*

91374 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 91374 Los(e)
    /Seite
Los 283

Großer Salver

Großer SalverSterlingsilber. Von drei eingerollten Volutenfüßen getragene, runde Platte mit glattem Spiegel und mehrfach getreppt ansteigender, bl...

Rivière-Armband mit "Regenbogen"-SaphirenRoségold, gest. 585. Linear besetzt mit Saphiren von zus. ca. 5,92 ct., im Princesscut, flankiert von Dia...

Sechs figürliche MesserbänkeSterlingsilber und Silber. Vollplastisch gearbeitet in Gestalt von zwei Pferden, zwei Katzen und zwei Schweinen. Gest....

Los 1474

Barock-Konsole

Barock-KonsoleHolz, stuckiert, cremefarben gefasst und teilw. vergoldet. Schräggestellte, durchbrochen gearbeitete Streben aus üppigen Volutenmoti...

Tafelaufsatz mit Schwanenservice-DekorPassig geschweifte Grundform auf bombiertem Stand mit rundem Fuß. Feiner, muschelförmiger Reliefdekor (Schwa...

Paar prächtige Meissen Tafelleuchtermit seltenen Komödiantenfiguren aus der Italienischen Komödie2-flg.; Vergoldeter, durch Voluten gestalteter, f...

Félix Saturnin Brissot de Warville(1818 Véron - 1892 Versailles)StallinterieurBedächtig befüllt eine Magd die Futterkrippe mit frischem Heu und wi...

Los 551

Jäger mit Hund

Jäger mit HundAuf einem Rocaillesockel stehender Jäger mit grünem Jagdrock und roter Weste, ein Gewehr in beiden Händen haltend. Zu seinen Füßen s...

Armbanduhr von Piaget-"Mecanique" aus den 1990er JahrenGelbgold, gest. 750. Rechteckiges Uhrengehäuse, satiniertes Zifferblatt mit Indexen und ara...

Seltene Meissen Figurengruppe "Vermählung Bacchus mit Venus"Auf Rocaillesockel unter einem Eichenbaum sitzende Göttin Venus im blütengemusterten T...

Barock-Ameublement4-tlg.; Sofa und drei Armlehnstühle. Nussbaum, reliefplastisch geschnitzt und dunkel gebeizt. Bombierte Zarge auf geschwungenen ...

Große Meissen Tierfigur einer LöwinAuf rechteckig profiliertem Sockel stehende, aufmerksam beobachtende Löwin mit naturalistischer Fellzeichnung. ...

Seltener Meissen Doppelhenkelbecher mit Schmetterlingsdekoraus der Königlichen Hof-Conditoreimit dazu passender Unterschale. Konisch ansteigender ...

Dekorativer Panther-RubinringWeißgold, 14 ct.; Schauseitig besetzt mit taubenblutroten Rubinen von zus. ca. 3,00 ct. und Brillanten von ca. 0,30 c...

Los 822

Plastronnadel

PlastronnadelGelbgold, 14 ct. und Silber. Plastisch gestalteter Fuchskopf mit Rubincabochons und Brillant von ca. 0,09 ct.; Gew. ca. 2,57 g.Tie pi...

Seltene Meissen Schäfergruppe "Liebespaar unter einem Baum"Unregelmäßiger, mit plastischen Blüten und Blättern belegter Sockel. Unter einem Eichen...

Johann Baptist Pflug(1785 Biberach - 1866 ebenda)Abschied Napoleons aus FontainebleauDer heute vor allem als Genremaler bekannte schwäbische Künst...

Los 162

Weiblicher Akt

Weiblicher AktBiskuitporzellan, teilw. Weißporzellan, glasiert. Weiblicher Torso auf hochrechteckigem Postament. Entw. Christel Baumgärtel, 1986. ...

Übergroßes repräsentatives HenkeltablettSilber. Länglich ovale Form mit glattem Spiegel und sanft gemuldeter ansteigender, schmaler Fahne, in auss...

Rokoko-WandspiegelHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Asymmetrisch angelegte Spiegelrahmung aus üppigen Rocaillen, C-Bögen, plastisch gestalt...

Kleiner AkeleipokalSilber, voll vergoldet. Aufgewölbter, hochgezogener Rundstand, übergehend in schmalen, mit eingerollten Silberfäden und drei vo...

Seltene Figurenpendule "Amor trägt eine Laterna magica"Bronze, feuervergoldet und Emaille. Vollplastische Darstellung eines voranschreitenden Amor...

Männliche WackelpagodeMit verschränkten Beinen sitzender, dickbäuchiger Chinese in einem weißen, von großen Indianischen Blüten gemusterten Gewand...

Prächtiges Meissen Ziertablett mit KauffahrteiszenenVierpassige, leicht vertiefte Form mit gehöhter Fahne, breiter Goldkontur sowie muschelförmige...

Schreibzeug im Louis XV-StilBronze, vergoldet. Durchbrochen gearbeiteter asymmetrisch angelegter Korpus aus üppigen Rocaillen auf entsprechenden F...

Los 1402

Barock-Kommode

Barock-KommodeNussbaum, furniert sowie Einlagen aus Eschenholz. Gerader, querrechteckig angelegter Korpus, flankiert von schräggestellten Ecklisen...

Gebäckplatte mit Schwanenservice-DekorRunde, passig geschweifte, flach gemuldete Form. Im Spiegel feiner muschelförmiger Reliefdekor (Schwanendess...

Kaffeekanne mit Schwanenservice-DekorBirnförmiger Korpus mit aufgewölbtem Deckel, mittig plastischer Knauf in Gestalt einer Schnecke. Figürlicher ...

Paar Barock-Spiegelappliken1-flg.; Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Kartuschenförmige Spiegelrahmung aus kräftigen, gegeneinander gestellt...

Becher mit Hahn-Dekor "Le coq du village" von Emile GalléFarbloses Glas, längsoptisch geblasen. Dekor in polychromer, opaker Emailmalerei mit eine...

Paar SäulenpodesteMahagoni, furniert und Messing. Über quadratischer Plinthe profilierte Basis sowie zylinderförmiger, kannelierter Säulenschaft. ...

Extravagante KorallenketteEinreihige Kette aus lachsfarbenen Korallen-Tonneaus und leuchtend grünen Würfeln aus Muranoglas. Necklace set with cora...

Barock-Pokal mit DamenbildnisFarbloses Glas mit Schliff- und Schnittdekor. Leicht ansteigender Fuß mit umgeschlagenem Rand, im pseudofacettierten ...

Paar Kuttrolf-Karaffen mit SilbermontierungSilber, farbloses Glas. Sog. Gluckerflaschen mit vierfach eingezogenem Glaskorpus und Silbermontierung....

Feiner Barock-BecherSilber, teilw. vergoldet. Über flachem Stand sich konisch erweiternder Korpus. Glatte, durch schmale Profillinien abgesetzte R...

Extravaganter Sambia-SmaragdringWeißgold, gest. 750. Besetzt mit zwei leuchtendgrünen Smaragd-Tropfen von zus. ca. 2,50 ct., entouriert von Diaman...

Äußerst feine Meissen Tabatiere mit Watteauszenenund SchuppenmosaikRunde Form mit goldenem Scharnierdeckel. Allseits der Wandung, auf dem Deckel u...

Seltener Rokoko-TafelleuchterSilber. Runder, mittig stark aufgewölbter Stand mit gering ausgestelltem Standring. Kurzer Balusterschaft und vasenfö...

Großer Empire-SalontischMahagoni, furniert sowie teilw. vergoldet. Schwarz lackiertes Metall. Über dreiseitig eingezogener Sockelplatte mit stilis...

Paar klassische Rubin-Diamant-OhrringeWeißgold, gest. 750. Schauseitig besetzt mit Brillanten und Diamantbaguetten von zus. ca. 0,34 ct. (H/si), e...

Freundschaftsring aus den 1960er Jahrenvon Prof. Herbert Zeitner (1900 Coburg-1988 Lüneburg)Gelbgold, gest. 585. Verlaufende Ringschiene in plasti...

Kleine Figur als "Uniformierter Schweizer". Originaltitelauch gen. Fusssoldat. Auf einem schmalen Rechteckssockel im Kontrapost vor einem Baumstum...

Teedose mit Kauffahrteiszenen von MeissenBalusterförmig mit abgesetzter Schulter und kurzem, zylindrischem Hals. Passig profilierter Deckel mit ve...

Dessertteller mit Früchtedekor in WeichmalereiRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefiertem Rocaillerand aus Biskuitporzellan...

Unikat-Wandbild "Spiele um die Sonne II"von Volkmar BretschneiderRechteckige Platte auf Holz. Im Spiegel kreisrunde Sonne mit rotem Kern und wenig...

Qualitätvoller Augsburger Barock-KugelfußbecherSilber, teilw. vergoldet. Gering konischer Korpus über drei ausgestellten Kugelfüßen. Oberhalb der ...

Große Deruta-Schauplatte mit EngeldekorMajolika, weißgraue, craquelierte Glasur. Runde, leicht gemuldete, gerippte Tellerform mit schmaler Fahne. ...

Louis XVI-Architektentisch "à la Tronchin"Nussbaum, massiv und furniert sowie grünes, goldgeprägtes Leder. Gerader Zargenkasten auf konischen Vier...

Exquisiter Fancy-DiamantringWeiß- und Gelbgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Fancy Yellow-Diamanten von ca. 3,01 ct. (vvs2) im Emeraldcut,...

Los 1762

Herbert Zangs

Herbert Zangs(1924 Krefeld - 2003 ebenda)FaltungAbstrakte, charakteristische Arbeit aus dem Jahr 1975 mit netzgitterartiger, horizontaler und vert...

Los 1794

Heinz Werner

Heinz Werner(1928 Coswig bei Dresden - 2019 ebenda)Komposition mit OrchideenWerner, der als Maler, Grafiker und Porzellan-Künstler neben Rudi Stol...

Louis XV-Table à EcrireRosenholz, furniert sowie Einlagen aus unterschiedlichen Edelhölzern. Gerader, leicht ausgebogter Zargenkasten in der Front...

Frechener BartmannkrugSteinzeug mit brauner Salzglasur. Ovoide, gebauchte Form mit aufgelegtem Reliefdekor: am Hals eine stilisierte Bartmannmaske...

Louis XVI-DeckenlüsterMessing und farbloses Glas. Balusterförmiger Korpus aus Prismenschnüren im Verlauf. Schmaler Reif mit reliefierten Lorbeerra...

Art Déco-Collier mit Onyx und DiamantenPlatin, französischer Garantiestempel. Anhänger teilw. in ornamentaler Ajourarbeit, besetzt mit Altschliffd...

Armband von Cartier-"Maillon Panthère"aus den 1990er JahrenGelbgold, gest. 750. Schmales Gliederarmband. Herstellerzeichen. Ref.-Nr. 255461. Gew. ...

Los 1777

Johannes Kahrs

Johannes Kahrs(Geb. 1965 Bremen; Lebt und arbeitet in Berlin)Ohne TitelIn furiosem und teils stark pastosem Pinselstrich gemaltes Werk, in dessen ...

Alexander Mihaylovich(Geb. 1958 New York. Lebt u. arbeit in Los Angeles)"Archeological Reconstruction". OriginaltitelSurrealistische Darstellung v...

Figurengruppe "Die Weinpresse". OriginaltitelAuf rocaillereliefiertem Sockel eine große Weinpresse, umgeben von sieben Winzerkindern beim Pressen ...

Paar Armlehnsessel im Louis XV-StilBuchenholz, teilw. reliefplastisch geschnitzt und nussbaumfarben gebeizt. Schmale, passig geschweifte Zarge auf...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose