Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (97)
- Books (133)
- Ceramics (87)
- Clocks (73)
- Coins, Medals (7)
- Furnitures, Decoratives (139)
- Glass (266)
- Graphic Works (254)
- Jewellery (373)
- Metal Works (88)
- Miniatures (28)
- Miscellaneous (140)
- Paintings (629)
- Porcelain (647)
- Sculptures (135)
- Silver, Silverplates (300)
- Toys, Dolls (168)
- Wendl MODERNE (254)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3818 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
2 kleine Mikroskope und 1 Präparate-Kasten. 19. Jh. Schatullen aus Mahagoni bzw. Nussbaum. Ungemarkte Messing-Mikroskope mit Spiegel. Je 2 Austaus...
Telefon-Messbrücke im originalen Holzkasten. Um 1930/35. Dunkel gebeizter Kasten mit Ledergriff
Telefon-Messbrücke im originalen Holzkasten. Um 1930/35. Dunkel gebeizter Kasten mit Ledergriff und Batterie-Fach. Innen komplett mit Mess-Schiebe...
Englisches Mikroskop "Casella" in Kasten. Messing, Mahagoni-Grundbrett, "L. Casella, Maker to the
Englisches Mikroskop "Casella" in Kasten. Messing, Mahagoni-Grundbrett, "L. Casella, Maker to the Admiralty & Ordonance London" am Fuß graviert. 2...
Perkussionsgewehr. Aptierte Waffe mit stärkeren Alters- und Gebrauchsspuren. Holz im Bereich der
Perkussionsgewehr. Aptierte Waffe mit stärkeren Alters- und Gebrauchsspuren. Holz im Bereich der Schlosschrauben gerissen. Auf Abzugsbügel gravier...
Osmanische Flinte - Kamelreitergewehr. Steinschloß, gemarkt "Manuf.Imp. de Charleville", undeutliche
Osmanische Flinte - Kamelreitergewehr. Steinschloß, gemarkt "Manuf.Imp. de Charleville", undeutliche Punzierung auf dem achtkantigen Lauf. Kimme u...
Barocker Hirschfänger. Mitteldeutsch, wohl Thüringen, Mitte 18. Jh. Gerade, einschneidige Klinge, in
Barocker Hirschfänger. Mitteldeutsch, wohl Thüringen, Mitte 18. Jh. Gerade, einschneidige Klinge, in der Spitze zweischneidig. Reste von Bildgravu...
Hirschfänger um 1900. Gerade, einschneidige Klinge mit geätzten Bildmotiven und Schriftzug "Wild und
Hirschfänger um 1900. Gerade, einschneidige Klinge mit geätzten Bildmotiven und Schriftzug "Wild und Hund". Gemarkt "WKC Solingen". Geweihgriff mi...
Dekorativer Degen mit Ritterkreuzsymbolik. Gerade, zweischneidige Klinge, reliefierte Parierstange
Dekorativer Degen mit Ritterkreuzsymbolik. Gerade, zweischneidige Klinge, reliefierte Parierstange und heller Kunststoffgriff mit Helmknauf. Metal...
Historismus-Degen. Wertige, gerade, zweischneidige Klinge, gemarkt "Klingent(hal)". Reliefierte
Historismus-Degen. Wertige, gerade, zweischneidige Klinge, gemarkt "Klingent(hal)". Reliefierte Parierstange mit religiöser Symbolik auf dem Stich...
Französischer Degen mit Scheide. Um 1880. Gerade, zweischneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie. Undeutlich gemarkt. Gerippter Holzgriff mit...
Degen mit gebläuter Klinge. Einschneidige, gerade Klinge mit geätzten bzw. goldfarbenen Ornamenten
Degen mit gebläuter Klinge. Einschneidige, gerade Klinge mit geätzten bzw. goldfarbenen Ornamenten auf schmaler Klinge. Dort monogrammiert "PK". B...
Leichter-Löwenkopfsäbel. Schmale, einseitige Klinge mit Spitze in der Mitte. Reliefierter, einspangiger Löwenkopfgriff mit roten Glasaugen und Eic...
Preußischer Offiziersdegen mit Scheide. Gerade, einschneidige Klinge mit zwei Hohlschliffen.
Preußischer Offiziersdegen mit Scheide. Gerade, einschneidige Klinge mit zwei Hohlschliffen. Zweispangiger Messinggriff mit klappbarem Stichblatt,...
Schatulle mit Intarsienbild und Geheimfach. Anfang 20. Jh. Nussbaum massiv. In Form von Büchern
Schatulle mit Intarsienbild und Geheimfach. Anfang 20. Jh. Nussbaum massiv. In Form von Büchern gestaltete Schatullen-Front. Auf dem Scharnier-Dec...
Schreibtischgarnitur. 2. Hälfte 19. Jh. Rötlicher Marmor mit Bronze/Messing- Montierung. Auf
Schreibtischgarnitur. 2. Hälfte 19. Jh. Rötlicher Marmor mit Bronze/Messing- Montierung. Auf Bronzefüßen stehende Rechteck-Marmorplatte mit Rand-R...
Kleiner Dekorations-Säbel. Wohl um 1900. Wohl Edelstahl-Klinge; auf der Fehlschärfe beidseitig Ätz-
Kleiner Dekorations-Säbel. Wohl um 1900. Wohl Edelstahl-Klinge; auf der Fehlschärfe beidseitig Ätz-Ornament mit Monogramm. Teilvergoldetes Gefäß m...
Tischglocke und Buchseitenwender. 19. Jh. Großer Buchseitenwender mit vergoldetem Kupfer-Griff in
Tischglocke und Buchseitenwender. 19. Jh. Großer Buchseitenwender mit vergoldetem Kupfer-Griff in klassizistischer Reliefierung sowie breiter Elfe...
Schreibtischgarnitur Eiche. Anfang 20. Jh. Massives Schreibzeug mit ornamentalen Messing-Beschlägen.
Schreibtischgarnitur Eiche. Anfang 20. Jh. Massives Schreibzeug mit ornamentalen Messing-Beschlägen. Im Sockel-Kasten 1 Schub. Oben zentraler Mess...
Machete. Wohl vor 1850. Breite, einschneidige Klinge mit gebogener Spitze. Angel mit breitem
Machete. Wohl vor 1850. Breite, einschneidige Klinge mit gebogener Spitze. Angel mit breitem Knaufende. Hölzerne Griffschalen alt, aber später erg...
Kurzstieliger Reiterhammer. 17. Jh. Kantiger Holzschaft mit Brandzeichen "GK". Gemarkter dreiteiliger Eisenkopf. Hammerkopf, der in vier kurze Spi...
Streitaxt. Europa, 18. Jh. Halbmondförmige Schneide und gegenständiger, leicht gekrümmter Reißhaken.
Streitaxt. Europa, 18. Jh. Halbmondförmige Schneide und gegenständiger, leicht gekrümmter Reißhaken. Neben der Schaftbefestigung ist an der Breits...
Fußstreitaxt. Europa, wohl 15. Jh. Breite, gerade Beilschneide mit Lochmuster und kleiner, gegenständiger Hammerkopf. Einseitig Punzlöcher als Ver...
Barocke Armbrust mit Beineinlagen. Säule mit verschiedenen, geritzten Einlagen mit bildlichen
Barocke Armbrust mit Beineinlagen. Säule mit verschiedenen, geritzten Einlagen mit bildlichen Motiven. Linke Kolbenseite mit reliefiertem Medaillo...
Barockes Pulverhorn. 17./18. Jh. Gepresstes Kuhhorn. beidseitig geschwärzte Gravur: Wappen mit
Barockes Pulverhorn. 17./18. Jh. Gepresstes Kuhhorn. beidseitig geschwärzte Gravur: Wappen mit sich ritzendem Pelikan über den Küken im Nest bzw. ...
2 Trinkhörner mit Silbermontierung. 19. Jh. Silber geprüft. Wohl kleine Kuhhörner. An der Spitze
2 Trinkhörner mit Silbermontierung. 19. Jh. Silber geprüft. Wohl kleine Kuhhörner. An der Spitze montierte Vogelköpfe mit Türkis-Augen und langen ...
Messing-Pulverhorn. Wohl Orient, Ende 19. Jh.? Einfach gebogenes Horn mit Ziselierung und 2-
Messing-Pulverhorn. Wohl Orient, Ende 19. Jh.? Einfach gebogenes Horn mit Ziselierung und 2-lagigem Ornament auf der Schauseite sowie Riemen-Ösen....
Barockes Kabinettschränkchen. 1. Hälfte 18. Jh. Nussbaum massiv und furniert, Messing-Beschläge. 2-
Barockes Kabinettschränkchen. 1. Hälfte 18. Jh. Nussbaum massiv und furniert, Messing-Beschläge. 2-türiger kleiner Kabinettschrank auf gedrückten ...
Großes Pietra-dura-Mosaikbild: Tanzendes Bauernpaar. Italien 20. Jh.? "Florentiner Mosaik",
Großes Pietra-dura-Mosaikbild: Tanzendes Bauernpaar. Italien 20. Jh.? "Florentiner Mosaik", verschiedene Steine, z.B. Jaspis, Onyx-Marmor, Malachi...
Siegelabdruck-Sammlung deutscher Adelsfamilien. 1930er Jahre begonnen. Ca. 30 Papp-Tafeln mit ca.
Siegelabdruck-Sammlung deutscher Adelsfamilien. 1930er Jahre begonnen. Ca. 30 Papp-Tafeln mit ca. 600 Siegeln. Zumeist aus rotem Siegellack, je mi...
Barocke Reise-Sonnenuhr von Kleininger. Ende 18. Jh. Obstholz oder Nussbaum, auf der Kompass-
Barocke Reise-Sonnenuhr von Kleininger. Ende 18. Jh. Obstholz oder Nussbaum, auf der Kompass-Windrose bezeichnet. Taschensonnenuhr mit Haken- Schl...
Urkunden-Tresor ("Regimentskasse"). Frankreich 19. Jh. Eisen, Reste eines schwarz/silbernen
Urkunden-Tresor ("Regimentskasse"). Frankreich 19. Jh. Eisen, Reste eines schwarz/silbernen Anstriches, oben Hersteller-Plakette "Incombustible, N...
Wandlampe Historismus. Nach 1900. Schmiedeeisen. Bandeisen-Wandhalter mit tordiertem Zier-Ring als
Wandlampe Historismus. Nach 1900. Schmiedeeisen. Bandeisen-Wandhalter mit tordiertem Zier-Ring als unteren Abschluss sowie bekrönende End-Schlaufe...
Beidseitig mit Frauenfiguren beschnitztes Model. 19. Jh. Wohl Obstholz. Dame mit hohem Kopfputz bzw.
Beidseitig mit Frauenfiguren beschnitztes Model. 19. Jh. Wohl Obstholz. Dame mit hohem Kopfputz bzw. elegante Dame mit Sonnenschirm. Wenige Haarri...
Konvolut Perlarbeiten 19.Jh. 2 gestrickte Perlbeutel mit farbiger Blumenbordüre, Bodenstern und
Konvolut Perlarbeiten 19.Jh. 2 gestrickte Perlbeutel mit farbiger Blumenbordüre, Bodenstern und gehäkeltem Rand mit Kordeldurchzug (Kettenpampel f...
3 Nussknacker. Um 1900. Je Eisen. Je nach Nussgröße wendbar. 1 x gerippte Griffe. L 14 cm.
Spanschachtel mit Engel-Motiv. 19. Jh. Weichholz polychrom gefasst, auf dem Boden wohl jünger "
Spanschachtel mit Engel-Motiv. 19. Jh. Weichholz polychrom gefasst, auf dem Boden wohl jünger "Wallenfels Giessen" bezeichnet. Ovale Spanschachtel...
2 Paar Bronze-Kapitelle bzw. -Basen für Möbelsäulen. Um 1800. Je reliefiert, teils geschwärzt.
2 Paar Bronze-Kapitelle bzw. -Basen für Möbelsäulen. Um 1800. Je reliefiert, teils geschwärzt. Basen-Paar mit Karnies-Fußleiste sowie Anthemion-Fr...
Barocke Münzwaage im Holzkasten. Im Scharnier-Deckel handschriftlich "Lyon 1726". Messing-Balkenwaage mit Messing-Tellern. Gewichte oberseitig gep...
Paar geschnitzte Altarleuchter. Historisierend oder evtl. 19. Jh. in der Art des Barock? Roter Bolus
Paar geschnitzte Altarleuchter. Historisierend oder evtl. 19. Jh. in der Art des Barock? Roter Bolus mit Resten einer Vergoldung. Geschweifter 3-b...
Dreiseitenverglaster Vitrinenkasten. Neobarockstil, Anfang 20. Jh. Holz, bronziert, innen weinrot
Dreiseitenverglaster Vitrinenkasten. Neobarockstil, Anfang 20. Jh. Holz, bronziert, innen weinrot gefasst, ein Glasboden. Defekte und Altersspuren...
Monstranz oder Ostensorium. Wohl 18. Jh. Messing vergoldet. Mit Rocaillen, Strahlenkranz sowie
Monstranz oder Ostensorium. Wohl 18. Jh. Messing vergoldet. Mit Rocaillen, Strahlenkranz sowie bunten Glassteinen verziertes Schaustück mit Kreuz-...
1 Skizzenbuch, 1 Stammbuch und 1 besticktes Etui Biedermeier. Skizzenbuch mit braunem Einband
1 Skizzenbuch, 1 Stammbuch und 1 besticktes Etui Biedermeier. Skizzenbuch mit braunem Einband beidseitig ornamental geprägt; in der Front mit der ...
Münzwaage "Jecker a Paris" in Original-Schatulle. Um 1800. In schlichter Mahagoni-Schatulle gemarkte
Münzwaage "Jecker a Paris" in Original-Schatulle. Um 1800. In schlichter Mahagoni-Schatulle gemarkte Messing-"Goldwaage" mit hochklappbarem Stände...
3 Dochtscheren. Um 1900. Eisen, teils Reste einer Politur bzw. Verchromung. Lichtputzscheren mit
3 Dochtscheren. Um 1900. Eisen, teils Reste einer Politur bzw. Verchromung. Lichtputzscheren mit verzierten Griffen. 1 Standfuß fehlt, Alters- und...
Salatbesteck Elfenbein. 19. Jh. Großer Löffel und Gabel mit dunkler Horn- Scheibe am Anfang der
Salatbesteck Elfenbein. 19. Jh. Großer Löffel und Gabel mit dunkler Horn- Scheibe am Anfang der leicht tordierten Griffe mit Verzierung. Minimale ...
Egerer Federbild Biedermeier. Aus braunen Federn realistisch gefertigter Vogel in gemalter Landschaft (Aquarell) mit weiß belassenem Hintergrund. ...
4/4-Violine mit geschnitztem Kopf. Anfang 20. Jh. Ungemarkt. Geige mit geteiltem Boden und Zarge aus
4/4-Violine mit geschnitztem Kopf. Anfang 20. Jh. Ungemarkt. Geige mit geteiltem Boden und Zarge aus geriegeltem Ahorn sowie Decke aus Fichte. Gri...
Autographen des 19. Jh. Stammbuch-Blätter: Anton von Werner, Klaus Groth, Viktor von Scheffel. Brief
Autographen des 19. Jh. Stammbuch-Blätter: Anton von Werner, Klaus Groth, Viktor von Scheffel. Brief von Karl Böttger mit Briefkopf "Redaction der...
Goldstuckrahmen mit Öldruck. Ende 19. Jh. Reich mit Rocaillen, Gitterwerk und Blumen im Stil des
Goldstuckrahmen mit Öldruck. Ende 19. Jh. Reich mit Rocaillen, Gitterwerk und Blumen im Stil des Rokoko gestalteter Leisten-Rahmen. Öldruck nach d...
Zinn-Reservistenkrug Bayreuth 1934/35. Auf dem dem Boden "Bayreuther Eichale Gg. Sturm" gemarkt, auf
Zinn-Reservistenkrug Bayreuth 1934/35. Auf dem dem Boden "Bayreuther Eichale Gg. Sturm" gemarkt, auf der Wandung Bayreuther Wappen-Relief. Scharni...
Erinnerungskrug "Telegraphen-Bautrupp". 20. Jh. Polychrom glasierte Keramik, Zinn-Deckel mit
Erinnerungskrug "Telegraphen-Bautrupp". 20. Jh. Polychrom glasierte Keramik, Zinn-Deckel mit Kartuschen-Drücker und Gravur "Aus treuer Kameradscha...
Reservistenpfeife und Pfeifenkopf. Reliefierter Porzellan-Kopf, am Zapfen "Wilhelm Bürger Halberstadt" gemarkt. Messing-Deckel in Form einer Picke...
Intarsierter Nähkasten. Ende 19. Jh. Esche furniert. Schlichter Korpus mit Fußleiste und kleinen
Intarsierter Nähkasten. Ende 19. Jh. Esche furniert. Schlichter Korpus mit Fußleiste und kleinen Füßen. Allseits viertelfurniert mit Marketerie- S...
2 Studentenpfeifen mit Porzellanköpfen. Porzellanköpfe je mit Email-Malerei über Umriss-Vordrucken
2 Studentenpfeifen mit Porzellanköpfen. Porzellanköpfe je mit Email-Malerei über Umriss-Vordrucken sowie Deckel-Montierung. Zirkel-Wappen und Mott...
Goldstuckrahmen. Anfang 20. Jh. Profilierter Leistenrahmen mit stilisiertem Relief-Ornament sowie
Goldstuckrahmen. Anfang 20. Jh. Profilierter Leistenrahmen mit stilisiertem Relief-Ornament sowie Verglasung. Einige Abplatzer. Bildmaß 68,5 x 48 ...
Näh-Schatulle. 2. Hälfte 19. Jh. Birke furniert, rötlich gebeizt. Längliche Quader-Schatulle mit
Näh-Schatulle. 2. Hälfte 19. Jh. Birke furniert, rötlich gebeizt. Längliche Quader-Schatulle mit umlaufender Leiste und Messing-Tragegriff auf dem...
Spardose Entwurf Marianne Brandt. Rot lackiertes Eisenblech, ungemarkt. Auf 3 Messing- Kugelfüßen
Spardose Entwurf Marianne Brandt. Rot lackiertes Eisenblech, ungemarkt. Auf 3 Messing- Kugelfüßen stehende Kugel-Dose mit Messing-Verstärkung am M...
96 Lieder-Postkarten aus dem Erzgebirge. Verschiedene Verlage (Günther's Selbstverlag Gottesgab,
96 Lieder-Postkarten aus dem Erzgebirge. Verschiedene Verlage (Günther's Selbstverlag Gottesgab, Kleindienst Chemnitz, Wilh. Vogel Schwarzenberg u...
Gerichts-Urkunde von 1609. Pergament mit gedrechselter Siegelkapsel (Deckel fehlt) mit kleinem roten
Gerichts-Urkunde von 1609. Pergament mit gedrechselter Siegelkapsel (Deckel fehlt) mit kleinem roten Siegel an einer Pressel. Wohl Gerichtsurteil....
Familienalbum in Schatulle. 2. Hälfte 19. Jh. Schwarzer Leder-Einband mit teils geschwärzter
Familienalbum in Schatulle. 2. Hälfte 19. Jh. Schwarzer Leder-Einband mit teils geschwärzter Messing-Applikation (Rollwerk um leere Kartusche) und...

-
3818 Los(e)/Seite