Keine Abbildung
(3 Tag(e) Verkauf)
Zofingen
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 8,00%

Ort der Versteigerung

Klösterligasse 4, Zofingen, 4800, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 (0)62 751 63 51

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2285 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2285 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schauplatte Zaragoza/Spanien um 1700. Meistermarke Abgallo. Silber getrieben und ziseliert mit Barockblumen und zentralem Früchtekorb. Punziert, T...

Tablett Neapel 18./19. Jh. Silber geschmiedet, getrieben. Im Spiegel graviertes Kardinalswappen. Punziert. Durchmesser 29 cm Gewicht 520 g ...[mo...

Platte Augsburg 1707-11. Meistermarke Samuel Schneeweiss (Witwe). Silber getrieben, ziseliert, ornamental durchbrochen. Punziert. Tremolierstich. ...

Kugelfussbecher Nürnberg um 1670. Meistermarke Thomas Ringler. Silber getrieben, ziseliert, partiell vergoldet. Die Wandung umlaufend verziert mit...

Henkelschälchen Augsburg um 1670. Meistermarke Balthasar Haydt. Silber getrieben, gegossen, ziseliert, partiell vergoldet. Punziert, Tremolierstic...

Gewürzschale Augsburg 1745-47. Meistermarke Leonhard Allmann. Silber getrieben, gegossen, innen vergoldet. Punziert. Altersspuren. Länge 8.2 cm Ge...

Kaffeekanne Augsburg 1799. Meistermarke Johann Christian Neuss. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Stülpdeckel. Holzhenkel. Punziert. Leichte ...

Paar Kerzenleuchter Berlin um 1790. Meistermarke Gebr. Müller. Silber getrieben, gegossen. Punziert, Tremolierstich. Leichte Alters- und Gebrauchs...

Döschen Deutschland, datiert 1697. Meistermarke "I.B.P.". Silber getrieben. Stülpdeckel mit reliefiertem Vogel und Früchten. Auf der Wandung gravi...

Vorlegelöffel "von Roll" Strassburg 1762. Meistermarke Johann Georg Pik. Silber geschmiedet. Graviertes Familienwappen "von Roll Solothurn". Punzi...

Zimtstreuer Bern um 1830. Meistermarke Heinrich Schmid. Silber gedrückt, getrieben. Stülpdeckel. Ornamental durchbrochener Siebeinsatz. Punziert. ...

Teeservice Bern um 1830. Meistermarke Rehfues. Silber getrieben, geprägt, gepresst. Bestand: Teekanne, Zuckerdose, Gebäckschale, 2 Rahmkännchen, 6...

Patene Basel um 1800. Meistermarke Johann Friedrich Burckhardt. Silber getrieben, ornamental graviert, partiell vergoldet. Punziert. Durchmesser 1...

Prunk-Weinkanne London 1876. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Scharnierdeckel. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Höhe 40.5 cm Gewicht 1330 g...

Teekanne Bern um 1820. Werkstatt Rehfues. Silber getrieben, gegossen, geprägt, ziseliert. Scharnierdeckel. Holzhenkel. Nicht punziert. Leichte Geb...

Teeservice Deutschland Anfang 20. Jh. Verkäufermarke A. Lang. Silber gedrückt, geprägt, überhämmert. Bestand: Teekanne, Zuckerdose, Rahmkännchen, ...

Zierkörbchen Anfang 20. Jh. Silber gegossen mit durchbrochenen und reliefierten Rocaillen. Scharnierhenkel. Punziert. Gebrauchsspuren. Höhe 13.5 c...

Vermeil-Henkelkörbchen London 1899. Silber gegossen, ornamental durchbrochen, ziseliert, vergoldet. Punziert. Länge 17 cm Gewicht 110 g ...[more]

Henkelschale Luzern um 1930. Meistermarke Bossard. Barock-Stil. Silber getrieben, gegossen, ziseliert. Punziert. Im Spiegel Widmungsgravur. Leicht...

Pokal Luzern Anfang 20. Jh. Meistermarke Bossard. Silber gegossen, getrieben, ziseliert, graviert. Innen vergoldet. Punziert. Minime Gebrauchsspur...

Prunkhumpen Schweden Anfang 20. Jh. Silber gedrückt, gepresst, gegossen. Scharnierdeckel mit eingelassener Medaille "Gustav V.". Innen vergoldet. ...

Aufsatzschale Bruckmann Heilbronn um 1910. Silber gedrückt, getrieben, geprägt. Punziert. Auf der Wandung kleine Wappengravur. Gebrauchsspuren. Hö...

Kerzenleuchter Lausanne um 1790. Meistermarke Wilhelm Brenner. Silber getrieben, gegossen. Höhenverstellbare Kerzentülle. Punziert. Gebrauchsspure...

Apostellöffel Wohl Konstanz um 1680. Silber geschmiedet, gegossen, vergoldet. Der Stiel mit Figur des Apostels Paulus. Punziert. Länge 17.4 cm Gew...

Moutardier Wien um 1880. Silber gedrückt, ornamental graviert. Scharnierdeckel. Glaseinsatz. Originaler Löffel. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren....

Sauciere Deutschland Mitte 20. Jh. Silber. Innen vergoldet. Punziert. Gebrauchsspuren, Monogrammgravur. Höhe 11.5 cm Gewicht 260 g ...[more]

Art Déco-Deckeldose Deutschland um 1925. Verkäufermarke Hugo Schaper Berlin. Silber gedrückt, gegossen, überhämmert. Stülpdeckel mit Elfenbeinknau...

Pfanne Dänemark Mitte 20. Jh. Verkäufermarke A. Michelsen Kopenhagen. Silber gedrückt, gegossen, ziseliert. Innen vergoldet. Holzgriff. Punziert. ...

Teekanne "Vischer" Luzern um 1900. Meistermarke Bossard. Silber gedrückt, gegossen, überhämmert, ziseliert. Auf der Wandung reliefiertes Wappen "V...

Teekanne Berlin um 1900. Meistermarke Sy & Wagner. Silber gedrückt, getrieben, partiell gehämmert. Stülpdeckel. Auf der Wandung graviertes Wappen ...

12 Vermeil-Löffel Bruckmann Heilbronn um 1900. Silber vergoldet. Griffe mit Reliefornamentik und kleiner Monogrammgravur. Punziert. Originaletui. ...

Paar Kerzenleuchter Koch & Bergfeld, Bremen um 1880. Verkäufermarke Jacques Widmer Bern. Silber gedrückt, gegossen, gepresst, ornamental graviert....

2 Zimtstreuer Bern um 1830. Werkstatt Rehfues. Einer mit Verkäufermarke Locher-Chapuis Zürich. Silber gedrückt, gepresst, gegossen. Stülpdeckel. O...

Cremier Bern um 1840. Silber gedrückt, getrieben, gepresst. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe 13.5 cm Gewicht 220 g ...[more]

Sieblöffel Bern um 1830. Silber gedrückt, gegossen, ornamental durchbrochen. Griff aus schwarzem Holz. Punziert. Gebrauchsspuren. Länge 23 cm ......

2 Dosen Hanau Mitte 20. Jh. Silber gegossen mit reliefierten Rocaillen und Chinesenszenen. Eine Teedose mit Stülpdeckel und eine Dose mit Scharnie...

Humpen Italien Mitte 20. Jh. Barock-Stil. Silber gedrückt, gegossen, überhämmert, ornamental graviert. Scharnierdeckel. Innen vergoldet. Punziert....

Besteckservice Jezler Schaffhausen. Modell "La France". Silber. Bestand: 8 Tafellöffel, 8 Tafelgabeln, 8 Tafelmesser, 8 Dessertgabeln, 6 Dessertme...

Besteckservice Jezler Schaffhausen. Modell "Perlen". Silber. Bestand: 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser, 12 Dessertgabeln, 12 Dessert...

Zuckerschale Hanau um 1900. Silber ornamental durchbrochen. Scharnierhenkel. Fantasiepunzen. Einsatz aus blauem Glas. Länge 15.5 cm Höhe 13 cm Gew...

Paar Gewürzschalen London 1809. Silber ornamental durchbrochen und graviert. Einsatzschalen aus blauem Glas. Punziert. Gebrauchsspuren und Reparat...

Besteckservice Jezler Schaffhausen. Modell "Kreuzband". Silber. Bestand: 12 Tafellöffel, 12 Tafelgabeln, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Desser...

Kaffeekanne Frankreich um 1900. Stil Louis XIV. Silber gedrückt, gegossen, ziseliert. Scharnierdeckel. Holzhenkel. Mehrfach punziert. Minime Gebra...

Schale Jezler Schaffhausen. Modell "Régence". Silber. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Länge 21 cm Gewicht 240 g ...[more]

12 Teelöffel Holland um 1900. Meistermarke van Kempen. Silber mit reliefierten und durchbrochenen Rocaillen. Laffen vergoldet. Etui mit Verkäuferm...

Maserkopf Wohl Werkstatt Bossard Luzern Anfang 20. Jh. Gedrechseltes Maserholz in Fassung aus getriebenem, gegossenem, ziseliertem und vergoldetem...

Tee- und Kaffeeservice Sheffield 1890-93. Silber gedrückt, gegossen. Scharnierdeckel. Henkel und Deckelknäufe aus Holz. Punziert. Gebrauchsspuren,...

Kaffee-Filterkanne Um 1850. Silber gedrückt, getrieben, gepresst. Filterausatz mit Siebeinsatz. Stülpdeckel. Henkel aus schwarzem Holz. Auf der Wa...

Art Déco-Aufsatzschale Um 1925. Silber gedrückt, getrieben, gegossen. Die Wandung aussen mattiert. Die Henkel mit lapislazulifarbenen Einsätzen. U...

Tee- und Kaffeeservice Um 1920. Silber gedrückt, getrieben, überhämmert. Henkel und Deckelknäufe aus schwarzem Holz. Die Kannen mit Scharnierdecke...

Paar Kerzenleuchter Wien 1865. Silber gepresst, getrieben, ziseliert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Höhe je 38 cm Gewicht 950 g ...[more]

Schale "Georg Jensen" Kopenhagen Mitte 20. Jh. Silber getrieben, gegossen, überhämmert. Punziert. Leichte Gebrauchsspuren. Auf der Wandung Monogra...

Deckelkanne London 1809. Silber getrieben, gegossen. Scharnierdeckel. Henkel aus schwarzem Holz. Fuss beschwert. Auf der Wandung Monogrammgravur. ...

Kaffeekanne Wilkens Bremen Mitte 20. Jh. Silber. Scharnierdeckel. Punziert. Minime Gebrauchsspuren. Höhe 26 cm Gewicht 700 g ...[more]

Loading...Loading...
  • 2285 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose