*

100000 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 100000 Los(e)
    /Seite

Zwart gelakte en vergulde vijflichts zakkroon in Louis XVI-Empire-stijl, laat 19e eeuw, met kristallen prisma' s diam. 60, h. 140 cm [1]

H. Busquet voor Hala Zeist, '144' bureaulamp, ontwerp 50-er jaren, met zwart gelakte voet en -kap diam. 30 cm [1]

Naar Charles & Ray Eames, verchroomd stalen bureaustoel met zwarte kunstlederen bekleding (besch.). Draaibaar, kantelbaar, in hoogte verstelbaar [...

Charles & Ray Eames voor Vitra, Zwitserland, set van vier EA 106 eetkamerstoelen, ontwerp 1958. Aluminium met zwarte hopsak bekleding (vlekken, ze...

Eikenhouten halbank, 19e eeuw, de gestoken en opengewerkte rug - en armleuningen met acanthusbladeren (stukje ontbreekt) br. 180 cm [1]

Zweden, spiegel in verguld grenenhouten lijst, Neo-Gustaviaans, 19e eeuw, met getorste kolommen. De halfronde kuif met hoorns des overvloeds h 152...

Frankrijk, verguld messing reisklok, circa 1900; Uurwerk met eschappement, wit email wijzerplaat. (handvat los). h. 25 cm, b. 13,5 cm, d.11,5 cm [...

Zweden, wit- en verguld gelakt houten bank in Louis XVI-stijl, 19e eeuw, met beige stoffering (vlekken) br. 150 cm [1]

Paar Vasen mit Schwanenhenkeln im Stil Louis XVIBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet und patiniert. Aus mehreren verschraubten Teilen. H 29 cm.Fr...

Koloniale Schildpatt SchatulleSilbermontierung. Auf vier Kugelfüßen quaderförmiger Korpus mit Silbermontierung. Die Kanten der Wandung verstärkt m...

Wasserkanne No. HH321Silber. Auf flachem Boden stark gebauchter Korpus mit Holzhenkel und runder Schnaupe. Die abgesetzte Schulter und der hohe, a...

Thüringer HostiendoseSilber, teilweise vergoldet. Auf flachem Boden zylindrischer Korpus; die Bodenplatte und der leicht aufgewölbte Stülpdeckel m...

Los 370

Heider Teedose

Heider TeedoseSilber. Auf flachem, eingeschobenem Boden rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Ecken. Die ovalzylindrische Schütte mit Stülpdeckel....

Augsburger Barock-LöffelSilber, teilweise vergoldet. Eiförmige Laffe mit Rattenschwanz; der flache Stiel mit Hufspurabschluss, beidseitig überfang...

Vier Teller No. 1074Silber. Flacher Teller mit glattem Spiegel und breiter glatter Fahne. Marken: DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen f...

Schreibtisch aus dem Umkreis Abraham RoentgensKirschfurnier, verschiedene Obst- und Edelhölzer, teilweise gefärbt, brandschattiert und graviert, a...

Porträt eines HerrnWeißer Marmor, vergoldete Bronzemontierung. Ovales Relief. Brustbild mit gepuderter Perücke, in offenem Justaucorps mit Trauers...

Gärtnerin mit großem Strohhut und GemüsePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, goldene Knöpfe. Unglasierter, gelochter Boden ohne Marke. Der rechte A...

Badende Venus nach GiambolognaBronzeguss im Wachsausschmelzverfahren, fein ziseliert, braune Patinierung. H 23,7 cm. Auf modernem geschwärztem Hol...

Albarello mit dem Wappen der Abtei und des Reichstiftes St. EmmeramFayence, Blau- und Mangandekor. Doppeladler mit Wappenschild, gerahmt von Lorbe...

Gotischer Einhenkelmörser mit PistillBraun patinierter Bronzeguss mit Resten von roter Fassung, Grünspanbefall. Konisch, mit vier Vertikalrippen, ...

Fränkische KommodeNuss, Nussmaser, weiteres Obstholz und Ahorn, zum Teil brandschattiert und graviert, auf Nuss und Weichholz, Messing, Schmiedeei...

Teller mit Bemalung im Imari-StilPorzellan, kobaltblauer Unterglasur- und eisenroter Camaieudekor, Vergoldung. In Spiegelmitte eine unterglasurbla...

Klassizistische nordeuropäische LüsterkroneEntfärbtes geschliffenes Glas, blaues Glas, vergoldete Bronze/Metall. In Korbform, mit dichtem Prismenb...

Los 443

Kleine Kanne

Kleine KanneSilber. Spitzovaler doppelwandiger Fuß mit angedeutetem Mittelgrat. Der helmförmige Korpus mit kantigem Henkel und kleiner runder Schn...

Leipziger MeistermöbelMahagoni furniert und massiv, ebonisiertes Holz, Ahorn, Elfenbein auf Eiche und Weichholz, Eisenschlösser. Mehrteiliger, mul...

Tabatière mit sächsischen AnsichtenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, 14 kt Goldmontierung. Auf allen sechs Außenseiten feine miniaturisierte Lan...

Albarello für eine Apotheke des MalteserordensFayence, Blaudekor. Beschriftet "PVM. LAP." für Pumex Lapis (Bimsstein). Ohne Marke. Randchips, Riss...

Bonbonnière No. 1121Silber. Auf flachem Boden tiefe ovale Schale mit geschwungenem Rand und aufgewölbtem Stülpdeckel. Marken: DENMARK STERLING, DE...

Art Déco WeinkühlerSilber. Auf kräftigem Standring konischer Korpus mit leicht ausgestelltem Rand und gegenständigen Handhaben aus Holz. Die Wandu...

Islamischer MörserGoldgelber Bronzeguss mit Ziselierung. Umlaufend vier Dreiergruppen aus plastischen Tränen- bzw. Tropfenornamenten, dazwischen z...

Sängerin aus der AffenkapellePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzente. Unglasierter gelochter Boden mit gravierter 6., Blaumarke Schwerter ...

Augsburger Renaissance-TazzaSilber, vergoldet. Auf breitem Standring und rundem, wenig aufgewölbtem Fuß der gebauchte Schaft mit Pfeifendekor. Die...

MedaillonteppichFlor und Schuss in gefärbter Wolle, in reduzierter Polychromie, Kette Baumwolle. Reparaturen. 384 cm x 332 cm.Iran, 1960er / 1970e...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit Palmettdekor. Der kannelierte Säulenschaft mit Draperie-Festons und eingest...

Koppchen und Schale mit Kakiemondekor, Päonie, Granatapfel und PrunusPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, brauner Randstreifen, Goldakzente. Das Ko...

Barocker SchlangenhautdeckelhumpenSilber, vergoldet. Auf glattem Fußwulst leicht konischer Korpus mit gegossenem Volutenhenkel; die Wandung und de...

Spargelbündel als Dose aus dem Clemenswerther JagdserviceFayence, naturalistischer Aufglasurdekor. Schaugericht bestehend aus 19 Spargelstangen, d...

Zuckerdose und Deckel mit Malerei im Watteau-StilPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Sehr fein bemalte, von Goldrocaillen gesäumte Mos...

Kleine Kaffeekanne mit ChinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell mit Konsolausguss und geschweiftem Ohrenhenkel. Umlaufen...

Art Déco-HandleuchterSilber. Auf zylindrischer Fußscheibe die tiefe, kugelsegmentförmige Traufschale mit konischer Tülle und eingerollter Handhabe...

Teller mit frei gemalten BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, brauner Randstreifen. Achtpassiges Modell mit vier Reliefsegmenten auf der Fahn...

Los 442

Fußschale

FußschaleSilber. Ovaler, eingezogener und einmal abgesetzter Fuß. Die fassonierte Schale in Rechteckform mit gebogten Längsseiten. Die Schmalseite...

KugelfußdeckelbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die Wandung mit flach getrieben...

Suppenschüssel mit konturierten BlumenFayence, Aufglasurdekor in "camaieu vert" und Schwarz. Ohne Marke. H 13,5 cm.Moustiers, Fabrique Ferrat, 177...

Deckelhumpen der Markgrafen und Großherzöge von BadenSilber, vergoldet. Auf hohem Standring sechsseitiger, leicht konischer Korpus mit gegossenem ...

Museales Vasenpaar mit chinoisem ReliefdekorPorzellan, cremefarbene körnige Masse, modelgeformt, gebrannt und glasiert. Modell in "gu"-Form, Flöte...

Mechelner StanduhrEiche, massiv, Glas, Spiegelglas, Messing, ersetzte gebläute Stahlzeiger, Schmiedeeisen. Auf dem Zifferblatt graviert "J. Willmo...

Salière in MuschelformSilber, vergoldet. Auf drei Delphinfüßchen muschelförmige Schale mit seitlichen Volutenspangen; der eingerollte Rand mit Per...

Cremetopf und Deckel mit sechs Purpurlüsterkartuschen um ChinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell auf drei Tatzenfüßen. ...

Tischkabinett mit ElfenbeineinlagenEbenholz und Elfenbein auf Weichholz, Schmiedeeisen. Offen, ohne Frontklappe. Zehn Schübe, teilweise mit optisc...

Kommode von Jean-Baptiste DetroulleauPalisander, Rosenholz und Ahorn auf Eiche, feuervergoldete Bronze, Schmiedeeisen, ersetzter rotweißer Marmor....

Berliner MünzbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf flachem Standring konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die Wandung mit flach getriebe...

Jugendstil-PokalSilber, vergoldet. Flacher Standring und glatter konischer Fuß; die Kuppa im unteren Bereich mit graphischem Buckeldekor; darüber ...

Oostenrijk, vruchtenhouten pendule met automaton, J. Straub Wien, circa 1830; Uurwerk uitgevoerd met gaand- en slagwerk op bel. Geplaatst in archi...

Französische LaterneBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet, gewölbtes Glas. Eine Tür und vier Scheiben mit gerundeten Abschlüssen oben. Mittelspind...

Revaler Deckelkanne für den Ratsherrn Herman von DrentelnSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen mit reliefierten Früchten und Akanthus d...

Dresdener Kommode mit AufsatzschrankNuss, Nussmaser, Pflaume, Birne, Filets in Ebenholz und Buchsbaum auf Weichholz, vergoldete Bronzen. Dreischüb...

Schale von David Heinz GumbelSilber. Auf eingeschnürtem Standring die tiefe runde Schale mit leicht ausgestelltem Rand; die Wandung mit schwachem ...

Tablett No. 1146 CSilber. Marken: DENMARK 925S, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe N10 für 1987, PIET HEIN, Modellnr. 1146 C. B 31; ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose