Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (97)
- Books (133)
- Ceramics (87)
- Clocks (73)
- Coins, Medals (7)
- Furnitures, Decoratives (139)
- Glass (266)
- Graphic Works (254)
- Jewellery (373)
- Metal Works (88)
- Miniatures (28)
- Miscellaneous (140)
- Paintings (629)
- Porcelain (647)
- Sculptures (135)
- Silver, Silverplates (300)
- Toys, Dolls (168)
- Wendl MODERNE (254)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3818 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Jugendstil-Schreibzeug. Minimale Reste einer Versilberung. Gemuldete Grundplatte mit dezenter
Jugendstil-Schreibzeug. Minimale Reste einer Versilberung. Gemuldete Grundplatte mit dezenter Relief-Zier auch an den Halterungen für die original...
Jugendstilkanne WMF. Britannia-Metall versilbert, "WMFB" gemarkt. Henkelvase mit Schnaupe und
Jugendstilkanne WMF. Britannia-Metall versilbert, "WMFB" gemarkt. Henkelvase mit Schnaupe und Rocaillen-Henkel. Auf der Wandung umlaufend reliefie...
Jugendstil-Jardiniere WMF mit Original-Glaseinsatz. Britannia-Metall versilbert, Straußenmarke und
Jugendstil-Jardiniere WMF mit Original-Glaseinsatz. Britannia-Metall versilbert, Straußenmarke und Nr. 815. Florales Relief am geschwungenen Korpu...
Origineller Zigarrenschneider in Affenform. 20. Jh. Kupfer und Messing, auf dem Boden eingeritzt "JI
Origineller Zigarrenschneider in Affenform. 20. Jh. Kupfer und Messing, auf dem Boden eingeritzt "JI '79". In matellierter Kupferschale hockender ...
Schiffsglocke. Anfang 20. Jh. Bronze. Freischwingende Glocke mit Delfinhalterung. Auf flacher
Schiffsglocke. Anfang 20. Jh. Bronze. Freischwingende Glocke mit Delfinhalterung. Auf flacher Sockelplatte. Leichte Altersspuren, Sockel etwas fle...
Paar Bronze-Leuchter Empire. Frankreich um 1800/1810. Reste einer alten Vergoldung. Klassizistischer
Paar Bronze-Leuchter Empire. Frankreich um 1800/1810. Reste einer alten Vergoldung. Klassizistischer Leuchter, dezent mit detaillierten Friesen re...
Paar Bronze-Leuchter Biedermeier. Frankreich um 1835. Mit Rosetten, Zungenblättern und Flechtbändern
Paar Bronze-Leuchter Biedermeier. Frankreich um 1835. Mit Rosetten, Zungenblättern und Flechtbändern fein reliefierte Leuchter. Gestufter Rundfuß,...
Paar Bronze-Leuchter Biedermeier. Um 1830. Sehr fein mit Rosetten und Flechtbändern reliefierte
Paar Bronze-Leuchter Biedermeier. Um 1830. Sehr fein mit Rosetten und Flechtbändern reliefierte Leuchter mit Rundfuß, Säulenschaft und Vasen-Tülle...
Paar Bronze-Leuchter Empire. Um 1810. Mit feinen Friesen (Rosetten, Palmetten und Flechtbändern)
Paar Bronze-Leuchter Empire. Um 1810. Mit feinen Friesen (Rosetten, Palmetten und Flechtbändern) reliefierte Leuchter mit Rundfuß, konischem Schaf...
Paar Bronze-Leuchter im Empire-Stil. Frankreich um 1850. Rundfuß mit Blatt- Friesen, konischer
Paar Bronze-Leuchter im Empire-Stil. Frankreich um 1850. Rundfuß mit Blatt- Friesen, konischer Schaft mit Vasen-Ansatz und Abschluss-Wirtel, Vasen...
Große Beckenschlägerschüssel: Sündenfall. 17./18. Jh., wohl Niederlande. Reste eines goldfarbenen
Große Beckenschlägerschüssel: Sündenfall. 17./18. Jh., wohl Niederlande. Reste eines goldfarbenen Überzuges. Frei getriebene Schüssel mit gebörtel...
Bronze-Mörser mit Pistill und einzelnem Standfuß. Mörser und Fuß wohl Deutschland um 1500, jedoch
Bronze-Mörser mit Pistill und einzelnem Standfuß. Mörser und Fuß wohl Deutschland um 1500, jedoch eventuell nicht zusammengehörend. Mörser mit Ril...
Bronze-Mörser. Wohl Spanien 16. Jh. Konisch ansteigender Mörser mit 4 Astragal-Rippen, zwischen
Bronze-Mörser. Wohl Spanien 16. Jh. Konisch ansteigender Mörser mit 4 Astragal-Rippen, zwischen denen 2 Stadttore und 2 steigende Löwen reliefiert...
Paar Messing-Schiebeleuchter. 19. Jh. Schalenfuß, Säulenschaft mit Vasen- Ansatz und stufenlos
Paar Messing-Schiebeleuchter. 19. Jh. Schalenfuß, Säulenschaft mit Vasen- Ansatz und stufenlos verstellbarem Schiebe-Mechanismus, Wachsteller. Wen...
Paar Messing-Schiebeleuchter. 19. Jh. Schalenfuß, toskanischer Säulenschaft mit stufenlos verstellbarem Schiebe-Mechanismus, Wachsteller. H 18 cm.
Mercedes-Benz-Oldtimer als Tafelschmuck. Anfang 20. Jh. Vernickeltes Metall mit Glaseinsatz.
Mercedes-Benz-Oldtimer als Tafelschmuck. Anfang 20. Jh. Vernickeltes Metall mit Glaseinsatz. Großes Automodell als Tischdekoration, mit originaler...
2 Jugendstil-Leuchter. Bronze bzw. Zinn. Hoher Bronze-Leuchter grün patiniert. Ansteigender
2 Jugendstil-Leuchter. Bronze bzw. Zinn. Hoher Bronze-Leuchter grün patiniert. Ansteigender Quadratfuß ajour gearbeitet mit unterlegten, grün marm...
2 Messing-Leuchter. Biedermeier-Schiebeleuchter mit gestuften Rundfuß, Säulenschaft mit stufenlos
2 Messing-Leuchter. Biedermeier-Schiebeleuchter mit gestuften Rundfuß, Säulenschaft mit stufenlos verstellbarem Schiebe-Mechanismus sowie Wachstel...
Paar Bronze-Leuchter. Wohl Anfang 19. Jh. Oktogonaler Fuß mit glockenförmigem Schaft-Ansatz. Aus
Paar Bronze-Leuchter. Wohl Anfang 19. Jh. Oktogonaler Fuß mit glockenförmigem Schaft-Ansatz. Aus einem Stück gearbeiteter Baluster-Schaft mit hohe...
2 Bronze-Leuchter. 18. Jh? In der Art des Barock massiv gegossene und abgedrehte Leuchter mit
2 Bronze-Leuchter. 18. Jh? In der Art des Barock massiv gegossene und abgedrehte Leuchter mit angeschraubtem Rundfuß sowie Balusterschaft und schl...
Schräger 9-flammiger Bronze-Leuchter. Sehr großer, schwerer Leuchter mit 9 Tüllen auf schrägem
Schräger 9-flammiger Bronze-Leuchter. Sehr großer, schwerer Leuchter mit 9 Tüllen auf schrägem Leuchterarm. Auf gegliedertem Schaft und Rundfuß. L...
Ewiges Licht. Wohl Elsass, 2. Hälfte 19. Jh. Bronze vergoldet. Floral reliefierter und geschweifter Wandarm mit angehängter, durchbrochener Schale...
Paar 4-flammige Eisenguss-Leuchter um 1900. Geschwärzt. Im Stil des Empire gefertigte Leuchter mit
Paar 4-flammige Eisenguss-Leuchter um 1900. Geschwärzt. Im Stil des Empire gefertigte Leuchter mit verschiedenen Theater-Masken am tischförmigen D...
Paar Bronze-Vasen. Schwarzgrün und goldfarben patiniert, gelbliche Marmor- Plinthe. In Form von
Paar Bronze-Vasen. Schwarzgrün und goldfarben patiniert, gelbliche Marmor- Plinthe. In Form von Amphoren gestaltete Vasen mit fein ziselierten Wei...
Paar Bronze-Leuchter Napoleon III. Frankreich um 1850/60. In Anlehnung an den Empire-Stil gestaltete
Paar Bronze-Leuchter Napoleon III. Frankreich um 1850/60. In Anlehnung an den Empire-Stil gestaltete Leuchter mit 3 Tatzenfüßen auf 3-seitiger Pli...
2-flammiger Bronze-Leuchter mit Kranich, Schlange und Schildkröte. 19. Jh. Vergoldet. Im Empire-Stil
2-flammiger Bronze-Leuchter mit Kranich, Schlange und Schildkröte. 19. Jh. Vergoldet. Im Empire-Stil gearbeiter Leuchter mit tellerartigem Fuß und...
Paar Bronze-Leuchter im Louis-Seize-Stil. Frankreich 1860/70. Reich reliefierte Leuchter mit
Paar Bronze-Leuchter im Louis-Seize-Stil. Frankreich 1860/70. Reich reliefierte Leuchter mit Pilastern und Kanneluren auf dem Rundfuß, Aigikranion...
Paar 3-flammige Bronze-Wandleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Reich reliefierte Wandappliken mit Hermen-
Paar 3-flammige Bronze-Wandleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Reich reliefierte Wandappliken mit Hermen-Wandkonsole, auf der die Büste eines Bekränzten m...
Paar Bronze-Leuchter Spät-Empire. Frankreich um 1830. Feuervergoldet und patiniert. Auf 3-seitiger
Paar Bronze-Leuchter Spät-Empire. Frankreich um 1830. Feuervergoldet und patiniert. Auf 3-seitiger Plinthe stehende 3 Tatzenfüße mit Akanthus- Abd...
Paar Bronze-Leuchter Napoleon III. Um 1870. Vergoldet und patiniert. Massiv gearbeitete Leuchter mit
Paar Bronze-Leuchter Napoleon III. Um 1870. Vergoldet und patiniert. Massiv gearbeitete Leuchter mit mehrstufigem Dreieck-Sockel, dessen 3 Klauen-...
Paar Bronze-Leuchter Napoleon III. Frankreich um 1870. Goldfarbene Bronze im Kontrast zum tiefschwarzen Marmor-Rundfuß. Schlanker Schaft mit Weinl...
2 Bronze-Leuchter Biedermeier mit Restvergoldung. Frankreich um 1830/40. Mit feinem Blatt- und
2 Bronze-Leuchter Biedermeier mit Restvergoldung. Frankreich um 1830/40. Mit feinem Blatt- und Schuppen-Ornament reich reliefierte Leuchter mit Ru...
Orthodoxe Reise-Ikone. Bronze, auf dem Deckel Reste eines goldfarbenen Überzuges. Tetraptychon mit
Orthodoxe Reise-Ikone. Bronze, auf dem Deckel Reste eines goldfarbenen Überzuges. Tetraptychon mit Zwiebelturm-Bekrönung. Auf dem Deckel und auf a...
Großes orthodoxes Segenskreuz. Bronze patiniert, beidseitig undeutlich kyrillisch beschriftet, Reste
Großes orthodoxes Segenskreuz. Bronze patiniert, beidseitig undeutlich kyrillisch beschriftet, Reste von blauem Email auf dem Reliefgrund. Reliefi...
Orthodoxes Segenskreuz. Goldfarbene Bronze mit Resten von weißem und dunkelblauen Email, beidseitig undeutlich kyrillisch beschriftet. Reliefierte...
Orthodoxes Segenskreuz. Bronze patiniert, beidseitig undeutlich kyrillisch beschriftet. Reliefierte Front mit dem Gekreuzigten sowie Gottvater mit...
Historismus-Wandspiegel mit Leuchterarmen. Um 1900. Reich reliefierter Bronzespiegel mit Rocaillen, Muschelzier und Maskaronen. An der unteren Rah...
Jugendstil-Tafelaufsatz mit Trichtervase, WMF. Um 1911. Gemarkt: "Bienenkorbmarke OX I/0". Versilberter Fuß mit reliefiertem Jugendstil-Dekor und ...
Kernstück auf Tablett. Um 1900. Kupfer mit Messing, Gefäße innen verzinnt. Auf Dreieck-Tablett mit
Kernstück auf Tablett. Um 1900. Kupfer mit Messing, Gefäße innen verzinnt. Auf Dreieck-Tablett mit Messing-Kante konische Kaffee- und Teekanne sow...
3 Eisenguss-Teller. Wohl je Ende 19. Jh. Je geschwärzt, je ajour gearbeitet. Große Schale vollständig aus Eichenlaub gestaltet. ø 24,5 cm. / "Flus...
Eisenguss-Fußschale: Athena mit den Künsten. Wohl 2. Hälfte 19. Jh. Auf schlankem Schaft mit
Eisenguss-Fußschale: Athena mit den Künsten. Wohl 2. Hälfte 19. Jh. Auf schlankem Schaft mit Wirtel und Rundfuß stehende Tazza mit fein gegossenem...
Konvolut Jugendstil-Beschläge. Messing/Bronze/Rotguss. Ca. 54 Beschläge, teils in Sätzen bis zu 9
Konvolut Jugendstil-Beschläge. Messing/Bronze/Rotguss. Ca. 54 Beschläge, teils in Sätzen bis zu 9 Stücken gebündelt, etliche kleinere Sätze und ei...
Konvolut Möbelbeschläge um 1910. Messing/Bronze/Rotguss. 19 zumeist ovale, klassizistisch reliefierte Beschläge mit feststehenden Griffen/Knäufen,...
Großes Konvolut Beschläge und Appliken. Zumeist 20./19. Jh. (viel Jugendstil), vereinzelt 18. Jh?
Großes Konvolut Beschläge und Appliken. Zumeist 20./19. Jh. (viel Jugendstil), vereinzelt 18. Jh? Zumeist Bronze/Messing, vereinzelt Metallguss (Z...
Großes Konvolut Beschläge und Applikationen. Zumeist 19. Jh., vereinzelt eventuell 18. Jh. Zumeist
Großes Konvolut Beschläge und Applikationen. Zumeist 19. Jh., vereinzelt eventuell 18. Jh. Zumeist Bronze/Messing, vereinzelt Kupfer, teils verzin...
Seltene Charakterpuppe "Gretchen". Ab 1909. Gemarkt: "Kämmer & Reinhardt 114 34". Kurbelkopf aus
Seltene Charakterpuppe "Gretchen". Ab 1909. Gemarkt: "Kämmer & Reinhardt 114 34". Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, gemalte braune Augen, geschloss...
Seltene zierliche Charakterpuppe Kämmer & Reinhardt. Ab 1911. Gemarkt: "S & H/ K & R 117/A 34".
Seltene zierliche Charakterpuppe Kämmer & Reinhardt. Ab 1911. Gemarkt: "S & H/ K & R 117/A 34". Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, blaue Schlafaugen...
Seltenes Puppenpaar Kämmer & Reinhardt. Ab 1911. Gemarkt: "K & R /S & H/ 117A/26". Kleine Charakterpuppen mit Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, bla...
Konvolut Zubehör für die Puppenstube. Ca. 20 Teile. Darunter Blumenbank aus Blech mit 3 Blumentöpfen
Konvolut Zubehör für die Puppenstube. Ca. 20 Teile. Darunter Blumenbank aus Blech mit 3 Blumentöpfen (L 10 cm), Vogelkäfig mit kleinem Celluloid?-...
Kleine französische Mädchenpuppe. Um 1900. Gemarkt: "FG", wohl Gaultier. Kurbelkopf aus Biskuitporzellan mit schrägem Kopfanschnitt und Korkdeckel...
Charaktermädchen "Mein neuer Liebling". Ab 1916. Gemarkt: "K & R Simon & Halbig 117n 58". Kurbelkopf
Charaktermädchen "Mein neuer Liebling". Ab 1916. Gemarkt: "K & R Simon & Halbig 117n 58". Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, blaue Schlafaugen, offe...
Mädchenpuppe AM. Ab 1912. Gemarkt: "Made in Germany Armand Marseille 390n DRGM 84 C A 4 M".
Mädchenpuppe AM. Ab 1912. Gemarkt: "Made in Germany Armand Marseille 390n DRGM 84 C A 4 M". Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, braune Schlafaugen mi...
Mädchenpuppe AM. Um 1900. Gemarkt: "Made in Germany Armand Marseille 390 A 7 M". Kurbelkopf aus
Mädchenpuppe AM. Um 1900. Gemarkt: "Made in Germany Armand Marseille 390 A 7 M". Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, blaue Schlafaugen, offener Mund,...
Großes Porzellankopfmädchen A.C. Anger. Um 1920. Gemarkt: "1904 AeM Made in Austria". Kurbelkopf aus
Großes Porzellankopfmädchen A.C. Anger. Um 1920. Gemarkt: "1904 AeM Made in Austria". Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, festgegipste braune Augen, ...
5 Teile Puppenzubehör. Um 1900. Puppenparavent aus geprägter Pappe, dekoriert mit 2 großen, farbig
5 Teile Puppenzubehör. Um 1900. Puppenparavent aus geprägter Pappe, dekoriert mit 2 großen, farbig lithografierten Blumenvasen. 50 x 50 cm. 3 Zuck...
6-teiliges Puppenservice. Gestempelt "Made in Holland". Weiß glasiertes Keramikservice mit blauem
6-teiliges Puppenservice. Gestempelt "Made in Holland". Weiß glasiertes Keramikservice mit blauem Druckdekor. 2 Terrinen, 2 Fußschalen und 2 klein...
Brustkopfpuppe Schildkröt. Um 1920/30. Gemarkt: "SiR (alt) Germany 16 1/2". Celluloidkopf, blaue
Brustkopfpuppe Schildkröt. Um 1920/30. Gemarkt: "SiR (alt) Germany 16 1/2". Celluloidkopf, blaue Schlafaugen, offener Mund, Zähnchen, rote Wangen,...
Porzellankopfmädchen Armand Marseille. Um 1894. Gemarkt: "1894 AM DEP made in Germany 5". Kurbelkopf
Porzellankopfmädchen Armand Marseille. Um 1894. Gemarkt: "1894 AM DEP made in Germany 5". Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, festgegipste blaue Schl...
Konvolut Puppenkleidung. 14 Teile, vorwiegend für mittelgroße Puppen. 6 Kleider, blaue Samtjacke,
Konvolut Puppenkleidung. 14 Teile, vorwiegend für mittelgroße Puppen. 6 Kleider, blaue Samtjacke, Lätzchen, Mützen etc.
Konvolut Puppenkleidung. Ca. 35 Teile, darunter zahlreiches Zubehör wie Tücher, Unterwäsche,
Konvolut Puppenkleidung. Ca. 35 Teile, darunter zahlreiches Zubehör wie Tücher, Unterwäsche, Schürzen, Häkelschuhe etc. Für kleine bis mittelgroße...

-
3818 Los(e)/Seite