Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Armband-und Taschenuhren (33)
- Außereuropäische Kunst (138)
- Beleuchtung (43)
- Bilder (380)
- Briefmarken/Postkarten (25)
- Bücher (56)
- Diverses Teil 1 (353)
- Diverses Teil 2 (98)
- Edelsteine und Schmuck (118)
- Eisenbahnen und Zubehör (88)
- Glas und Porzellan (524)
- Groß-und Tischuhren (9)
- Medaillen-Münzen (13)
- Möbel (151)
- Orden und Militaria (17)
- Puppen und Zubehör (38)
- Schmuck (300)
- Silber (150)
- Spiegel-Rahmen (60)
- Spielzeug (28)
- Teddys und Plüschtiere (64)
- Teppiche (33)
Kategorie
- Ceramics (524)
- Collectables (451)
- Jewellery (418)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (380)
- Models, Toys, Dolls & Games (218)
- Furniture (211)
- Silver & Silver-plated items (150)
- Ethnographica & Tribal Art (138)
- Books & Periodicals (56)
- Lighting (43)
- Clocks, Watches & Jewellery (42)
- Carpets & Rugs (33)
- Stamps (25)
- Arms, Armour & Militaria (17)
- Coins (13)
- Liste
- Galerie
-
2719 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Russicher Teeglashalter.
Russicher Teeglashalter. 875/000 Silber, 80 g. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit Niello-Dekor und Inschrift. UDSSR, 20. Jh. H. 8 cm. Beigege...
8 Kaffeelöffel.
8 Kaffeelöffel. Lötiges Silber, 98 g. Spatenform. Meist monog. Gebrauchsspuren. Dabei Berlin, um 1840. ...[more]
Puderdose.
Puderdose. 800/000 Silber, brutto 92 g. Deckel mit Relief im Stil der Antike. Innen mit Spiegel. 1. Hälfte 20. Jh. D. 6x 7 cm. ...[m...
Paar Vorlemesser und "Souvenir"-Besteck. 12 Lot bzw. 800/000 Silber. Reliefierte Griffe, Metallaufsätze. 19./20. Jh. Jeweils im Original-Etui. ...
4 Pillendosen.
4 Pillendosen. Mind. 800/000 Silber, 88 g. Verschiedene Formen und Dekore. 20. Jh. D. 3,5 bis 4 cm. ...[more]
Leuchter, einflammig.
Leuchter, einflammig. 925/000 Sterlingsilber (gefüllt). Gebauchte Laibung mit Relief von Jerusalem. Gebrauchsspuren. Bez. Krarshi, 20. Jh. H. 7...
Dose im Barockstil.
Dose im Barockstil. 925/000 Sterlingsilber, 68 g, Innenvergoldung. Ovale Form mit Reliefdekor, Deckel mit Monarch im Profil. Kante min. rissig....
6 kleine und großer Serviettenring.
6 kleine und großer Serviettenring. 800/000 Silber, 64 g. Reliefdekor (gr. Serviettenring monog.). Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. ...[mo...
Besomin-Türmchen.
Besomin-Türmchen. Silber, 63 g. Reliefdekor. gedellt. Mz. KOROK, Breslau (Meister ab 1834, gestorben 1858), 2. Drittel 19. Jh. H. 22 cm. ...
Tischrahmen.
Tischrahmen. 84 zolotnik Silber, 180 g. Graviertes Blumendekor. Iran, 20. Jh. 13x 15x 5 cm. Ohne Glas-Halterungen. ...[more]
Tischrahmen.
Tischrahmen. 925/000 Sterlingsilber. Rückwand mit Aufsteller aus Holz. Mz. Wilkens, Bremen 20. Jh. D. 9x 12 cm. ...[more]
3 Suppenlöffel und -kelle.
3 Suppenlöffel und -kelle. 800/000 Silber, 341 g. Griffe mit zisilierten Ranken. Gebrauchsspuren. Suppenkelle monog., Löffel verso sign. und da...
12 Kaffeelöffel.
12 Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 106 g. Griffe mit zisilierten Ranken, je 6 in einem Dekor. 6x mit monog. "M.D.". Gebrauchsspuren. Deutsch, 20....
10 Kaffeelöffel.
10 Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 156 g. Je 5 mit gleichem Dekor und in einer Schatulle (für ursprünglich je 6 Löffel). Griffe mit Rankenrelief ...
6 Löffel im Barockstil.
6 Löffel im Barockstil. 830/000 Silber, 62 g. Reliefierte Griffe. Mz. N. Thune, Oslo, 20. Jh. L. 11 cm. Im Etui. ...[more]
11 div. Löffel, Brieföffner und Gewürzlöffel. Dabei 800/000 Silber, 162 g. Verschiedene Formen. Brieföffner monog. 19./20. Jh. ...[m...
Russische Dose.
Russische Dose. 84 zolotnik Silber, 64 g. Graviertes Dekor und Monog. (ligiert). Gebrauchsspuren. Beschau Moskau, um 1900. L. 7 cm. ...
5 Teile Kleinsilber:
5 Teile Kleinsilber: Streuer, Gießer, Stift, Pillendose und Fisch. Silber, 158 g. 19./20. Jh. ...[more]
2 Leuchter, großer und kleiner Tischrahmen. Silber. Verschiedene Formen, 3x mit Reliefdekor, Leuchter je einflammig. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H...
6 schwedische Teelöffel.
6 schwedische Teelöffel. Silber, 78 g. Griffenden mit Gitter und Blumenrelief. Gravierte Dat. (19)73. Beschau für Göteburg/Schweden, mit Dat. 1...
Zigarettenetui.
Zigarettenetui. Silber, brutto 94 g, Innenvergoldung. Farbig emaillierter Deckel mit Rosen (1 Ecke min. best.). Um 1900. D. 8,5x 5 cm. ...
Briefmarkenetui und Biedermeier-Pillendose. Silber, brutto 174 g. Rechteckformen (1x auf Holzsockel bzw. 1x besch.). Deustch und Österreich/Ung...
Dose im Barockstil.
Dose im Barockstil. 800/000 Silber, 76 g. Ovale Form, Deckel mit Puttenrelief. Deustch, Ende 19. Jh. 2x 9x 6 cm. ...[more]
Emaillierter Löffel.
Emaillierter Löffel. 924/000 Silber, brutto 39 g. Laffe und Griffende farbig emailliert (min. best.) mit stilisierten Schlangen. Griff gedreht ...
Zigarettenetui.
Zigarettenetui. 835/000 Silber, brutto 122 g, matte Innenvergoldung. Rechteckig, schau- und rückseitig guillochiert. Front mit farbig emaillier...
6 Biedermeier-Teelöffel.
6 Biedermeier-Teelöffel. Silber, 32 g. Lanzettform mit kanneliertem Dekor. Ungedeutete Punzen. Um 1830. L. 12,5 cm. ...[more]
Kettentasche.
Kettentasche. 800/000 Silber, brutto 172 g. Bügel mit Hammerschlagdekor und Tragekette. Innenfutter aus Stoff. D. 14,5x 16 cm. Beigegeben: Vers...
Zuckerzange.
Zuckerzange. Silber, geprüft, 32 g. Reich in Filigrantechnik durchbrochen gearbeitet. 19. Jh. L. 12,5 cm. ...[more]
Kleine Sänfte.
Kleine Sänfte. Silber, 43 g. Reiches Reliefdekor. Pseudomarken, Hanau, Ende 19. Jh. H. 5,5 cm. ...[more]
4 Serviettenringe.
4 Serviettenringe. Silber, verschiedene Feingehalte, 99 g. Verschiedene Ausführungen, teils mit Namensgravur. Gebrauchsspuren. Anf. 20. Jh. ...
5 Gewürzschalen mit Löffeln.
5 Gewürzschalen mit Löffeln. Silber, geprüft, 220 g. In Blütenform mit reich reliefiertem Dekor. 1 Löffel besch. Anf. 20. Jh. D. 4,5 cm. ...
2 Puderdosen.
2 Puderdosen. 835/000 Silber, brutto 140 g. Verschiedene Ausführungen mit reich ziselierten Wandungen. 1x Deckel innen mit facettiertem Spiegel...
Kelle.
Kelle. 800/000 Silber, 104 g. Besch. Deutsch, 20. Jh. L. 31 cm. Beigegeben: Biedermeier-Fischheber-Aufsatz (ohne Griff), aus Silber. L. 16,5 cm...
11 Eislöffel.
11 Eislöffel. 800/000 bzw. 13 Lot Silber, 196 g. Spatenform mit Augsbuger Fadenmuster. Monog. L. 13,5 cm. ...[more]
Großer Vorlegelöffel.
Großer Vorlegelöffel. Silber, 72 g. Spatenform mit Eselsrücken, vergoldete Laffe. Tremolierstich. 19. Jh. L. 29,5 cm. ...[more]
Russiche Puderdose in Muschelform.
Russiche Puderdose in Muschelform. 875/000 Silber, brutto 88 g. Muschelrelief aus Glas (min. best.), innen mit Spiegel und Deckel (Schließe def...
Je 3 Fischmesser und -gabeln.
Je 3 Fischmesser und -gabeln. 800/000 Silber, 280 g. Griffe mit Ranken und schauseitigem Monog., rückseitig dat. 1910. Gebrauchsspuren. Deutsch...
4 Fischgabeln.
4 Fischgabeln. 800/000 Silber, 200 g. Je 2 mit gleicher Formgebung. Griffe monog. Gebrauchsspuren. Deutsch, 20. Jh. L. 18 cm. ...[mo...
Konvolut Besteck.
Konvolut Besteck. Metall, vergoldet mit Silbergriffen, je 800/000 Silber. Verschiedene Formen. Überwiegend Vorlegebesteck, dabei: 2 Sahnelöffel...
18 Teile Besteck.
18 Teile Besteck. Bestehend aus: 4 Gabeln, 2 Messern, 7 Löffeln und 5 Teilen Vorlegebesteck. Teils versilbert/vergoldet, teils mit Silbergriffe...
Skulptur "Friedrich II.".
Skulptur "Friedrich II.". 835/000 Silber, 54,8 g. Vollplastisch gearbeitet. 20. Jh. H. 6,5 cm. ...[more]
Art Deco-Sahnelöffel, Georg Jensen.
Art Deco-Sahnelöffel, Georg Jensen. 830/000 Silber, 27 g. "Acorn". Mz. Georg Jensen für 1915-1930, Beschau Kopenhagen mit Dat. (19)28? und Besc...
2 Vorlegelöffel und Lesezeichen
2 Vorlegelöffel und Lesezeichen Silber (1x 800/000), 96 g. Graviertes bzw. reliefiertes Dekor. 20. Jh. L. 13 bis 24 cm. Beigegeben: Versilberte...
Paar große Vorlegelöffel.
Paar große Vorlegelöffel. 800/000 Silber, 146 g. Spatenform mit Eselsrücken, monog. Tremolierstich. Deutsch, Ende 19. Jh. L. 27 cm. ...
Paar Vorlegekellen.
Paar Vorlegekellen. 750/000 Silber, 146 g. Spatenform mit Augsburger Fadenmuster und Eselsrücken, monog. Gebrauchsspuren. 19. Jh. L. 21,5 cm. ...
Kleiner und 6 große Löffel.
Kleiner und 6 große Löffel. 800/000 Silber, 436 g. Reliefierte Griffe mit Monog. Gebrauchsspuren. Mz. 6x Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. H...
Kleine und 5 große Gabeln.
Kleine und 5 große Gabeln. 800/000 Silber, 360 g. Reliefierte Griffe mit Monog. Gebrauchsspuren. Mz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälft...
7 große Löffel.
7 große Löffel. 800/000 bzw. lötiges Silber, 450 g. Verschiedene Spatenformen mit Eselsrücken, monog. Gebrauchsspuren. Dabei Berlin, 19. Jh. L....
7 Löffel.
7 Löffel. 800/000 Silber, 238 g. Spatenform mit Eselsrücken und Monog. Gebrauchsspuren. Um 1900. L. 17,5 cm. ...[more]
9 Löffel.
9 Löffel. 800/000 bzw. lötiges Silber, 204 g. Verschiedene Spatenformen, monog. Gebrauchsspuren. 19./20. Jh. L. ca. 15 cm. ...[more]
6 Gabeln und 5 Messer.
6 Gabeln und 5 Messer. 800/000 Silber, 250 g (ohne Messer gewogen). Facettierte Griffe. Gebrauchsspuren. Mz. "TG" (?), Anf. 20. Jh. L. 18,5 bzw...
4 und 5 Kaffeelöffel.
4 und 5 Kaffeelöffel. 800/000 Silber, 216 g. Reliefierte Griffe, teils mit Perlrelief und monog. Gebrauchsspuren. Deutsch, 20. Jh. L. 13,5 cm. ...
3 Heber.
3 Heber. 800/000 Silber bzw. -griffe, 118 g. Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Deutsch, Anf. 20. Jh. L. 24 bis 26 cm. ...[more]
33 Besteckteile und 3 Serviettenringe. 800/000 Silber, 330 g (ohne Messer/Vorlegeteile mit Metallaufsätzen gewogen). Verschiedene Dekore, teils...
4 Uhrenketten.
4 Uhrenketten. GG-Doublé. Verschiedene Ausführungen und Längen, 2x mit Schieber. Um 1900. ...[more]
Kordelkette mit Herzanhänger und Damenring. GG-Doublé. Unterschiedlicher Besatz. Um 1900. Ketten-L. 42 cm, RW 59. Beigegeben: Museumskopie eine...
Kordel- und Erbskette.
Kordel- und Erbskette. 835/000 Silber. Ketten-L. je 80 cm. Beigegeben: Versilberte Flecht- und Uhrenkette, Ketten-L. 70 bzw. 42 cm. ...
4 Halsketten, 1x mit Anhänger.
4 Halsketten, 1x mit Anhänger. Silber, verschiedene Feingehalte und Ausführungen. Ketten-L. 36 bis 38 cm. ...[more]
Kettenanhänger, broschiert.
Kettenanhänger, broschiert. Silber, teils vergoldet. Mittig verglast mit Portraitdarstellung, rückseitig verglastes Fach mit Locke. Ende 19. Jh...

-
2719 Los(e)/Seite