Big Summer Auction
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1590)

  • (Lose: 1600 - 3183)

  • (Lose: 3200 - 5167)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Art Nouveau & Art Deco (690)
Filter entfernen
690 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 690 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Wandlampe Koloman Moser attr.Entwurf um 1900, für Bakalowits & Söhne/Wien, an textilem Kabel abgehängte florale Fassung aus Messing, mit Kugelschi...

Los 2361

Paar Wandlampen

Paar Wandlampenum 1905, hochrechteckige Wandblaker aus indischem Palisander, mit graviertem Dekor und Messingmontierungen, halbkreisförmiger Balus...

Paar Klavierleuchterum 1905, Messing gegossen, mehrteilig gearbeitet und montiert, durchbrochen gearbeitete Blaker, die steckbaren Leuchterarme ve...

Wandlampe Jugendstilum 1900, Messingblech getrieben, rautenförmig gestalteter Ausleger, mit an Gliederkette abgehängtem Schirm aus Bleiglas, daran...

Salonlampe Jugendstilum 1905, ungemarkt, Messing massiv, teils getrieben und brüniert, leicht ansteigender Rundfuß mit stilisierten Blütenmotiven,...

Lampenfuß Jugendstilum 1905, unsigniert, Bronze braun patiniert, abgekanteter Fuß mit mehrfach facettiertem Leuchterarm, dessen Basis von halbplas...

Los 2366

Tischlampe

Tischlampeum 1915, beschwerter Fuß aus Messing in Dreiecksform, reliefiert mit stilisierten Blütenmotiven, c-förmig gebogter Leuchterarm mit Bandd...

Figürliche TischlampeWien, um 1910, signiert K. Csadek, Bronze mehrteilig gegossen und mehrfarbig patiniert, naturalistisch gestalteter Fuß mit zw...

Tischlampe Jugendstilum 1900, ungemarkt, zweiteilig gestalteter Bronzefuß, durchbrochen gearbeitet, mit reliefiertem männlichen Konterfei, der Leu...

Tischlampe Arsallum 1900, unsigniert, Bronze dunkelbraun patiniert, Gesicht aus Bein beschnitzt, originaler Schirm von Arsall, Lausitzer Glas in f...

Frankreich übergroßer Lampenfuß1. Hälfte 20. Jh., im Louis-Seize-Stil, Korpus kobaltblau glasiert und irisiert, goldbronzierte Bronzemontierung, r...

Frankreich Tischlampe Muller FrèresLuneville, um 1900, hochgeätzte Signatur, farbloses Glas mit gelben und lachsfarbenen Pulvereinschmelzungen, br...

Tischlampe Jugendstilum 1910, ungemarkt, in der Art von Gustav Gurschner, Regule bronziert, figürlicher Leuchterfuß mit plastischer Darstellung ei...

Tischlampe Josef HoffmannEntwurf um 1900, für das Haus Hennefeld in der Villenkolonie Hohe Warte in Wien, Messingblech getrieben und poliert, getr...

Frankreich Ätzglas-Lampedatiert 1914, Pinselsignatur V. Carrière T-2-1914, farbloses Glas mit lachsfarbenen Einschmelzungen und grünem Überfang, u...

Lampenfuß "Hans im Glück"um 1900, unsigniert, Bronze hell patiniert, figürlicher Lampenfuß mit kleiner Schale und dem Bauernjungen Hans im Glück m...

Jugendstilspiegelum 1905, Prägemarke Argentor Werke/Wien sowie AS im Rechteck, vernickelte, ausgesägte Metallplatte, verziert mit Bandmotiven und ...

Weimar zwei Miniaturvasen mit Silbermontur1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, weitere Stempel TM in Ligatur für den Großher...

Frankreich Flaschenhalter Art déco1. Hälfte 20. Jh., gestempelt RM mit Stern im Viereck für Roux-Marquiand/Lyon sowie Nr. 5, Metall versilbert, Ha...

Silber Vasenfuß Louis WernerBerlin, um 1900, auf und unter dem Fuß gestempelt Louis Werner, Halbmond, Krone, 800, Geflecht aus halbplastischen Hop...

Paar Silberleuchter DänemarkSilber gestempelt 830 S, Jahreszahl 1949, Meistermarke C. Holm (Kopenhagen), Paar schlichte Silberleuchter mit festste...

Silber Tee-Kernstück um 1915, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gunther Theodor Julius/Berlin, Vertriebsstempel Gündel/Leipz...

Paar Tafelleuchter Efeudekorum 1900, Metall versilbert, Herstellermarke Argit/Paris, weitere Punzen SF OA im Quadrat mit Käfer sowie weitere unged...

Cartier Silberbecher Trinityvor 1973, Silber gestempelt Argent 925, Ausfuhrstempel Merkur im Sechseck mit Buchstabe A sowie Nummer 1 (1840-1973), ...

Silberpokal SektionswettkampfZum Rehalpschießen 1928, Silberstempel 800, Herstellermarke Stern im Dreieck, fein getrieben und innen vergoldet, Sch...

Silber Jardiniere WienAnfang 20. Jh., Silber gestempelt Dianakopf und Hundekopf mit Buchstabe A und Nummer 3 für 800er Silber, Herstellerpunze L &...

Silber Henkelschale mit Glaseinsatzum 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Franz Bahner AG/Düsseldorf, auf vier Füßen ste...

Silber Henkelschale mit Glaseinsatzum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gunther Theodor Julius/Berlin, Gravur: "Damen-...

Orivit Tafelaufsatz JugendstilKöln-Ehrenfeld, um 1900, Zinn, geschweifter Fuß mit drei Buckeln, sich zu konisch verlaufendem facettierten Schaft v...

WMF Geislingen figürlicher Tischspiegelum 1900, gestempelt B Straußenmarke I/O OX, Britanniametall versilbert, stehende Jugendstilschönheit in fli...

WMF Geislingen Schale Jugendstilum 1900, gestempelt B Straußenmarke OX, unter dem Boden reliefierte Modellnummer 290, Britanniametall oxidiert und...

Georg Jensen Hornbesteckum 1930, Stempelmarke GJ 830S, Kopenhagener Stadtmarke und Prüfstempel Christian Friedrich Heise, perlbandverzierte Griffe...

Peter Behrens Silber Fischbesteck für 6 PersonenEntwurf 1901/04, Silber gestempelt 800, Hersteller Silberwarenfabrik M. J. Rückert/Mainz, die Grif...

Hans Christiansen Bestecksatz "Darmstaedter Stil"Entwurf 1901/02, Modell Christiansen, Ausführung in Silber, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Hers...

Sechs Kaffeelöffel JugendstilEntwurf um 1901, einer Peter Behrens, Musternr. 124, Hersteller Wellner, versilbert, zwei von Hans Christiansen, "Dar...

Joseph Maria Olbrich sechs MokkalöffelEntwurf 1901, Hersteller Clarfeld & Springmeyer Neusilberwarenfabrik/Hemer, Alpaka versilbert, Griffe verzie...

Vorlegelöffel Adolf AmbergEntwurf 1903, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne/Heilbronn, aus der Wagner-Serie, Griff ...

Hans Christiansen Eisvorleger mit zwei LöffelnEntwurf um 1903/04, aus der Reihe Modell Christiansen, "Darmstaedter Stil", Silber gestempelt 800, H...

Silber sechs Kaffeelöffelum 1900, unter anderem Hans Christiansen und Heinrich Vogeler, alle gestempelt 800, verschiedene Herstellermarken, dabei ...

Heinrich Vogeler Schaumlöffel "Tulpenmuster"Entwurf um 1899, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Hersteller Wilkens & Söhne/Bremen, die blüten...

Joseph Maria Olbrich drei SpeisegabelnEntwurf 1901, Hersteller Orfévrerie Christofle/Paris, Alfenide versilbert, Herstellermarke und Künstlersigne...

Joseph Maria Olbrich fünf GabelnEntwurf 1901, Hersteller Clarfeld & Springmeyer Neusilberwarenfabrik/Hemer, Vertriebsstempel Z & Co., verziert mit...

Niederlande drei Silberlöffel mit Glockenblumen1950er Jahre, Silber gestempelt mit Lion Passant für Niederlande für 835er Silber, Beschaupunze Sch...

Joseph Maria Olbrich VorlegelöffelEntwurf um 1901, Muster Olbrich, Modernes Besteck Nr. 5920a, Hersteller Orfèfrerie Christofle/Paris, Alfenide ve...

Hugo Cauer sechs Teile MärchenbesteckEntwurf 1903/04, Hersteller Bruckmann & Söhne/Heilbronn, 90er Silberauflage, ein Teil mit Besitzermonogramm J...

Dänemark fünf Silberlöffel MisteldekorSilber gestempelt Beschauzeichen Kopenhagen 1906, 1818 und 1923, Hersteller Fritz S. Heimbürger (tätig 1898-...

Löffel in Herzform um 1920, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Adler für Bruckmann & Söhne/Heilbronn, weitere Punze Sonne, Mo...

Georg Jensen Silber Cocktailset "König/Acorn"Entwurf Johan Rhode um 1915, spätere Ausführung, Silber gestempelt Georg Jensen, Sterling, Denmark, ö...

Peter Behrens Speisebesteck SilberEntwurf Peter Behrens 1903, aus der Besteckserie Nr. 6200, gestempelt 800, Halbmond, Krone sowie überwiegend mit...

Jensen Kaviarmesser "König/Acorn" SilberEntwurf Johan Rohde 1915, spätere Ausführung, Silber gestempelt Georg Jensen, Sterling, Denmark, mehrfach ...

Silber großes Besteckset Karl GroßEntwurf um 1914/15, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne/Heilbronn, Muster ...

Silber zwölf MokkalöffelAnfang 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Adler für Bruckmann & Söhne/Heilbronn, Modellnumme...

Paar Vorlegelöffel Phantasiemusterum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne/Heilbronn, Vertriebsstempel J...

Silber fünf Vorlegeteile Hugo Leven "Bremer Lilie"um 1900, Silber gestempelt Koch & Bergfeld/Bremen, Entwurf Hugo Leven, Modellnummer 25600, drei ...

Peter Behrens, Paar Vorlegeteile SilberEntwurf um 1901/04, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller wohl Silberwarenfabrik Rückert/Mainz...

Peter Behrens Obstbesteck SilberEntwurf um 1903, Silber gestempelt 800, Muster 6200, Hersteller Franz Bahner/Düsseldorf, sparsame geschwungene Lin...

Silber Tortenheber Jugendstilum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Silberwarenfabrik Gebrüder Petersfeldt/Berlin, ligie...

Silber Kaviarbesteck Friedrich Adler Modell 152Entwurf um 1903, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Wilkens & Söhne/Hemelingen...

Fischbesteck "Orchidee"1. Hälfte 20. Jh., Herstellermarke Albert Frionnet, Alpaka versilbert, Auflage 60 g, Entwurf für das Restaurant "Maxim's" i...

Georg Jensen Speisebesteck "Bernadotte"Entwurf Sigvard Bernadotte um 1939, gestempelt Georg Jensen, Denmark, EPNS, Neusilber, Klingen gestempelt G...

Loading...Loading...
  • 690 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose