Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Seesener Straße 8 - 9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2896 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2896 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Herrenarmbanduhr "Longines". Modellserie "Conquest". Rundes Edelstahlgehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit aufgelegten Strichindizes. Quarzwerk. D. 4...

Moreau, Hippolyte Francois (1832-1927) Figürliche Pendule. Architektonisches, rotes Marmorgehäuse mit Messingfüßen und -bekrönung. Rund verglastes...

Kleine Standuhr, England. Eichengehäuse, furniert. So genannte "Grandmotherclock". Schmales Gehäuse auf profiliertem Sockel. Metallziffernring mit...

Englische Standuhr, Queen Anne. Nussbaum, mahagonifarben gebeizt. Schlichter, eintüriger Korpus. Verglaster, eintüriger Kopf mit vorgesetzten Drei...

Große Tischuhr im Boulle-Stil. Rot-braunes Holzgehäuse mit Rosenmalerei und rocaillierenden Messingbeschlägen an Front- und Seitenpartien. Auf ges...

Pendule im Messinggehäuse. Zylindrisches, eintürig verglastes Messinggehäuse. Weißes Emailzifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziffern und umlauf...

Elegante moderne Standuhr "Kieninger". Schwarz gelacktes Holzgehäuse. Eintürig dreiseitig verglast. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern ...

Louis XVI.-Tischuhr. Dreiseitig verglastes, architektonisches Obstholzgehäuse mit profiliertem Giebel und vier gedrückten Kugelfüßen. Reich relief...

Wiener Portaluhr. Nussbaum/Kirsche. Ebonisiertes Sockelgeschoss, darauf je zwei Alabaster- und Nussbaumsäulen, das Portal mit der Uhrtrommel trage...

Pendule im Stil Louis XV. Vergoldete Bronze. Auf durchbrochen gearbeitetem Sockel architektonisches Uhrengehäuse mit vier volutierenden Füßen und ...

Große klassizistische Figuren-Pendule. Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Profilierter Sockel auf runden, kurzen Kugelfüßen und mit reliefiertem Band...

Deckenkrone, vierflammig. Geschwärztes Eisenblech mit Hammerschlagdekor, mittig Verstrebung mit einzelner Flamme und geätzter Glashaube. Drei ange...

Paar Wandleuchten, je zweiflammig. Bronze mit zwei geschweiften Leuchterarmen und reichem, farblosen, facettiert geschliffenen Prismenbehang. Aufg...

Ausgefallene Tischleuchte, einflammig. Bronze. In Form einer Öllampe auf Klauenfuß mit vierpassigem Sockel. Wohl ehemals als Kerzenleuchter, nacht...

Empire-Deckenkrone, neunflammig. Holz, geschnitzt und mit Resten alter Vergoldung. Runde Form, Unterseite mit Akanthusrelief, ohne Abhängung, mit ...

Jugendstil-Deckenleuchte, einflammig. Hohes, bewegtes Messinggestell mit floralem Dekor, weiße Milchglaskuppel. An Stangenaufhängung mit Baldachin...

Paar Spätbiedermeier-Wandarme, je dreiflammig. Feuervergoldete Bronze. In Form von Ranken mit Blattwerk und Blüten als Tülllen (2x fehlend). Je dr...

Große Historismus-Billardtisch-Leuchte, zweiarmig/-flammig. Ausladendes Messinggestell mit zwei volutierenden Leuchterarmen und Milchglaskugeln. A...

Deckenleuchte im Empirestil, zehnflammig. Messing. Schwarz gelackte Schale mit aufgelegten Verzierungen und innen zwei Fassungen für Glühbirnen, a...

Empire-Deckenkrone, sechsarmig. Messing mit Rocaillen und Akanthusrelief. Schöne Altersspatina. Runder Korpus mit Girlandenverzierungen und Pinien...

Barock-Rahmen (18. Jh.). Holz mit geschnitzten Rocaillen, goldfarben gefasst. Verplattet. Stark besch. Falzmaß 64,5x 83 cm, Rahmenbreite 10 cm. ....

Neorokoko-Wandspiegel (um 1890). Vergoldetes Holz und Stuck. Passig geschweifte, teils durchbrochen gearbeitete, asymmetrisch gestaltete Spiegelra...

Biedermeier-Wandspiegel (um 1820-1830). Nussbaum mit Maserholzfurnier. Geradlinig mit originalem Spiegeleinsatz (teils fleckig und unterer Rand be...

Biedermeier-Spiegel (Mitte 19. Jh.). Nussbaum und Birke, dunkel gebeizt, teils ebonisiert. Schlichter, architektonisch aufgebauter Rahmen, Obertei...

Kleiner Biedermeier-Spiegel (um 1830). Kirsche, teils ebonisiert. Schlichter architektonisch aufgebauter Rahmen mit Spitzgiebel. Alters- und Gebra...

Empire-Tischspiegel sogenannte "Psyche" (wohl Russland, um 1810-1820). Wurzelfurnier auf Mahagonikorpus, ebonisierte Zierleisten. Einschübiger Soc...

Großer neobarocker Konsolspiegel (um 1900). Holz und Stuck, geschnitzt und vergoldet. Hochrechteckiger Rahmen, mit Rocaillen opulent dekoriert, be...

Runder Wandspiegel (um 1900). Gipsrahmen mit plastischen Früchten, farbig gefasst, facettiertes Glas. Alters- und Gebrauchsspuren. D. 54 cm. ...[...

Prunk-Wandspiegel. Holz, geschnitzt und vergoldet. Rankendekor, teils durchbrochen gearbeitet. Gebrauchsspuren. Ca. 100x 140 cm (ca. 70x 107 cm Sp...

Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). L. best. Falzmaß 51x 39 cm, Rahmenbreite 2 cm. Inliegend kolorierter Stich "LE MENUET DE LA MARIEÉ". besch....

Alte Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Falzmaß 27x 32,5 cm, Rahmenbreite 1,5 cm. Inliegend handkolorierter Kupferstich "A PLAN of the CITY of WURT...

Barock-Rahmen (18. Jh.). Ebonisierte, gekehlte Holzleiste mit vergoldeter Innnenzierleiste auf Kreidegrundierung. Falzmaß 27,5x 38 cm, Rahmenbreit...

Beidermeier-Rahmen (frühes 19. Jh.). Holz mit Waschvergoldung auf Kreidegrundierung und Innenzierleiste mit Rocaillen. Berieben. Falzmaß 64x 74 cm...

Loading...Loading...
  • 2896 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose