Silber Helmkanne aus der Familie von Tauentzinum 1735, gepunzt Johann Gottlieb I. Matthes, Berliner Stadtmarke, Tremolierstrich, Silber fein getri...
Silber Helmkanne aus der Familie von Tauentzinum 1735, gepunzt Johann Gottlieb I. Matthes, Berliner Stadtmarke, Tremolierstrich, Silber fein getri...
Keuschheitsgürtel 20. Jh., Schmiedeeisen, nach historischem Vorbild mehrteilig gefertigt und montiert, mit herz- und blattförmigen Perforierungen,...
Barocker Stuhl deutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, geschwungene Zarge und Beine mit profiliertem Band, wohnfertig restauriert, Polster und Be...
Zwei Taktstöcke1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, partiell ebonisierte Modelle mit vernickelten Metallmontierungen, einer mit eingesetzten Zierelemente...
Hans Deiters, Bauerngehöfthinter Bäumen und Büschen gelegenes Bauernhaus oder Mühle an einem Wassergraben, mit lockerem Strich angelegte Studie, Ö...
Glasschale mit Schwarzlotmalereium 1920, am Boden Ätzstempel Bernhardine Bayerl Gläser München, farbloses Glas, formgeblasen, florale Schwarzlotma...
Moser Karlsbad seltenes Pokalglasaus einer Serie von verschiedenen Gläsern um 1905, Produktionsnummer 8231 bis 8238, mit intarsierter Blüte in Ros...
Konvolut Fachliteratur Porzellan 9 Stück, bestehend aus: 1) Porzellan I, Schnorr v. Carolsfeld/Köllmann, 2) Weißes Gold aus Fürstenberg, Münster-B...
Gartenfigur stehender Reiher20. Jh., Bronze gegossen und auf Naturstein montiert, grün/grau patiniert, H gesamt 55 cm.
Reservistenkrug Infanterieregiment Leipzigbezeichnet "kgl. Sächs. 7. Inf.-Rgt. König Georg Nr. 106, 9. Komp. Leipzig 1908/1910", Namensangabe Sani...
Lackdose Japan19. Jh., ungemarkt, Deckeldose in brauner Lackarbeit, verziert von Blüten- und Blattranken in Gold- bzw. Silberstaffage, dreiteilig ...
Kommode Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit originalen Schlössern und Beschlägen,...
Bandring mit Diamanten Ende 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, besetzt mit drei Herzen und diese besetzt mit 18 Kleinstdiamanten, Tragespuren, RW 1...
Fables Nouvelles 1748par Mr. Charles-Étienne Pesselier, [...], a Paris chez Prault pere, quai de Gêvres au Paradis 1748, Format Kl. 8°, 5 Bl., 205...
Tafelaufsatz SerpentinAnfang 20. Jh., am Boden mit alten Klebeetiketten, aus mittelbraunem Granatserpentin gefertigte, leicht gemuldete Schale übe...
Zwei Ranftbecher und eine Deckeldose Mitte 19. Jh., farbloses Glas, alle mit feinem Steinelschliff, Hochzeitsbecher mit Aufschrift "Ewig", einer m...
Paul Hey, Sommer auf dem LandBauernfamilie auf einer am Wald gelegenen Wiese, das frische Heu auf dem Ochsenkarren verladend, eingebettet ist die ...
Ansicht Hof in Oberfrankenabendlicher Blick von einer Anhöhe auf die Silhouette der Stadt Hof in Oberfranken, mit den beiden charakteristischen Do...
Violine Vogtland, 1. Hälfte 20. Jh., auf Zettel bezeichnet Johann Hornsteiner Passau, sowie zusätzlicher handschriftlicher Zettel 1905/06, 4/4 Vio...
Zwei asiatische Kleinmöbel1. Hälfte 20. Jh., Bambus und Lackarbeit, dabei vierstrebiges Eckregal mit leicht gerundeten Einlegebrettern, dazu klein...
Fraureuth große Vase mit ReliefsockelEntwurf Heinz Schaubach 1919, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung 1915-1926 und Prägebuchstabe B, Po...
Zwölf Flaschen RotweinFrankreich 1994, Château La Tour Figeac Grand Cru Classé, Füllmenge je 375 ml, alle im ungeöffneten Originalzustand, in pass...
Ansichtenalbum Harz auf dem Deckel betitelt "Ansichten vom Harz", bestückt mit ca. 100 kolorierten Stichen/Lithographien, jede Darstellung von Han...
Prächtiges Postament Serpentinstein2. Hälfte 19. Jh., dreiteiliger Korpus mit drehbar gelagerter rechteckiger Platte, das Mittelstück umschlungen ...
Tanzende Orientalinreich geschmückte junge Frau mit Seidentuch, beim Tanz in einem, sich mit zahlreichen Fenstern zur leicht hügeligen Landschaft ...
Violine im Etui1. Hälfte 20. Jh., mit Klebeetikett Joseph Rocca fecit, Turin anno 1859, spielbereit mit Audio-Clip, dreiteilige umlaufende Randein...
Konvolut Numisblätter und -briefe11 Numisblätter und -briefe mit 10-DM-Gedenkmünzen von 1998-2001; dazu ca. 56 Numisblätter und -briefe mit 10-Eur...
Manuskript Bardo Thödröl 20. Jh., Holzschnitt auf Papier, ungebundene Sammlung des Buches der Toten, rot gefasst, Altersspuren, Maße 10 x 38 cm.
Christine Perthen, Zweisamkeit junges, einander zugewandtes Paar, Radierung mit dezenten Plattenton, unter der Darstellung in Blei rechts signiert...
Martin Noël, Abstraktionschwarze Linien, eine blaue Fläche durchbrechend, typische großformatige Arbeit, Farbholzschnitt auf Papier, unter der Dar...
Emil Pottner, Henne mit ihren Kükenstolze Henne, umgeben von ihrem Nachwuchs im Garten, Farbholzschnitt auf Japanpapier, um 1910, im unteren Berei...
Picknick-Setwohl Ende 19. Jh., mehrteilig gearbeitet und montiert, ungemarkt, von Bügelgriff bekröntes, teils durchbrochen gearbeitetes, hochrecht...
Matthias May, "Abraham und die Engel"einer der ersten Erzväter des Volkes Israel im Gespräch mit zwei Engeln, Farblithographie auf leichtem Karton...
Bonifazius Kiesewettergesammelt u. herausgegeben v. Max u. Moritz Privatdruck, Pandora Verlag 1920, dieses Werk erschien im Jahre 1920 als Privatd...
Stahlrohrsessel1930er Jahre, ungemarkt, z-förmiges Gestell aus verchromtem Stahlrohr, Armauflagen aus geschwärztem Buchenholz, originales graues K...
Ernst Hassebrauk, Blumenstilllebenblaue Vase mit leuchtenden Sommerblumen neben Becher, kraftvolles, impulsives Stillleben in leuchtender Farbigke...
Theodor Fahrner Brosche mit Koralle und Emailleum 1930, Silber gestempelt 935 und Marke für Theodor Farner (verschlagen), besetzt mit zwei Koralle...
BlütenbroscheEnde 20. Jh., Gelbgold gestempelt 750, in Form zweier Blüten mit Blattwerk, besetzt mit fünf facettierten Rubinen, fünf facettierten ...
Spazierstock JugendstilEntwurf wohl Patriz Huber um 1905, Hersteller Martin Mayer Mainz, Silber gemarkt Halbmond, Krone, 800, mit Firmensignet und...
Goldstuckrahmen Neobarockum 1890, ca. 10 cm breiter, aufsteigend profilierter und partiell durchbrochen gestalteter Goldstuckrahmen, reich verzier...
Historischer Brief des Rates von Creuzburgdatiert 1566, an Fürst Johann Friedrich II. (wurde vier Wochen später von Kaiser Maximilian geächtet) üb...
Ein Armreif mit Korallenum 1880, Tombak, besetzt mit 19 Korallencabochons (zwei davon fehlen), mit Kastenschloss, Tragespuren, D max. ca. 55 mm, b...
Neun Schlüsseluhren SilberSchweiz, 19. Jh., alle im guillochierten Savonnette-Gehäuse aus massivem Silber, unterschiedlich gemarkt, dabei: Pegasus...
Edzard Dietz, Damenportrait eine junge Dame im Kleid mit Opernhandschuhen und schwarzer Handtasche, ab den 1930er Jahren entwickelte Dietz seinen ...
Übergroße No-Maske19. Jh., ungemarkt, Steingut farbig gefasst, der Bart aus Tierhaar gefertigt, männliches Konterfei mit strengem Blick, alt repar...
Zwei Bände Wiener Werkstätte1903-1932, von Gabriele Fahr-Becker, Taschenverlag 2015, 240 S., Format 4°; dazu Wiener Werkstätte Kunst und Handwerk ...
Abendtasche und Geldbeutelum 1930, Silber gestempelt 800, weiterer unleserlicher Stempel, feine Abendtasche aus Silberdraht sowie passendes Portem...
China, Miao and Dong silver alloy back ornaments. S-shaped jewels, three with pyramid shaped spirals. [4]
Becker, Adolf von 1831 Helsigfors - 1909 Vevey Das Märchen. Signiert. Datiert 1871. Öl/Lwd., 70 x 58 cm.
Deutscher Meister Anfang 19. Jhdt. In Arkadien. Öl/Lwd., 85 x 115 cm.
Dombrowski, Carl von 1872 Schloss Ulice - 1951 Obermenzing Der Herr des Waldes. Signiert. Öl/Lwd., 170 x 140 cm.
Flamm, Albert 1823 Köln - 1906 Düsseldorf Der Brunnen am Wegesrand.Signiert. Öl/Lwd./doubl., 76 x 114 cm.
Sychkov, Feodor Vasilevich 1870 Kochelaevo - 1958 Saransk Wintervergnügen.Kyrillisch signiert. Datiert 1933. Öl/Lwd., 66 cm x 53 cm.
Braekeleer, Ferdinand de 1792 Antwerpen - 1883 Antwerpen Mutters ganzer Stolz.Signiert. Datiert 1842. Öl/Holz, 62,5 x 48 cm.
Schendel, Petrus van 1806 Terheijden - 1870 Brüssel Heiliger Hieronymus. Signiert. Datiert 1843. Gouache. 22 x 16 cm.
Balzer, Anton 1771 Lysa - 1807 Prag (zugesch.) Bei Salzburg. Öl/Papier/Lwd., 25 x 31,5 cm.
Voltz, Friedrich 1817 Nördlingen - 1886 München Am Dorfbrunnen. Signiert. Öl/Lwd./Malk., 56 x 86 cm.
Italien 17. Jhdt. Büßende Magdalena. Öl/Lwd./doubl., 83 x 68 cm.
Ikonnikov, Anatoly Vasilyevitch 1941 Orosz Ohne Titel. Öl/Lwd., 62 x 50 cm.
Konvolut Sechs TeileMarken. 835-Feingehalte, zus. 2120 g.