*

91343 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 91343 Los(e)
    /Seite

Russischer Bogenschütze - KPM-Porzellanfigur nach dem Tafelaufsatz 1772, Geschenk Friedrichs des Großen an Katharina die Große Glasiertes weißes P...

Siebmacher, Johann: Das grosse und vollständige anfangs Siebmacherische, hernacher fürstische und helmerische, nun aber Weigelische Wappen-Buch in...

Reiseuhr in schön verziertem Gehäuse, um 1870 Rechteckiges, vierseitig verglastes Messinggehäuse mit Scharnierhenkel. Emailliertes Zifferblatt mit...

Zwei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt. Messing. Jeweils Federhalter und Tintenfass. Beides mit Scharnierdeckel. Ein Schreibset mit graviertem Orna...

Zwei Krautstrünke (Nuppenbecher), deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes bzw. hellgrünes Glas. Beide mit hochgestochenem Boden und Abriss. Jeweils ein a...

Kavalier als Seiler, Frankenthal, um 1760 Porzellan, bunt bemalt, partiell gold staffiert. Auf einem Rocaillensockel mit plastischem Blatt- und Bl...

Wärmekugel, balkantürkisch, 18. Jhdt. Aus zwei Hälften durchbrochen gearbeitete, scharniergelagerte Messingkugel mit floraler Gravur und Verschlus...

Zwei Nuppenbecher und Krautstrunk-Napf, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Alle mit hochgestochenem Boden mit Abriss. Ein Glas mit zehnfach umgelegte...

Rollbild mit Darstellung eines blühenden Pflaumenbaums, China, 20 Jhdt. Mischtechnik auf Papier, mit floral gemusterter Seidenbordüre. Darstellung...

Ikone mit der Gottesmutter "Freude aller Leidenden" mit vergoldetem Basma, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf ...

Palmweinbecher, Ostafrika, 20. Jhdt. Aus Holz geschnitztes und farbig gefasstes Schiffchen mit einer Trinkröhre auf der einen und einer anthropomo...

Große Ikone "Allerheiligen", Russland, um 1800 Verbund aus drei Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund. Am ober...

Gliedergürtel, Ungarn, Zagreb, um 1800 Silber, teils vergoldet. Gürtel bestehend aus sechs rechteckigen, an den Seiten passig geschweiften Platten...

Kleine, breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Kleine Weinamphore aus rotbraunem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italie...

Blau-weiße Schale mit dem Symbol für Langlebigkeit "Shou", China, wohl Kangxi-Periode Porzellan, umlaufend kobaltblauer Dekor. Im Spiegel Darstell...

Kupfer-Grapen, norddeutsch, 17. Jhdt. Mächtiger Dreifüßler aus Kupfer. Die leicht bauchige Wandung mit drei schlanken umlaufenden Rippen und klein...

Bronzeplastik eines Panthers, seldschukisch, 12. - 13. Jhdt. Stilisierte Bronzestatuette eines Panthers mit dreieckiger Schnauze, darunter dreieck...

Prachtvoller Schreibtischaufsatz aus Schmiedeeisen, wohl Italien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Mehrteilig aus Eisen geschmiedete Konstruktion. Die abgerund...

Ikone mit dem Heilgen Nikolaus von Myra, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Nimbus vergoldet. Mal...

Stollenschrank im Stil des 16. Jhdts., flämisch, 19. Jhdt. Eichenholz, gedunkelt. Vier schlanke Stollenbeine mit flacher Bodenplatte. Rechteckiger...

Sechs Fragmente von Warzenbechern, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Grünes (fünf) bzw. graustichiges Glas (ein Fragment). Boden jeweils leicht ...

Cloisonné-Email-Schere, Norwegen, Marius Hammer, 1948 - 1977 Nagelschere mit Etui. Scherengriff und Etui aus Silber, beidseitig mit Silberdrahtran...

Prächtiger Wandleuchter aus Messing, deutsch, um 1860/80 Reichhaltig reliefierte Rundplatte aus vergoldetem Messing mit vier symmetrischen Lochung...

Porträt des französischen Königs Louis XIV. (1643 - 1715), fein gemalte Miniatur, wohl Frankreich, 18. Jhdt. König in Paradeuniform mit blauer Sch...

Blau-weiße Schale mit Drachen, China, wohl Kangxi-Periode Porzellan, kobaltblauer Dekor. Stark ansteigende Fahne mit ausgestellter Mündung, diese ...

Gallische Amphore vom Typ 4, Mitte 1. Jhdt. - 3. Jhdt. n. Chr. Gallische Amphore vom Typ 4 (für Wein) aus orangefarbenem Ton mit schmalem Boden, v...

Muschelobjekt, Helmut Hundstorfer, 1993 Farbloses, dickwandiges Glas, partiell unterfangen in Blau, Grün und Orange. Außenseite mit silberfarbenen...

Zwei spätbronzezeitliche "Doppelpickel", Osteuropa, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Zwei ähnliche Doppelpickel, gefertigt in zweiteiliger Form. Mittig zyl...

Fünf Petschafte des Adelsgeschlechts Fechenbach, deutsch, 17./18. Jhdt. Diverse Matrizen mit bekrönten Wappen aus der Adelsfamilie Fechenbach. Dre...

Sammlung von neun kleinen Schlüsseln, deutsch, 13. - 16. Jhdt. Unterschiedliche Schlüssel für Kleinmöbel und Kästchen. Vier Exemplare aus Bronze, ...

Großformatige Ikone mit der Gottesmutter Pokrow, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Flaches Kowtscheg, Tempera...

Ein Paar Porzellanvasen, China, Qing-Dynastie, 19. Jhdt. Große balusterförmige Vasen aus Porzellan. Der Körper jeweils vollflächig mit Rankendekor...

Weihwasserkessel und Rechaud aus Zinn, deutsch, 17. - frühes 18. Jhdt. Bauchiges Zinngefäß mit seitlichen Cherubim-Appliken und daraus entspringen...

Drei Porzellanfiguren - Braunschweiger Löwe, stehender Foxterrier, Bayerischer Löwe, Fürstenberg, Bavaria Jaeger & Co., Nymphenburg, Mitte 20. Jhd...

Attische Pelike mit zwei Löwendarstellungen, Mitte 5. Jhdt. v. Chr. Eiförmiger Korpus mit breitem, nach außen gestelltem Standring. Nach oben eing...

Schützenscheibe mit Kronos, Preßburg (Bratislava), datiert 1827 Öl auf Holz. Darstellung des bärtigen Gottes auf einem Schimmel reitend, mit Siche...

Carl Duxa (1871 - 1937) - "In der Taverne", Österreich, Anfang 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Kleinformatiges Genrebild im Stil des 17. Jhdts. mit zwe...

Bronze-Petschaft, Geschenk an Arthur Nikisch, Leipzig, 1920 Bronze-Petschaft mit Darstellung eines Mädchens mit Blumenstrauß. Trichterförmige Basi...

Hölzerne Lebkuchenmodel, deutsch, vermutlich Nürnberg, um 1530 Fein geschnitztes, rundes Bildmotiv. Ungedeutete Darstellung einer vermutlich antik...

Kleine Kratervase und Teller, Meissen, 1924-34 Porzellan, partiell farbig bemalt und gold staffiert. Teller im Spiegel mit vierpassiger, goldgerah...

Petschaft des Grafen von und zu Altenfräncking, 1794 Oktagonal facettierter eiserner Schaft mit zentraler Durchbohrung und flachem, vierkantigem A...

Cloisonné-Email-Wodkabecher, Russland, Moskau, Dmitrij N. Nikolajew, 1896 - 1908 Silber, innen vergoldet. Die leicht konische Wandung umlaufend mi...

Gunbai, Japan, Ende Edo-Periode Hölzerner Fächer, das Blatt in Schwarzlackfassung, vs. mit Landschaftsszene in Aogai-Lack, rs. Symbole, jeweils zw...

Gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1720 Messing mit leichter Alterspatina. Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Gestufter Glocken...

Eglomisée-Rosenkranzanhänger, deutsch, um 1600 Ovales Medaillon mit goldener Fassung (ca. 14kt, geprüft). Am Rand teils kleine Fehlstellen. Beidse...

Bronzene Brillenspiralfibel vom Typ Haslau-Regelsbrunn, 10. - 8. Jhdt. v. Chr. Zweiteilige Brillenfibel aus kräftigem, außen ca. 4 mm breitem Bron...

Feuervergoldeter Löwe auf Malachitsockel Vollplastisch gearbeitete Figur eines ruhenden Löwen aus feuervergoldeter Bronze. Seine Mähne ist detaill...

Bronzeschale, Chorasan, 12./13. Jhdt. Auf blattverziertem runden Fuß stehende Schale mit hoher Wandung und leicht ausladender Borte. Umlaufend tie...

Kupferne Zunftkanne der Schneider, deutsch, datiert 1718 Kupferne Riegelkanne, der konische Korpus mit fein geschlagenem Zierdekor. Schlanke, leic...

Präkolumbische Idolfigur, Peru, wohl Moche-Kultur, 4. - 8. Jhdt. Aus verschiedenen Materialien zusammengefügte, stehende Figur mit geschwungenen A...

Zwei Reliefteller aus Zinn, Nürnberg, 17. Jhdt. Ein Reliefteller mit Darstellung der Auferstehung Christi mit einer durch Apostelkartuschen verzie...

Öllampe mit Darstellung eines geflügelten Phallus, römisch, 2. Hälfte 1. - frühes 2. Jhdt. Öllampe mit abgerundeter Schnauze der Form Loeschke VII...

Fünf Historismus-Löffel, deutsch, Hanau (zwei)/Niederlande (einer), Ende 19. Jhdt. Silber, einer vergoldet. Zwei Laffen mit getriebenem figürliche...

Ausgefallene Tonflasche, Peru, Chimu-Kultur, 11. - 15. Jhdt. Gefäß aus dunklem Ton mit ovalem, abgeflachtem Boden. Kugeliger Korpus mit trichterfö...

Reliquiarfigur, Fang-Ngumba, Kamerun, 20. Jhdt. Figur eines stehenden Mannes mit reichem Körperschmuck aus teils bemalten Federn. Der Körper außer...

Drei Teile Zinn, deutsch, um 1800 Eine Stitze mit scharniergelagertem Deckel und Bandhenkel. Auf der Vorderseite graviertes Monogramm "BW" mit Met...

Ikone mit Julitta und Kirik, Russland, Ende 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund. Fehlstellen. Maße ...

Konvolut Schlösser, deutsch und Russland, 16./17. und 19. Jhdt. Ein eisernes Hangschloss (halbes Herz), wohl Nürnberg, um 1600. Originaler Hohldor...

Majolika-Teller "Das Treffen von Tamar und Juda", Urbino, Italien, 2. Hälfte 16. Jhdt. Fein mit einer alttestamentlichen Darstellung bemalter Majo...

Beckenschlägerschüssel, norddeutsch oder Niederlande, 2. Hälfte 18. Jhdt. Große Schüssel aus Messingblech mit kräftig gebördeltem Rand. Ganzflächi...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose