Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (97)
- Books (133)
- Ceramics (87)
- Clocks (73)
- Coins, Medals (7)
- Furnitures, Decoratives (139)
- Glass (266)
- Graphic Works (254)
- Jewellery (373)
- Metal Works (88)
- Miniatures (28)
- Miscellaneous (140)
- Paintings (629)
- Porcelain (647)
- Sculptures (135)
- Silver, Silverplates (300)
- Toys, Dolls (168)
- Wendl MODERNE (254)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3818 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Barye, Antoine-Louis: Katze. Bronze patiniert, "Barye" bezeichnet, Gießer- Marke ARA Kunst Reproduktion. Nachguss einer sitzenden Katze. H 8,5 cm....
Meyer-Pyritz, Martin: Englische Bulldogge. Bronze patiniert, bezeichnet. Auf der Bronze-Plinthe
Meyer-Pyritz, Martin: Englische Bulldogge. Bronze patiniert, bezeichnet. Auf der Bronze-Plinthe sitzender Hund. Wenige Alters- und Gebrauchsspuren...
4 Wiener Bronzen. Je polychrom gefasst. Kücken am Blatt (1 Zehe angebrochen). / Prächtiger Jagdfasan. / Holländer-Paar auf der Bank. / Klatschende...
Bronze-Adler. 2-farbig patiniert, auf dem Fels Gravur "St. Hubertus 1895". Auf dem zerklüfteten Fels
Bronze-Adler. 2-farbig patiniert, auf dem Fels Gravur "St. Hubertus 1895". Auf dem zerklüfteten Fels applizierter Adler mit weit ausgebreiteten Sc...
Französische Bronze: Zwei Katzen an einer Schale. Bronze teils patiniert und silbern bzw. rotbraun
Französische Bronze: Zwei Katzen an einer Schale. Bronze teils patiniert und silbern bzw. rotbraun gefasst, Gießer-Marke "R. Patrouilleau". Einand...
Bronze-Elefant als Tischklingel. 2-farbig gebeizt. Sitzender Elefant mit gekreuzt erhobenen Beinen
Bronze-Elefant als Tischklingel. 2-farbig gebeizt. Sitzender Elefant mit gekreuzt erhobenen Beinen und emporgestrecktem Rüssel. Im Nacken Loch für...
Wiener Bronze: Erotika Mädchen in Sarkophag. Bronze patiniert und polychrom gefasst, Vasenmarke
Wiener Bronze: Erotika Mädchen in Sarkophag. Bronze patiniert und polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit undeutlichem Zusatz "Namgreb". Stehen...
Wiener Bronze: 10-teilige Katzenkapelle. Polychrom gefasst. Auf den Hinterbeinen stehende Katzen
Wiener Bronze: 10-teilige Katzenkapelle. Polychrom gefasst. Auf den Hinterbeinen stehende Katzen in ähnlichen Posen mit verschiedenen Instrumenten...
Wiener Bronze: 10-teilige Schweinekapelle. Polychrom gefasst. Auf den Hinterbeinen stehende Schweine
Wiener Bronze: 10-teilige Schweinekapelle. Polychrom gefasst. Auf den Hinterbeinen stehende Schweine in ähnlichen Posen mit verschiedenen Instrume...
Wiener Bronze: Außergewöhnlich großer Papagei. Polychrom gefasst bzw. braun patiniert, Vasenmarke
Wiener Bronze: Außergewöhnlich großer Papagei. Polychrom gefasst bzw. braun patiniert, Vasenmarke Bergmann sowie "geschützt" und "33 053". Weiß un...
Wiener Bronze: Orientalischer Antiquitätenhändler. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit Zusatz
Wiener Bronze: Orientalischer Antiquitätenhändler. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit Zusatz "Austria". Auf buntem Teppich sitzender Orien...
Araber mit Bär vor einem Kübel. Zink polychrom gefasst. In der Art der Wiener Bronzen gestalteter
Araber mit Bär vor einem Kübel. Zink polychrom gefasst. In der Art der Wiener Bronzen gestalteter Orientale mit Stab, der den sitzenden Bären an d...
Wiener Bronze: Araber beim Lesen. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit Zusatz "Nam Greb".
Wiener Bronze: Araber beim Lesen. Polychrom gefasst, Vasenmarke Bergmann mit Zusatz "Nam Greb". Auf buntem Teppich kniender Orientale bei der Lekt...
Wiener Bronze: Grüner Papagei. Polychrom gefasst, "Bergmann" bezeichnet. Auf dem Boden sitzender
Wiener Bronze: Grüner Papagei. Polychrom gefasst, "Bergmann" bezeichnet. Auf dem Boden sitzender Papagei mit aufmerksamem Blick. Gering berieben. ...
Wiener Bronze: Vogel-Figur. Bronze polychrom gefasst. Auf dem Boden sitzender Vogel mit Schopf und
Wiener Bronze: Vogel-Figur. Bronze polychrom gefasst. Auf dem Boden sitzender Vogel mit Schopf und ausgeprägtem Schnabel. Alters- und Gebrauchsspu...
Wiener Bronze: Elster. Bronze polychrom gefasst. Vom Boden aufblickende Elster. Alters- und
Wiener Bronze: Elster. Bronze polychrom gefasst. Vom Boden aufblickende Elster. Alters- und Gebrauchsspuren. H 5 cm, L 11,5 cm.
Wiener Bronze: Meise mit Kirsche. Bronze polychrom gefasst, "geschützt" gemarkt (Bergmann?). Auf dem
Wiener Bronze: Meise mit Kirsche. Bronze polychrom gefasst, "geschützt" gemarkt (Bergmann?). Auf dem Boden sitzender Vogel mit dem Stiel einer Kir...
Wiener Bronze: Katze. Mit geöffnetem Maul und erhobener Pfote sich umdrehende Katze. Berieben. H 6
Wiener Bronze: Katze. Mit geöffnetem Maul und erhobener Pfote sich umdrehende Katze. Berieben. H 6 cm, L 7 cm.
Wolff, Albert Moritz: Betender Kaukasier neben seinem Pferd. Bronze patiniert und teils polychrom
Wolff, Albert Moritz: Betender Kaukasier neben seinem Pferd. Bronze patiniert und teils polychrom gefasst, kyrillisch bezeichnet, Gießer-Marke "Ak...
Wurzer, Erich: Gartenplastik Mutter und Kind. Betonguss bronzefarben lackiert. In schlichter
Wurzer, Erich: Gartenplastik Mutter und Kind. Betonguss bronzefarben lackiert. In schlichter Sachlichkeit dargestellte junge Mutter mit ihrem Kind...
Zwei Vogel-Bronzen. Je patiniert, je ähnlich mit Monogramm bezeichnet (HO, HD, HG, HC oder HO?),
Zwei Vogel-Bronzen. Je patiniert, je ähnlich mit Monogramm bezeichnet (HO, HD, HG, HC oder HO?), einmal mit Datum 1953. Möwen- oder Albatrospaar ü...
Miniatur: Der Ritter befreit eine nackte Frau. Wohl Tempera/Elfenbein, "n. Millers" bezeichnet, Ende
Miniatur: Der Ritter befreit eine nackte Frau. Wohl Tempera/Elfenbein, "n. Millers" bezeichnet, Ende 19. Jh. Ovale Darstellung der nächtlichen Sze...
Geschnitzte Nadeldose mit Frauenfigur. 18./19. Jh. Buchsbaumfarben gebeiztes Hartholz. Gedrechselte schlanke Grundform, reich reliefiert beschnitz...
Miniatur nach Boucher: Badende am Brunnen. 1. Hälfte 20. Jh. Wohl Tempera/ Elfenbein, undeutlich
Miniatur nach Boucher: Badende am Brunnen. 1. Hälfte 20. Jh. Wohl Tempera/ Elfenbein, undeutlich bezeichnet (S. Gray?). Tondo mit 3 leicht bekleid...
Paar Empire-Miniaturen. Je Tempera/Papier, je verso "Lachenmayer" bezeichnet. Tondi mit den
Paar Empire-Miniaturen. Je Tempera/Papier, je verso "Lachenmayer" bezeichnet. Tondi mit den Bildnissen eines jungen Offiziers in blauer Uniform so...
Militärische Miniatur. 19. Jh. Öl/Kupfer. Wohl die Parade abnehmender Herrscher im Bildzentrum,
Militärische Miniatur. 19. Jh. Öl/Kupfer. Wohl die Parade abnehmender Herrscher im Bildzentrum, der in blauer Uniform auf dem aufsteigenden Schimm...
Email-Miniatur im Messing-Rahmen. 19. Jh. Maler-Email auf bombierter Kupfertafel, teils lüstriert
Email-Miniatur im Messing-Rahmen. 19. Jh. Maler-Email auf bombierter Kupfertafel, teils lüstriert und mit Goldbronze gehöht. In prächtigen Rokoko-...
Bildnis-Miniatur einer Dame im Stuckrahmen. Ende 19. Jh. Tempera/Elfenbein? Ovales Porträt der
Bildnis-Miniatur einer Dame im Stuckrahmen. Ende 19. Jh. Tempera/Elfenbein? Ovales Porträt der Dame im rotbraunen Kleid mit Spitzenkragen. Etwas b...
Bernhard, R.: Elegante Dame. Aquarell, Bleistift-Signatur. 20. Jh. Elegante Dame mit hochgesteckter Frisur und zartrotem Schulertuch über weißem K...
Pendant Elfenbein-Miniaturen. 1. Hälfte 20. Jh. Tempera/Elfenbein über dezentem Vordruck, je "n.
Pendant Elfenbein-Miniaturen. 1. Hälfte 20. Jh. Tempera/Elfenbein über dezentem Vordruck, je "n. Stuart" bezeichnet. Bildnisse eines jungen Paares...
Elfenbein-Miniatur des Rokoko: Frau mit Maske. Ende 18. Jh. Tempera/Elfenbein. Kniestück einer
Elfenbein-Miniatur des Rokoko: Frau mit Maske. Ende 18. Jh. Tempera/Elfenbein. Kniestück einer Dame im blauen Gewand über geblümtem weißen Kleid. ...
Elfenbein-Miniatur nach Stieler: Lady Erskine. Um 1900. Tempera/Elfenbein, undeutlich bezeichnet (
Elfenbein-Miniatur nach Stieler: Lady Erskine. Um 1900. Tempera/Elfenbein, undeutlich bezeichnet (Kraft?). Überaus fein gemaltes Bildnis der junge...
Elfenbein-Miniatur nach Tizian: Venus von Urbino. Tempera/Elfenbein. 19. Jh. Minutiös nach dem
Elfenbein-Miniatur nach Tizian: Venus von Urbino. Tempera/Elfenbein. 19. Jh. Minutiös nach dem Original in den Uffizien gemalte nackte Schönheit, ...
Miniatur nach Ostade: Genreszene. Wohl Tempera/Elfenbein, eventuell über Vordruck gemalt, "Ostade"
Miniatur nach Ostade: Genreszene. Wohl Tempera/Elfenbein, eventuell über Vordruck gemalt, "Ostade" bezeichnet. Zahlreiche Herren am Tisch in der G...
Miniatur nach Wouwerman: Im Feldlager. Wohl Tempera/Elfenbein, eventuell über Vordruck gemalt, "
Miniatur nach Wouwerman: Im Feldlager. Wohl Tempera/Elfenbein, eventuell über Vordruck gemalt, "Wouwermann" bezeichnet. Zahlreiche Personen und ei...
2 Miniaturen im massiven Bronze-Rahmen. Je Tempera/Elfenbein, Herrenbildnis "Graff" bezeichnet,
2 Miniaturen im massiven Bronze-Rahmen. Je Tempera/Elfenbein, Herrenbildnis "Graff" bezeichnet, Damenbildnis "Remy" bezeichnet. Hüftbildnis eines ...
Kamm im Silber-Etui mit Email und Email-Streichholzdose. Je 2. Hälfte 19. Jh. Silber geprüft.
Kamm im Silber-Etui mit Email und Email-Streichholzdose. Je 2. Hälfte 19. Jh. Silber geprüft. Schildpatt(?)-Kamm mit graviertem Silber-Rücken und ...
Miniatur "Früchteverkäuferin" nach Snyders. Wohl 2. Hälfte 19. Jh. Tempera/ Elfenbein, rechts
Miniatur "Früchteverkäuferin" nach Snyders. Wohl 2. Hälfte 19. Jh. Tempera/ Elfenbein, rechts unten bezeichnet. Nach dem Gemälde von 1636 über dez...
Miniatur: Damen-Porträt. 19. Jh. Tempera. Profil-Bildnis einer jungen Frau mit braunem Haar und
Miniatur: Damen-Porträt. 19. Jh. Tempera. Profil-Bildnis einer jungen Frau mit braunem Haar und Blick nach links. Pentimenti. 7,5 x 6 cm, verglast...
Elfenbein-Miniatur: Junge Dame mit Ausblick in die Landschaft. 19. Jh. Tempera/Elfenbein. Vor blauem
Elfenbein-Miniatur: Junge Dame mit Ausblick in die Landschaft. 19. Jh. Tempera/Elfenbein. Vor blauem Vorhang sitzende Frau sowie Blick in die Gebi...
Barocke Email-Tabatiere. 18. Jh. Emailmalerei wohl auf Kupfer. Allseits weiß emaillierte Rechteck-
Barocke Email-Tabatiere. 18. Jh. Emailmalerei wohl auf Kupfer. Allseits weiß emaillierte Rechteck-Dose mit gewölbtem Scharnier-Deckel sowie ursprü...
Barocke Email-Tabatiere. 18. Jh., wohl Süddeutsch. Emailmalerei wohl auf Kupfer. Runde Dose mit
Barocke Email-Tabatiere. 18. Jh., wohl Süddeutsch. Emailmalerei wohl auf Kupfer. Runde Dose mit gebauchter Wandung sowie silberfarbener Montierung...
Barocke Email-Tabatiere. 2. Hälfte 18. Jh. Emailmalerei wohl auf Kupfer. Ovale Dose mit gerader
Barocke Email-Tabatiere. 2. Hälfte 18. Jh. Emailmalerei wohl auf Kupfer. Ovale Dose mit gerader Wandung und minimal bombiertem Scharnier-Deckel so...
Kombinations-Relief aus Elfenbein und Holz: Kartenspieler. 19. Jh. Buchsbaumfarben gebeiztes Holz.
Kombinations-Relief aus Elfenbein und Holz: Kartenspieler. 19. Jh. Buchsbaumfarben gebeiztes Holz. Vor poliertem Elfenbein-Grund sitzender bärtige...
Sehr seltenes goldenes Musik-Siegel "Musical Fob Seal". Um 1840. 18 K Gold geprüft, "JJ.II" gepunzt.
Sehr seltenes goldenes Musik-Siegel "Musical Fob Seal". Um 1840. 18 K Gold geprüft, "JJ.II" gepunzt. Als Hohlform gefertigte Biedermeier-Berlocke ...
Emaillierte Messingdose. 20. Jh. Vergolde Dose mit ovalem Querschnitt. Auf den Schmalseiten und
Emaillierte Messingdose. 20. Jh. Vergolde Dose mit ovalem Querschnitt. Auf den Schmalseiten und auf dem Scharnier-Deckel vertieftes Relief; auf de...
Petschaft mit Elfenbeinfigur Peter Vischer d.Ä.. Um 1900. Auf der Messing- Plinthe Gravur eines
Petschaft mit Elfenbeinfigur Peter Vischer d.Ä.. Um 1900. Auf der Messing- Plinthe Gravur eines verschlungenen Monogrammes. Nach dem Bronze-Selbst...
Elfenbein-Figur: Angler mit Schuh. 1. Hälfte 20. Jh. Auf flacher Elfenbein- Plinthe mit angedeutetem
Elfenbein-Figur: Angler mit Schuh. 1. Hälfte 20. Jh. Auf flacher Elfenbein- Plinthe mit angedeutetem Gras stehender Mann, der sich einen Schuh gea...
Elfenbein-Figur: Zwerg beim Maiglöckchen-Glockenspiel. 1. Hälfte 20. Jh. Auf der Standfläche "AG"
Elfenbein-Figur: Zwerg beim Maiglöckchen-Glockenspiel. 1. Hälfte 20. Jh. Auf der Standfläche "AG" monogrammiert. Vor dem blühenden Maiglöckchen st...
Silberpokal mit figürlichem Fuß. Wohl Hanau, um 1900. Undeutlich 800/ Halbmond/Krone gepunzt.
Silberpokal mit figürlichem Fuß. Wohl Hanau, um 1900. Undeutlich 800/ Halbmond/Krone gepunzt. Reliefierter Historismus-Pokal mit Figur eines Edelm...
Silberner Deckelpokal im Renaissance-Stil. Deutsch, um 1900. Halbmond/Krone/ 800 gepunzt. Reich
Silberner Deckelpokal im Renaissance-Stil. Deutsch, um 1900. Halbmond/Krone/ 800 gepunzt. Reich verzierter Pokal mit konischer Kuppa, Buckelzier, ...
5 silberne Mokkalöffel und 1 Zuckerlöffel. Deutsch, 20. Jh. Alle 830 gestempelt, 1x mit Halbmond/
5 silberne Mokkalöffel und 1 Zuckerlöffel. Deutsch, 20. Jh. Alle 830 gestempelt, 1x mit Halbmond/Krone/Firmenzeichen gepunzt. Alle mit blattförmig...
6 silberne Kaffeelöffel. Deutsch, um 1900. 800/Halbmond/Krone/Firmenzeichen Bremer Silberwarenfabriken gepunzt. 6 Silberlöffel mit fächerartig geg...
11 silberne Suppenlöffel mit Monogramm. Deutsch, 20. Jh. Halbmond/Krone/800/ Firmenzeichen Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen gepunzt. Löffel ...
Silberner Abendmahlskelch und Patene. Um 1900. Meisterzeichen PB/800 gepunzt. Teilvergoldeter, reich
Silberner Abendmahlskelch und Patene. Um 1900. Meisterzeichen PB/800 gepunzt. Teilvergoldeter, reich reliefierter Kelch mit christlicher Symbolik....
Konvolut 10 Jugendstil-Besteckteile. Silber und versilbert. 4x Halbmond/Krone/ 800 gepunzt.
Konvolut 10 Jugendstil-Besteckteile. Silber und versilbert. 4x Halbmond/Krone/ 800 gepunzt. Verschiedene Teile mit reliefierten Jugendstil-Dekoren...
Silbernes Tintenfass. Birmingham, 1902. Undeutliches Firmenzeichen/Stadtmarke/ Beschauzeichen/
Silbernes Tintenfass. Birmingham, 1902. Undeutliches Firmenzeichen/Stadtmarke/ Beschauzeichen/Jahresbuchstabe gepunzt. Ungewöhnlich gestaltetes, g...
5 Teile Silber. Deutsch, 20. Jh. Alle Teile gepunzt. Teesieb (L 17 cm), 2 kleine Kellen (L je ca. 19
5 Teile Silber. Deutsch, 20. Jh. Alle Teile gepunzt. Teesieb (L 17 cm), 2 kleine Kellen (L je ca. 19 cm), Brieföffner mit Rose (L 16 cm) und klein...
Silberner Historismus-Buckelpokal. Hanau, um 1900. 3 Historismuspunzen Neresheimer & Söhne/englische
Silberner Historismus-Buckelpokal. Hanau, um 1900. 3 Historismuspunzen Neresheimer & Söhne/englische Importmarke Berthold Müller, London & Chester...
2 kleine Silberleuchter. Wohl Frankreich, Ende 19. Jh. Rautenförmiges Meisterzeichen/Monogramm LG
2 kleine Silberleuchter. Wohl Frankreich, Ende 19. Jh. Rautenförmiges Meisterzeichen/Monogramm LG gepunzt. Reich verziertes, 1-flammiges Leuchterp...

-
3818 Los(e)/Seite