LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1180)

  • (Lose: 1200-2682)

  • (Lose: 2725-4361)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Str. 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 30 821 69 79

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2649 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2649 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1517

Kumme.

Kumme. Keramik mit hellgrauer Glasur, unterglasurblaue Bemalung im Stil der Exportporzellane aus der Ming-Zeit. Boden mit der typischen, so genann...

Sawankhalok-Schultertopf. Keramik mit monochromer, brauner, den unteren Teil der Wandung aussparender Glasur. Schulter seitlich je mit zwei kleine...

Große Seladonschale. Helles, leicht rötliches Steinzeug mit fein gesprüngelter, graugrüner Seladonglasur. Tief gemuldet, auf kurzem, runden Stand....

Runde Longquan-Seladonschale. Helles Steinzeug mit grüner, wohl durch Meereswassereinwirkung mattierter Seladonglasur. Glatte, ansteigende Wandung...

Los 1521

Cachepot.

Cachepot. Braun patinierte Bronze. Wandung mit plastischem Elefantenrelief (Rüssel rep.) an einem Teich mit Frosch und Seerosen. Besch. Japan, Mei...

Weihrauchbrenner - Koro. Bronze. Gebauchte Laibung mit zwei plastischen Drachen. Gebrauchsspuren, Bodenriss. Gegossene, kalligraphische Bodenmarke...

Los 1523

Buddha.

Buddha. Fetter Buddha für Glück und Reichtum. Bronze, schwarz-braune Patina. H. 17,5 cm.

Vajradhara in Yab-Yum, Tibet. Skulptur des Ur-Buddhas in Umarmung mit seiner Gefährtin Shakti. Metallguss, wohl vergoldete Bronze. Altersspuren. T...

Los 1525

Thangka.

Thangka. Vielfigürliche Darstellung. Altersspuren, l. Farbschäden. Tibet. D. ca. 51x 110 cm. Rahmen (Glas best.).

Los 1526

Konsolentisch.

Konsolentisch. Hartholzgestell. Platte mit Marmoreinlage, verzapftes Säulengestell. China, Qing-Periode. 76x 44x 42 cm.

Niedrieger Beistelltisch. Hartholzgestell. Platte mit Bambuseinlagelage, verzapftes Säulengestell mit Querverstrebungen. Alters- und Gebrauchsspur...

Los 1528

Konsolentisch.

Konsolentisch. Hartholzgestell. Verzapftes Säulengestell, Bodenplatte mit Verstrebungen. China, wohl Qing-Periode. 76x 37x 37 cm.

Zwei Vorratsgefäße. Irdenware, teils braun glasiert. Verschiedene Ausführungen. Teils best. Indien, 19. Jh. oder älter. H. 18,5 bzw. 21 cm.

Zigarrenschatulle, Exportsilber. 900/000 Silber, brutto 1.267 g. Geradlinige Rechteckwandung mit gerundeten Ecken. Leicht gewölbter Klappdeckel mi...

Teller, Exportsilber. 900/000 Silber, 289 g. Blütenförmig reliefierte, ausgestellte Fahne mit zehn Feldern, darin gesägtes Durchbruchdekor, wie Dr...

Zwei Jadearmreifen. Weiß gewölkte bzw. grüne Jade. Der weiße Reif vollrund, der andere innen abgeflacht gearbeitet und beide mit guter, gleichmäßi...

Bogenschützenring. Hell selandonfarbene, teils weiß gewölkte Jade mit kleinen, dunkelgrünen Partien. Gebrauchsspuren. China. B. 2,7 cm, RW ca. 61.

Ziergravur, Jade. Jade in verschiedenen Seladon-Farbtönen. Flach in Scheibenform durchbrochen gearbeitet und graviert als sich windender Drache. C...

Zwei Snuffbottles. a) Tigerauge. Ovaler, tief gehöhlter Korpus, in abgeflachter Balusterform mit abgesetztem Stand und seitlich stilisierten Taoti...

Los 1536

Armreif.

Armreif. Bambus und Silber. Oberteil aus Silber gearbeitet, am Ansatz des Bambusreifens beidseitig Reliefschnitzerei eines sich windenden Drachen....

Stempel bzw. Siegel. Messing und Kupfer. Kegelform mit gedrückter Kugelbekrönung. Floral ziseliert. Siegelkopf mit Symbolen und Schriftzeichen, wo...

Große, runde Schale. Steinzeug mit hellem Scherben und so genannter "Ge"- oder "Guan-Glasur" mit schönem, engmaschigen Krakelee. Glatte, tief gemu...

Dose in Form eines Taschenkrebses. Steinzeug mit hasenfelähnlicher, dunkelbrauner Glasur,. Deckel mit hellen Partien. Innenrand des Deckels und Un...

Zwei Teller und drei Koppchen. Exportporzellan mit seladonfarbener Glasur und unterschiedlichen Blaumalereien. Glasur teils mit Spuren von Seewass...

Los 1542

Ingwertopf.

Ingwertopf. Exportporzellan. Crémefarbene Glasur. Umlaufende Landschaftsmalerei mit Personen auf einem Boot und Gebäude am Ufer in Unterglasurblau...

Sechs Seladonschälchen. Keramik/Steinzeug. Verschiedene Forme und Seladonglasuren in unterschiedlichen, teils ins Blau gehenden Farbtönen. Alters-...

Flache, runde Schale. Keramik/Steinzeug im Stil von chinesischem Exportporzellan. Hellgraue Glasur, Blattrankenfriese in Unterglasurblaumalerei. R...

Los 1545

Qingbai-Schale.

Qingbai-Schale. Keramik mit feiner, leicht crémefarbener Glasur. Angedeutet Blütenform mit schwachem Ritzdekor und im Spiegel Blütenornament. Rand...

Großes Sawankhalok-Vorratsgefäß. Steinzeug mit monochromer, brauner, den untern Bereich der Wandung aussparender Glasur. Balusterform mit eingezog...

Neun Teile Sawankhalok-Keramik. Zwei Dosen, Teller, zwei Schalen und vier Väschen. Verschiedene Formen und Blaumalereien. Thailand, 14./15. Jh. H....

Elf Teile Keramik. Bestehend aus sehs div. Schalen/Schälchen und fünf Miniaturvasen. Verschiedene Ausführungen, Glasuren und Dekore, teils im Reli...

Los 1549

28 Besteckteile.

28 Besteckteile. 800/000 Silber, 317 g. Bestehend aus fünf Mate-Teelöffeln, zwölf Teelöffeln, sechs Dessertlöffeln und fünf div. Vorlegeteilen. La...

Sechs figürliche Tischkartenhalter und acht div. Teelöffel. 900/000 bzw. 925/000 Silber, 101 g. Die Tischkartenhalter als unterschiedlich gekleeid...

Los 1551

Zwei Aquarelle.

Zwei Aquarelle. Goldfische bzw. Unterwasserpflanzen. Tusche auf Seide (besch.), je rote Künstlersiegel und kalligraphische Bez. Japan, Edo-Periode...

Paar elegante chinesische Beistelltische. "Chicken-wing wood (Jichimu)"-Gestelle mit Ablagen. L. Gebrauchsspuren. China, 20. Jh. 71x 39x 32 cm.

Paar Elefanten als Leuchter, je einflammig. Dunkel patinierte Bronze. Besch./rep. China, wohl 18. Jh. H. 20 cm.

Shizhuzhai Jianpu Sammlung von Briefpapieren aus der Zehnbambushalle. Vier Bände nach der Ausgabe von 1644 des Hu Zhengyan. Ausgabe Beijing, Rongb...

Krummdolch - Jambia. In Scheide an besticktem Gürtel. Alters- und Gebrauchsspuren. Gürtel-L. ca. 100 cm.

Afrikanische Maske der Tschokwe. Bemaltes Holz/Metall/Stoff, etc. Tschokwe, Kongo. H. 28 cm. Beigegeben: Porzellan-Dekokopf.

Große Vogelskulptur der Senufo. , geschnitzt. Senufo, Elfenbeinküste. H. 102 cm. Prov.: Seit den 70er Jahren in Berliner Privatbesitz.

Los 1605

Pferdeskulptur.

Pferdeskulptur. Besetzt mit Knochenplatte, filigran gearbeitetes Zaumzeug und Sattel mit Farbsteinbesatz sowie farbigem Email. Indien oder Indones...

Indischer Stoßdolch - Katar. Eisen. Klinge mit Mittelgrat und Reliefdekor. Unterarmstütze an den Seiten mit floraler Ätzung. Indien, 18./19. Jh. L...

Hannover, Königreich, Georg V., 15 Silbermünzen zu 1/6 Taler. Je fünfmal 1860, 1862 und 1863. ss-vz, teils fast stgl., teils angelaufen.

99 Kleinmünzen, überwiegend Königreich Hannover. Teils Silber, Billon und wenige Kupfermünzen. Verschiedene Werte und Jahrgänge, dabei 1/2/3 Pfenn...

Hannover, Königreich, Georg V., fünf Vereinstaler. Silber. Jahrgänge 1859, 1861, 1862, 1863 und 1864. ss-vz.

Hannover, Königreich, Georg V., fünf Vereinstaler. Silber. Jahrgänge 1859 (2x), 1861, 1862 und 1864. ss-vz.

Hannover, Königreich, Georg V., sechs Vereinstaler. Silber. Jahrgänge 1859 (2x), 1861 (3x) und 1862. ss-vz.

Neun Silbermünzen, Kaiserzeit: 5x 3 Mark Württemberg, 1911, auf die Silberhochzeit Wilhelms II. und Charlottes, 3 Mark Württemberg 1911, 3 Mark Ba...

Kilikien, Kelendris 1 Stater, 425-400 v.Chr. Silber, ca. 11 g. Jugendlicher Reiter mit Peitsche springt von einem l. galoppierenden Pferd; Beizeic...

18 Aquamarine und neun Turmaline, zus. ca. 428,9 ct. Verschiedene Größen, Qualitäten und Schliffarten. Insges. 18 Aquamarine, zus. ca. 364,5 ct. u...

Loading...Loading...
  • 2649 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose