Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Münster-Roxel
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-323)

  • (Lose: 324-1238)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,20%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Auktionshalle Daniel Meyer, Otto-Hahn-Str. 15, Münster-Roxel, 48161, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0251 4828572

Verfeinern Sie Ihre Suche

1215 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1215 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bunzlauer Melonenkrug, dat. 1782 Ockerfarbene Scherbe mit brauer Salzgalsur, bauchig mit quergrippten Rillen und Noppenfries, Fuß, Steg und Deck...

Früher Enhalskrug, dat. 1670 Hellgelbe Scherbe mit weißer Zinkglasur, Zinnmontage graviert "CZ 1670", min. Glasurablatzer am Ausguss, guter Zust...

Apothekergefäß/Albarello mit Mondsichelmadonna, um 1700 ockerfarbene Scherbe, Zinglasur mit Bemalung in Blau und Schwefelgelb, umgeben von einer...

Krug, Frechen, Mitte 16. Jhd. Graue Scherbe, vollständig salzglasiert, kugelförmiger Körper, Zylinderhals mit abgsetzter Lippe, Ausgusslippe, Da...

Krug, Langerwehe, 16. Jhd. Graue Scherbe, vollständig glasiert, auf gewelltem Standring, produktionsbedingt verformt, Höhe 30cm, Zustand 2-, Abp...

Los 501

Krug, um 1800

Krug, um 1800 Graue Scherbe, vollständig glasiert, Individual-Stempel am Bauch "A L VALKENHOFF", Höhe 26,5cm, Zustand 2+, min. Chips an Lippe un...

Villeroy und Boch, Mettlach: Zwei Krüge, um 1900 Steingut, Dekor geritzt und gedruckt, beide Zinndeckel, einer zusätzlich mit Zinnstandring, ein...

Satz von drei Defter Vasen grau-weißer Scherben mit weißer Glasur, monochrome Malerei unterglasur, 1 große Deckelvase, Höhe 50cm, und 2 gekantet...

Zwei Humpen, Zinndeckel, und ein Bierkrug, um 1900 Andenkenhumpen zum Ausscheiden Fritz Polz aus der Bäckerzunft, "Eher soll die Welt verderben ...

Große Platte, Pfauenmuster, de Clauw, Delft Anf. 19.Jhd. Große Platte, Pfauenmuster, de Clauw, Delft Anf. 19.Jhd. hellgrauer Scherben mit monoc...

Wasserkrug, Raeren, 17./18. Jhd. Graue Scherbe, vollständig salzglasiert, altersgemäß guter Zustand 2, Höhe 22cm, Durchmesser 16 cm. ...

Großer Wasserkrug, Raeren, 17./18. Jhd. Graue Scherbe, vollständig salzglasiert, Stadtwappenkartuschen bzw. geritzte Töpfermarke in Form von 5 K...

Sammlung von drei Jakoberkannen, Langerwehe, 15. Jhd. lichtgrau-brauner Scherben, mit Resten von Glasur, gewellter Stand, Höhe 22cm, Zustand: 1 ...

Wasserkrug Raeren 17./18. Jhd. graue Scherbe, vollständig salzglasiert, Eindellung vom Töpferbrand, Abplatzung am Bauch, Zustand 2, Höhe 30cm, D...

Drei Bunzlauer Schüsseln, 19. Jhd. lichtgrauer Scherben mit ornamentalem Dekor, verschiedene Größen, Farben und Dekore, Glasur krakelliert, Verf...

Alte Spargelplatte mit Aufsatz Keramik mit polychromer Malerei unter- und aufglasur, ovale Platte in Form von nebeneinanderliegenden Spargelstan...

Zwei Staffordshire Hunde Keramik, 1 großer Hund schwarz, unter dem Boden bez.: Sadler Bursley England", Höhe 35cm, und einer cremeweiß mit rot-b...

Wedgewood: Zwei klassizistische Teekannen, Black Basalt, 19.Jhd. schwarze Keramik, Teekanne auf ovalem und auf gekantetem Grundriss, auf der Wan...

Zehn Fachbücher Steinzeug und Keramik meist Nordrhein-Westfalen und Norddeutsch sowie Standartwerke: Lehmann Irdentöpferei in Westf. und Göbels ...

Flügelglas, Facon de Venice, wohl Niederlande, 17.Jhd. Flügelglas, Facon de Venice, wohl Niederlande, 17.Jhd. Entfärbte Glasmasse, durchzogen v...

Großes Weinglas diamantgeritzer Szene, Holland,18.Jhd. leicht gräuliches Glas, breiter Standring mit offenem Abriss, darüber konischer Stiel mit...

Feines Sektglas, wohl Holland, 1. Hälfte 18.Jhd. farbloses, leicht gräuliches Glas Modelgeblasen, großer Stand mit offenem Abriss, schlichter St...

Sektglas, wohl Niederlande, Ende 18.Jhd. runder Stand mit offenem Abriss, schlichter Schaft, die trichterförmige Kuppa mit gedreht-gerippter Wan...

Seltener Zwischengold-Pokal, um 1700 farbloses Glas geschliffen, großer runder Stand, mit Linsenschliff, geschliffener Schaft, gekantete, tricht...

Südweinglas mit geschliffenem Stiel, England, 2. Hälfte 18.Jhd. farbloses Glas mit wenigen Einschlüssen, schlichter, runder Stand mit offenem Ab...

Seltenes Likörglas, Anf. 18.Jhd. farbloses Glas modelgeblase, runder Stand mit umgelegtem Rand und offenem Abriss, gedrehter Balusterschaft, tri...

Großes Pokalglas, norddeutsch, 18.Jhd. farbloses Glas mit wenigen Einschlüssen, großer Glockenfuß mit umgelegtem Rand und offenem Abriss, darübe...

Trichterglas mit Sinnspruch, Lauenstein, Mitte 18.Jhd. farbloses Glas, klassisches Trichterglas mit 5 eingestochenen Luftblasen, geschliffener S...

Trichterglas, Lauenstein, Mitte 18. Jhd. farbloses Glas, klassisches Trichterglas mit 5 eingestochenen Luftblasen, unter dem Stand offener Abris...

Zunftglas der Hufschmiede, Anf. 18.Jhd. farbloses, leicht gräuliches Glas, Glockenfuß mit umgelegtem Rand, offener Abriss, hohlgeblasener Stiel ...

Engalskrug mit Chinoiserien, 18. Jhd. Frankfurt Graue Scherbe, Zinkglasur, Blaumalerei mit hockendem Chinesen, Blüten und Architektur, orig. Zin...

Großes Tricherglas, Facon de Venice, 17.Jhd. Großes Tricherglas, Facon de Venice, 17.Jhd. farbloses Glas modelgeblasen, großer Standfuß mit umg...

Vier Römer mit gesponnenem Fuß, 18.Jhd. leicht grünliches Glas modelgeblasen mit aufgesetzten Nuppen, alle mit gesponnenem Fuß, 3x zusammengehör...

Ranftbecher und Flacon, 1. Hälfte 19.Jhd. jeweils farbloses Glas rot gebeizt, der Becher mit geschliffener Datierung auf das Jahr 1838, Höhe 13c...

Weinglas, wohl Holland, 18.Jhd. farbloses Glas, auf rundem Stand gekantet geschliffener Schaft, Kuppa mit umlaufendem Band Linsenschliff geblänk...

Weinglas, norddeutsch, 18.Jhd. Glockenfuss mit umgeschlagenem Rand und offenem Abriss, modelgeblasener Hohlschaft, Kuppa mit 5 eingestochenen Lu...

Feines Weinglas in Trichterform, 18.Jhd. farbloses Glas, unter dem Fuß offener Abriss, gedrehter Schaft, Trichterförmige Kuppa modelgeblasen, se...

Schnapsflasche/Brustflasche, Warzenglas, Bayern 18.Jhd. grau-grünliches Glas modelgeblasen, flache Brustflasche mit engem Hals und ausgestelletr...

Becher, Warzenglas, Bayern, 18.Jhd. farloses, leicht gräuliches Glas, leicht konische Form, unter dem Boden offener Abriss, Höhe 9,5cm. ...

Schnapsflasche/Brustflasche, wohl Bayern, um 1800 leicht milchiges Glas modelgeblasen, unter dem Boden offener Abriss, Höhe 15,8cm. ....

Krug und Glas aus Blauglas klassischer Henkelkrug mit Zinndeckel aus blauem Glas, modelgeblasen, unter dem Boden offener Abriss, im Zinndeckel b...

Zwei Südweingläser, wohl 1. Hälfte 19.Jhd. farbloses Glas modelgeblasen, 1 Glas mit schlichtem, gekantetem Stiel mit Scheibennodus (dieser minim...

Drei Südweingläser auf quadratischem Stand, 19.Jhd. farbloses Glas mit Schliffdekor, verschieden Größen, Formen und Dekore, teilw. kleine Bestoß...

Becherglas mit gerutschtem Schliff, Anf. 19.Jhd. leicht grau-grünliches Glas, geschnürte Zylinderform, umlaufend gerutschter Schliffdekor, hochg...

Große Karaffe mit Sternschliff, wohl Böhmen, 18.Jhd. farbloses Glas geschliffen mit Zinnmontierung, unter dem Boden offener Abriss, runder Stand...

Enghalsflasche, deutsch/niederländisch, 17.Jhd. grau-grünliches Glas mit korrodierter Oberfläche, hochgezogener Boden unter kugelförmigem Bauch,...

Kleine Schenkkanne nach Vorbild des 17.Jhd. gelb-grünes Glas, unter dem Boden offener Abriss, kugeförmiger Körper mit aufgesetzten Nuppen, zylin...

Bäderpokal Teplitz, Böhmen, 1. Hälfte 19.Jhd. farbloses Glas partiell blau-grün gebeizt und vergoldet, geschliffener Stand und Stiel, darüber ge...

Runde Deckeldose aus blauem Glas, 18.Jhd. blaues, geblasenes Glas, auf gewelltem Standring kugelförmige Deckeldose mit gezogenen Handhaben, Durc...

Portweinglas, geschliffenes Monogramm "FW" für Wilhelm v. Radziwill, um 1800 farbloses und moosgrünes Glas, runder Stand mit auspoliertem Abriss...

Granat-rotes Weinglas, um 1820 farbloses und granatrotes Glas modelgeblasen, unter dem offener Abriss, Höhe 11,4cm. ...[more]

Becher des Jugendstil, wohl Frankreich, um 1900 dünnes, braun-gelbliches Glas mattiert, Höhe 12,2cm. ...[more]

Drei antike Glasobjekte 3-Kantflasche aus blauem Glas ca. 18. Jhd., offener Abriss (guter Zustand), Doppelkürbisflasche aus blauem Glas mit Zinn...

Satz von vier böhmischen Likörgläsern, um 1920 farbloses Kristalglas mit Goldmalerei, partiell grün gebeizt, Höhe jeweils 9,8cm. ...[...

Vier große Rotweingläser mit gerutschtem Dekor, 19.Jhd. farbloses Glas modelgeblasen, verschiedene Formen und Dekore, Höhe 13cm - 15cm. ...

Zwei große Schnapsgläser, wohl norddeutsch, 1. Hälfte 18.Jhd. farbloses, geblasenes Glas, hoher Stand mit umgeschlagenem Rand, hohlgeblasener Sc...

Zwei süddeutsche Schnapsflaschen mit Emailmalerei, 18.Jhd. farbloses Glas mit polychromer Emailmalerei, unter dem Boden offener Abriss, am Hals ...

Süddeutsche Schnapsflasche in Kugelform mit Emailmalerei, 18.Jhd. farbloses Glas mit polychromer Emailmalerei, Kugelform mit schlankem Hals, die...

Loading...Loading...
  • 1215 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose