Big Summer Auction
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1590)

  • (Lose: 1600 - 3183)

  • (Lose: 3200 - 5167)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Art Nouveau & Art Deco (690)
Filter entfernen
690 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 690 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Rosenthal Marmeladendose Kirschdekoraus dem Frühstücksservice "Donatello", Formentwurf Hans Günther Reinstein und Philipp Rosenthal 1904, Dekorent...

Rosenthal "Schnecke"Entwurf Albert Caasmann 1923, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1927, Modellnummer K.646. und Pinselbuchsta...

Rosenthal "Tanzunterricht"Entwurf Gustav Oppel 1928, monogrammiert, grüne Stempelmarke 1929, Modellnummer 1004., naturalistische Ausformung und pa...

Rosenthal "Trinkende"Entwurf Ernst Wenck 1924, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany Kunstabteilung Selb 1941, geprägte Modellnummer 752...

Schierholz Plaue AffeEntwurf Gustav Gossenberger um 1920, grüne Stempelmarke mit Zusatz Plaue 1924-1972, naturalistische Ausformung und Unterglasu...

Schwarzburger Werkstätten "Tanzrausch"Entwurf Gustav Oppel 1919, signiert und datiert (19)19, geprägte Schriftzug- und Fuchsmarke vor 1926, Modell...

Tettau Faun auf Ball Königlich privilegierte Porzellanfabrik Tettau, grüne Stempelmarke 1920er Jahre, Zusatzstempel Kunst-Abteilung, naturalistisc...

Thüringen Schale mit Gänsereigen Anfang 20. Jh., ungemarkt, geprägte Modellnummer 11770, naturalistische Ausformung mit pastelltoniger Unterglasur...

Große Blumensäule Delphin Massier attr.um 1900, ungemarkt, Steingut mit verlaufender Glasur in grünen und braunen Tönen, die Säule als Frauenfigur...

Jerome Massier & Fils Blumensäuleum 1900, Prägemarke, Modellnummer 493, Steingut mit violetter verlaufender Glasur, innen türkis und Pinseldekor, ...

Delphin Massier große figürliche BlumensäuleVallauries, um 1900, Pinselmarke im Sockel, Steingut mit roséfarbener verlaufender Glasur und farbigem...

Vase Peter Behrens attr.um 1900, Ausführung Franz Anton Mehlem Bonn, braune Stempelmarke, Modellnummer 2758, Steingut mit farbigem Spritzdekor und...

Moorcroft Vase Anemonendekor2. Hälfte 20. Jh., geprägte Schriftzugmarke, Zusatz Made in England, Präge- und Pinselbuchstaben, Pinselmonogramm WM s...

Zsolnay Pécs/Ungarn Karaffe um 1890, geprägte Schriftzugmarke, Modellnummer 4753 und Pinselnummer 27, rötlicher Scherben mit grünlich durchscheine...

Jugendstilvase mit aufgelegten Blütenum 1900, signiert "v. St", Modellnummer 12 und zwei weitere eingeprägte Kreise, Steingut schauseitig mit aufg...

Deckeldose mit Schlickerdekorwohl Bürgel, um 1910, gelblicher Scherben mit geschlickertem geometrischen Dekor und farbloser Glasur, am Stand zwei ...

Drei Jugendstilvasen Siegersdorf/Schlesienum 1900, Prägemarke WS ligiert, Modellnummern 210, 827 und 830, heller Steinzeugscherben mit verschieden...

Frankreich Jugendstilvaseum 1920, am Boden mit Schriftzug Céramistes?... sowie Malermarke in Schwarz ".F.8.", reliefierte Modellnummer 15, hellgra...

Karlsruhe figürliches TintenfassEntwurf Wilhelm Süs 1911, Prägemarke, Schriftzug Made in Germany, Modellnummer 1220, Steingut pastelltonig bemalt ...

Jugendstilvase mit Metallmontierungwohl Orivit AG, um 1900, ungemarkt, helles Steinzeug mit gesprenkelter und an der Schulter verlaufender Glasur ...

Tischlampenfuß Frauenreigenum 1900, unleserliche blaue Stempelmarke mit Schriftzug China Fayence, Modellnummer 2247, Steingut pastelltonig bemalt ...

Übergroße Bodenvase mit Haubenkranich1. Hälfte 20. Jh., ungedeutete Marke, Modellnummer 1964 Y, Majolika farbig glasiert und matt bemalt, im ägypt...

Vase Ipsens Enke Kopenhagenum 1900, Prägemarke, Modellnummer 710, weitere geprägte und gepinselte Buchstaben und Zahlen, Verkaufsetikett Aalburg, ...

Royal Dux große figürliche JardiniereAnfang 20. Jh., blaue Stempelmarke und roséfarbene Reliefmarke, geprägte Modellnummer 109?88 76, Steingut pas...

Carl Klimt großer Blütenputtoösterreichischer Keramiker (1876-1945), Entwurf um 1910, unsigniert, Ausführung Bernhard Bloch Eichwald, ungemarkt, M...

Hippolyte Boulenger & Cie. Vase mit PuttoChoisy-le-Roi, um 1890, gestempelt H. B. & Cie Choisy France, helles Steinzeug mit Prägemarke und verschi...

Agnes de Frumerie-Kjellberg für Lachenal, Sitzendeum 1900, signiert und bezeichnet A.de Frumerie S(culp)teur - E. Lachenal Ceramiste, Chatillon-so...

Adrien Dalpayrat/Maurice Dufrêne attr. Tintenfassum 1885, unsigniert, graues Steinzeug mit gesprenkelter, verlaufender Glasur in Ochsenblut, Blau ...

Adrien Dalpayrat/Maurice Dufrêne attr. Tintenfassum 1885, signiert, graues Steinzeug mit gesprenkelter, verlaufender Glasur in Ochsenblut, Blau un...

Elsass Paar Jugendstilvasen Lüsterglasurum 1910, wohl Elchinger & Fils/Soufflenheim/Alsace, eine mit gepinseltem Schriftzug Alsace und Modellnumme...

Frankreich zwei Laufglasurvasenum 1910, eine signiert Charles Greber, hellgraues Steinzeug mit gesprenkelter, blasiger Glasur in dunklen Grün- und...

Henry-Léon-Charles Robalbhen Kinderwiegevermutlich in Zusammenarbeit mit Henry-Laurent Desrousseaux, um 1900, gepinselte Signatur "Robalbhen Paris...

Hans Christiansen, Vase "Der Tag"Entwurf um 1900, Pendant zur Nacht, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, Prägemarke, Schriftzug gegen Nachbildung...

Laufglasurvase Nymphenburgdatiert 1907, am Boden geprägte Manufakturmarke sowie bezeichnet "Grés de Nymphenburg (Munich). XI 1907.", Feinsteinzeug...

Langenzersdorfer Keramik "Haserl kratzend"Entwurf Eduard Klablena um 1915, Pinselmonogramm EK, heller Scherben mit verlaufender Unterglasurbemalun...

Wilhelm Schiller & Sohn große Jugendstilfigurum 1900, Prägemarke mit Schriftzug Importè d'Autriche, Modellnummer 14864, Stukko matt bemalt, auf ei...

Anton Lang Vase mit Figurenmalereium 1910, keramische Werkstätten Oberammergau, geritzte Signatur, hellbrauner Scherben, handabgedreht, strukturie...

Schreitende Kindergruppewohl Wien, um 1920, ungemarkt, Steingut weiß glasiert, die Kinder mit verlaufend bemalten Blumensträußen, guter unbeschädi...

Henkelvase Fayenceum 1900, am Boden unleserliche runde Prägemarke, rötlicher Scherben, bemalt mit Scharffeuerfarben, floraler Dekor, Asthenkel, sc...

Longwy Tortenplatteum 1920, Präge- und Stempelmarken, Dekor 13T, Steingut reliefiert und farbig glasiert, japonisierender Dekor mit Flamingos und ...

Lampenfuß Spritzdekorwohl Bunzlau, 1920er Jahre, ungemarkt, Modellnummer 134, mit Bleistift unleserlich bezeichnet, Steingut in gedeckten Tönen de...

Bodenvase Jugendstilum 1900, geprägte Buchstaben D und R, Ritznummer 45, heller Scherben, grün engobiert mit geschlickerten roten Mohnblüten und f...

Tonwerke Kandern Henkelvaseum 1900, Ritzmarke, Modellnummer 047 sowie ein "v.", rötlicher Scherben, grün engobiert, an der Schulter vier Ösenhenke...

Amphora große Vase mit SchnitterTurn-Teplitz/Böhmen, um 1910, verschiedene Prägemarken, Modellnummer 11558, heller Scherben, matt bemalt und parti...

Bürgel große Schale Form beeinflusst von Henry van de Velde, Ausführung Carl Gebauer, um 1907, ungemarkt, Prägenummer 630 sowie 4, Irdenware, Korp...

Bürgel Laufglasurvaseum 1905, ungemarkt, Modellnummer 602, cremefarbener Scherben handabgedreht, farblose Glasur, über den Mündungsrand und den ge...

Bürgel kleine Jugendstilvaseum 1910, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 653, leicht rötlicher Scherben, weißlich glasiert mit gesprenkeltem waldg...

Bürgel Vase Laufglasurum 1910, ungemarkt, geritzte Modellnummer 658, grüner Stempel "Thurin Ware", hellgraues Steinzeug mit gesprenkelter blauer u...

Bürgel Henkelvaseum 1900, ungemarkt, Modellnummer 503, hellgrauer Scherben mit Laufglasur in Blautönen, reliefierte Bandverzierungen, seitlich zwe...

Bürgel Doppelhenkelschaleum 1905, ungemarkt, hellgrauer Steinzeugscherben mit Laufglasur in braunen und blauen Tönen, zwei abgekantete Henkel mit ...

Bürgel zwei Jugendstilvasenum 1900, ungemarkt, grauer Scherben, Laufglasuren in grünen, blauen und braunen Tönen, kleine Vase gebaucht mit eingezo...

Bürgel Vasenpaar Kristallglasurum 1910, ungemarkt, heller Scherben mit Laufglasur in Kobaltblau und Brauntönen, über der Mündung und Schulter dunk...

Goldscheider Wien Salonfigur "Assyrer"Entwurf wohl Hans Schoerk um 1899/1900, signiert mit Pseudonym, Skulpturenmarke um 1900-1920, geprägter Zusa...

Goldscheider Wien Salonfigur CeresEntwurf Ciseau um 1900, Skulpturenmarke um 1900-1920, geprägter Zusatz Reproduction Reservee, Modellnummer 2831 ...

Goldscheider Wien Biedermeierdame "Im Regen"Entwurf August Hendzel 1913, signiert mit Pseudonym Hentschel, Reliefmarke Sculpture, schwarze Stempel...

Goldscheider Wien Damenbüste mit Hutum 1905, signiert E. Tell, Reliefmarke "Sculpture", Modellnummer 3006, Schriftzug "Gesetzlich Geschützt", crem...

Goldscheider Wien Büste "Narzisse"um 1899/1900, signiert mit dem Pseudonym Sydan, vermutlich Thomas Seidan, auch Sidan, Prägemarke mit Schriftzug ...

Goldscheider Wien Damenbüste HolländerinEntwurf Johann Petri um 1903, Modellnummer 2566, Reliefmarke Sculpture, Pressstempel Reproduction Reservée...

Goldscheider Wien Büste "Theodora"Entwurf wohl Hans Schoerk um 1899/1900, monogrammiert C, Skulpturenmarke um 1900-1920, geprägte Modellnummer 251...

Goldscheider Wien Büste "Athenais"Entwurf wohl Hans Schoerk um 1899/1900, unsigniert, Skulpturenmarke um 1900-1920, geprägter Modellnummer 2518 1 ...

Loading...Loading...
  • 690 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose