LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1180)

  • (Lose: 1200-2682)

  • (Lose: 2725-4361)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Str. 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 30 821 69 79

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
2649 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2649 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Seltene Jubiläums Leica M4-P und Objektiv "Summilux", da original verschweißt. a) Original verschweißte/ungeöffnete Kamera Leica "M4-P chrom" aus ...

Kamera Leica M2 mit Zubehör. Leica M2, Serien-Nr. 983282 (Baujahr 1959), Objektiv "Summicron f=5 cm" Nr. 1235940 von Ernst Leitz GmbH Wetzlar, Lei...

Kleinbildkamera "MINOX B". In schwarzer Ledertasche und mit Kette. Gepflegter Zustand. Beigegeben: Originale Gebrauchsanleitung der Kamera (Gebrau...

Bugatti Type 33 Carbio/Roadster, nach dem Original von 1937. Dekorationsauto. Blau lackiertes Metall mit Aufklebern, auf Gummibereifung. L. ca. 30...

Barocke Beckenschlägerschüssel. Messing, getrieben, umgeschlagener Rand. Im Spiegel Darstellung von Adam und Eva. Dekor teils stärker berieben. Nü...

Paar Leuchter, Charles X., je einflammig. Messing. Säulenform mit guillochiertem Dekor. Frankreich, um 1830. H. 26 cm.

Empire-Weihrauchbrenner. Bronze, teils vergoldet. Halterung in Form von drei Delphinen auf Rundsockel mit gedrückten Füßen. Einsatz erg. Flecken. ...

Antike Skulptur einer thronenden Göttin (Idol). Rötlicher Ton/Terrakotta. Griechisch, 5. Jh. v. Chr. Auf Holzsockel. Prov.: Galerie Christopher Ba...

Cloche (Warmhaltehaube) aus Adelsbesitz. Versilbert. Schauseite mit graviertem Adels-Wappen "VIVE UT VIVAT". L. gedellt. 19. Jh. Ca. 27x 51x 37 cm.

Girandole, Charles X., fünfflammig. Schwarz-braun bzw. goldene Bronze. Figürlicher Schaft in Form einer Frau im Stil der Antike, den fünfflammigen...

Paar Kandelaber, Charles X., je sechsflammig. Bronze mit reichem Reliefdekor, braun patiniert und teils vergoldet, dreipassiger Sockel mit schwarz...

Sechs Autographen. Je Schwarzweiß-Fotografien, handschriftlich bez./sign. dabei "Meinen lieben Jonny zum Andenken die Skat Abende Ihr Ministerpräs...

Ikone (19. Jh.). Heiliger Nikolaus. Eitempera/Gold (stark gereinigt, berieben). D. ca. 26,5x 22 cm.

Los 697

Barockleuchter,

Barockleuchter, einflammig. Gelbguss. Scheibenförmige Tülle, Baluster und Hohlschaft. Alters- und Gebrauchsspuren. 17./18. Jh. H. 49 cm. Beigegebe...

Je zwölf Menuemesser und -gabeln, Christofle. Plated, gestempel 84. "Augsbuger Fadenmuster". Kratzer. Mz. Waagenmarke und Christofle, 19. Jh. L. 2...

Limitierte Flasche "PRINCE WITTGENSTEIN AGED 50 YEARS"-Cognac. 40%. XO. 70 cl. Flaschen-Nr. 1086. Kvint., Moldova. Verschlossen in eleganter Origi...

Walzenspieluhr mit zwölf Liedern. Nadelholz mit Mahagoni- und Palisanderfurnier sowie Fadeneinlage. Geradliniges, rechteckiges Gehäuse auf ebonisi...

Flasche Armagnac "millésimé", von 1976. Apellation Armagnac contrôlée, Bouteille No. 03796. 40%/vol. Siegellacküberzug des Korkens am Flaschenhals...

Paar Kaminböcke. Bronze und Schmiedeeisen. Seitlich Bronzebaluster in der Art eines Deckelpokals auf zwei geschweiften Beinen mit Huffüßen. Alters...

Paar Kaminböcke. Bronze und Schmiedeeisen. Seitlich Bronzebaluster mit Kugelbekrönung auf zwei geschweiften Beinen. Alters- und Gebrauchsspuren, t...

Taschenbarometer, Asprey. Im verglasten Messinggehäuse. Sign. ASPREY Bond Street London (est. 1781 in Surrey). 19. Jh. Im Original-Lederetui (Gebr...

"Bosniakenmesser", so genanntes "Bosnien-Sarajewo"-Messser. Eisenklinge, Knochengriff mit Kreiseinlagen. Balkan-Osmanisch, 19. Jh. L. 28,5 cm. In ...

Paar kleine und große viktorianische Leuchter, je einflammig. Kupfer, versilbert. Konische Säulenform mit Reliefdekor. Berieben, l. gedellt. Engla...

Zwei kleine Wandkonsolen. Feuervergoldetes Messing mit Reliefdekor, Holzablagen. Um 1900. D. 19 bzw. 40 cm.

Empire-Écritoire. Vergoldete Bronze mit Akanthusrelief. Korpus mit Tintenfässern (Porzellaneinsätze), zentraler Aufsatz mit Schwan (rep./erg.) und...

Spielkartenpresse mit Tarotkarten. Holz mit grünem und braunem Lederüberzug. Bronzemontage und -kurbel. Mit vollständigem Satz von 54 Tarotkarten...

Empire-Briefbeschwerer "ruhender Windhund". Geschwärzter Eisenguss. Berliner Eisenkunstguss, um 1820-1830. 5,5x 10,8x 6,1 cm. Lit.: Katalog "Eisen...

Flasche Granbussia, Barolo Riserva 1997. Piemont, Italien. Poderi Aldo Conterno. 100% Nebbiolo. 14% vol. 75 cl. Top gelagert.

Flasche Barolo Cannubi 1997. Piemont, Italien. Chiara Boschis. 100% Nebbiolo. 13,5% vol. 75 cl. Top gelagert.

Zwei kleine Miniaturen (Preußen, 18./19. Jh.). Offizier in Uniform und Junge mit Hund. Gouachen (Altersspuren). 1x verglaster Boden mit Haarlocke....

Los 715

Theodolit.

Theodolit. Messing, teils geschwärzt. Gebrauchsspuren. Um 1900. H. 18 cm. In jüngerem Glas-Schaukasten mit Holzsockel.

Abzeichen für Marine-Flugzeugführer von Seeflugzeugen. Metall, vergoldet. Nadel (angelötet) mit Öse. Im Etui.

Flasche Château Haut-Brion 1977. Bordeaux aus dem Graves. 1er Grand-Cru Classé 1855. 75 cl. Wein 3 cm unter Korken. Etikett vergilbt, aber gut erh...

Paar Art Deco-Buchstützen. Weißer, hellbraun geäderter Onyx mit plastischer Reiherskulptur aus schwarz-grün patiniertem Metall. Kanten teils min. ...

Jugendstil-Vase, KPM Berlin. Porzellan. Stilisiertes Reliefdekor mit farbiger Unterglasbemalung. Entwurf von Theo Schmuz-Baudiss im Februar 1906. ...

Caasmann, Albert (1886 Berlin - Brandenburg an der Havel 1968) Skulpturengruppe "Stürmende Bacchanten". Porzellan. Bunt bemalt. Auf Sockel seitlic...

Caasmann, Albert (1886 Berlin - Brandenburg an der Havel 1968) Skulptur "Rosenmädchen". Porzellan. Bunt bemalt. Auf Sockel seitlich sign. Form-Nr....

Große Jugendstil-Aufsatzschale. Farbige Glasschale mit lüstrierendem Überfang und Aufschmelzungen. Kupferfarbenes Metallgestell mit Reliefdekor. A...

Monumantale Art Deco-Vase. Keramik, weiß glasiert. Kannelierter Korpus mit stilisierten Blumen in Blaumalerei. Unglasierter Boden. Ausbesserungen ...

Jugendstil-Vase, Orivit. Zinn, versilbert. Plastisches Narzissenrelief. Min. Kratzer, l. gedellt und angelaufen. Form-Nr. 3606. Bodenmarke Orivit,...

Bolek, Hans (1890 Wien 1978) Aufsatzschale. Farbloses Glas, innen milchglasfarben, außen mit geätztem Blattwerk, in Schwarz überfangen. Ausführung...

Mädchenskulptur. Porzellan mit farbiger Staffage und in verschiedenen Goldtönen bemaltem Kleid (Saum best.). Modell-Nr. 1301. Stempelmarke Ernst W...

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Wandspiegel. Messingrahmen mit verzierter Aufhängung. Facettiertes Spiegelglas. Um 1906. Ca. 59x 59 cm. ...

Art Deco-Vase, Moser. Grünes Glas. Tief geätztes Blumen- und Vogeldekor, Binnenzeichnung in Nadelätzung. Künstlermonog. "HH" für Heinrich Hussmann...

Zwei Art Deco-Vasen, Moser. Violettes bzw. so genanntes "annagrünes" Kristall. Verschiedene Formen, je facettiert geschliffen und mit umlaufend ge...

Sechs Teile Fachschule Haida: Zwei Vasen, Becher, zwei Dosen und Karaffe mit Stopfen. Farbloses Glas mit bunter Emailbemalung in Form von Ranken u...

Vier Teile Art Deco-Glas: "Tango"-Fußschale, Deckeldose, Vase und Schale. Farbloses bzw. farbiges Glas, meist mit Facettschliff bzw. Ätzung. 1x Lo...

Großer Art Deco-Schreibaufsatz. Schwarze Marmorablage mit zwei Tintenfässern, Aufsatz als Mädchenakt mit zwei Windhunden aus braun patinierter Bro...

Jugendstil-Glas. Farbloses Glas mit floraler Goldmalerei. Um 1900. H. 19,5 cm.

Unbekannter Künstler (um 1900) Sitzende, junge Frau mit orientalisch anmutendem Haarschmuck im Stil Muchas. Farben und farbige Stickerei auf grobe...

Hagenauer, Franz (1906 Wien-Salzburg 1986) Paar große Kerzenleuchter, je siebenflammig. Metall, vernickelt. Altersspuren. Unterseiten bez. WHW (We...

Paar Kerzenleuchter im Art Deco-Stil, je dreiflammig. Metall, verchromt. Fleckig. H. 56 cm.

Paar Jugendstil-Leuchter, WMF, je zweiflammig. Metall, versilbert. Reliefdekor. Ohne Tüllen, Kratzer. Bodenkante bez. WMF I/O OX, Geislingen, um 1...

Behrens, Peter (1868 Hamburg - Berlin 1940) Likörglas aus dem "Wertheim-Service". Farblos mit breitem Goldrand. Gerade Kuppa mit leicht ausgestell...

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Kaffeegedeck "Perlrand", dreiteilig. Porzellan mit Unterglasurbemalung "Blaue Rispe". Entwurf um 1903-19...

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Kaffeegedeck "Perlrand", dreiteilig. Porzellan mit Unterglasurbemalung "Blaue Rispe". Untertasse best. E...

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Zuckerdose und Gießer "Perlrand". Porzellan mit Unterglasurbemalung "Blaue Rispe". Henkel des Gießers re...

Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Kaffeegedeck "Perlrand", dreiteilig. Porzellan mit Unterglasurbemalung "Blaue Rispe". Entwurf um 1903-19...

Loading...Loading...
  • 2649 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose