Art Déco-Senfgefäß mit Glaseinsatz und LöffelSilber, innen vergoldet. Auf gestuftem Fuß kugelförmiger Korpus mit seitlichem Henkel. Der Scharnierd...
Art Déco-Senfgefäß mit Glaseinsatz und LöffelSilber, innen vergoldet. Auf gestuftem Fuß kugelförmiger Korpus mit seitlichem Henkel. Der Scharnierd...
Schaugericht mit grünen OlivenFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Ohne Marke. Wenige Randchips. D 23 cm.Meillonnas, zugeschrieben, zweite Hälfte 1...
Vogeljäger mit HundFayence, farbiger Mischdekor. Auf rechteckigem Terrainsockel, an einen Baumstamm gelehnt. Ohne Marke. Vogel, Flinte und Schirm ...
Manieristisches TischkabinettVerschiedene Weichholz- und Obstfurniere auf Weichholz, Schmiedeeisen. Oblonger Kasten mit Frontfallklappe, zwei seit...
Acht Teller für die Baltische Ausstellung in Malmö 1914Porzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell Alter ...
Fauteuil à la reine d'epoque RégenceNuss, mouluriert, Stickerei aus farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnsessel mit hoher...
Kleine Commessoplatte mit ArchitekturlandschaftLapislazuli, Jaspis und verschiedene Achate marketiert auf Trägermaterial. Mit späterem Klappriegel...
Klassizistisches LeuchterpaarSilber. Runder Fuß und konischer Schaft mit Palmettfriesen. Die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Traufschale. Mar...
Renaissance-BisamapfelKupfer, mit schwachen Resten von Versilberung. Kugelförmiger Pomander aus zwei über eine zentrale Schraube verbundenen Segme...
Seltener Enghalskrug mit Samson und dem LöwenFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Die Darstellung von Samson, der dem Löwen das Maul zerreißt, hint...
Riechdose in FischformSilber, teilweise vergoldet. Marken: Zweifaches MZ Joan Rudolf Møller (Nibe, 1780 – ca. 1828, Bøje B4-4429). L 8,5 cm, Gewic...
Schüssel mit Groteskendekor , aus dem Atelier der PatanazziMajolika, Scharffeuerbemalung in Blau, Weiß, Gelb, Grün, Ocker und Schwarz. Gemuldet, m...
Paar museale ReliefsSilber, teilweise vergoldet. Aus einem Tazzenpaar. Runde, leicht aufgewölbte Plaques mit profiliertem Rand. Die eine mit einer...
Henkelschale des 11. ArtelSilber, vergoldet, Email. Auf flachem Boden runder bombierter Korpus mit beweglichem Bügelhenkel. Wandung und Henkel mit...
Reise-Ikone von FabergéSilber, teilweise vergoldet, Email. Über einem Holzkorpus der hochrechteckige Silberrahmen mit dunkelrotem Email zwischen A...
Mainzer CantourgenNuss und Nussmaser auf Weichholz, Messing, Schmiedeeisen. A trois corps. Dreischübige Kommode mit zweifach vorgebuchteter Front ...
Die Liegende von Paul ScheurichWeißporzellan. Blaumarke Zepter, seitlich graviert "Scheurich". Kurzer Brandriss an ihrem rechten kleinen Zeh, zwei...
Tanzende Harlekine, aus der Serie der italienischen Komödienfiguren für Johann Adolf II. Herzog von Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldakzent...
Sechs Stühle von Pierre NogaretNussbaum, mouluriert, farbige Wirkerei über Polsterung, Metallnägel. Auf Rückenlehne und Sitz Tapisseriebezüge mit ...
Ausgburger TaufbecherSilber; teilweise vergoldet. Die Wandung mit gravierter Widmung des Paten Johannes Dupp an den Täufling Christof Schneider, g...
Sechs Wandleuchter mit PorzellanblumenGrün gefasstes Eisenblech/-draht, weißes Weichporzellan (pâte tendre). Je zwei Arme, umwunden von grün gefas...
Barocker FaustbecherSilber, vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden gebauchter Becher mit profiliertem Rand; die untere Wandung mit Pfeifendekor....
Paar achtkantige FlaschenEntfärbtes Glas mit farbigem Emaildekor, Zinnmontierung. Auf der größeren Flasche vorne ein Fiedler, hinten beschriftet "...
Frankfurter Becher mit getriebenen BlumenSilber. Auf flachem Boden konischer Becher mit glattem Lippenrand; die Wandung mit getriebenen Blumen. Ma...
Paar liegende SphingenFeuervergoldete Bronze. Ursprünglich für die Montierung auf Feuerböcken. Ein Schraube erhalten. H 13,5, L 22 cm.Paris, Anfan...
Urania, Muse der AstronomieKupfer, getrieben, vergoldet, graviert. Aus zahlreichen Einzelteilen montierte Darstellung einer liegenden unbekleidete...
13 Fliesen für Schloss FalkenlustFayence, Blaudekor. Fein dekoriert mit zwölf verschiedenen und zwei identischen Motiven: fliegende und sitzende F...
Große Leipziger SchraubflascheSilber, teilweise vergoldet. Auf flachem Boden sechsseitiger Korpus; die Wandungsfelder mit getriebenen Imperatorenm...
Augsburger ReisebesteckSilber. 36 Teile; bestehend aus je 12 Messern, Gabeln und Löffeln. Forken und Klingen aus Stahl. Die Stiele mit graviertem ...
Flasche á la façon de veniseEntfärbtes Glas mit weißen Fadeneinlagen, gravierte Silbermontierung mit Korken. Sechsfach gekniffene Form mit tordier...
Wasserkanne von Svend WeihrauchSilber. Auf einem Standring aus Ebenholz der stark gebauchte Korpus mit abgesetzter Schulter und hochgezogenem, zur...
Ovale durchbrochene Unterplatte mit fleurs finesFayence, farbiger Aufglasurdekor. Gelb staffiertes Korbgeflecht mit braunen Konturen. Im Fond der ...
Pendule d'époque Charles X, Jason erobert das goldene VliesFeuervergoldete und brünierte Bronze, weißer Marmor, gebläute Stahlzeiger. 14 Tage-Lauf...
Auerochse von Hunden gestelltPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Bewegte Gruppe aus Auerochse und drei Hunden mit naturalistischer Fel...
Schüssel mit VogelHafnerware, krakelierte Zinnglasur mit Scharffeuerglasur in Blau, Kupferoxidgrün mit Mangankonturen. Unglasierter Boden ohne Mar...
Gotische ReifkroneSchmiedeeisen. Deckenleuchter mit drei Reifen um eine Mittelspindel. Unten zwölf, in der Mitte acht, oben vier zylindrische Tüll...
Renaissance-Schiffspokal, aus dem 'Regensburger Silberfund'Silber, vergoldet, Reste originaler Polychromie. Breiter Standring und aufgewölbter Fuß...
Schale No. 1198Silber. Marken: 925S, DENMARK STERLING, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe H10 für 1982, HK, Modellnr. 1198 B. H 6,5;...
Plakette mit dem Heiligen Petrus als BüßerModelgegossene Bronze mit Naturpatina. H 10,2, B 7,1 cm.Spanien, zugeschrieben, Meister der büßenden Hei...
Engeland, mahoniehouten tafelklok, W. Partington, Regency, circa 1820; Uurwerk uitgevoerd met drie snekken en slagwerk op negen bellen, repetities...
Friese staartklok, 19e eeuw, met beschilderde wijzerplaat, latoenkoperen cijferring en -personificaties van de jaargetijden en aanwijzing van uren...
Two new Persian rugs, Modern 193 x 132 cm; 169 x 144 cm [2]
Set van zes mahoniehouten stoelen, Louis XVI, de zittingen bekleed met groene stoffering en goudkleurig bieswerk [6]
Bidjar kelim en een Turkmen Jowal ca.1970 216 x 130 cm; 124 x 79 cm [2]
Walter Schneider en Paul Hahn voor Hynek Gottwalt, Tsjechische Republiek, paar verchroomd stalen buizenfauteuils, ontwerp 30-er jaren, met houten ...
A Kashan Persian Rug, Third Quarter 20th 193 x 128 cm [1]
Frankrijk, mahoniehouten bonheur du jour, Louis XVI stijl, 19e eeuw; De tafel uitgevoerd met lade waarboven een uitklapbaar blad ingelegd met leer...
Christian Dell voor Kaiser Leuchten, Duitsland, grijs gelakt stalen bureaulamp, ontwerp 60-er jaren, met verchroomd stalen armen (oxidatie) diam 3...
Engeland eikenhouten kist, 18e eeuw, met openslaande klep. In het front vier schijnladen met messing beslag br. 55, h. 43, d. 48 cm [1]
Frankrijk, rechthoekige spiegel in vergulde lijst, Napoleon III, circa 1870 h 93, br 73 cm [1]
Paar butlerspiegels/convexspiegels in verguld houten lijst met parelrand diam 45 cm [2]
Ovale gefacetteerde spiegel in houten lijst h 79, br 64 cm [1]
Esdoornhouten etagère, 19e eeuw, De vier zwart gelakte en gestoken poten met messing zwenkwieltjes 49 x 49, h 81 cm [1]
Eiken- en notenhouten tafeltje, 18e eeuw, met vier gedraaide poten en -kruisregel 81 x 65, h. 69 cm [1]
Frankrijk, wit gelakt beukenhouten driezitsbank en twee -fauteuils, Maurice Hirch, circa 1940, waarschijnlijk voor Maison Jansen. Met beige stoffe...
Giovanni Offredi voor Saporiti Italia, Italië, salontafel met rechthoekig glazen blad. Op vier met rvs afgemonteerde half-cilindrische esdoornhou...
Engeland, mahoniehouten schaaktafel, 19e eeuw, met ingelegd schaakbord, compleet met schaakstukken en twee laden. Op vier gedraaide poten 78 x 50,...
Messing twaalflichts kaarsenbolkroon, 19e eeuw, in twee etages diam 56, h 64 cm [1]