Kunst 20. Jh., Schmuck, Armbanduhren, Mobiliar 18.- 19. Jh., feingeknüpfte Teppiche, Uhrensammlung 17.-20. Jh., Porzellan, Silber, Ostasiatica
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-396)

  • (Lose: 401-1084)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

956 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 956 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Tischlampe, wohl Deutschland 1900-1910, achteckiger, haubenförmiger Schirm aus mit taubenblauer Häkelspitze bezogener altrosa Atlasseide und mit e...

Schöner rustikaler Esstisch, im Stil des 17. Jhs., nach lothringischem Vorbild, Eichenholz massiv, Tischgestell mit kräftigen gedrechselten Säulen...

Satz von 8 Polsterstühlen im L-XIV-Stil, Frankreich, Mitte 20. Jh., nussbaumfarbenes Gestell aus Hartholz, Sitz- und Rückenpolster, Tapisseriebezu...

Traditionelles britisches Ledersofa aus der 'Monk Suite', 1985, in London bei Thomas Lloyd erworben, Dreisitzer mit lose aufliegenden Sitzkissen u...

Traditionelles britisches Ledersofa aus der 'Monk Suite', 1985, in London bei Thomas Lloyd erworben, Zweisitzer mit lose aufliegenden Sitzkissen u...

Jugendstilsofa, deutsch, um 1900, gepolstertes und mit grünem Samt bezogenes Sofa mit umklappbaren Armlehnen (Notbett), Sitzfläche und Rückenlehne...

Große Biedermeierkommode, wohl Mainz, um 1835-40, Nussfurnier auf Nadelholz, Front mit ausgesuchtem Furnierbild, betonter Sockel, vierschübig, Kop...

Porzellandeckenlampe im Barockstil, Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 1. H. - Mitte 20. Jh., weiß glasiertes Porzellan mit reicher Vergoldung, appl...

Paar gustavianische Stühle, Schweden, 2. H. 20. Jh., Gestell Holz gedrechselt und geschnitzt, weiß gefasst, Rückenlehne mit Lyra, Beine mit zwei S...

Tischleuchter aus Altarleuchter des späten 18. Jhs., versilberter Altarleuchter aus Holz geschnitzt, dreipassiger Sockel, Blatt- und Volutendekor,...

Großer Spiegel, 20. Jh., facettiert, in verspiegeltem Rahmen, Gehrungen mit vergoldeten Palmetten abgedeckt, Gesamtgröße: 114 x 84 cm, Limit 162,-...

Pfeilerspiegel, 20. Jh., glattes Spiegelglas, untere Ecken abgerundet, oben in einen Rundbogen auslaufend, vergoldeter Holzrahmen, 114 x 19 cm, Li...

Pfeilerspiegel, 20. Jh., achteckige hohe Form, facettiertes Spiegelglas, vergoldeter Holzrahmen mit Perlschnur, 92 x 29 cm, Limit 54,- ...[more]

Pfeilerspiegel, 20. Jh., achteckige hohe Form, facettiertes Spiegelglas, vergoldeter Holzrahmen mit Perlschnur, 70 x 31 cm, Limit 54,- ...[more]

Runde Marmorsäule, 20. Jh., zart roséfarben mit graubeige marmoriert, profiliert, breiter Fuß und Abstellfläche, D. oben: 34 cm, H: 80 cm, Limit 1...

Runde Marmorsäule, 20. Jh., weiß zartgrau marmoriert, achteckiger Fuß und Abstellplatte, mit Messingprofil und korinthischem Kapitell aus vergolde...

Bemalter Bauernschrank, süddt., Ende 18. Jh., Nadelholz beschnitzt, bemalt und vergoldet, zweitürig, abgeschrägte Seitenpartien, die sich im aufge...

Stehlampe, Italien 1974, Entwurf Mario Bellini (geb. 1935), Modell Area 160/210, hergestellt von Artemide, Mailand, Stand aus grau lackiertem Guss...

Fahrbare Hausbar, Deutschland, um 1950, aufklappbare ovale Form auf vier Rollen (Stahl mit Gummi), innen herunterklappbares Viertelkreissegment, d...

Designer-Tischleuchte Holtkotter, Ende 20.Jh., Pilzform, gebürstetes Messing, für Halogen-Leuchtmittel Halolux Ceram, Dimmdrehschalter, Modellnumm...

Designer-Tischleuchte Fog & Morup, Dänemark, 2. H. 20. Jh., Standfuß gebürsteter Stahl, E27-Fassung Lampenschirm mit floralem Dekor, Schalter an S...

Designer-Schreibtischleuchte Solken-Leuchten, Ende 20. Jh., gebürstete Messingoberfläche, an zwei Punkten schwenkbar sowie Lampenkopf neigbar, Nie...

Girotonda Sessel, Cassina, Italien 1994, Entwurf von Francesco Binfaré für Adele-c, Stahlrohrrahmen, fest verbundene schwenkbare Ottomane, Rückenk...

Martinelli Luce Pipistrello Tischleuchter, mit schwarzem Fuß, Modello 620, Plastikschirm, auf Unterseite Fabrikmarke und Bezeichnung, H: 76 cm, El...

Quadrigo, weiß, 1993, Kunst-Design-Objekt bestehend aus vier identischen, rechteckigen u-förmigen Elementen aus beschichtetem Holz, die der Benutz...

Kayseri-Seidenbrücke mit Brokatgrund, Türkei, 1980er Jahre, unter dem Mihrab erhebt sich auf dem Goldbrokatgrund eine blühende Pflanze, eingerahmt...

Prächtige Hereke-Seidenbrücke, Türkei 1980er Jahre, mit Signatur unter dem altrosé abgesetzten Mihrab mit prächtigen Ranken erhebt sich auf dem he...

Kayseri-Seidenbrücke mit Goldbrokatgrund und Kalligraphie, Türkei, 1980er Jahre, mit Signatur, goldfarbener Mihrab mit Wolkenbanddekor über dem ro...

Feine Hereke-Seidenbrücke, Türkei, 1980er Jahre, mit Signatur, fein geknüpfte Brücke, bei der die zarten Farben der Naturseide besonders zur Geltu...

Kleine Hereke Seidenbrücke Türkei, 1980er Jahre, feine Knüpfung aus Naturseide mit Kalligraphie um den durch Blattwedel angedeuteten Mihrab, unter...

Hereke-Seidenbrücke mit Brokatgrund, Türkei, 1980er Jahre, in schönen angenehmen Farben, feine Knüpfung aus Naturseide, unter dem reich ornamentie...

Überaus feine Esfahanbrücke mit Signatur, Persien, 2. H. 20. Jh., Wolle auf Seide, 1 Mio/Kn per qm, Vogel auf Zweigdekor auf hellem Grund mit fein...

Sarugh amerik. (Re-Import), Persien, um 1920, geknüpft in feiner geschmeidiger Wolle, in einem schönen angenehmen Rotton, dicht bedeckt mit den tr...

Sarughbrücke amerik., Persien, um 1920, mit sehr schönem tiefrotem Fond, aus feiner geschmeidiger Wolle geknüpft, traditioneller Dekor, akzentuier...

Fest geknüpfte Kaschmirbrücke, ca. 1970-80, ausgeführt im traditionellen Isfahanmuster mit dichtem Dekor, helles Hauptfeld mit tiefblauem Medaillo...

Schöne kleine Kaschmirbrücke, 1970er Jahre, dichte feste Knüpfung aus Wolle im traditionellen persischen Stil, angenehme helle fein nuancierte Far...

Läufer, Sarugh amerik., Persien, um 1920, in schönem angenehmen Rotton aus feiner geschmeidiger Wolle geknüpft, dichter Dekor in den traditionelle...

Ghom mit Vogelbaummotiv, Persien, um 1950, intensiv rotes Hauptfeld über das sich der Baum dicht verzweigt, bevölkert von Vögeln in verschiedenen ...

Fein und fest geknüpfte Kaschmirbrücke, traditionelles Isfahanmuster mit dichtem Dekor, heller Grund mit Rankenmuster in braunen und beigen Tönen,...

Sarugh amerik., Persien, um 1920, Hauptfeld in angenehmem rotem Farbton mit symmetrisch auch zusammenhängendem Bildaufbau der Motive, diese durch ...

Feiner Kaschmir-Teppich aus reiner Seide, 1960er Jahre, feine feste Knüpfung in dezenten Farben ausgeführt, auf dem Hauptfeld mit tiefblauem Fond ...

Überaus prächtiger Seiden-Keshan, reine Naturseide, in China geknüpft, 1980er Jahre, 299 x 376 cm, ca. 1 Mio./Kn. per qm, reich dekorierter Teppic...

Sarugh amerik., Persien, um 1900-1920, aus feiner geschmeidiger Manchesterwolle geknüpft, das Hauptfeld mit sehr guter roter Farbgebung, dicht bes...

Sarugh amerik., Persien, um 1920, aus feiner geschmeidiger Wolle geknüpft, das Hauptfeld in angenehmer roter Farbgebung mit symmetrisch angeordnet...

Schirwan, Kaukasus, 19. Jh., feine feste Knüpfung aus Wolle, mit wunderbar klarer Zeichnung der Motive, die drei Medaillons und die zahlreichen Mo...

Zeltbehang oder Taschendeckel, Turkmenien, 1. H. 20. Jh., Tischoval, feine Knüpfung aus Wolle, feine Musterung, 30 x 95 cm, gut erhalten, Limit 30...

Karabagh, Kaukasus, um 1920, Rosenmuster, zwischen den in Reihen angeordneten Blüten reicher Rankendekor auf dem schwarz-braunem Grund, die Hauptb...

Kayseri-Gebetsbrücke, Türkei, um 1920, Flosh-Seide, ganz in der Tradition der alten türkischen Gebetsmuster geknüpft, mit roter Gebetsnische mit S...

Turkman, Persien, um 1920, sehr interessantes Stück mit ausgefallenem Dekor, oben und unten mit Kamel-Motiven und Kelimabschluss (dieser an Ecke b...

Perepedil (Schirwan), 1. H. 20. Jh., Hauptfeld mit reicher typischer Ornamentik auf Rot, eingerahmt von 5 gleich breiten Bordüren, an den Enden et...

Alter chinesischer Teppich, Peking, um 1900, indigoblau mit Gelb und Beige, Feld mit Blütenzweigen, Drachen und Schmetterlingen um ein zentrales M...

Alter Maslaghan mit typischem Dekor, wohl 1. H. 20. Jh., stark abgelaufen, aber immer noch schöne Farben, 76 x 110 cm, schadhaft, Limit 15,- ...[...

Russische Bochara-Brücke, um 1950, Wolle, fein geknüpfte Qualität im klass. rot mit weiß akzentuierten Motiven, 82 x 120 cm, Ecke mit kl. Schaden,...

Kasakbrücke, Kaukasus, um 1900, Wolle geknüpft, ein tiefes schönes Rot und Variationen von Blau geben dem Teppich einen besonderen Ausdruck, Blau ...

Sumagk Doppeltasche, wohl Anatolien, 1950er Jahre, mit teilweise losgelöstem Lederbesatz, schöne sorgfältige Arbeit in angenehmen Farben (Rot, Bra...

Großer prächtiger anatolischer Kelim, Türkei, 1950er Jahre, vernäht aus zwei Bahnen, reich dekorierter rot-gelber Fond mit drei großen Medaillons,...

Tafrisch (Lilian), um 1950-60, feine Knüpfung, Wolle, typisches Medaillon auf einem roten Grund von angenehmer Farbgebung, das Motiv wiederholt si...

Sumagk, Zeltbehang (Packtasche), wohl Afghanistan, um 1950, streifig angeordnetes Muster in gedämpftem Rot und tiefem Blau, lange Wollfransen, 38 ...

Zeltbehang, Afghanistan, Mitte 20. Jh., Wolle geknüpft, Fransenbehang, rotgrundig mit weiß, Rautenmuster, 35 x 152 cm, gut erhalten, Limit 50,- ....

Sumagk, Kaukasus, 1920er Jahre (gewirkter Kelim), Wolle, wohl noch mit Naturfarben eingefärbt, kräftig gewirkter Teppich von sehr guter schwerer Q...

Loading...Loading...
  • 956 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose