Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Africana (2)
- Ansichtengraphik (38)
- Aquarelle/Pastelle/Zeichnungen (34)
- Asiatica (42)
- Bücher (22)
- Gemälde (84)
- Glas (33)
- Künstlergraphik (39)
- Möbel/Einrichtung (21)
- Porzellan/Keramik (77)
- Schmuck (125)
- Silber/Plated (87)
- Skulpturen / Plastiken (27)
- Spielzeug/Puppen (7)
- Studentica (8)
- Uhren (42)
- Varia/Metalle/ Relig. Volkskunst (52)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
740 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Art Deco-Collier (um 1920/30) Rautenform mit Diamantbesatz, daran montierte Hänger jeweils mit
Art Deco-Collier (um 1920/30) Rautenform mit Diamantbesatz, daran montierte Hänger jeweils mit Diamanten von ca. 0,22ct besetzt; gesamt ca. 0,50ct...
Damen-Diamantring (1.H.20.Jh.) 14ct GG; Solitärdiamant von ca. 0,30ct; Ringgr. 55
Stabbrosche 14ct GG; besetzt mit 3 Zuchtperlen und 4 kleinen Diamanten; 4,5g; L: ca. 6 cm
Damen-Brillantring 18ct WG; besetzt mit 4 Brillanten von zus. 1,13ct (in der Schiene gestempelt); 1x
Damen-Brillantring 18ct WG; besetzt mit 4 Brillanten von zus. 1,13ct (in der Schiene gestempelt); 1x W-P, 3x W-SI; Ringgr. 57
Brosche 18ct GG; Schleifenform; besetzt mit 5 kleinen Brillanten sowie 10 kleinen Saphire; 16,5g;
Brosche 18ct GG; Schleifenform; besetzt mit 5 kleinen Brillanten sowie 10 kleinen Saphire; 16,5g;
5 div. Damenringe jeweils 8ct GG; mit div. Steinbesatz; Ringgr. 52 - 60
3 Paar div. Biedermeier-Ohrstecker (Mitte 19.Jh.) Schaumgold; jeweils Blütendekor; zus. 11,5g
3 Paar div. Biedermeier-Ohrstecker (Mitte 19.Jh.) Schaumgold; jeweils Blütendekor; zus. 11,5g
4 div. Biedermeier-Broschen (Mitte 19.Jh.) Schaumgold; jeweils floraler Dekor; 1x mit Granatblütenbesatz (Nadelmontage defekt); zus. 21g
2 Biedermeier-Broschen (Mitte 19.Jh.) Schaumgold; floraler Dekor; im Zentrum mit schwarzem Lagenstein besetzt; zus. 12g
Brosche 8ct GG; Schleifenform; 11g
3 div. Herzanhänger (um 1900) je 8ct GG; floral verziert mit unterschiedlichem Steinbesatz; jeweils aufklappbar; zus. 9g
Paar Biedermeier-Ohrhänger (Mitte 19.Jh.) Schaumgold; mit rotem Steinbesatz; floraler Dekor; 5g
Paar Biedermeier-Ohrhänger (Mitte 19.Jh.) Schaumgold; mit rotem Steinbesatz; floraler Dekor; 5g
Collier (19.Jh.) 2 tropfenförmige Amethysten in Schaumgoldfassung u. verg. Kette; Aufhängung
Collier (19.Jh.) 2 tropfenförmige Amethysten in Schaumgoldfassung u. verg. Kette; Aufhängung unterschiedlich; L: 46 cm
Schmuck-Set (um 1900) 14ct GG (geprüft); bestehend aus: Collier und dazupassenden Ohrhängern in
Schmuck-Set (um 1900) 14ct GG (geprüft); bestehend aus: Collier und dazupassenden Ohrhängern in floralem Dekor mit Türkisbesatz; zus. 14g
2 Medaillon-Anhänger (19.Jh.) jeweils aufklappbar (1x 4-fach); jeweils 8ct GG; Vorder- u. Rückseite mit Onyx-Lagenstein (1x floral ziseliert); zus...
Trachten-Halskette (um 1900) mit Anhänger: jeweils Silber (geprüft); herzfömiger Anhänger mehrschichtig, floral gearbeitet; L: Kette 70 cm; zus. 6...
Anhänger (um 1900) Silber 800; floraler Dekor mit grünen Steinen u. Perlutt besetzt; schöne Handarbeit aus der Zeit Ende des 19.Jhdts.;
Spangenarmband (Ende 19.Jh.) 8ct GG; mittig besetzt mit Opalen, kleinen Perlen und kleinem Rubin;
Spangenarmband (Ende 19.Jh.) 8ct GG; mittig besetzt mit Opalen, kleinen Perlen und kleinem Rubin; Band mit Scharnierfunktion; 13,5g
Damen-Brillantring Schiene und Fassung in 18ct WG; besetzt mit Solitärbrillant von ca. 2,50ct; ca.
Damen-Brillantring Schiene und Fassung in 18ct WG; besetzt mit Solitärbrillant von ca. 2,50ct; ca. getöntes Weiß, SI-1; seitlich 2 kleine Brillant...
Memory-Damenbrillantring 18ct WG; besetzt mit 23 Brillanten zus. ca. 1,60ct; ca. TW-VS; Ringgr. 54
Memory-Damenbrillantring 18ct WG; besetzt mit 23 Brillanten zus. ca. 1,60ct; ca. TW-VS; Ringgr. 54
Brillant-Armband 18ct WG; besetzt mit ca. 4,00ct Brillanten und Diamanten; ca. TW-VS; 41,5g; L: 19
Brillant-Armband 18ct WG; besetzt mit ca. 4,00ct Brillanten und Diamanten; ca. TW-VS; 41,5g; L: 19 cm
2 div. Eheringe 1x 14ct GG, 3,3g; 1x 8ct WG, 1g;
Damenring 18ct GG; mit hellrotem Farbstein besetzt; 2,5g; Ringgr. 52
Damenring 14ct GG; besetzt mit grünem Stein; 4g; Ringgr. 56
Damenring 14ct GG; besetzt mit 1 Türkis; 7g; Ringgr. 52,5
Damenring 14ct GG; besetzt mit ovalem Amethyst; 5g; Ringgr. 56
Damenring 22ct GG; floraler Dekor; 12g; Ringgr. 61
Damenring 18ct WG; besetzt mit 4 Brillanten in Stegform zus. ca. 0,40ct; sowie seitlich je 15
Damenring 18ct WG; besetzt mit 4 Brillanten in Stegform zus. ca. 0,40ct; sowie seitlich je 15 Brillanten (zus. ca. 0,30ct); 8,3g; Ringgr. 52,5
Damenring 18ct GG; besetzt mit 3 Diamanten zus. ca. 0,30ct; 4g; Ringgr. 53
Damenring 18ct GG; besetzt mit Amethyst; 7,9g; Juwelieranfertigung Maar; Ringgr. 52
Tennis-Brillantarmband 18ct WG; besetzt mit 47 Brillanten von zus. ca. 5,00ct; ca. TW-VS; Verschluss
Tennis-Brillantarmband 18ct WG; besetzt mit 47 Brillanten von zus. ca. 5,00ct; ca. TW-VS; Verschluss mit Sicherheitsbügel; L: 20 cm
Memory-Brillantdamenring 18ct GG; umlaufend besetzt mit 21 Brillanten von zus. ca. 2,60ct; ca. W-VS;
Memory-Brillantdamenring 18ct GG; umlaufend besetzt mit 21 Brillanten von zus. ca. 2,60ct; ca. W-VS; Ringgr. 56
Diamant-Brosche (1.H.20.Jh.) querformatiger Blütendekor; Platin (Nadel 18ct WG); insg. 5,00ct
Diamant-Brosche (1.H.20.Jh.) querformatiger Blütendekor; Platin (Nadel 18ct WG); insg. 5,00ct Diamantbesatz; Mittelstein ca. 1,10ct; W-SI 1; L: 7,...
Anhänger/Brosche antik (2.H.19.Jh.) blütenförmig durchbrochener Korpus mit tropfenförmigem Anhänger und Diamant von ca. 0,75ct; umrahmt von Diaman...
Armkette Kette und Fassung in 18ct GG; Goldmünze Napoleon III, 20 Franc 1854; zus. 38g;
Chatelaine (19.Jh.) geflochtenes Haarband mit 2 Bildnis-Medaillons; wohl verg. Fassungen; L: 30 cm
Chatelaine (19.Jh.) geflochtenes Haarband mit 2 Bildnis-Medaillons; wohl verg. Fassungen; L: 30 cm
Savonette (um 1930) mit Uhrenkette (14ct GG); Gehäuse mit Front- und Rückendeckel in 14ct GG;
Savonette (um 1930) mit Uhrenkette (14ct GG); Gehäuse mit Front- und Rückendeckel in 14ct GG; Staubdeckel Metall; fein guillochiertes Gehäuse; hel...
Damenarmbanduhr BUCHERER 14ct WG; feingliedriger Dekor; Gehäuse umringt von 24 Brillanten mit zus.
Damenarmbanduhr BUCHERER 14ct WG; feingliedriger Dekor; Gehäuse umringt von 24 Brillanten mit zus. 0,48ct; Ziffernblatt sign. E. Bucherer; mechani...
Savonette (ca. 1920) Gehäuse mit 3 Deckel (je 14ct GG); Gehäuseinnendeckel sowie Werk mit Stempel;
Savonette (ca. 1920) Gehäuse mit 3 Deckel (je 14ct GG); Gehäuseinnendeckel sowie Werk mit Stempel; im Kreis PROBUS I.W.C. darunter SCAFUSIA; Ziffe...
Savonette (um 1900) Gehäuse und 3 Deckel in 18ct GG (nicht gestempelt, jedoch geprüft); Werk mit
Savonette (um 1900) Gehäuse und 3 Deckel in 18ct GG (nicht gestempelt, jedoch geprüft); Werk mit Stoppuhrfunktion; Ziffernblatt mit zentralem Stop...
Savonette (um 1920) 3-Deckel Gehäuse Gold-Double; außen fein guillochiert; cremefarbenes Ziffernblatt mit arab. Anzeige; gebläute Stahlzeiger und ...
Damenarmbanduhr (Mitte 20.Jh.) DUGENA; 14ct GG-Gehäuse (1,7 x 1,5 cm) mit Krokolederarmband;
Damenarmbanduhr (Mitte 20.Jh.) DUGENA; 14ct GG-Gehäuse (1,7 x 1,5 cm) mit Krokolederarmband; mechanischer Handaufzug; Werk läuft
Damentaschenuhr (um 1900) 14ct GG; Staubdeckel Metall; fein guillochiertes Gehäuse; Emailziffernblatt mit arab. Anzeige u. feinen Goldzeigern; Wer...
Bodenstanduhr (Bodensee, wohl Salem um 1800) reichhaltig geschnitztes Nussbaumgehäuse mit gefächertem Scheibendekor; runde Bekrönung mit geschneck...
Sammlung Taschenuhren 14 Stück; unterschiedliche Materialien; Metall, Silber, 1x Gold 14ct; 11x
Sammlung Taschenuhren 14 Stück; unterschiedliche Materialien; Metall, Silber, 1x Gold 14ct; 11x nicht komplett bzw. defekt; 3x intakt;
Savonette (England, um 1900) Gehäuse sowie Staubdeckel des Werks in 10ct GG; Frontdeckel mit
Savonette (England, um 1900) Gehäuse sowie Staubdeckel des Werks in 10ct GG; Frontdeckel mit zentral, verglastem Sichtfeld; auf Deckel röm. Stunde...
Taschenuhr (London 1896) GEORGE COOK, London; Lepine; Gehäuse in Sterlingsilber 925; Emailziffernblatt mit sehr feinem Haarriss; kl. Sekunde bei d...
Taschenuhr (um 1900) Lepine; Gehäuse und Staubdeckel Silber 800; Emailziffernblatt mit röm. Anzeige und arab. Minuterie; florale Goldzeiger; kl. S...
Spindel-Taschenuhr (um 1800) Werk mit Schnecke und Kette; weißes Emailziffernblatt (feine Haarrisse)
Spindel-Taschenuhr (um 1800) Werk mit Schnecke und Kette; weißes Emailziffernblatt (feine Haarrisse) mit röm. Anzeige; Goldgehäuse; Frontdeckel ve...
Schwarzwälder Bogenschilduhr (19.JH.) bemaltes Schild im Bogen mit Landschaftsdarstellung; röm.
Schwarzwälder Bogenschilduhr (19.JH.) bemaltes Schild im Bogen mit Landschaftsdarstellung; röm. Anzeige; Gewichtsaufzug; Schlag auf Tonfeder; rein...
CHOPARD-Damenarmbanduhr "La Strada"; Quartz; Perlmutt-Ziffernblatt mit seitlichen Diamantstegen;
CHOPARD-Damenarmbanduhr "La Strada"; Quartz; Perlmutt-Ziffernblatt mit seitlichen Diamantstegen; insg. 46 Diamanten mit zus. 0,74ct; Ref.-Nr. 8947...
6 div. Taschenuhrenketten unterschiedliche Längen, unterschiedliche Dekore; kein Gold/Silber
6 div. Taschenuhrenketten unterschiedliche Längen, unterschiedliche Dekore; kein Gold/Silber
Taschenuhrkette 14ct GG; 5g; L: ca. 24 cm
Glashütte-Taschenuhr (um 1900) Gehäuse und Staubdeckel in Silber 800; Werkdeckel gestempelt:
Glashütte-Taschenuhr (um 1900) Gehäuse und Staubdeckel in Silber 800; Werkdeckel gestempelt: Glashütte A. Lange & Söhne, Dresden; Werk-Nr. 31698; ...
Taschenuhr (um 1900) Gehäuse 14ct GG; Staubdeckel Metall; Emailziffernblatt mit röm. Stundenanzeige und arab. Minuterie (unbeschädigt); Rückendeck...
4 div. Taschenuhren (um 1900) unterschiedliche Größen; Schlüssel- bzw. Kronenaufzug; jeweils
4 div. Taschenuhren (um 1900) unterschiedliche Größen; Schlüssel- bzw. Kronenaufzug; jeweils Silbergehäuse (1x England); jeweils Emailzifferblätte...
6 div. Taschenuhren (um 1900) 4x Silber-, 2x Metallgehäuse; jeweils Emailzifferblätter; 3x mit kl.
6 div. Taschenuhren (um 1900) 4x Silber-, 2x Metallgehäuse; jeweils Emailzifferblätter; 3x mit kl. Sekunde; allgemein guter Sammlerzustand; Werke ...
4 div. Taschenuhren (um 1900) 3x Silbergehäuse; 1x mit Uhrenkette bzw. mit Chatelaine; Schlüssel-
4 div. Taschenuhren (um 1900) 3x Silbergehäuse; 1x mit Uhrenkette bzw. mit Chatelaine; Schlüssel- bzw. Kronenaufzug; Emailzifferblätter u. kl. Sek...
2 div. Tischwecker (um 1900) jeweils rundes Messinggehäuse; weißes Emailziffernblatt mit röm.
2 div. Tischwecker (um 1900) jeweils rundes Messinggehäuse; weißes Emailziffernblatt mit röm. Stundenanzeige; Weckvorrichtung; D: Gehäuse 7,5 bzw....
2 div. Tischwecker (um 1900) jeweils Metallgehäuse; 1x mit floralem Dekor und schwenkbarem Tragebügel; jeweils Emailziffernblatt mit röm. Anzeige;...

-
740 Los(e)/Seite