Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Grafik, dekortive Grafik und Ortsans (9)
- Asiatica (47)
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst (31)
- Chinese Works of Art (29)
- Coins (15)
- Collectables (62)
- Gemälde, Zeichnungen und morderne Graphik (77)
- Glassware (27)
- Möbel (28)
- Porzellan (60)
- Schmuck und Juwelen (377)
- Silber (121)
- Textilien (19)
- Uhren, Musikdosen und technische Geräte (84)
- Varia (43)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1029 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Opalinkrug
{Opalinkrug} in Fässchenform. Gerillter Henkel. Feine polychrome Bemalung. Süddeutsch, 18. Jh. Späterer Zinndeckel. H 14,5 cm
Konvolut von fünf Paperweights
{Konvolut von fünf Paperweights}
Konvolut von vier Paperweights
{Konvolut von vier Paperweights}
Vier Sektflöten.
{Vier Sektflöten.} Farbloses Glas, partiell facettiert. 2. H. 19. Jh. H 18 cm
Sechs Stengelgläser.
{Sechs Stengelgläser.} Weinlaub-Emailbemalung. Goldrand. Theresienthal. H 20,5 cm
Rechteckiges Kristalltablett
{Rechteckiges Kristalltablett} mit silbernem Henkel. Um 1910. 31,5 x 20,5 cm
{Großes Tischtuch mit Monogramm "KR".} Leinendamast mit Fliederzweigen. Umlaufend breiter Jaquardstreifen. Um 1910. 270 x 200 cm
{Zehn Mundtücher mit Monogramm "HA".} Leinendamast, mittig ein Kranz aus Chrysanthemenblüten. Um 1925. 58 x 56 cm
{Überschlaglaken mit Monogramm "EJ".} Halbleinen mit breiter Hohlsaum- und Stickereikante am oberen Rand. Um 1900. 245 x 150 cm
{Überschlaglaken mit Monogramm "GS".} Halbleinen mit eingearbeiteter Klöppelkante. Um 1900. 236 x 150 cm
Tischtuch mit Monogramm "OM".
{Tischtuch mit Monogramm "OM".} Leinendamast mit Mäanderborte, im Mittelbereich Sternenparkett. Um 1900. 160 x 128 cm
Tischtuch.
{Tischtuch.} Leinendamast mit schmalen Längsstreifen. Kl. rotes Monogr. K.St. und Nr. 69 in einer Ecke. Um 1880. 200 x 164 cm
{Quadratisches Seidenleinen-Mitteltuch} mit ligiertem Monogramm. Sträuße mit Schneeballblumen, in der Mitte Vogelmotiv. Um 1860-70. 104 x 104 cm
{Neun prachtvolle Mundtücher mit Monogramm "JS".} Leinendamast mit Blütenmuster im Neo-Renaissance-Stil. Um 1900. 70 x 68 cm
{Zwei Überschlaglaken mit Monogramm "GG".} Eines Halbleinen mit Plauener Klöppelspitze, eines Reinleinen mit Hohlsaum und Blütenstickerei. Um 1900...
{Überschlaglaken mit Monogramm "CR".} Leinen mit Hohlsaum und Maschinenstickerei. Um 1925. 240 x 150 cm
{Sechs Handtücher mit Monogramm "HH".} Halbleinen mit Gerstenkornmuster. Um 1900. 98 x 49 cm
{Paar Überschlaglaken mit Monogramm "JS".} Halbleinen mit schmaler Zierleiste und Blüten. Um 1925. 243 x 150 cm
{Sechs Handtücher mit Monogramm "SvH".} Leinendamast mit kleinteiligem Rosenmuster. Um 1925. 110 x 59 cm
Paar Überschlaglaken.
{Paar Überschlaglaken.} Halbleinen mit Hohlsaum, Stebener Kissenarbeit und kleinen Blüten. Um 1925. 240 x 148 cm
Paar Überschlaglaken.
{Paar Überschlaglaken.} Halbleinen mit handgestickten Blumensträußchen. Um 1925. 249 x 149 cm
{Fünf große Biedermeier-Mundtücher.} Handgewebter Leinendamast mit Früchten, Weinlaub und Kornähren. In den Ecken Blumenkörbe. Kl. rote Monogr. WS...
{Quadratisches Tischtuch mit sechs Mundtüchern.} Baumwolldamast. Fliedermuster und geometrische Motive. Um 1930. 158 x 158 cm und 60 x 58 cm
Sechs Reinleinen-Bettlaken.
{Sechs Reinleinen-Bettlaken.} Feines, dicht gewebtes Leinen, schwere Qualitäten, an den Schmalenden gesäumt. Unbenutzt, im Originalkarton Ege & La...
Seidenleinen-Gebilddamast.
{Seidenleinen-Gebilddamast.} Prächtige Landschaftsmotive mit Schwänen auf Teich und Vögeln über Gräsern, verbunden mit kleinteiligem Mäandermuster...
Vierfelderikone
{Vierfelderikone} mit Gottesmutter-Darstellungen: Kasanskaja, Feodorowskaja, Smolenskaja und unerwartete Freude. Südwestrussland, Mitte - 2. H. 19...
Klosterarbeit.
{Klosterarbeit.} Fatschenkind aus Wachs, in verglaster Nische. Mitte 19. Jh. 19 x 30 cm
Rosenkranz.
{Rosenkranz.} Granatrote geschliffene Kugeln und filigraner silberner Kreuzanhänger. 19. Jh. L 45 cm
Glaskrug mit Feinsilberrand
{Glaskrug mit Feinsilberrand} und -griff. 1 Liter. H 16,5 cm
Glockenleuchter.
{Glockenleuchter.} Gelbguss. Norddeutsch, 17. Jh. Ungedeutete Meistermarke. H 15,5 cm
Glockenleuchter.
{Glockenleuchter.} Gelbguss. Norddeutsch, 17. Jh. Ungedeutete Meistermarke. H 15 cm
Eisernes Henkelkörbchen.
{Eisernes Henkelkörbchen.} Feines Drahtgeflecht. Vermutlich Wiener Werkstätten. H 15 cm, Ø 13,5 cm
Zylindrische Glasvase
{Zylindrische Glasvase} mit silbernem Fußrand. H 27 cm
Reservistenpfeife 1915,
{Reservistenpfeife 1915,} Wacht am Rhein. H 25 cm
Große runde Kristallschale.
{Große runde Kristallschale.} Reicher gesteinelter Schliff. Silberrand mit Meistermarke Hermann Bauer Schwäbisch Gmünd. Ø 30 cm
Chapeau Claque
{Chapeau Claque} Marke Ideal sowie Bowler Hat von Friedrich Egg Lindau, in Hutschachtel von Anton Mohn Ravensburg
Eiserne Kassette
{Eiserne Kassette} in Form einer gotischen Truhe. Um 1900. 19 x 16 x 10 cm
Federschale.
{Federschale.} Gelbguss mit Relief von sechs Pferdköpfen. Um 1900. L 18,5 cm
Drei silberne Photorahmen
{Drei silberne Photorahmen} in versch. Größen. Lichte Maße 16 x 11 cm, 15,5 x 10 cm und 9 x 6 cm
45 Domino-Spielsteine.
{45 Domino-Spielsteine.} Bein und Holz. 19. Jh.
Dampfmaschine,
{Dampfmaschine,} auf Holzsockel montiert. H 36 cm, L 26 cm
Eisernes Schreibtisch-Schälchen
{Eisernes Schreibtisch-Schälchen} mit Mittelgriff. Deutsch, 2. H. 19. Jh. L 13 cm
Eisernes Wappenschild.
{Eisernes Wappenschild.} Behelmtes vierfeldiges Wappen. Schriftzug Ernst Koch Lindau. 19. Jh. 26 x 29 cm
Kleiner Wandteller.
{Kleiner Wandteller.} Reliefdekor mit drei Pferden. Bronze. Ø 13,5 cm
Eisernes Schreibzeug
{Eisernes Schreibzeug} mit Reliefdekor. Historismus, 2. H. 19. Jh. L 26,5 cm
Bayerische Wappenplatte.
{Bayerische Wappenplatte.} Eisenguss. 28 x 25 cm
Silberne Toilettegarnitur.
{Silberne Toilettegarnitur.} Handspiegel und zwei Bürsten. Monogramm "MG". Reliefdekor
Kleines Holzintarsienbild.
{Kleines Holzintarsienbild.} Ecke eines ländlichen Gasthauses. Rs. Widmung 1839. 10 x 13 cm. R
Eiserne Geldkassette
{Eiserne Geldkassette} mit zwei Zuhaltungen. Schloss und Schlüssel. Um 1900. 12,5 x 25,5 x 18,5 cm
Konvolut von drei Feuerzeugen,
{Konvolut von drei Feuerzeugen,} davon zwei Stück Dupont

-
1029 Los(e)/Seite