Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Graphik (15)
- Asiatica (144)
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst (77)
- Bücher (36)
- Design und modernes Mobiliar (45)
- Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Arbeiten auf Papier (427)
- Glas (41)
- Ikonen und Devotionalien (7)
- Jugendstill und Art Déco (16)
- Krüge (9)
- Metalle (53)
- Miniaturen (45)
- Möbel und Einrichtung (94)
- Musikinstrumente (4)
- Plated (25)
- Porzellan (191)
- Schmuck und Juwelen (252)
- Silber (150)
- Spazierstöcke (8)
- Spielzeug (59)
- Textilien (51)
- Uhren, Musikdosen und technische Geräte (63)
- Varia (63)
Kategorie
- Drawings & Pastels (427)
- Jewellery (252)
- Ceramics (191)
- Silver & Silver-plated items (175)
- Chinese Works of Art (144)
- Collectables (141)
- Furniture (139)
- Sculpture (77)
- Clocks (63)
- Models, Toys, Dolls & Games (59)
- Metalware (53)
- Vintage Fashion & Textiles (51)
- Glassware (41)
- Books & Periodicals (36)
- Prints (15)
- Religious Items & Folk Art (7)
- Fine Art & Antiques (5)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Liste
- Galerie
-
1880 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Großer Tabernakel-Aufsatzsekretär.
Großer Tabernakel-Aufsatzsekretär. Vierschübige Kommode mit doppelt geschweifter Front. Von zwei Schüben flankierte Schreibplatte. Aufsatz mit zeh...
Wellenschrank.
Wellenschrank. Gerader zweitüriger Korpus auf Quetschfüßen. Stark überkragender Sockel und Gesims. Konkav/konvex gestaltete Türen/Schrägen. Nadelh...
Paar Brettstühle.
Paar Brettstühle. Plastisch gestaltete Lehne mit Eber und zwei Hunden. Eiche. Deutsch, um 1885. H 91 (46) cm. Prov.: aus deutschem Adelsbesitz
Paar Brettstühle.
Paar Brettstühle. Plastisch gestaltete Lehne mit Hasenpaar. Eiche. Deutsch, um 1885. H 93 (46) cm. Prov.: aus deutschem Adelsbesitz
Paar Brettstühle.
Paar Brettstühle. Plastisch gestaltete Lehne mit Hähnen und Fuchs unter Eiche. Eiche. Deutsch, um 1885. H 90 (46) cm. Prov.: aus deutschem Adelsbe...
Paar Brettstühle.
Paar Brettstühle. Plastisch gestaltete Lehne mit zwei Rehböcken. Eiche. Deutsch, um 1885. H 90 (46) cm. Prov.: aus deutschem Adelsbesitz
Satz von drei Brettstühlen.
Satz von drei Brettstühlen. Plastisch gestaltete Lehne mit zwei tanzenden Landmännern. Eiche. Deutsch, um 1885. H 90 (46) cm. Prov.: aus deutschem...
Brettstuhl.
Brettstuhl. Plastisch gestaltete Lehne mit zwei Füchsen und Maskaron. Eiche. Deutsch, um 1885. H 88 (46) cm. Prov.: aus deutschem Adelsbesitz
Paar Brettstühle.
Paar Brettstühle. Plastisch gestaltete Lehne mit auf Fass sitzendem Mann. Eiche. Deutsch, um 1885. H 91 (46) cm. Prov.: aus deutschem Adelsbesitz
Brettstuhl.
Brettstuhl. Herzförmiges Griffloch. Eiche. Deutsch, um 1885. H 99 (45) cm. Prov.: aus deutschem Adelsbesitz
Kleine barocke Kommode.
Kleine barocke Kommode. Gerader dreischübiger Korpus auf (späterem) Gestell mit verstrebten gedrechselten Beinen. Band- und Fadeneinlagen. Nussbau...
Florentiner Rahmen.
Florentiner Rahmen. Reiche gewölbte Blattwerkschnitzerei, eingefasst von Palmetten-/Akanthuskante. Holz mit Blattvergoldung. Um 1900. Lichtes Maß ...
Kleine Barockkommode.
Kleine Barockkommode. Auf Quetschfüßen. Vierschübiger Korpus mit leicht geschweifter Front. Durch Band- und Fadeneinlagen feldig gegliedert. Nussb...
Paar Barockstühle.
Paar Barockstühle. Geschweifte Beine mit X-förmiger Verstrebung. Rückenlehne mit ornamentaler Verstrebung. Zierschnitzerei. Polstersitz. Nussbaum....
Paar Barockstühle.
Paar Barockstühle. Geschweifte Beine. Zarge und Lehne beschnitzt. Nussbaum. Deutsch, Mitte 18. Jh. H 94 (50) cm
Paar barocke Brettstühle.
Paar barocke Brettstühle. Quer verstrebte Lehne mit Zierkerbschnitzerei. Eiche. 18./19. Jh. H 100 (46) cm
Barockkommode.
Barockkommode. Gerader dreischübiger Korpus auf Quetschfüßen. Glatte Front, seitlich abgerundet. Betonte Traversleisten. Marqueterie mit Zwiebelge...
Barocker Vitrinenaufsatz.
Barocker Vitrinenaufsatz. Auf vier geschneckten Füßen zweitüriger Korpus mit geschweiftem Gesims. Marqueterie mit Statuen auf Sockeln, Papageien u...
Kleiner Barocksekretär à deux corps.
Kleiner Barocksekretär à deux corps. Auf geschweiften, X-förmig verstrebten Beinen. Beschnitzte Zarge. Drei Schübe. Schräge klappbare Platte. Inne...
Barocker Buffetschrank.
Barocker Buffetschrank. Eintürig. Im oberen Teil offenes Fach mit Tellerbord. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Nussbaum, Mooreic...
Louis-Seize-Stuhl.
Louis-Seize-Stuhl. Rückenlehne mit stilisierter Montgolfière. Polstersitz. Nussbaum. Deutsch, Ende 18. Jh. H 92 (47) cm
Bodenseeschrank.
Bodenseeschrank. Zweitürig, an den Seiten abgeschrägt. Geschweiftes Profilgesims. Sockel mit Blendschüben. Geometrische und florale Einlagen. Kirs...
Kleiner Tisch
Kleiner Tisch im Louis-Seize-Stil. Schub. Marqueterie. Mahagoni. Ende 19. Jh. 72 x 72 x 48 cm
Directoire-Armlehnstuhl.
Directoire-Armlehnstuhl. In der Rückenlehne Lyra und Draperie. Leicht ausgestellte Beine. Polstersitz. Nussbaum. Ende 18. Jh. H 89 (45) cm
Spieltisch.
Spieltisch. Auf Vierkantspitzbeinen. Rechteckige Platte mit zwei Mühle- und Schachbrett-Einlagen. Zargenschub. Kirschbaum, Ahorn, Mooreiche. Deuts...
Spätbarockstuhl.
Spätbarockstuhl. Gestell mit Verstrebung. Lehne mit vertikaler Versprossung. Polstersitz. Nussbaum. Deutsch, 2. H. 18. Jh. H 81 (45) cm
Louis-Seize-Armlehnstuhl.
Louis-Seize-Armlehnstuhl. Hohe Vierkantbeine. Akanthusschnitzerei. Polstersitz und -lehne. Kirschbaum. Deutsch, Ende 18. Jh. H 118 (55) cm
Satz von drei Louis-Seize-Stühlen.
Satz von drei Louis-Seize-Stühlen. Vierkantbeine. Rückenlehne mit vasenartigem Ornament als Verstrebung. Polstersitz. Nussbaum, Eiche. Deutsch, En...
Louis-Seize-Zylinderbureau.
Louis-Seize-Zylinderbureau. Von sieben Schüben umgebenes Knieloch. Im Inneren Schübe. Feldig gegliedert. Nussbaum. Datiert 1800 und unleserlich be...
Bäuerlicher Schrank, 1792 dat.
Bäuerlicher Schrank, 1792 dat. Gerader zweitüriger Korpus mit Eckschrägen. Reiche Zierschnitzerei mit Rocaillen, Ranken und Ornamentkanten. Nadelh...
Paar Säulenschränke.
Paar Säulenschränke. Quadratische Plinthe. Runder kannelierter Säulenstumpf. Marmoriert gefasst. H 107 cm
Biedermeier-Wand-Nähkästchen.
Biedermeier-Wand-Nähkästchen. Auf ausgeschnittenem Plinthensockel. Vorne geschnecktes und geschweiftes Beinpaar. Ablage, Schublade und Schub mit S...
Kleiner Tisch.
Kleiner Tisch. Rechteckige Platte. Zargenschub. Kirschbaum. 19. Jh. 77 x 85 x 64 cm
Biedermeier-Herrenkommode.
Biedermeier-Herrenkommode. Gerader Korpus mit sieben Schüben. Norddeutsch, um 1840. 145 x 104 x 52 cm
Biedermeier-Sekretär.
Biedermeier-Sekretär. Drei Schübe, klappbare Platte und Kopfschub. Reiche Inneneinteilung mit Schüben und Fächern. Kirschbaum. Um 1830. 149 x 102 ...
Vitrine
Vitrine im Biedermeierstil. Eintürig, seitlich verglast. Kirschbaum, teils ebonisiert. 20. Jh. 142 x 63 x 48 cm
Spieltisch.
Spieltisch. Klapp-/drehbare Platte mit (späterem) Intarsienbild: Montgolfière über Dorf mit Figurenstaffage. Mahagoni. 19. Jh. 75 x 82 x 43 (86) cm
Biedermeiertisch.
Biedermeiertisch. Rechteckige Platte mit Würfel-Marqueterie. An den Längsseiten je drei Schübe. Kirschbaum, Nussbaum. 19. Jh. 75 x 89 x 43 cm
Kleine Psyche.
Kleine Psyche. Balustersäule. Passig gerahmter Schwenkspiegel. Schub. Nussbaum. Deutsch, 2. H. 19. Jh. 43 x 32 x 22 cm
Biedermeier-Regaltisch.
Biedermeier-Regaltisch. Zwei Ablagen. Schub. Nussbaum. Deutsch, um 1830. 88 x 121 x 35 cm
Beistelltisch.
Beistelltisch. Quadratische Platte mit geometrischen Intarsien. Nussbaum, Kirschbaum, Rüster. 20. Jh. 75 x 51 x 51 cm
Paar Biedermeierstühle.
Paar Biedermeierstühle. Offene Rückenlehne mit Griffloch. Polstersitz. Kirschbaum. Um 1820. H 92 (47) cm
Biedermeier-Aufsatzsekretär.
Biedermeier-Aufsatzsekretär. Dreiteilig. Dreischübige Kommode. Pultaufsatz mit klappbarer Platte, innen neun Schübe. Zweitüriger Vitrinenaufsatz. ...
Biedermeierstuhl.
Biedermeierstuhl. Vertikal verstrebte Lehne. Polstersitz. Kirschbaum. Deutsch, um 1820. H 84 (46) cm
Spätbiedermeier-Canapé.
Spätbiedermeier-Canapé. Geschweifte Lehne mit Volutenzier. Gepolstert und bezogen. Mitte 19. Jh. L 160 cm
Biedermeierstuhl.
Biedermeierstuhl. Horizontal verstrebte Lehne. Kirschbaum. Um 1840. H 81 (50) cm
Biedermeierstuhl.
Biedermeierstuhl. Horizontal verstrebte Lehne. Nussbaum. Um 1840. H 86 (48) cm
Rechteckiger Tisch.
Rechteckiger Tisch. Geschweifte Beine. Schub. Birke. Um 1840. 75 x 125 x 52 cm
Biedermeierbett.
Biedermeierbett. Kopfteil mit geschneckter Bekrönung. 1824 dat. Fileteinlagen. Nussbaum, Kirschbaum, Ahorn etc. Süddeutsch, Anf. 19. Jh. Liegefläc...
Biedermeierrahmen.
Biedermeierrahmen. Messingrosetten. Ahorn ebonisiert. Um 1820. Lichtes Maß 37,5 x 28 cm
Biedermeierrahmen.
Biedermeierrahmen. Messingrosetten. Eiche. Um 1820. Lichtes Maß 32,5 x 22,5 cm
Kleine Psyche.
Kleine Psyche. Ovaler Schwenkspiegel. Zargenschub. Perlstabkanten. Nussbaum. Mitte 19. Jh. 46 x 47 x 22 cm
Salongarnitur:
Salongarnitur: runder Tisch und vier Stühle. Kannelierter Schaft und Zarge. Stühle mit beschnitzter Lehne. Nussbaum. Italien oder Frankreich, um 1...
Stummer Diener.
Stummer Diener. Beistelltisch mit drehbarn Tablaren. Geländer aus gedrechselten Säulen. Dunkel gebeizt. Ende 19. Jh. H 79 cm, Ø 51 cm
Chinesischer Beistelltisch.
Chinesischer Beistelltisch. Vier geschweifte Beine. Reiche Schnitzerei. Kleine Fehlstelle. Platte mit Marmor. 19. Jh. H 60 cm, Ø 27,5 cm
Historismustisch.
Historismustisch. Balusterbeine mit X-förmiger Verstrebung. Rechteckige Platte. Eiche. 19./20. Jh. 78 x 109 x 58 cm
Runder Salontisch.
Runder Salontisch. Nussbaum, Eiche. Mitte 19. Jh. H 76 cm, Ø 110 cm
Kommode
Kommode im Barockstil. Zwei Schübe. Bandintarsien und Ranken. Nussbaum. Mitte 20. Jh. 75 x 74 x 40 cm
Louis-Philippe-Stuhl.
Louis-Philippe-Stuhl. Ballonförmige Lehne. Nussbaum. Polstersitz. 19. Jh. H 99 (48) cm

-
1880 Los(e)/Seite