Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Alte Grafik, dekortive Grafik und Ortsans (9)
- Asiatica (47)
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst (31)
- Chinese Works of Art (29)
- Coins (15)
- Collectables (62)
- Gemälde, Zeichnungen und morderne Graphik (77)
- Glassware (27)
- Möbel (28)
- Porzellan (60)
- Schmuck und Juwelen (377)
- Silber (121)
- Textilien (19)
- Uhren, Musikdosen und technische Geräte (84)
- Varia (43)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1029 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Paar schwere Salatvorleger.
{Paar schwere Salatvorleger.} Mexiko, 20. Jh. L 21,5 cm. 222 g
Jugendstil-Zuckerstreulöffel.
{Jugendstil-Zuckerstreulöffel.} Beschauzeichen Kopenhagen 1916. Juweliermarke Aug. Hahn. L 18,5 cm. 50 g
Bedeutende Deckelterrine.
{Bedeutende Deckelterrine.} Figurale Griffe mit kindlichen Karyatiden und Akanthus. Rand mit Reliefdekor gebündelter Stab. Deckel mit abschraubbar...
Große runde Kristallschale.
{Große runde Kristallschale.} Geschnittener Dekor mit Blüten und Blattwerk. Sign. Hawkes Gravic Cut Glass. Silberrand mit Beeren- und Blütenrelief...
Kaffee-/Teekern.
{Kaffee-/Teekern.} Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Gerippte Zierkanten. Blütenförmiger Nodus. Holzgriff. Zucker und Sahne innen...
Teesieblöffel.
{Teesieblöffel.} Muschelförmige Laffe. Stiel mit Rankenwerk und spielenden Putten. Um 1900. L 17,5 cm. 64 g
Großer Vorlegelöffel.
{Großer Vorlegelöffel.} Laffe mit Zierdurchbruch. Meistermarke Cohr. Beschauzeichen Kopenhagen 1910. L 27 cm. 100 g
Großer Kerzenleuchter
{Großer Kerzenleuchter} mit rundem geschweiftem Fuß und Balusterschäftung. Zierguillochiert und graviert. Meistermarke Thomas Scheidl (1864-88). B...
Teekern.
{Teekern.} Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Godronierter Korpus mit Rocaillenrelief. Meistermarke Wilkens. 1176 g
Zuckerdose mit Monogramm "EBH".
{Zuckerdose mit Monogramm "EBH".} Rocaillenrelief, Blüten, Schilfkolben und Akanthus. Innen vergoldet. Historismus. Deutsch, Ende 19. Jh. L 15 cm....
Ovale Aufsatzschale
{Ovale Aufsatzschale} auf vier Füßen. Godronierter Korpus mit zwei Griffen. 32 x 19 cm. 714 g
{Konvolut von drei Schnapsbechern,} davon zwei Stück als Pendants. Niello-Einlagen. Innen vergoldet. Beschauzeichen Russland, Mitte 20. Jh. H 5 cm...
Champagnerkühler.
{Champagnerkühler.} Profilierter Fuß- und Mundrand mit Reliefdekor gebündelter Stab. Zwei Griffe im gleichen Duktus. H 23,5 cm, Ø 20 cm. 1475 g
Fischvorleger.
{Fischvorleger.} Perlstabrand. Ziergravur mit Blüten, Blattwerk und Delphin. Meistermarke P. Hertz. Beschauzeichen Kopenhagen 1891. L 27 cm. 94 g
Große Fischvorlegeplatte.
{Große Fischvorlegeplatte.} Geschweifter und profilierter Rand. Meistermarke Franz Rumwolf (Gewerbsverleihung 1870, verstarb 1912). Beschauzeichen...
Visitenkarten-Tablett.
{Visitenkarten-Tablett.} Reliefierte Stabkante mit Akanthus. Beschauzeichen Frankreich, Ende 19. Jh. 17,5 x 13,5 cm. 186 g
Tee-/Kaffeekern
{Tee-/Kaffeekern} im klassizistischen Stil. Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Balusterkorpus auf drei Tatzenfüßen. Reliefierter P...
{Außergewöhnlicher Art-Déco-Kaffee-/Teekern.} Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Entwurf Gustav Elsaß, 1909-45 in Bremen Leiter de...
Kaffeekern.
{Kaffeekern.} Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Facettierte Balusterform. Holzgriffe. Frankreich. 1676 g
Großer Vorlegelöffel.
{Großer Vorlegelöffel.} Reliefdekor mit Akanthus und Rocaillen. Ligiertes Monogramm LZ. 19. Jh. 13 Lot, 128 g. L 26 cm
Runde Schale,
{Runde Schale,} achtpassig geschweift. Getrieben und ziseliert. Meistermarke Schleissner Hanau. Ø 18 cm. 390 g
Großes ovales Tablett
{Großes ovales Tablett} mit zwei Griffen. Verdickter Zierrand. 63 x 38,5 cm. 1880 g
Feines Tablett
{Feines Tablett} mit zwei Griffen. Oktagonal. Lorbeerkante. Mittig Gravur mit ligiertem Monogramm "GH". Meistermarke Victor Boivin Paris, Ende 19....
Kaffeekanne
{Kaffeekanne} auf drei Füßen. Birnform mit Scharnierdeckel und Holzgriff. Meistermarke Jezler. 658 g. H 25 cm
Jugendstil-Teekanne.
{Jugendstil-Teekanne.} Balusterform. Scharnierdeckel. Perlstab und Akanthus. Meistermarke Vollgold & Sohn Berlin. Um 1900. H 20 cm. 529 g ...[mor...
Ovales Tablett
{Ovales Tablett} mit zwei Griffen. Jugendstildekor. Deutsch, Anf. 20. Jh. 53 x 38 cm. 965 g
Tee-/Kaffeekern.
{Tee-/Kaffeekern.} Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Klassizistische Form mit Tierkopfausguss. Palmetten- und Perlstabrelief. Eic...
Salver.
{Salver.} Rundes Tablett auf drei Füßen. Geschweifter profilierter Rand. Mittig Monogramm "AVA 3. Mai 1876 - 3. Mai 1901". Meistermarke William H...
Vorlegelöffel.
{Vorlegelöffel.} Ziergravierter Griff. Beschauzeichen Holland. Ende 19. Jh. L 26 cm. 108 g
Paar Kerzenleuchter.
{Paar Kerzenleuchter.} Barock geschweift. Deutsch (Nürnberg?), 20. Jh. H 24,5 cm. 958 g
Prachtvolle Jardinière
{Prachtvolle Jardinière} auf vier Füßen. Zwei Griffe. Korpus godroniert, gebuckelt und geschweift. Meistermarke Bruckmann. 19 x 54 x 33 cm. 3672 g...
Art-Déco-Teekern.
{Art-Déco-Teekern.} Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Martellierte Oberfläche. Mäanderkante. Japan, um 1900. 978 g
Jugendstil-Vorlegelöffel.
{Jugendstil-Vorlegelöffel.} Beschauzeichen Kopenhagen 1938. L 21 cm. 34 g
Ovale Steilwandschale.
{Ovale Steilwandschale.} Vertikal gerippt und geschweift. 7 x 22 x 17,5 cm. 396 g
Paar Kerzenleuchter.
{Paar Kerzenleuchter.} Quadratischer Fuß. Säulenschäftung. H 17,3 cm
Paar Vorlegelöffel.
{Paar Vorlegelöffel.} Laffe vergoldet. Reliefdekor mit Blütenkörben und Palmetten. Siebenzackig bekröntes Monogramm AI. Meistermarke C. Schwartz B...
Zwölf Moccalöffel.
{Zwölf Moccalöffel.} Jugendstil. Meistermarke Lutz & Weiss. 143 g ...[more]
Schälchen.
{Schälchen.} Zehnfach facettiert, mit verdicktem Rand. Ø 12 cm. 113 g
Großer Vorlegelöffel
{Großer Vorlegelöffel} mit ovoider Laffe. Beschauzeichen Schweden. Um 1940. L 23 cm. 104 g
{Sechs Eislöffel mit Monogramm "KvK".} Jugendstil. 85 g
Rundes Tablett.
{Rundes Tablett.} Profilierter Rillenrand. Ø 27 cm. 483 g
Pastetenheber.
{Pastetenheber.} Augsburger Faden. Ligiertes Monogramm EM. Meistermarke Wilkens. L 19 cm. 76 g
Pastetenheber.
{Pastetenheber.} Ziergravur. Relief mit Maskaron. 19. Jh. L 18 cm. 38 g
Paar große Vorleger:
{Paar große Vorleger:} Reislöffel und Bratengabel. Augsburger Faden. 350 g
Feine silberne Dose
{Feine silberne Dose} in Samorodok-Technik. Innen mit Holz ausgekleidet. Juweliermarke Hertling Berlin. 3,3 x 13 x 9 cm
Wiener Ansichtendose.
{Wiener Ansichtendose.} Holzdose. Im Deckel, unter Verglasung, Petit-point-Stickerei mit Ansicht des Volksgartens. 2. H. 19. Jh. L 9,5 cm
Silberne Tischdose.
{Silberne Tischdose.} Mit Holz ausgekleidet. 1. H. 20. Jh. 4 x 15 x 8,5 cm
Silbernes Zigarettenetui
{Silbernes Zigarettenetui} mit Zierguillochierung. Beschauzeichen Polen. 1. H. 20. Jh. L 10 cm. 144 g
Emaildose
{Emaildose} nach Limousiner Vorbild. Als Deckelbild Hirschjagd zu Pferd mit Hundemeute, sign. Philippon. Frankreich, 1. H. 20. Jh. L 7,5 cm
Silbernes Zigarettenetui.
{Silbernes Zigarettenetui.} Monogramm HS. L 10 cm. 110 g
Silberne Tischdose.
{Silberne Tischdose.} Mit Holz ausgekleidet. 3,5 x 17 x 9,5 cm
{Seltene silberne Repoussé-Spindeltaschenuhr.} Zweifaches Gehäuse, Übergehäuse mit mythologischer Szene. Mit Stichel gearbeitetes Champlevé-Ziffer...

-
1029 Los(e)/Seite