*

100000 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 100000 Los(e)
    /Seite

Tachi Kake (Schwertständer), Japan, Ende Edo-Periode Aus Holz im Kamakura-Stil gearbeiteter, rot lackierter Ständer für ein Tachi. Fein beschnitzt...

Radschlosskarabiner, Italien, um 1640 Runder, flugrostiger (ergänzter?) Lauf im Kaliber 16 mm, mit Mündungswulst. Radschloss mit außenliegender Me...

Perkussionspistole, Johann Jakob Kuchenreuter, Regensburg, um 1800 Seitlich abgeflachter, runder und glatter Lauf im Kaliber 13 mm mit silbernem K...

Knechtisches Schwert, Spanien, um 1500 Kräftige Rückenklinge mit langer zweischneidiger Spitze und beidseitig dreifacher Kehlung. Gerade Pariersta...

Reitschwert, süddeutsch/Österreich, um 1580 Gerade zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitige Kehlung mit ge...

Knauf und Parierstange eines wikingischen Schwertes, Nordeuropa, 9./10. Jhdt. Eisen. Leicht zur Klinge geneigte kurze Parierstange mit gerundeten ...

Ein Paar Perkussionspistolen, J. Maire, Plombieres, Frankreich, um 1820 Jeweils achtkantiger, an der Mündung leicht erweiterter und achtfach gezog...

Kettenhemd, indopersisch, 19. Jhdt. Kettenhemd aus zusammengebogenen Ringen, mit hohem, abgestepptem, textilem Kragen und halblangen Ärmeln, vs. z...

Perkussionsscheibenbüchse, Spamann in Ravensburg, um 1835 Oktagonallauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber 10 mm. Eingeschobene justierbare S...

Vier Pulvermaße, osmanisch, 18. Jhdt. Vier unterschiedliche eiserne Pulvermaße mit diversem gold- und silbertauschierten bzw. -plattierten Dekor. ...

Knechtisches Schwert, Venezien, um 1500/10 Kräftige zweischneidige Klinge, im oberen Drittel beidseitig schmale Kehlung mit geschlagener Marke. St...

Großer Bidenhänder mit geflammter Klinge, süddeutsch/Schweiz, um 1580 Breite geflammte Klinge mit rhombischem Querschnitt. Die lange Fehlschärfe m...

Goldtauschierter Khanda, Indien, 20. Jhdt. Zur Spitze leicht verbreiterte und zweischneidige, aus V-förmigen Damast- und Stahlteilen zusammengeset...

Kard mit Silberscheide und Walrosselfenbeingriffschalen, Persien, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast, der Rücken mit geschnittener Mitt...

Pulverhorn, deutsch, 19. Jhdt. Aus einem Knochen geschnitzte, lange und konische Flasche mit umlaufend plastischem Floraldekor. Späterer Boden und...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Brun, Paris, um 1850 Brünierte achtkantige Läufe mit in der Mitte wechselnder Gratung mit Kannelierung. Zw...

Ritterliches Schwert im Stil um 1300, Albion Swords, USA, um 2010 Kräftige zweischneidige Klinge mit beidseitiger flacher Kehlung über die gesamte...

Perkussionsflinte, Whitehouse in London, um 1810 Oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender Lauf aus Damaststahl im Kaliber 15,5 mm, auf der ...

Lange und verbeinte Radschlosspistole, hochwertige Sammleranfertigung im Suhler Stil um 1600 Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Lauf i...

Ein Paar Beinzeuge im Stil um 1530, deutsch Im Scharnier zu öffnende, mehrfach gegratete Oberdiechlinge mit kräftigem, nach innen geschlagenem Bre...

Zwei Steinschlossterzerole, England und Belgien, um 1800 Abschraubbare Nockläufe in den Kalibern 10 und 11 mm, Steinschlösser mit gravierten Schlo...

Ungewöhnlicher Karabiner, Frankreich, um 1840 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 18 mm, etwas rau mit gutem Zug-/Feldprofil, auf der Oberseite Neusi...

Graviertes Radschloss, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Floral und mit einem Vogel fein gravierte Schlossplatte mit innenliegendem Rad. Der floral gra...

Steinschlosspistole, Johann Andre Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 13 mm mit eingeleg...

Eisengeschnittenes und messingeingelegtes Lothi, Tibet, 19. Jhdt. Quartseitig tief gekehlte und kräftige Stahlklinge mit im Rücken liegender Spitz...

Steinschlosspistole, balkantürkisch, um 1800 Glatter Lauf im Kaliber 16 mm, auf der Oberseite leicht graviert und mit fünf messinggefütterten Mark...

Goldeingelegter Galanteriedegen, Frankreich, um 1740 Dreikantige, hohlgeschliffene Colichemarde-Klinge. Eisernes Bügelgefäß mit asymmetrischem Sti...

Felddegen, deutsch, Mitte 17. Jhdt. Scharfe zweischneidige Klinge von bikonvexem Querschnitt (narbig, Ort gerundet, leicht verbogen), an der Wurze...

Zwei Pulverflaschen, Japan und Afghanistan, 19. Jhdt. Pulverflasche mit Korpus aus Bambus, Verschluss mit integriertem Pulvermaß und Beindekor, an...

Feldherrnstab eines Hetmans, Polen, 17. Jhdt. Eiserner, hohl geschmiedeter Kopf mit umlaufendem Zierband. An der Oberseite vernietete kurze Spitze...

Steinschlosspistole mit abschraubbarem Lauf, Frankreich, um 1680 Mehrfach facettierte Kammer mit mehrfach gezogenem, abschraubbarem Rundlauf und v...

Ein Paar Panzerhandschuhe im Stil um 1600, Historismus, um 1900 Vierteilig gearbeitete Handrücken mit starr angebrachten Fingerschuppen und Daumen...

Bügelspanner-Luftgewehr, System Will, um 1910 Gezogener, oktagonaler Kipplauf im Kaliber 6 mm mit blanker Seele, neu brüniert, auf der Oberseite e...

Lanze, Nordindien, 19. Jhdt. Kräftige, vierkantige Spitze mit zwei seitlichen, durchbrochen gearbeiteten Flügeln und konischer Tülle. Ebonisierter...

Hellebarde vom "Sempacher Typus", Schweiz, Werkstatt Lamprecht Koller, Würenlos, 2. Hälfte 17. Jhdt. Breite, konische Stoßspitze mit beidseitiger ...

Steinschlossflinte mit Beineinlagen, deutsch, um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender Lauf mit glatter Seele im Kaliber 15 mm. Aufgesetztes Mes...

Drei Hellebarden im Stil um 1600, deutsch, um 1900 Leicht unterschiedliche Exemplare mit kräftigem vierkantigen Stoßdorn und eingeschobenen und ve...

Reiterhammer, deutsch, um 1600 Kopf mit leicht gekrümmtem, vierkantigem Schnabel. Tülle mit seitlichem Kerbdekor, rückseitig oktagonaler Hammerkop...

Drei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klingen, zwei mehrfach gekehlt, typisch geformte eiserne Gefäße, zwei mit Faustbügeln, eines vers...

Los 3706

Prag.

Prag.: Panorama-Anischt von Prag mit figürlicher Staffage von Johann Christian Leopold nach Friedrich Bernhard Werner. Kupferstich um 1740. Blgr. ...

Los 3708

Sammlung

Sammlung: von 11 Ansichten u. 4 Karten Tschechien bzw. Böhmen betreffend in versch. Techniken, 16.-19. Jh. U.a. vorhanden: â•”Prag. Prospect der We...

(Wimpfeling,J.).: Contra turpem libellum Philomusi defensio theologiae scholastieae & neotericorum. Continentur in hoc opusculo, Virtuosa sterilis...

Los 3738

Bachem, Bele

Bachem, Bele: (1916 Düsseldorf - München 2005). Ohne Titel. Orientalischer Ball mit Pferd. Federzeichnung. (Um 1960-1970). 28 x 38 cm. Sign.

Los 3739

Balet, Jan

Balet, Jan: (1913 Bremen - Estavayer-le-Lac 2009). "K.u.K.-Besuch". Über einem offenen Oldtimer mit 4 Männern, darunter Graf von Zeppelin u. 3 Sol...

Los 3745

Balet, Jan

Balet, Jan: (1913 Bremen - Estavayer-le-Lac 2009). "werkspionage". Zwei Gendarmen halten einen zwielichtigen Mann mit Zeichnung fest. Acryl auf Lw...

Los 3749

Balet, Jan

Balet, Jan: (1913 Bremen - Estavayer-le-Lac 2009). Sammlung 4 Lithographien u. einer Druckgraphik (Ausstellungsplakat). Dabei u.a. Violino Pan, Lo...

Los 3750

Balet, Jan

Balet, Jan: (1913 Bremen - Estavayer-le-Lac 2009). Sammlung Kleingraphiken, mit Katzen. Dabei: Zwillingskatze, Bäckerkatze, Coca Cola, Winter Kate...

(Hoffmann,C.G.).: Die Ehre des Fürst- und Gräflichen Hauses Von Mannsfeld, in dem Alter seiner Ankunfft, großen Verrichtungen Seiner Fürsten und G...

Brebiette, Pierre: (1598 Mantes-la-Jolie - Paris 1642). Von Satyrn und Tritonen belagerte Nymphen. Radierung auf Bütten aus: F.Basan, Dictionnaire...

Los 3814

Cauer, Walter

Cauer, Walter: (1905 Darmstadt 1995). 13 Radierungen (5 WZ Hahnemühle). 5 unsign., 3 mit Namenszug re. u. i.d.Pl., 6 betitelt u. in Bleistift sign...

Los 3820

Chagall, Marc

Chagall, Marc: (1887 Peskowatik - Saint-Paul-de-Vence 1985). Opfer für die Nymphen. Farblithographie auf Velin. (Aus Daphnis und Chloé 1961). Ca. ...

Los 3822

Chagall, Marc

Chagall, Marc: (1887 Peskowatik bei Witebsk - Saint-Paul-de-Vence 1985). Farblithografie auf Arches-Velin. 65 x 42,4 cm. Signiert. Mourlot 114. ...

Franquet Familienwappen.: Paar Gouachen mit Braunschweiger Familienwappen. In feinen, 24 x 20 u. 41,5 x 41 cm. Wohl derer von Franquet.

Los 3871

Dürer, Albrecht

Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528) Kopie. Die Gefangennahme Christi. - Die Beweinung. 2 Kupferstiche auf Bütten, Bl. 3 u. 12 aus der Kupferstic...

Los 3877

Dürer, Albrecht

Dürer, Albrecht: (1471 Nürnberg 1528). Die Verzückung der Heiligen Maria Magdalena. Holzschnitt auf Bütten um 1504/05. 21,5 x 14,6 cm. Mit dem Mon...

Dunoyer de Segonzac, André Albert Marie: (1884 Boussy-Saint-Antoine - 14. Arrondissement, Paris 1974). Paysage tropézien. Radierung auf Papier mit...

Dyck, Anthonius van: (1599-1641), Schule. Dornenkrönung. Öl auf Holz. Linke Seite etwas gekürzt. Bildgrösse: 66 x 41 cm. - Dyck, Anthonius van (sc...

Los 3900

Anonym.

Anonym.: Unsigniert um 1900, "Erotische Szene", Öl/Platte, Szene im Rokoko - Boudoir mit Klistier, Altersspuren, minimale Farbflecken, im Passepar...

Los 3903

Brüning, Max

Brüning, Max: (1887 Delitzsch - Bad Schachen b. Lindau 1968). 2 Radierungen. Durch die Beine eines Mannes springeder Akt. In der Platte sowie mit ...

Los 3911

Fehr, Henri

Fehr, Henri: (1890 Genf 1974). Auf einem Stuhl sitzendes Modell mit gesenktem Blick u. übereinander geschlagenen Knöcheln. Pastell. Ca. 52 x 38 cm...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose