Kunst 20. Jh., Schmuck, Armbanduhren, Mobiliar 18.- 19. Jh., feingeknüpfte Teppiche, Uhrensammlung 17.-20. Jh., Porzellan, Silber, Ostasiatica
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-396)

  • (Lose: 401-1084)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

956 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 956 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sturzmännel, kinetisches Spielzeug, Erzgebirge, 2001, Holz, farbig gefasst, 1999, von Wolfgang Werner nach alten Vorbildern neu gestaltetes, sich ...

Großes Kaleidoskop, Ende 20. Jh., Messing, Modell 'Elégant Classic', Vier-Spiegel-System, Hersteller 'Après la pluie', das ist Dominique Stora, de...

Handtasche mit Petit Point Stickerei, 2. H. 20. Jh., florales Muster auf schwarzem Grund, goldfarbener Rahmen mit Blütenrelief und Schlangenkette,...

Gießerlampe (Ölhandlampe, Typ Gießer), Saarland um 1880, Gusseisen, gegossener bauchiger Lampentopf mit angeschraubtem Tragebügel, H. (mit Haken: ...

Chateau de Parenchère, Bordeaux, 5 Liter, 1985, gute Füllhöhe, Wachsüberzug zerbrochen, Korken aber noch recht gut (scheinbar geringfügiger ältere...

3 Flaschen Bordeaux, 1970er Jahre, - Chateau Pavie 1976- Chateau Caronne Sainte Gemme 1976- Chateau Cadet 1977gute Füllhöhe bis Halsansatz, Chatea...

Deutsche Violine, wohl C.A. Reichel, Markneukirchen, um 1920, einteiliger Ahornboden, Fichtendecke, Lack mit Alterspatina und ausgeprägten Spielsp...

Violine, wohl französisch, um 1900, zweiteiliger Ahornboden, Fichtendecke mit Alterspatina und Spielspuren, Griffbrett (lose), Wirbel und Saitenha...

Modell des Seitenraddampfers 'Meissen', Funktionsmodell mit über Servo klappbarem Schornstein, Beleuchtung und Bugstrahlruder,Antrieb: Schaufelrad...

Modell des 26,5-Meter-Kutters 'Kragenhai', Funktionsmodell mit Radar und Beleuchtung,Antrieb: Einschrauber, Fernsteuerung: Futaba F14,Maßstab 1:25...

Sitzender Bewaffneter als Wächterfigur, Nigeria (Benin), Ende 20. Jh., afrikanischer Gelbguss mit ausgiebigen Dekorationen, runder nach unten ausg...

Nguni-Rind, afrikanischer Gelbguss im Stil von Benin, 2. H. 20. Jh., umlaufend ornamentiert und ziseliert, H: 25 cm, B: 18,5 cm, T: 6 cm, Limit 1...

Reitpferd mit Zügel, afrikanischer Gelbguss im Stil von Benin, 2. H. 20. Jh., umlaufend ornamentiert und ziseliert, Pferde waren im tropischen Reg...

Fächerförmiger Haarkamm (Fil fil), Afrika, 20. Jh., Holz mit beschnitztem Ebenholzfurnier (geometrisch-floral) sowie Messingdraht-Umwicklung und -...

Namji-Puppe, Kamerun, schwarz eingefärbtes Rosenholz mit roten Glasperlen, angenähten und mit Ton geklebten Knochenperlen, Nuss-Schalen, Schnecken...

Indonesischer Säbel (Klewang), wohl frühes 20. Jh., leicht gekrümmte Klinge, schwarz gefasster Hartholzknauf, Holzscheide aus Mahagoni mit 4 Blech...

Gussform für Bleikugeln, wohl 1700-1800, Speckstein in zwei Hälften zum Guss von 8 Musketenkugeln, Außenseite mit eingekerbtem Blattmotiv bzw. Mon...

Heeres Offz.-Dolche, Deutsches Reich, 1933-45, mit Scheide, Gehänge und Portepee, ohne Herstellermarke, Klinge und Schneide etwas fleckig, L: 39 c...

HJ-Fahrtenmesser und Grabendolch, Deutsches Reich, 1933-45, - HJ-Fahrtenmesser von Anton Wingen Solingen, MZ/51/38, Klinge ohne Aufschrift, mit Sc...

Mandau, Malaysia, 20. Jh., gerade einschneidige Klinge, eine Seite konkav, die andere konvex geschliffen, zwei ringförmige Ziergravuren an der Obe...

Mandau, Malaysia, 20. Jh., gerade, einschneidige Klinge, eine Seite konkav, die andere konvex geschliffen, Klingenrücken und -ansatz mit Zierarbei...

Katana (Uchigatana), Japan, signiert, gekrümmte Rückenklinge mit feinädriger Klingenzwinge vergoldet, Stichblatt, Griffwiege und Endkappe messingf...

Indonesischer Dolch, 20. Jh., zweischneidige Klinge, am Ansatz mit zwei Löchern versehen, Griff aus geschnitztem dunklem Horn eine sich verbeugend...

Kris, Indonesien, 20. Jh., gerade Klinge (Dapur Bener) mit schön ausgeprägten Lagen (Pamor), fein geschnitztes Heft mit plastischer Vogeldarstellu...

Kris, Indonesien, 20. Jh., gewellte Pamor Klinge (Dapur Luk), die Klingenbasis zeigt eine sitzende Hundefigur mit einer goldfarbenen Kugel im Maul...

Kris, Indonesien, 20. Jh., gerade Klinge (Dapur Bener) mit beidseitiger floraler Goldmalerei, Heft aus Bein mit filigraner Reliefschnitzerei (Fehl...

2 indonesische Messer, 20. Jh., - Klewang, einschneidige sich nach vorne verbreiternde Klinge, abgewinkelter Griff aus Horn mit Messingbeschlag un...

Preußischer Kavalleriesäbel M1811 (Blüchersäbel), gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, Eisenbügelgefäß, Griffstück aus Holz, schmale Holzs...

Hirschfänger für Schützen, Eickhorn Solingen, Mitte 20. Jh., blanke Stahlklinge, vergoldetes Gefäß, muschelförmiges Stichblatt, Parierstange in Fo...

Schlangenkris, 1. H. 20. Jh., Indonesien, gewellte filigrane Klinge mit Schlangenkörper, der Kopf in Durchbruchstechnik gearbeitet und mit einem S...

Pulverhorn, wohl indisch, 18./19. Jh., Korpus aus Rinderhorn, Abschlussknauf und in Tierform beschnitzte Schütte aus Elfenbein, eiserne Befestigun...

Dolch, wohl singalesisch, vermutlich 19. Jh., einschneidige Eisenklinge mit breitem Rücken, nach vorne schmal auslaufend (39,5 cm), Griff figürlic...

Silbermontierter Dha, wohl Burma, 19. Jh., schlanke, einschneidige Rückenklinge aus Eisen (24 cm), an Klingenwurzel Messingabdeckung mit gravierte...

Schwere Piha-Kaetta, Ceylon, wohl 19. Jh., kräftige, einschneidige, teils narbige Rückenklinge aus Eisen mit beidseitiger Kehlung, treppenartig ge...

Sammelpassepartout mit 9 Fotografien, des Rheinischen Jäger-Bataillons Nr. 8, um 1908, darunter 2 Porträtfotos von Offizieren, eine Ansicht von Sc...

Heeres-Offiziers-Dolch Modell 1935 mit Gehänge und Portepee, Deutsches Reich, tieforangefarbener Kunststoff-Griff, versilberte Beschläge, versilbe...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Wehrmacht, Dt. Reich, 1933-1945, Hersteller WKC, blanke Stahlklinge, vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf mit r...

Feldpoststempel, Dt. Reich, 2. WK, schwarz lackierter Holzgriff, Stempel aus Metall mit Hakenkreuzadler und Umschrift: Dienststelle Feldpostnummer...

Schöner Kindschal, Kaukasus, 19. Jh., Zweischneidige gerade Klinge mit dreifacher Hohlbahn mit geätztem Dekor und Herstellermarke, silbergefasste ...

Postkartensammlung Militär, Dt. Kaiserreich, A. 20. Jh., insgesamt ca. 75 patriotische Postkarten aus der Zeit des Weltkrieges darunter auch Motiv...

Konvolut: Wehrmachts-Führerschein (1941), Soldbuch des Fliegers Erich Paul Antes (1944), Entlassungspapiere (1948), Nahkampfbescheinigung und Fest...

Wehrmacht Entfernungsmesser EM 34, Ohne die Endpuffer und die Beschriftungsplaketten, L: 87 cm, D: 7 cm, Limit 81,- ...[more]

Große Menage-Garnitur Yogyakarta, 20. Jh., Holzgestell mit Aufsatz aus Glas, darin 2 Glasflaschen für Essig und Öl, 2 Glaskaraffen mit Stöpsel und...

Buddha im Lotossitz und mit Vitarka-Mudra-Geste, wohl Tibet, 1880-1900, Elfenbein geschnitzt, auf Lotossockel und mit Lotosnimbus, feine und detai...

Satz von 11 kleinen Tellern in passender runder Dose, E. 19./A. 20. Jh., (Meiji-Zeit), Pappmaché, Dose mit hochglänzendem Schwarzlack und Goldmale...

Achteckige Stülpdeckeldose (sog. Tee- oder Ingwerurne), E. 19./A. 20. Jh. (Meiji-Zeit), Pappmaché mit Rotlack, geritzt und polychrom gefasst, auf ...

Tangka, wohl Tibet, 1. H. 20. Jh., Tempera auf Leinwand, Darstellung des Padmasambhava (Lotusgeborener), der den Buddhismus nach Tibet brachte, um...

Ahnenkult-Maske, Südostasien, wohl 19. Jh., beschnitzte Kalotte eines menschlichen Schädels mit Augen-, Mund- und Atemöffnungen, das Hinterhauptbe...

Dose aus dem Totenkult, Südostasien, 19./20. Jh., Holz gedrechselt, rot und schwarz gefasst, umlaufend mit zahlreichen Messingblechapplikationen (...

Eckkapitell, Holz beschnitzt, Indien, wohl 18./19. Jh., Darstellung Lakshmis als Gattin Vishnus mit den für diese Göttin typischen roten Farbreste...

Druckplatte im Holzschnitt, Tibet, 19. Jh., im Zentrum sowie in den vier Ecken, Bildfelder mit Fabelwesen bzw. Emblem, rückseitig aufgeklebt Abzug...

Große Klangschale, Nepal oder Tibet, 20. Jh., Gelbguss zur Klangschale ausgehämmert, außen umlaufend Kreisornamente, Rillenmuster und traubenförmi...

Tibetische Klangschale, 20. Jh., Gelbguss zur Klangschale ausgehämmert, außen umlaufend drei Rillen, innen Kreis aus Doppellinien, H: 9,2 cm, D: 1...

Fingerkappe für eine Tänzerin in Form eines Vogels, wohl Indien, 19./20. Jh., Silberlegierung, H: 2,8 cm, B: 4,2 cm, T: 1,7 cm, Limit 45,- ...[mo...

Vasentisch, China, um 1900, quadratische Form, vierkantige Beine mit angedeuteten Füßen, Platte aus Rahmen und Füllung, rötliches asiatisches Hart...

Paar Tischlampen aus alten chin. Vasen gebaut, 19. - A. 20. Jh., Bronze gegossen, gelbliche Patina, runde Form auf quadratischem Sockel mit Relief...

Krokus- oder Tulpenvase, China, wohl 17. - 18. Jh. (Kangxi), fünfpassige Form, Röhrenhals in Knospe endend, Porzellan, blaue Malerei mit umlaufend...

Bronzelampe im japanischen Stil, 20. Jh., Bronze mit rotbrauner Patina, dreibeiniges Gefäß auf rundem Sockel, Gefäß mit Reliefdekor im Stil des 19...

Paar Paneele mit bemalten Marmortafeln, China spätes 19. Jh., asiatische Hartholzrahmen beschnitzt und profiliert sowie poliert, oben und unten be...

Persisches Kachelbild mit Jagdmotiv, wohl 19. Jh. oder auch älter, Keramik bemalt, aus 12 Kacheln von je 23,5 x 38 cm zusammengesetzt und auf Holz...

Loading...Loading...
  • 956 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose