Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Seesener Straße 8 - 9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2896 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2896 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Dielen- oder Hallenschrank. Eiche, dunkel gebeizt. Zweitüriger Korpus auf halbkugeligen Pfostenfüßen, Sockel mit großem Schub, Türen mit beschnitz...

Kabinettschrank im Renaissance-Stil. Eiche, dunkel gebeizt. Gerade, mit Kerbschnitzerei beschnitzte Beine, darüber ausgesägte Zarge mit Schub. Auf...

Schrank-Aufsatz im Dresdener Barockstil. Nussbaum/Wurzelholz. Eintüriger Schrank-Aufsatz mit verspiegeltem Medaillon in der Tür und zwei geschweif...

Vitrinenschrank im Barockstil. Eiche, dunkel gebeizt. Zweitüriges Kommodenunterteil mit abgeschrägten Ecken, profilierte Leisten und geschnitzte L...

Paar Windsor-Armlehnstühle. Wohl Nussbaum. Ausgestellte Balusterbeine. Geschweifter, leicht gemuldeter Brettsitz mit hoher, konischer Gitterlehne ...

Paar Windsorstühle. Wohl Nussbaum. Ausgestellte Balusterbeine mit Verstrebung. Geschweifter, leicht gemuldeter Brettsitz mit hoher, konischer Gitt...

Biedermeier-Tisch. Mahagoni und Ulme. Ovale, leicht überstehende Platte mit breitem Rand, auf kanneliertem Schaft und drei geschweiften Beinen, Au...

Gründerzeit-Armlehnsessel. Kirsche. Breite, leicht trapezförmige Zarge mit gepolsterter Sitz- und Rückenfläche (rest.). Allseitig reich beschnitzt...

Gründerzeit-Kommode. Nussbaum/Wurzelholz. Zweitüriger, rechteckiger Korpus, auf kleinen, gedrückten Kugelfüßen. Platte mit Klappfunktion, innen mi...

Armlehnstuhl, England. Mahagoni mit Fadeneinlage und Bandmarketerie. Filigranes Gestell im Stil der Arts and Crafts-Bewegung, mit verstrebter Rück...

Stuhl im Chippendale-Stil. Mahagoni. Geschweifte und gepolsterte Zarge, geschweifte Beine, rückwärtig in Lehne übergehend, diese mit reicher Besch...

Tisch im Regency-Stil. Mahagoni. Rechteckige, klappbare Platte mit abgerundeten Ecken, auf Balusterschaft und vier geschweiften Beinen mit Rollen,...

Louis Philippe-Sekretär. Nussbaum/Wurzelholz. Dreischübiger Unterbau, darüberliegende Schreibklappe mit Innenbureau, bestehend aus: Sechs Schüben,...

Lacktisch. Schwarz und gold gelackter Holzkorpus, bestehend aus: Zwei Platten, je mit Chinoiseriedekor und obere Platte mit Schachfeld. Auf gedrec...

Louis Philippe-Stuhl. Mahagoni. Sitzzarge mit Korbgeflecht, auf geschweiften Beinen. Medaillon-Rückenlehne mit Mittelsteg. Alters- und Gebrauchssp...

Historismus-Blumensäule. Ebonisierte Holzsäule, teils gedrechselt, Schaft mit abwechselnd Holz- und bemalten Keramikfeldern. Auf quadratischer Pli...

Vier Louis Philippe-Stühle. Nussbaum. Geschweifte Vierkantfrontbeine, rückwärtig ausgestellt und in geschweifte Medaillonlehne mit Mittelsteg über...

Louis Philippe-Kindersofa. Nussbaum. Geschweifte Zarge, frontal in Beine und Lehnen übergehend, allseitig neu gepolstert und bezogen. Rest. 2. Häl...

Louis Philippe-Klavierhocker. Nussbaum, furniert. Höhenverstellbare Sitzfläche mit Polster. Geschnitztes Baluster-Dreibeingestell. Frisch rest., n...

Bauernschrank. Nadelholz mit bunter Bemalung (wohl original). Eintüriger Korpus mit bemalter Kassettierung, ohne Füße und auf profiliertem Sockel....

Barock-Truhe. Eiche. Rechteckiger Korpus mit bogenförmigen Füllungen. Ausgestellter Sockel mit Kerbschnitzerei und Kufen. Innen mit seitlichem Kla...

Gründerzeit-Beistelltisch. Nussbaum. Platte mit abgerundeten Stirnseiten, auf Balustergestell mit Querverstrebung und vier geschwungenen Füßen. Ge...

Salon-Polstersessel. Allseitig gepolsterte Zarge, frontal gedrechselte Nussbaumbeine, rückwärtig ausgestellt. Grüner Seidenbezug (erneuert). Alter...

Sechs Biedermeier-Stühle, Berlin. Kirsche, furniert. Schlichtes, geradliniges Gestell mit Vierkant-Säbelbeinen, rückwärtig in hohe Rückenlehne übe...

Barock-Kommode. Eiche. Profilierte, überstehende Platte auf dreischübigem, doppelt gebauchten Korpus, oberster Schub mit Einrichtung. Kurze geschw...

Klassizistischer Kleiderschrank. Eiche, teils ebonisiert. Hoch rechteckiger, zweitüriger Korpus auf kurzen, beschnitzten Pfostenfüßen, profilierte...

Altländer Armlehnstuhl. Nussbaum, dunkel gebeizt. Trapezförmige Zarge auf gedrechselten Pfostenbeinen mit Verstrebung. Rückenbrett beschnitzt mit ...

Vier Stühle, Thonet. Bugholzgestell. Sitz- und Rückenfläche gepolstert. Gebrauchsspuren. Innenzarge mit Papieraufkleber Thonet, Wien. 20. Jh. je 8...

Vitrinenschrank im Stil Louis XVI. Nussbaum/Wurzelholz, furniert. Hoch rechteckiger, zweitürig verglaster Korpus, Front mit Würfelmarketerie und M...

Barock-Kommode. Nussbaum/Wurzelholz, furniert. Dreischübiger, doppelt gebauchter Korpus, ausgesägte Zarge auf Stollenfüßen, leicht überkragende Pl...

Biedermeier-Stuhl. Mahagoni, furniert. Trapezförmige Zarge auf konischen Vierkantbeinen, rückwärtig in Lehne übergehend, diese mit breitem Schulte...

Biedermeier-Sekretär. Nussbaum/Wurzelholz, Fadeneinlagen. Architektonischer Aufbau mit insgesamt fünf Schüben und Schreibklappe, seitlich flankier...

Jugendstil-Vitrinenschrank. Nussbaum, furniert. Dreichachsiger Korpus, Mittelteil mit kleinem, zweitürigen Kommodenunterteil und eintürig verglast...

Barock-Kommode. Nussbaum/Wurzelholz. Dreischübiger, doppelt geschweifter und verkröpfter Korpus mit Filetband. Ausgesägte Zarge auf Stollenfüßen, ...

Paar Polstersessel im Art Deco-Stil. Allseitig gepolsterte Zarge, auf kurzen Nussbaum-Pfostenfüßen. Türkisfarbener Bezug wohl später erneuert. Alt...

Original "Chevrolet Corvette Stingray" Coupé mit H-Zulassung. Chevrolet Corvette Sting Ray C2, Baujahr 1964. Laut abgelesenem Tacho 62.500 Meilen....

Vier Bücher "Afrika/Orient": "Wanderungen im Morgenlande" (Döbel, Eisenach 1863), "THE BIBLICAL KEEPSAKE" (Murray/Tilt, London 1835), "Welt Gemäld...

Bünting, Heinrich (1545-1606), nach "Ein Reisebuch über die gantze Schrifft, in zwey Bücher getheilet...", mit Holzschnittkarten (teils Doppelseit...

M. Christian Scriverius "Seelen-Schatz", ...Fünf Theile. Nebst einer Neuen Vorrede Herrn Joh. Laurentii Hoeltzleins... Gedruckt und verlegt bey Jo...

Loading...Loading...
  • 2896 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose