Big Summer Auction
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1590)

  • (Lose: 1600 - 3183)

  • (Lose: 3200 - 5167)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Art Nouveau & Art Deco (690)
Filter entfernen
690 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 690 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Goldscheider Wien Büste "Jeunesse"Entwurf Ezio Ceccarelli 1899, Reliefmarke Sculpture, Schriftzug Reproduction Reservé, Modellnummer 2120, lachend...

Goldscheider Wien große figürliche VaseEntwurf Clio Hinton Bracken 1897/98, signiert Huneker, geprägte Firmenmarke mit Schriftzug Reproduction Res...

Goldscheider Wien Tafelaufsatzum 1915, signiert (Johann) Gult, schwarze Stempelmarke mit Schriftzug: "Hand Decorated Made in Austria", Modellnumme...

Goldscheider Trachtenfigur mit BlütenkörbenEntwurf Theodor Mallener 1912/13, signiert, Prägemarke Sculpture, schwarzer Stempel mit Schriftzug Vien...

Bechyne figürlicher Salonspiegel Keramische Aktiengesellschaft Bechyne, Böhmen, um 1900, Prägemarke V.D.K. Bechyne sowie Händleretikett V. Urban K...

Los 2725

Büste Mignon

Büste Mignonum 1900, mit aufgeschraubtem Messingschild Par J. le Guluche, rückseitig signiert A. Henry sowie Modellnummer 381, Terrakotta matt bem...

Büste Holländerinum 1900, ungemarkt, signiert G. v. Vaerenbergh, Modellnummer 1520 4, hellgrauer Scherben matt bemalt und vergoldet, seitlich blic...

Richard de Aurili Terrakottabüste "Atala"um 1900, Terrakotta matt bemalt, Darstellung der Protagonistin aus der gleichnamigen Novelle von 1801, au...

André Barsotti Mädchenbüsteum 1900, rückseitig signiert, Herstellerstempel Ceramique Charenton deposé, Modellnummer C788, heller Scherben matt bem...

Mädchenbüste Richard Aurilium 1900, seitlich signiert, geprägte Modellnummer 575, Terrakotta matt bemalt und goldbronziert, junge Frau mit blonden...

Johann von Schwarz runde Platte "Trinkende"Entwurf Carl Sigmund Luber um 1900, schwarze Pinselnummer XYIII und geprägte Modellnummer 5093, heller ...

J. von Schwarz Tablett "Die Nacht"Entwurf Carl Sigmund Luber um 1900, Gegenstück zu "Der Tag", ungemarkt, geprägte Modellnummer Q978, gepinselt X,...

J. von Schwarz Tablett "Der Tag"Entwurf Carl Sigmund Luber um 1900, Gegenstück zu "Die Nacht", ungemarkt, geprägte Modellnummer A977, gepinselt A ...

Clement Massier Vase mit AsterdekorEntwurf Lucien Levy-Dhurmer, Vallauris/Frankreich, um 1900, Firmenmarke und Entwerferangabe, ziegelroter Scherb...

Clement Massier Vase SchmetterlingsdekorVallauris/Frankreich, um 1900, undeutliche Pinselsignatur, gelblicher Scherben mit Ochsenblutglasur, polyc...

Alfred Kusche Vase "Glockenblumen"Entwurf 1910, Ausführung Karlsruher Majolika Fabrik, Prägemarke, Modellnummer 2277, geritzte Nummer XII, ziegelr...

Max Laeuger große Vase SchlickerdekorUnikat 1914, Ritzmarke mit Jahreszahl, brauner Scherben mit rostroter Glasur und geschlickertem Dekor in Schw...

Max Laeuger kleine KugelvaseEntwurf um 1921/23, Ausführung Karlsruher Majolika Fabrik, Prägemarke, Schriftzug Made in Germany, unsigniert, geprägt...

Max Leauger Vase "Zweige"Entwurf 1921/23, Ausführung Karlsruher Majolika Fabrik, Prägemarke, Schriftzug Prof. Läuger, Made in Germany, Modellnumme...

Max Laeuger, Vase SchlickerdekorEntwurf für die Karlsruher Majolikafabrik, 1921, Prägemarke mit Schriftzug Prof. Läuger, Made in Germany, Modellnu...

Max Laeuger, Vase Tonwerke Kandernum 1905, Prägemarke, Schriftzug Muster gesetzl. geschtzt., weiterer Buchstabe S und Modellnummer 316, ziegelrote...

Wächtersbach Deckeldoseum 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, unleserliche Modellnummer 5860?, Steingut mit schabloniertem Dekor, ova...

Wächtersbach Deckeldoseum 1910, Kunstabteilungsmarke Steiner, Dekorstempel 7162, Steingut mit violetter Craqueléglasur und schabloniertem Dekor in...

Wächtersbach Waschgeschirr Jugendstilum 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, Stempel- und Prägemarken, Modellnummer 3554, Steingut hel...

Wächtersbach JagdserviceEntwurf Carl Bull um 1910, Prägemarke, grüne Stempelmarke, Modellnummern 4599, 4597, 4598 usw. Steingut pastelltonig bemal...

Wächtersbach Cachepotum 1905, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, Modellnummer 1144, Steingut mit schabloniertem geometrischen Dekor, grüne...

Drei Schnapsflaschen Richard RiemerschmidEntwurf 1908 für die Likör- und Essigfabrik seines Bruders Anton, Ausführung Reinhold Merkelbach/Höhr-Gre...

Richard Riemerschmid BierkanneEntwurf um 1910, Herstellermarke Simon Peter Gerz in Höhr-Grenzhausen, Modellnummer 1729, graues Steinzeug salzglasi...

Paul Wynand Bierset WesterwaldEntwurf Paul Wynand um 1906, Ausführung Simon Peter Gerz in Höhr-Grenzhausen, Prägemarke, graues Steinzeug salzglasi...

Bierseidel Patriz Huber attr.um 1905, gem. Merkelbach & Wick Grenzhausen, Modellnummer 2110 (nicht gestempelt), graues Steinzeug, Bemalung in Blau...

Richard Riemerschmid BierseidelEntwurf 1902, Ausformung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer n. a., graues Steinzeug handabgedreht und sa...

Deckeldose Richard RiemerschmidEntwurf um 1902, Ausführung Wick-Werke, Modellnummer 1375, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, Wel...

Richard Riemerschmid Krug "Gaudeamus Igitur"Entwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 2026 M, graues Steinzeug mit kö...

Bierseidel Jugendstilum 1900, am Boden gemarkt "ges. geschützt" sowie Nummer 735, graues Feinsteinzeug mit polychrom bemaltem Reliefdekor, origina...

Villeroy & Boch große Jugendstilkanneum 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., Modellnummer 2757, cremefarbenes Feinsteinzeug ge...

Villeroy & Boch Mettlach Jäger mit Hundals Schreibtischaufsatz, braune Stempelmarke um 1887-1931, geprägte Modellnummer 1908 und Buchstaben LM sow...

Villeroy & Boch Mettlach große Vase Mohnblumendekordatiert 1898, signiert L. Payen, geprägte Turmmarke mit Zusatz Gegen Nachbildung Geschützt, Mod...

Alfred Roller, Grafiken aus "Ver Sacrum"Entwurf 1901, erschienen in Heft 21, Farblithografie auf Papier, später in Blei bezeichnet A. Roller, Illu...

Sammlung Vignetten aus "Ver Sacrum"um 1900, zehn verschiedene, teils farbig lithografierte Vignetten unterschiedlicher Entwerfer, darunter Josef H...

Koloman Moser, Allegorie der Mal- und Zeichenkunstjunger Mann beim Zeichnen in einem Oktogon und im Vordergrund Mohnpflanzen, Farblithographie, um...

Koloman Moser, Lesendes Mädchenlesende junge Frau, umgeben von Pflanzen, das Blatt entstand als Titelbild der 12-bändigen Reihe „Handzeichnungen a...

Koloman Moser, Werbevignetten aus "Ver Sacrum" um 1900, sieben lithografierte, kleinformatige Anzeigen, im Druck ligiertes Monogramm „MK“, für ver...

Titelblatt "Ver Sacrum"erschienen 1901, Heft 23, Vignette von James Herbert McNair mit Titelentwurf für John Turnbull Knox' Buch „The Tree of Know...

Titelblatt "Ver Sacrum" erschienen 1901, Heft 8, Entwurf Josef Maria Auchentaller, Farblithografie auf Papier, unsigniert, stilisiertes Wellenmoti...

Einschlagpapier der Wiener WerkstätteEntwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser um 1905, ein Blatt Seidenpapier mit zweifarbigem Dekor, Rosensignet ...

Einschlagpapier der Wiener WerkstätteEntwurf Josef Hoffmann und Koloman Moser um 1905, ein Blatt Seidenpapier mit einfarbigem Dekor, Rosensignet i...

Blankorechnungsformular der Wiener Werkstätte um 1900, Blaudruck auf Papier, mit Briefkopf und Tabelle, Wasserzeichen Bank Post Hallein 1891 sowie...

Musterkarte Wiener WerkstätteEntwurf Josef Hoffmann um 1905 für ein Blumenkörbchen, Drucksache auf Papier mit Firmensignet und Produktbeschreibung...

Seltener Gutschein der Wiener Werkstätte für kostenlosen Einkauf "in unseren Detailgeschäften", laut Einlieferer aus dem Altbestand einer aufgelös...

Henry van de Velde, Werbeplakat Troponfür den Künstler typische geschwungene, organische Formen und Schriftzug "Tropon Eiweiss Nahrung", Farblitho...

Lederetui Jugendstilum 1900, aus cognacfarbenem Glattleder gestaltetes, hochrechteckiges, zweiteiliges Etui, figürlich geprägt, mit Darstellung ei...

Große Ätzglasscheibe Art décowohl 1930er Jahre, rechts unten monogrammiert MM, Scheibe aus 10 mm starkem Schwarzglas, mit tief geätztem und farbig...

Anrichte Art déco Frankreich, 1930er Jahre, schwarz lackierter Korpus auf zwei quadratischen Säulen mit rechteckiger Rundplatte, zwei großen Türe...

Los 2802

Barwagen

Barwagendeutsch, um 1920/30er Jahre, Nussbaum und Eiche auf Nadelholz furniert, originale Glasscheiben- und Einlegeböden, beidseitig zu öffnen, di...

Schreibkommode Art décoNussbaum und Nussbaummaser furniert, um 1930 bis 1940er Jahre, schlichter Korpus mit leicht vorspringender Front, zweitürig...

Ausziehtisch Louis MajorelleFuß mit Brandstempel Majorelle Nancy, Frankreich, um 1925, runde Platte in Mahagoni furniert, Zarge und Sockel aus Nus...

Los 2805

Tisch Stahlrohr

Tisch Stahlrohr 1930er Jahre, Gestell aus verchromtem Stahlrohr mit geschweißten Verstrebungen, die beiden Platten in Eiche furniert, der Rand mit...

Tisch Jindrich Halabala für UP Závody, Modell H 254, Tschechien 1930er Jahre, Buche massiv, Eiche furniert, dunkelbraun gebeizt, quadratische Plat...

Los 2807

Tisch Stahlrohr

Tisch Stahlrohrwohl Tschechien, 1930er Jahre, dreibeiniges Gestell in Schlaufenform, aus vernickeltem Stahlrohr, mittels Hutmuttern verschraubt, r...

Los 2808

Tisch Stahlrohr

Tisch Stahlrohr 1930er Jahre, Gestell aus verchromtem Stahlrohr mit geschweißten Verstrebungen, die beiden Platten in Eiche furniert, der Rand mit...

Loading...Loading...
  • 690 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose