Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (167)
- Armband-und Taschenuhren (34)
- Asiatica (149)
- Außereuropäische Kunst (33)
- Beleuchtung (25)
- Bücher (13)
- Design (112)
- Edelsteine (45)
- Fayence/Keramik (46)
- Gemälde (335)
- Glas (127)
- Graphik (199)
- Groß-und Tischuhren (43)
- Jugendstil/Art Deco (154)
- Medaillen-Münzen (39)
- Möbel (137)
- Porzellan (399)
- Sammlerobjekte (140)
- Sammlung Hummelfiguren (50)
- Schmuck (370)
- Silber (167)
- Skulpturen (108)
- Spiegel-Rahmen (48)
- Teppiche (76)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3016 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Pendule im Rokokostil "Gustav Becker". Nussbaumgehäuse mit reichen Bronzeapplikationen bzw. -
Pendule im Rokokostil "Gustav Becker". Nussbaumgehäuse mit reichen Bronzeapplikationen bzw. -zierbeschlägen, Seiten ebonisiert. Versilbertes Ziffe...
Historismus-Pendule mit Kerzenleuchter-Beistellern. Aufwendig gestaltetes Gehäuse mit floralem und
Historismus-Pendule mit Kerzenleuchter-Beistellern. Aufwendig gestaltetes Gehäuse mit floralem und Rocaillenzierwerk, frontal mit Maskaron, seitli...
Pendule mit figürlichem Aufsatz. Vergoldeter, stark in barocker Manier durchbrochen gearbeiteter
Pendule mit figürlichem Aufsatz. Vergoldeter, stark in barocker Manier durchbrochen gearbeiteter Metallguss, mittig mit Muschel. Sockel mit Rocail...
Pendule mit zwei Beistellern. Reich reliefiertes und teils durchbrochen gearbeitetes Messing-Gehäuse
Pendule mit zwei Beistellern. Reich reliefiertes und teils durchbrochen gearbeitetes Messing-Gehäuse mit Rocaillen und Blüten, auf volutierenden F...
Pendule mit figürlicher Bekrönung. Gestufter Rechtecksockel aus weißem Marmor mit reliefiertem,
Pendule mit figürlicher Bekrönung. Gestufter Rechtecksockel aus weißem Marmor mit reliefiertem, vergoldeten Fries und Füßen. Figürlicher Bronzeauf...
Seltene Louis XVIII.-Pendule, Berthoud à Paris. Bronze, feuervergoldet. Plastische Darstellung eines
Seltene Louis XVIII.-Pendule, Berthoud à Paris. Bronze, feuervergoldet. Plastische Darstellung eines kleinen, geflügelten Amors mit Pfeil und Boge...
Zwei kleine, englische Tischuhren. a) 925/000 Sterlingsilber mit gelber, guillochierter Emaillierung
Zwei kleine, englische Tischuhren. a) 925/000 Sterlingsilber mit gelber, guillochierter Emaillierung (Sockel min. best.). Schwenkbares Gehäuse mit...
Englische Stockuhr "W. Wordley London". Aufwendiges Nussbaumgehäuse, teils lackiert. Auf Bronze-
Englische Stockuhr "W. Wordley London". Aufwendiges Nussbaumgehäuse, teils lackiert. Auf Bronze-Füßen, Gehäuse mit Messing- bzw Bronze-Applikation...
Tischuhr im Stil Louis XIV. Gehäuse in so gennanter "Boulle"-Technik mit Schildpatt-Imitat,
Tischuhr im Stil Louis XIV. Gehäuse in so gennanter "Boulle"-Technik mit Schildpatt-Imitat, reichen Bronzezierbeschlägen und ziselierten Messingei...
Ausgefallene Tischuhr im asiatischen Gehäuse. Holz, vollplastisch geschnitzt in Form von zwei
Ausgefallene Tischuhr im asiatischen Gehäuse. Holz, vollplastisch geschnitzt in Form von zwei Drachen auf Wellen, Sockel mit Ornamentdekor. Eintür...
Wanduhr im Stil Louis XVI. Vergoldetes Bronzegehäuse, teils blau emailliert und mit Schleifenaufhängung sowie Reliefdekor. Eintürig verglastes, be...
Große Pendule im Empire-Stil. Architektonischer Aufbau: Ovale, weiße Marmorplinthe auf sechs
Große Pendule im Empire-Stil. Architektonischer Aufbau: Ovale, weiße Marmorplinthe auf sechs ziselierten Messingfüssen, darauf sechs weiße Vierkan...
Tischuhr "JAEGER LE COULTRE ATMOS". Rechteckiges, fünfseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse.
Tischuhr "JAEGER LE COULTRE ATMOS". Rechteckiges, fünfseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse. Silberner Ziffernkranz mit schwarzen Ziffern ...
Tischuhr "Jaeger Le Coultre". Hochrechteckiges, vergoldetes, abgeschrägtes Metallgehäuse, zweiseitig
Tischuhr "Jaeger Le Coultre". Hochrechteckiges, vergoldetes, abgeschrägtes Metallgehäuse, zweiseitig verglast. Vergoldetes Stabformwerk mit Ankerh...
Art Deco-Tischuhr. 800/000 Silber, brutto 1.228 g. Schlichtes, architektonisches Gehäuse mit
Art Deco-Tischuhr. 800/000 Silber, brutto 1.228 g. Schlichtes, architektonisches Gehäuse mit versilbertem Zifferblatt und schwarzen, arabischen Zi...
Portaluhr mit zwei Beistellern, Napoleon III. Uhrengehäuse aus schwarzem Marmor in barocker Form,
Portaluhr mit zwei Beistellern, Napoleon III. Uhrengehäuse aus schwarzem Marmor in barocker Form, mit Voluten und eingesetzten, rötlichen Marmorfe...
Miniatur-Tischuhr "Jaeger le coultre". Vergoldetes Gehäuse mit Würfelrelief, vier Seiten verglast.
Miniatur-Tischuhr "Jaeger le coultre". Vergoldetes Gehäuse mit Würfelrelief, vier Seiten verglast. Skelettiertes Stabwerk, versilberter Ziffernkra...
Prager Stockuhr. Rechteckiges, vierseitig verglastes und blau gefasstes Holzgehäuse mit profiliertem
Prager Stockuhr. Rechteckiges, vierseitig verglastes und blau gefasstes Holzgehäuse mit profiliertem Stand und gestuftem, dachartigen Aufbau mit T...
Art Deco-Standuhr. Eiche. Rundkopfgehäuse mit reliefiertem und verglastem Pendelkasten. Verglastes, geprägtes Messingzifferblatt mit schwarzen, ar...
Art Deco-Kaminuhr. Architektonisches, mehrfarbiges Marmorgehäuse mit grünem Onyx auf rechteckiger
Art Deco-Kaminuhr. Architektonisches, mehrfarbiges Marmorgehäuse mit grünem Onyx auf rechteckiger Sockelplatte mit Messingfüßen. Vor dem Uhrengehä...
Wiener Regulator. Gebauchtes Nussbaumgehäuse, reichhaltig beschnitzt mit Rocaillenabschluss und -
Wiener Regulator. Gebauchtes Nussbaumgehäuse, reichhaltig beschnitzt mit Rocaillenabschluss und -bekrönung. Durchbrochen gearbeitetes Rahmenholz. ...
Biedermeier-Pendule mit figürlichem Aufsatz. Bronze, vergoldet. Vollplastische Figur eines barocken Paares, in der Natur sitzend. Rechteckiger Soc...
Prunkpendule. Bronze, feuervergoldet. Amor mit Fackel in von zwei Löwen gezogenem Streitwagen, auf
Prunkpendule. Bronze, feuervergoldet. Amor mit Fackel in von zwei Löwen gezogenem Streitwagen, auf lachsfarbenem Marmorsockel mit vergoldeten Bro...
Art Deco-Kaminuhr mit Beistellern. Rot bzw. cremefarbenes Marmorgehäuse mit Weinrebenfries und
Art Deco-Kaminuhr mit Beistellern. Rot bzw. cremefarbenes Marmorgehäuse mit Weinrebenfries und Blumendekor aus Messing. Weißes Emailzifferblatt mi...
Art Deco-Portaluhr. Auf grau-buntem Marmorsockel zwei vierkantige, leicht elliptisch gewölbte
Art Deco-Portaluhr. Auf grau-buntem Marmorsockel zwei vierkantige, leicht elliptisch gewölbte Pfeiler mit versilberten Manschetten an Basis und Ka...
Gründerzeit-Standuhr. Eiche. Hoher, kassettierter und facettiert beschnitzter Sockel, offenes
Gründerzeit-Standuhr. Eiche. Hoher, kassettierter und facettiert beschnitzter Sockel, offenes Mittelteil mit seitlich ausgesägten Rändern, Rückwan...
Pendule im Stil Louis XVI. Vergoldete Bronze, nach dem Entwurf von 1770 von Robert Osmond, Paris.
Pendule im Stil Louis XVI. Vergoldete Bronze, nach dem Entwurf von 1770 von Robert Osmond, Paris. Halbrunder, an den Seiten eckiger Sockel mit run...
Skelettuhr. Skelettiertes Messinggehäuse in stilisierter Lyraform. Vorgesetzter, durchbrochen
Skelettuhr. Skelettiertes Messinggehäuse in stilisierter Lyraform. Vorgesetzter, durchbrochen gearbeiteter, versilberter Ziffernkranz mit schwarze...
Portaluhr im klassizistischen Stil. Vergoldete Bronze. Zwischen vier leicht konischen Säulen
Portaluhr im klassizistischen Stil. Vergoldete Bronze. Zwischen vier leicht konischen Säulen rundes Uhrengehäuse. Vierpassiger Sockel und Architra...
Offiziersuhr im Stil Louis XVI. Reich reliefiertes, ziseliertes und vergoldetes, architektonisches
Offiziersuhr im Stil Louis XVI. Reich reliefiertes, ziseliertes und vergoldetes, architektonisches Bronzegehäuse auf vier Füßen, Tragegriff in For...
Tischuhr im klassizistischen Stil. Bronze, vergoldet. Vierseitig verglast mit facettgeschliffenen
Tischuhr im klassizistischen Stil. Bronze, vergoldet. Vierseitig verglast mit facettgeschliffenen Scheiben, Sockel auf Tatzenfüßen, Vasenbekrönung...
Pendule mit Löwenköpfen im Stil Louis XVI. Messingbronze, nach dem Entwurf um 1770 von Le Duc,
Pendule mit Löwenköpfen im Stil Louis XVI. Messingbronze, nach dem Entwurf um 1770 von Le Duc, Paris. Eckiger, mehrpassiger Sockel auf vier Füßen ...
Marine-Chronometer, GUB. Klappbarer Mahagoni-Schaukasten, seitliche Tragegriffe. Facettiert
Marine-Chronometer, GUB. Klappbarer Mahagoni-Schaukasten, seitliche Tragegriffe. Facettiert verglaster, aufklappbarer Deckel mit Firmenemblem und ...
Marine-Chronometer, Russland. Doppelt klappbarer Mahagoni-Schaukasten, seitliche Tragegriffe.
Marine-Chronometer, Russland. Doppelt klappbarer Mahagoni-Schaukasten, seitliche Tragegriffe. Verglaster, aufklappbarer Deckel mit Messingbeschlag...
Historismus-Tischuhr, Gustav Becker. Architektonisches, ebonisiertes Nussbaumgehäuse, Messingbeschläge in Groteskenform rund um das Zifferblatt so...
Figürliche Tischuhr. Porzellan. Architektonischer Aufbau mit vier vollplastischen Amoretten als
Figürliche Tischuhr. Porzellan. Architektonischer Aufbau mit vier vollplastischen Amoretten als Allegorien auf die vier Jahreszeiten sowie plastis...
Kayseri (um 1920), ca. 178x 119 cm. EHZ 2-3, Fransen bis an den Flor beschnitten. ...[more]
Nain, Korkwolle mit Seide, ca. 138x 71 cm. EHZ 2. ...[more]
Kaschmir, Seide, ca. 180x 115 cm. EHZ 2-3, gereinigt. ...[more]
Ghom, Seide, ca. 173x 105 cm. EHZ 2.
Ghom, Seide, ca. 173x 105 cm. EHZ 2. ...[more]
Panderma-Gebetsteppich (um 1900), ca. 172x 123 cm. EHZ 4. ...[more]
Panderma-Gebetsteppich (um 1910), ca. 170x 128 cm. EHZ 3-4, Fransen beschnitten, min. Mottenschaden seitlich. ...[more]
Kaukasischer Sumakh (Anf. 20. Jh.), ca. 327x 200 cm. EHZ 2-3. ...[more]
Tekke-Tasche (Anf. 20. Jh.), ca. 103x 160 cm. EHZ 3-4, offene Nähte. ...[more]
Yalameh, ca. 186x 100 cm. EHZ 3.
Yalameh, ca. 186x 100 cm. EHZ 3. ...[more]
China (Anf. 20. Jh.), ca. 158x 91 cm. EHZ 3. ...[more]
Sarough, ca. 170x 103 cm. EHZ 2.
Sarough, ca. 170x 103 cm. EHZ 2. ...[more]
Großer Kirman, ca. 510x 343 cm. EHZ 4. ...[more]
Kirman, ca. 407x 300 cm. EHZ 3-4.
Kirman, ca. 407x 300 cm. EHZ 3-4. ...[more]
Bidjar-Galerie (?), ca. 290x 101 cm. EHZ 2-3. ...[more]
Kayseri, Seide, Mittelmedaillon mit Goldbroschierung, ca. 150x 103 cm. EHZ 2. Beigegeben: Expertise und Kaufbeleg Galerie Wolf GmbH, Hamburg, vom ...
Bachtiari (um 1910-1920), ca. 367x 354 cm. EHZ 4. Beigegeben: Kaufbeleg vom 22.02.1993 über DM 24.
Bachtiari (um 1910-1920), ca. 367x 354 cm. EHZ 4. Beigegeben: Kaufbeleg vom 22.02.1993 über DM 24.500,- und Echtheitszertifikat mit Wertangabe DM ...
Schiras/Gaschgai-Galerie (Anf. 20. Jh.), ca. 403x 112 cm. EHZ 3. ...[more]
Kaukasus-Galerie (Aserbaidschan oder China, 19. Jh.), ca. 440x 83 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.
Kaukasus-Galerie (Aserbaidschan oder China, 19. Jh.), ca. 440x 83 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. ...[more]
Gebetsteppich, ca. 169x 99 cm. EHZ 3. ...[more]
Nain mit Korkwolle und Seide, ca. 109x 68 cm. EHZ 3, Mottenschäden am Rand. ...[more]
Sirjan-Afshar, ca. 135x 105 cm. EHZ 3. ...[more]
Karabagh-Galerie, ca. 346x 100 cm. EHZ 3. ...[more]
Yahyali, ca. 232x 132 cm. EHZ 2.
Yahyali, ca. 232x 132 cm. EHZ 2. ...[more]
Yahyali, ca. 148x 88 cm. EHZ 2-3.
Yahyali, ca. 148x 88 cm. EHZ 2-3. ...[more]

-
3016 Los(e)/Seite