Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (98)
- Armband-und Taschenuhren (125)
- Asiatica (132)
- Außereuropäische Kunst (41)
- Beleuchtung (31)
- Bücher (nicht kollationiert) (29)
- Design (181)
- Edelsteine (80)
- Fayence/Keramik (35)
- Gemälde (221)
- Glas (68)
- Graphik (226)
- Groß-und Tischuhren (37)
- Jugendstil/Art Deco (79)
- Lifestyle & Accessoires (119)
- Moebel (75)
- Münzen und Medaillen (15)
- Porzellan (277)
- Sammlerobjekte (107)
- Schmuck (471)
- Silber (183)
- Skulpturen (116)
- Spiegel-Rahmen (34)
- Teppiche und Textilien (68)
Kategorie
- Jewellery (551)
- Porcelain (277)
- Prints (226)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (221)
- Silver & Silver-plated items (183)
- Design (181)
- Chinese Works of Art (132)
- Watches & Watch accessories (125)
- Vintage Fashion (119)
- Sculpture (116)
- Furniture (109)
- Collectables (107)
- Watercolours (98)
- Art Nouveau & Art Deco (79)
- Carpets & Rugs (68)
- Glassware (68)
- Islamic Works of Art (41)
- Clocks (37)
- Ceramics (35)
- Lighting (31)
- Books & Periodicals (29)
- Coins (15)
- Liste
- Galerie
-
2848 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ikone (Russland, 19. Jh.).
Ikone (Russland, 19. Jh.). Dreifaltigkeit (Vaterschaft). Eitempera/Holztafel (rest.). D. 26,8x 22,2 cm. Beigegeben: Beschreibung des Ikonenmuseums...
Ikone (Russland, um 1800-1850).
Ikone (Russland, um 1800-1850). Die drei heiligen Jaroslawler Fürsten Feodor mit seinen Söhnen David und Konstantin. Eitempera/Holztafel (rest.). ...
Ikone mit Silber-Oklad (Russland, 1860). Christus Pantokrator. Eitempera/Holztafel. 84 zolotnik Silber, Mz. I.W., Beschau mit Dat. 1860 und Stadtm...
Ikone (Russland, 18. Jh.).
Ikone (Russland, 18. Jh.). Dreifaltigkeit. Eitempera/Holztafel (rest., best.). D. 13,7x 11,3cm. Beigegeben: Gutachten von Ivan Bentchev, Bonn aus ...
Zwei Ikonen (Russland, 19. Jh.).
Zwei Ikonen (Russland, 19. Jh.). Heiliger Schutzengel bzw. Letztes Abendmahl. Eitempera/Holztafel (rest., best.). D. 27x 17,4 bzw. 30,9x 26,2 cm. ...
Kleines Polyphon.
Kleines Polyphon. Nussbaumgehäuse. Innendeckel mit Lithographie. Walzenspielwerk mit Kamm (vollständig, läuft), Ratschenaufzug, für Platten D. 20,...
Symphomium.
Symphomium. Nussbaumgehäuse. Innendeckel mit Lithographie. Walzenspielwerk mit Kamm (vollständig, läuft), Ratschenaufzug, für Platten D. 25,5 cm. ...
Renaissance-Handschrift.
Renaissance-Handschrift. Pergament. Aus einem spanischen Missale, um 1620. Besch./rep. D. 61x 43 cm. R.
Technikardan, Linhof.
Technikardan, Linhof. Balgenbody mit 2 Linhof Rapid Rollex 6 x 7 cm Rollfilmmagazinen, 2 Zenza Bronica GS 6 x 7 cm Filmmagazinen und 2 Weitwinkelb...
2 Kameras Mamiya C330 Professional, 1x mit 55 mm, 1:4,5 und 1 x mit 135 mm, 1:4,5 Objektiven. Beide Kameras lösen aus. 1x Wechselobjektiv 250 mm, ...
Barocker Altarleuchter,
Barocker Altarleuchter, einflammig. Messing, getrieben sund ziseliert bzw. mit Reliefdekor sowie halbplastischen Apostelköpfen. Besch. 18. Jh. 76 ...
Ikone (Russland, 19. Jh.).
Ikone (Russland, 19. Jh.). Seraphim von Sarow. Eitempera/Holztafel (rest., Riss, best.), verso russische Ausfuhrgenehmigung von 1972. D. 35x 30 cm.
Großes Stück karamelfarbener Bernstein. 471 g. Standfläche besch. H. 11 cm.
Paar figürliche Kerzenleuchter,
Paar figürliche Kerzenleuchter, je einflammig. Auf Sockel aus schwarz-grauem Marmor mit feuervergoldeten Applikationen (herabhängende Bänder einer...
Fernglas "OPTOLYTH ROYAL", Ceralin plus. 8x 56. Schwarzer Kunststoff. L. 24 cm. In Karton.
Zwei Iserlohner Tabakdosen.
Zwei Iserlohner Tabakdosen. Messing/Kupfer. Rechteckig mit gerundeten Seiten, reliefiertes bzw. ziseliertes Dekor. Je mit Inschriften. Berieben, r...
Drei Iserlohner Tabakdosen.
Drei Iserlohner Tabakdosen. Messing (zweimal Kupferwandungen). Je mit Reliefdekor wie galante Szenen, Ansicht von "LOWOSITZ PRAG" und Rocaillen. E...
Kleine Renaissance-Schatulle.
Kleine Renaissance-Schatulle. Eisen, teils rot-braun bemalt. Truhenform mit seitlichen Ösen, ausgeschnittener Sockel. Auf Deckel Schlüsselloch mit...
Paar Historismus-Kandelaber, je zweiflammig. Messing oder Bronze, versilbert und vergoldet (teils angelaufen). Profilierter, roter Marmorsockel au...
Runde Tabatiere.
Runde Tabatiere. Serpentin mit 750/000 GG-Montage. Glatte, zylindrische Wandung. Min. best. Montage mit Pariser Beschau, 1795-1805. H. 1,6, D. 6,6...
Ovale Tabatiere.
Ovale Tabatiere. Hellbraunes Horn. Deckel mit eingelegter Blumenvase, umlaufend und auf Wandung Punkte. Altersspuren und Rand best. 19. Jh. 2,2x 5...
Steinschlosspistole, ähnlich der Kavalleriepistole "M 1798". Glatter Lauf im Kaliber 16,5 mm, re. am Lauf mehrfach gestempelt, Lauf L. 25 cm. Über...
Kleine Ikone mit Silber-Oklad (Russland, 1821). Das letzte Abendmahl. Eitempera/Holztafel. Oklad aus 84 zolotnik Silber (Seiten besch.). Mz. "ON",...
Zwei originale Baseball-Caps des I. und II. Frazier-Ali Kampfes, im Madison Square Garden New York im Jahr 1971 und 1974. Verschiedenfarbiges Text...
Tabatiere.
Tabatiere. Buchsbaum, aufwendig plastisch geschnitzt. Schauseitig auf Klappdeckel vielfigurige Darstellung "MARIAGE DE L'EMPEREUR A.V. MARIE-L(oui...
High End Musik-/Studioanlage.
High End Musik-/Studioanlage. Bestehend aus: "Pierre Lurné AudioMega J1" mit "goldenem" Tonarm, 2 Neumann KH310 Boxen mit Ständern, Magnat Supreme...
Limited Art Edition "Patek Philippe Geneve". Farblithographie auf Arches in sehr guter Erhaltung. Ca. 42x 30 cm.
Verschiedene Miniaturisten (18./19. Jh.) Kleine Sammlung von elf Portraitminiaturen. Neunmal Gouache/Papier bzw. Karton, einmal Schattenriss und e...
Biedermeier-Schatulle.
Biedermeier-Schatulle. Birke. Geradlinige Rechteckwandung auf überstehendem, hohen Sockel. Zu allen Seiten abgeschrägter Klappdeckel mit wulstarti...
Fernglas von 1942, W. Ottway & Co. Ltd. "No. 574". Messing/Leder (verblichen). Kratzer. Hersteller W. OTTWAY & Co. Ltd. Ealing London, dat. 1942. ...
Historismus-Tischstellrahmen und -Zeitungshalterung. Patiniertes, durchbrochen gearbeitetes Eisengestell mit vollflächigem Reliefdekor in Rocaille...
Drei Skulpturen nach der Antike:
Drei Skulpturen nach der Antike: Imhotep mit Papyrusrolle, Sachmet und Horus-Statue. Braun-grün patinierte Bronze. H. 9 bis 17,5 cm (ohne Sockel g...
Kopf nach der Antike "Wagenlenker von Delphi". Gips, farbig gefasst. Form-Nr. 355. Holzsockel mit Plakette der Staatlichen Gipsformerei Berlin. H....
Zwei Skulpturen nach der Antike:
Zwei Skulpturen nach der Antike: Statuette des Osiris und eines sitzenden Schreibers. Braun patinierte Bronze. Steinsockel best. H. 9 bzw. 20/23 c...
Zehn Repliken nach der Antike:
Zehn Repliken nach der Antike: Verschiedene Darstellungen, meist Köpfe. Gips, farbig gefasst. 2x besch./rep. H. bis 32 cm (inkl. Holzsockel).
Großes Relief nach der Antike.
Großes Relief nach der Antike. Darstellung "Poseidon, Artemis, Apoll", versammelt am Tag der "Panathenäen". Gipsrelief, weiß (l. best., kl. Oberfl...
Ikone (Russland, 19. Jh.),
Ikone (Russland, 19. Jh.), Vierfelder-Darstellung mit Gnadenbildern der Gottesmutter. Eitempera/Holztafel (best., rest.), Rückseite mit zwei Sponk...
Ikone (Russland, 19. Jh.).
Ikone (Russland, 19. Jh.). Siebenfelder-Ikone (Trochrjadniza) mit Heiligen-Darstellungen. Eitempera/Holztafel (best., rest.). D. 32x 26 cm.
Staurothek-Ikone (Russland 19. Jh.). Im Zentrum Christus am Kreuz aus Bronze (eingelegt), umgeben von sechs Heiligen. Eitempera/Holztafel (best., ...
Ikone (Russland, um 1800).
Ikone (Russland, um 1800). Gottesmutter vom nicht verbrennenden Dornbusch. Eitempera/Holztafel (gewölbt, best., rest.), ohne Sponki. D. 40x 33 cm.
Kleine Ikone (Russland, 19. Jh.). Gottesmutter von Kazan. Eitempera/Holztafel. D. 11x 9 cm. Im Kiot (best.).
Zwei kleine Ikonen (Russland, 19. Jh.). Darstellungen Nikolaus der Wundertäter. Eitempera/Holztafel (kleinere Best. und mit einfachem, späterem 84...
Zwei kleine Ikonen und Kreuz (Russland, 19. Jh.). Heiliger Tichon von Kaluga, Entschlafung Mariens (Koimesis) bzw. Christus am Kreuz (diese mit Br...
Kleines Triptychon und Tetraptychon (Russland, wohl 19. Jh.). Verschiedene Darstellungen im Bronzerahmen mit emailliertem Relief und Eitemperamale...
Siegel oder Petschaft.
Siegel oder Petschaft. Eisen, geschmiedet. Ovaler Siegelkopf aus Bronze mit figürlicher Darstellung und Umschrift in lateinischer Sprache. Alters-...
Drei Miniatur-Ikonen (Russland, um 1900). Verschiedene Heiligen-Darstellungen. Einmal emaillierte Bronze und zweimal mit 84 zolotnik Silber-Oklad ...
Stück eines versteinerten Baumstammes. Ca. 21x 26x 24 cm.
Paar Standlautsprecher "BM 18", Backes & Müller. Hohes mit Nussbaum furniertes Gehäuse mit l. Gebrauchsspuren. Funktion nicht prüfbar, da ohne Kab...
Subwoofer "sub vier", Backes & Müller. Anthrazitfarbenes Gehäuse. Funktion nicht prüfbar, da ohne Kabel. Gepflegter Zustand. Hersteller Backes & M...
Diopterbussole, L. Casella.
Diopterbussole, L. Casella. Messing/Eisen. Gebrauchsspuren. Hersteller "L. Casella Maker to the Admirality & Ordonance London No. 5417", England, ...
"ORION AUTOMAT" für Süßigkeiten.
"ORION AUTOMAT" für Süßigkeiten. Metall, farbig lackiert. Hoher, zweitüriger Korpus (verglast), Schlösser mit Schlüssel vorhanden. Innen mit Glasb...
Fernrohr, E. Vion Paris.
Fernrohr, E. Vion Paris. Messing. Lederumwickelt. Gebrauchsspuren. Bez. S2 138 E. VION PARIS. L. ca. 63 cm.
Elfenbein-Schirmgriff.
Elfenbein-Schirmgriff. Rindenartig strukturiert mit darüber Eichenblattwerk und Eicheln in Reliefschnitzerei. Anf. 20. Jh. L. 30 cm. Beigegeben: C...
Visitenkartenschale.
Visitenkartenschale. Runde, schwarze Marmorschale mit heller Äderung (Ränder teils best.). Am Rand plastische Adlerskulptur aus braun-grün patinie...
Fernglas "Jenoptem 7x 50 W", Zeiss. Geschwärztes Metall mit Kunstlederriemen. L. Alters- und Gebrauchsspuren. 2. Hälfte 20. Jh. L. 17 cm. In origi...
17 Ziereier in Marmorschale.
17 Ziereier in Marmorschale. Eier aus verschiedenen Mineralienarten, runde Schale aus weißem Marmor. Eier ca. 5 bis 6,5 cm. Schale D. 21,5 cm.
Miniaturist (um 1700).
Miniaturist (um 1700). Adliger mit Perücke. Öl/Holz. D. 7,7x 5,8 cm (im Oval). In geschnitzter Flammleiste.
Gehstock.
Gehstock. Rundhaken aus 800/000 Silber, in Fom eines Elefanten. Ebonisierter Holzschaft, Augen mit unterschiedlichem Steinbesatz. Berieben, Alters...
Mikroskop, Zeiss Winkel.
Mikroskop, Zeiss Winkel. Messing/Eisen, geschwärzt. Kratzer. Serien-Nr. 128208, Hersteller Zeiss Winkel. H. 31 cm.
Taktstock und Etui.
Taktstock und Etui. Taktstock wohl Ebenholz mit stark angelaufenen, versilberten Metallbekrönung, -abschluss und -widmungsplakette "Der Senff'sche...

-
2848 Los(e)/Seite