Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-356)

  • (Lose: 357-1110)

  • (Lose: 1111-1875)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

1880 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1880 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Blautopas-Anhänger. Runder facettierter Blautopas ca. 7,44 ct. Glatte Fassung in 18 ct. GG. Ø 1,5 cm

Labradorit-Kette. Facettierte Labradorit-Linsen in Vermeilfassung. L 88 cm

Zweireihige Smaragdkette. Facettierte Smaragdrondelle in Verlaufform. L 58 cm

Los 1683

Goldenes Collier

Goldenes Collier à trois couleurs. 18 ct. GG, WG und RG. 13 g. L 40 cm

Goldener Anhänger in Hutform, mit (unkomplettem) Kompass. H 2,5 cm. 2,5 g

Kleiner goldener Anhänger mit Emailbemalung: Amoretten vor Rocaillenhintergrund. Rückseite verspiegelt. Ende 19. Jh. H 2 cm

Mondstein-Anhänger mit Peridots und kleinen Brillanten. Fassung 14 ct. Roségold. H 2,6 cm

Elfenbein-Armreif. Erbach, 1930-er Jahre. Ø innen 7 cm

Los 1689

Pagodenring.

Pagodenring. Saphire und Perlen in GG-Fassung

Brillant-Beisteckring. Brillanten ca. 0,36 ct. Fassung 14 ct. WG

Feiner Saphir-/Brillantring. Drei herzförmig geschliffene blaue Saphire, mit Brillanten karmosiert. Fassung mindestens 14 ct. GG. 14,9 g

Feines Weißgold-Armband. Fischgrätmuster in 18 ct. WG. Mit ca. 0,80 Brillanten besetzte Applikation. 43 g

Rubin-/Diamantcollier. Ovaler Rubin, mit Diamanten karmosiert und seitlich ausgefasst. Panzerkette und Fassung in 14 ct. GG. L 52 cm. 18 g

Paar Rubin-/Diamantohrclips. Ovale Rubine, mit Diamanten karmosiert. Fassung 14 ct. GG mit Steckbrisur

Elfenbein-Kugelkette in Verlaufform, Ø 14 mm - 4,5 mm. Um 1920. L 56 cm

Perl-/Brillantbrosche in stilisierter Blütenform. Brillanten ca. 0,35 ct. Fassung 14 ct. WG. L 4,5 cm. 15 g

Paar feine Pendeloques. Rote Turmalin-Cabochons, Chrysoprase und blaue Saphire, ca. 14,33 ct. Fassung 14 ct. GG mit Steckbrisur

Los 1702

Goldkette

Goldkette nach antikem Vorbild, mit Lapislazuli und Karneol. 23/24 ct. Meistermarke Kurtulan. L 41 cm. 6,3 g

Sechsreihige Kette: vier Reihen geschliffene Granate und zwei Reihen Süßwasserperlen. Magnetschloss. L 44 cm

Zweireihiges Goldarmband mit linsenförmig geschliffenen Rubinen. 23/24 ct. Meistermarke Kurtulan. L 18,5 cm. 6,6 g

Paar goldene Ohrstecker mit Sonnengesicht-Relief, verso "Cleo". 18 ct. GG, 9,3 g

Los 1706

Goldenes Armband

Goldenes Armband mit Sonnengesicht-Relief, verso "Cleo". 18 ct. GG, 16 g. L 18 cm

Paar goldene Pendeloques mit Medusenhaupt-Relief. 18 ct. GG mit Steckbrisur. 7,9 g

Los 1708

Granatanhänger,

Granatanhänger, auch als Brosche zu tragen. Ende 19. Jh. H 9,5 cm

Hufeisenförmige Granatbrosche mit kleinen Orientperlen, auch als Anhänger zu tragen. H 3,3 cm

Los 1710

Achatkette.

Achatkette. Facettierte Achatlinsen in Vermeil-Fassung. L 90 cm

Paar Amethyst-Ohrstecker mit kleinen Brillanten und Peridots. Fassung 14 ct. Roségold

Paar goldene maskenförmige Ohrstecker (ein Verschluss fehlt). 18 ct. GG. 2,6 g

Los 1714

Achatkette.

Achatkette. Facettierte Achatlinsen in Vermeil-Fassung. L 88 cm

Große Vermeilbrosche mit türkisfarbenem Email, auch als Anhänger zu tragen. Anf. 20. Jh. Ø 6,5 cm

Los 1716

Maskenanhänger.

Maskenanhänger. Geschnitzte Maske (Onyx?) in GG-Fassung. H 3,5 cm

Los 1717

Onyx-Anhänger

Onyx-Anhänger in Form eines Lärchenzapfens. Fassung 18 ct. GG. H 3,5 cm. Dazu Ankerkette in 18 ct. GG, L 44 cm

Los 1718

Achatkette.

Achatkette. Facettierte Achatlinsen in Vermeil-Fassung. L 62 cm

Los 1719

Goldener Ring

Goldener Ring in antiker Facon. Geschnittener Karneol (Pferd) und 23/24 ct. Meistermarke Kurtulan. 6,3 g

Schwere Kugelkette. Schwarze Tuffkugeln, Vermeilkugeln und Achatkugel. Ø 18 mm. L 46 cm

Los 1721

Memory-Ring

Memory-Ring in Blütenform mit kleinen Steinen. 18 ct. GG. 5,4 g

Los 1723

Rutilkette.

Rutilkette. Rutil-Linsen in Vermeil-Fassung. L 90 cm

Paar Mondstein-Ohrstecker. Mondstein-Cabochons ca. 11,95 ct. Citrine ca. 0,65 ct. Fassung 14 ct. GG

Elfenbein-Armreif. Kamerun, 19. Jh. 328 g. Ø innen 5,5 cm

Los 1726

Pokal

Pokal mit zwei Griffen. Runder Fuß. Glockenförmige Cuppa mit zwei S-Henkeln. Getrieben, ziseliert und graviert. Landschaft mit Kuh sowie freie Res...

Klassizistischer Aufsatz-Henkelkorb. Reliefierte florale Zierkanten. Henkelhalterung mit Hippokampen. Auf dem Henkel Monogramm "LK". Beschauzeiche...

Los 1728

Milchkännchen

Milchkännchen mit Holzgriff. Geschweift, vierpassig geteilt. Innen vergoldet. Meistermarke Johann George Hossauer, Hofgoldschmied Berlin. Beschauz...

Obstbesteck für sechs Personen. Sechs Obstmesser und sechs Obstgabeln. Geschweifter glatter Griff mit Monogramm "CK". Beschauzeichen Österreich, E...

Art-Déco-Teekern. Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Martellierte Oberfläche. Mäanderkante. Japan, um 1900. 978 g

Sieben Kaffeelöffel und Zuckerzange (in Scherenform). Vegetabiler Reliefdekor. Um 1900. 166 g

Sechs Kaffeelöffel mit Monogramm "HM". Meistermarke Paar, Hofjuwelier zu Karlsruhe. 166 g. Im Originaletui

Los 1733

Sechs Gabeln

Sechs Gabeln mit Monogramm "HM". Meistermarke Paar, Hofjuwelier zu Karlsruhe. 438 g. Im Originaletui

Zehn Suppenlöffel mit Monogramm "EH". Meistermarke Paar, Hofjuwelier zu Karlsruhe. 728 g. Im Originaletui

Los 1735

Saucière

Saucière auf abschraubbarem Untersatz. Geschweifter Korpus mit zwei Astgriffen. Untersatz mit reliefiertem Rand; Rocaillen und Akanthus. Innen ver...

Loading...Loading...
  • 1880 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose