Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Graphik (15)
- Asiatica (144)
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst (77)
- Bücher (36)
- Design und modernes Mobiliar (45)
- Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Arbeiten auf Papier (427)
- Glas (41)
- Ikonen und Devotionalien (7)
- Jugendstill und Art Déco (16)
- Krüge (9)
- Metalle (53)
- Miniaturen (45)
- Möbel und Einrichtung (94)
- Musikinstrumente (4)
- Plated (25)
- Porzellan (191)
- Schmuck und Juwelen (252)
- Silber (150)
- Spazierstöcke (8)
- Spielzeug (59)
- Textilien (51)
- Uhren, Musikdosen und technische Geräte (63)
- Varia (63)
Kategorie
- Drawings & Pastels (427)
- Jewellery (252)
- Ceramics (191)
- Silver & Silver-plated items (175)
- Chinese Works of Art (144)
- Collectables (141)
- Furniture (139)
- Sculpture (77)
- Clocks (63)
- Models, Toys, Dolls & Games (59)
- Metalware (53)
- Vintage Fashion & Textiles (51)
- Glassware (41)
- Books & Periodicals (36)
- Prints (15)
- Religious Items & Folk Art (7)
- Fine Art & Antiques (5)
- Musical Instruments & Memorabilia (4)
- Liste
- Galerie
-
1880 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Teekanne
Teekanne auf drei Bocksbeinen. Glatter Korpus. Scharnierdeckel mit Holznodus. Holzgriff. Meistermarke Jezler Schweiz. 665 g
Zylindrische Vase.
Zylindrische Vase. Reliefierter Fuß mit Karneolbesatz. Innen vergoldet. Meistermarke H. Schmid Hanau. H 15,5 cm. 195 g
Zuckerschale und Sahnegießer.
Zuckerschale und Sahnegießer. Godronierter Korpus. Innen vergoldet. Meistermarke Hessenberg. 372 g
Salver.
Salver. Rundes Tablett auf drei Volutenfüßen. Barock geschweifter Rand. Beschauzeichen Chester 1909. Ø 32 cm. 904 g
Aufsatzschale
Aufsatzschale auf drei Volutenfüßen mit Akanthus, Rocaillen und Blüten. Getiefte Schale, Rand mit Gitterzierdurchbruch. Meistermarke Wolfers Brüss...
Satz von sechs oktagonalen Serviettenringen. Profilierte Kanten. 210 g
Quadratische Schale.
Quadratische Schale. Geflochtener Rand. Ø 19 cm. 214 g
Flaschenuntersetzer
Flaschenuntersetzer mit Gitterrand. Ø 9,5 cm. 104 g
Deckelgefäß
Deckelgefäß mit geometrischem Reliefdekor. Mittelmeerraum. H 13 cm. 325 g
Ovale Rokokoschale
Ovale Rokokoschale mit Zierdurchbruch. Im Spiegel Reliefbild mit Putti in Landschaft. Blüstenfestons und freie Reserven. L 27,5 cm. 315 g
Ovales Tablett.
Ovales Tablett. Reliefierte geschweifte Kante mit Lorbeer und Schleifen. Meistermarke Bruckmann. Um 1900. 49 x 32,5 cm. 1120 g
Paar Kerzenleuchter.
Paar Kerzenleuchter. Quadratischer Fuß. Kannelierte Säulenschäftung. H 17,5 cm
Paar Serviettenringe
Paar Serviettenringe mit Zierdurchbruch und freier Reserve. Beschauzeichen Sheffield 1904. Ø 4,3 cm. 60 g
Paar Kerzenleuchter.
Paar Kerzenleuchter. Runder getreppter Fuß. Zylindrische Säulenschäftung. H 12,5 cm
Russischer Suppenschöpfer.
Russischer Suppenschöpfer. Spatenmuster. Beschauzeichen St. Petersburg 1895. Beschaumeister A. Sch. L 31 cm. 241 g
Suppenschöpfer.
Suppenschöpfer. Relief mit Akanthus und Rocaillen. Beschauzeichen Frankreich, 19. Jh. L 32,5 cm. 234 g
Fünfflammiger Kerzenleuchter.
Fünfflammiger Kerzenleuchter. Meistermarke Kühn Schwäbisch Gmünd. H 22 cm
Paar Delphin-Kerzenleuchter.
Paar Delphin-Kerzenleuchter. H 16 cm
Handglocke
Handglocke mit Engelsgriff. Ziergravur und Perlstabrand. Meistermarke IW. 13 Lot. Mitte 19. Jh. 66 g
Paar feine Serviettenringe
Paar feine Serviettenringe mit Ziergravur und freier Reserve. Beschauzeichen Birmingham 1912. Ø 4,3 cm. 48 g
Zuckerschälchen und Sahnegießer.
Zuckerschälchen und Sahnegießer. Perlstabränder. 152 g
Jugendstil-Fischbesteck für neun Personen. Neun Fischmesser und neun Fischgabeln. Ligiertes Monogramm "CF". Deutsch, um 1900. 915 g
Paar Art-Déco-Salatvorleger.
Paar Art-Déco-Salatvorleger. Martelliert. Deutsch, um 1930. L 26 cm. 189 g
Paar oktagonale Serviettenringe
Paar oktagonale Serviettenringe mit profiliertem Rand. L 4,6 cm. 77 g
Kratervase.
Kratervase. Quadratische Plinthe mit Palmetten. Vertikaler Rippdekor. Palmettenrand. H 20,5 cm. 596 g
Kleiner Senfnapf
Kleiner Senfnapf auf drei Füßchen, mit Löffelchen. Beschauzeichen Birmingham, Anf. 20. Jh. 68 g
Paar Flaschenuntersetzer.
Paar Flaschenuntersetzer. Profilierte Perlstabkante. Meistermarke Wilkens. Ø 13 cm. 112 g
Paar Serviettenringe
Paar Serviettenringe mit Perlstabkanten. Beschauzeichen Birmingham 1919. Ø 4,5 cm. 23 g
Teekanne.
Teekanne. Ovoider Korpus auf drei Volutenfüßen. Scharnierdeckel. Vegetabil dekorierter Griff. H 17 cm. 468 g
Ovale Schale
Ovale Schale mit Zierdurchbruch. Im Spiegel Relief mit Putten und Blütengirlande. 30,5 x 21 cm. 374 g
Zuckerschale und Sahnegießer mit Tablett, Gebäckzange und Zuckerlöffel. 368 g
Sahnegießer
Sahnegießer im Queen-Anne-Stil. Beschauzeichen Birmingham, 20. Jh. 62 g
Doppelhenkel-Deckelgefäß.
Doppelhenkel-Deckelgefäß. Balusterkorpus, im unteren Teil godroniert. Beschauzeichen Sheffield 1924. H 11,5 cm. 178 g
Mate-Tee-Gefäß
Mate-Tee-Gefäß auf Untersatz mit drei Füßen. Südamerika, Anf. 20. Jh. H 20 cm. 488 g
Kleines ovales Tablett.
Kleines ovales Tablett. Profilierte Perlstabkante. 19 x 14 cm. 172 g
Fünfteiliges Vorlegebesteck mit Monogramm "LM": Tranchiermesser und -gabel, Paar Salatvorleger mit Bein, Fischvorleger. Meistermarke Lavallée Pari...
Paar Moccatassenhalter.
Paar Moccatassenhalter. Godroniert. 62 g. Mit Porzellaneinsätzen
Paar Serviettenringe.
Paar Serviettenringe. Reliefierte Kanten. Deutsch, um 1900. Ø 4,5 cm. 46 g
Ovales Schälchen
Ovales Schälchen mit Reliefdekor und Zierdurchbruch. 20 x 17 cm. 166 g
Ovale Schale
Ovale Schale im Rokokostil. Im Spiegel Relief mit Schäferszene. 22 x 19 cm. 192 g
Weihrauchschiff.
Weihrauchschiff. Geschneckte Handhabe. Getrieben, ziseliert und graviert. Palmetten, Blüten und Rocaillen. Beschauzeichen Paris, Anf. 19. Jh. L 16...
Große runde Zierschale.
Große runde Zierschale. Vierpassig gebuckelt. Reicher vegetabiler Zierdurchbruch und Blütengirlanden. Taubenpaare; tändelndes Paar in der Mitte. H...
Satz von fünf Serviettenringen.
Satz von fünf Serviettenringen. Profilierte Kanten. Ø 4,2 cm. 173 g
Sandkuchentablett.
Sandkuchentablett. Griffe mit vegetabilem Zierdurchbruch. Eierstabkante. 40 x 16,5 cm. 448 g
Konvolut von vier Vorlegern:
Konvolut von vier Vorlegern: Gebäckzange, Flaschenöffner, Buttermesser und Käsemesser. Gewicht ohne Flaschenöffner 108 g
Satz von sechs kleinen Untersetzern.
Satz von sechs kleinen Untersetzern. Ø 6,5 cm. 105 g
Saucière
Saucière auf abschraubbarem Untersatz. Geschweift, mit profilierten Rändern: gebündelte Stäbe. Beschauzeichen Frankreich, 20. Jh. 780 g. L 27 cm.
Runde Schale
Runde Schale auf drei Volutenfüßen. Dresdner Barock. Meistermarke Wilhelm Binder. Ø 24,5 cm. 426 g
Paar Jugendstilkaraffen.
Paar Jugendstilkaraffen. Ovaler, facettierter, konisch nach oben verjüngter Glaskorpus mit horizontalem Rillenschliff und Sternbodenschliff. Fassu...
Kleine Jugendstilkaraffe.
Kleine Jugendstilkaraffe. Runder, facettierter, konisch nach oben verjüngter Glaskorpus mit horizontalem Rillenschliff und Sternbodenschliff. Fass...
Runde Schale
Runde Schale mit zwei geschneckten Akanthusgriffen. Profilierte Zierkante. Vertikaler Rillendekor. Innen vergoldet. Beschauzeichen London 1823. L ...

-
1880 Los(e)/Seite