Kunst 20. Jh., Schmuck, Armbanduhren, Mobiliar 18.- 19. Jh., feingeknüpfte Teppiche, Uhrensammlung 17.-20. Jh., Porzellan, Silber, Ostasiatica
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-396)

  • (Lose: 401-1084)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

956 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 956 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Seidenteppich mit Pfauenmotiv, China, 2. H. 20. Jh. (ca. 1960), gedämpft gelbes Hauptfeld mit Pfau in Landschaft auf blühendem Strauch sitzend, ei...

Kayseri Bilderteppich, Osmanisches Reich, um 1900, Wolle geknüpft, mit Altersspuren aber noch farbfrisch, 128 x 197 cm, bei der Darstellung handel...

Schöner anatolischer Kelim, Türkei, Mitte 20. Jh., Feld mit Rautenmuster, breite Bordüre, schöne beruhigende Farbe, 152 x 224 cm, guter Zustand, L...

Langer Kelim mit Sumagk-Enden, Türkei, 1950er Jahre, Hakenbesetzte Rautenmotive, Streifenmuster, angenehme Rottöne, 100 x 400 cm (unvernähte große...

Anatolische Doppeltasche mit Lederbesatz, Wolle geknüpft, auf den Feldern jeweils ein großes Ornament auf rotem Grund, 48 x 135 cm, gut erhalten, ...

Anatolischer Kelim in angenehmen Farben und interessantem Dekor, Türkei, 1950er Jahre, 146 x 239 cm, guter Zustand, Limit 110,- ...[more]

Zwei kleine anatolische Kelims, Türkei, 1950er Jahre, in den Farben Rot, Gelb und Blau, Hakenmotive beide mit Gebrauchsspuren- mit großem reich un...

Kelim als Gebetsteppich, Anatolien, um 1950, schöne dezente Farben, rotgrundige Gebetsnische mit Lebensbaummotiv auf gelbem Grund, interessant ges...

Sumagk-Packtasche, Anatolien, 1950er Jahre und Kelim um 1920, - variierende Hakenmotive in Rot, Orange, Weiß und Blau auf braunem Grund, 80 x 110 ...

Anatolische Doppeltasche mit Lederbesatz, Wolle geknüpft, auf den Feldern ein großes Ornament auf rotem Grund, 48 x 117 cm, gut erhalten, Limit 50...

Großer anatolischer Kelim, Türkei, 1950er Jahre, angenehme Farben, Feld mit drei großen Rautenmotiven, Mehrfachbordüre, Sumagkenden, swastikaartig...

Schah Savan, Sumagk, Persien, 1950er Jahre, über die ganze Fläche ausgedehntes dreifach gegliedertes Medaillon mit Zackenrand, zu den Medaillons u...

Afschar Tasche, Persien, um 1920, Wolle geknüpft, großes Rautenmotiv auf dunklem Grund, besticktes Ende, unvernähter Zustand, schöne Farben, 63 x ...

Malatya, Kelim, Türkei, um 1920, Sumagk mit dominanten schwarz-weiß-roten und schwarz-rot-goldenen Streifen, interessantes Muster und Gliederung, ...

2 Sumagk Taschen, Türkei, um 1950, - Umhängetasche, rottonig, mit Kordel als Schulterriemen, 35 x 37 cm, gut erhalten- Packtasche, Rautenmotive ro...

Kleiner Kelim, Anatolien, um 1950, dezente Farben, interessantes Muster, 99 x 125 cm, gut erhalten, Limit 25,- ...[more]

Sumagk (Mafrash), Südkaukasus, wohl um 1920-40, fein ausgeführte Arbeit in Rot-Beige- und Brauntönen, Stangenmedaillons und hakenbesetzte Motive, ...

Große Sumagk-Packtasche, Zeltband und kl. Taschendeckel, Türkei, 2. H. 20. Jh., - Packtasche in angenehmen Braun- und Rottönen, Rautenmuster, 78 x...

Zwei Belutsch-Taschen, um 1950, - Kelimtasche mit Quastenbehang und Glasperlen, feinteiliges Rautenmuster hell auf dunklem Grund, 47 x 65 cm, gut ...

Kirman-Lawer, Persien, 1960er Jahre, feine Knüpfung aus feiner geschmeidiger Wolle, angenehme helle Farben, hellbeiges Hauptfeld mit großem gestre...

Großer prächtiger Kirman (Palastteppich), 362 x 572 cm, Persien, 1970er Jahre, feine Knüpfung aus guter geschmeidiger Wolle, tiefblaues Hauptfeld ...

Schöne Keschanbrücke, Persien, um 1920, feine Knüpfung, Korkwolle, Blau und Rot dominieren, tiefblauer Fond mit großem gestrecktem Medaillon in Ro...

Keschanbrücke, Persien, 1950er Jahre, dezent rotes Hauptfeld mit gestrecktem Medaillon in hell und dunkelblau, entsprechend angelegte Ecken dichte...

Schöner Keschan mit ausgefallenem Muster, Persien, um 1920, feine Knüpfung, Korkwolle, angenehme dezente Farben, Hauptfeld in gedämpftem Rot mit g...

Isfahan, Persien, um 1950-60, aus Wolle geknüpft, hellblaues Hauptfeld mit dezent rotem Medaillon, hell abgesetzte Ecken, dichter Rankendekor, kle...

Schöner Täbris, signiert, Persien, um 1980, Korkwolle, feste feine Knüpfung, 50er Jahre, tiefblauer Fond, Medaillon und Bordüre in Rosé und Beige,...

Täbrisbrücke in schönen hellen Farben, Persien, um 1980-2000, Korkwolle mit Seide, 74 x 122 cm, wenig belaufen, geringer RandschadenLimit 110,- ....

Täbrisbrücke in schönen hellen Farben, Persien um 1980-2000, Korkwolle mit Seide, 120 x 67 cm, wenig belaufen, geringer RandschadenLimit 110,- .....

Kaschmirbrücke aus Naturseide, 1970-1980, dichter Dekor in zarten roten und grünen Tönen, das Mittelmedaillon auf hellem Grund, 122 x 82 cm, Kette...

Nain, Korkwolle mit Seide, 1980er Jahre, 6-ler, in den typischen Farben, überaus fein geknüpftes dichtes Rankenmuster mit kleinem Medaillon auf he...

Tapisserie 'Fête Galante', Frankreich, 2. H. 18. Jh., Wirkerei aus Wolle, 234 x 298 cm, opulente Darstellung eines zwanglosen musikalischen Treffe...

Empire-Pendule mit Diana und Cupido, signiert Leonard Roussel à Paris, A. 19. Jh., Bronze vergoldet, originales franz. Pendulenwerk mit Schlag auf...

Miniatur-Standuhr aus Silber (832er), Niederlande, wohl Mitte 19. Jh., getriebenes und graviertes Gehäuse mit holl. Motiven, oben schwebende Engel...

Pendule 'Aubon Sauvage', Restauration, Charles X, um 1830, Afrikafigur nach Simon Deverberie, eine 'edle Wilde' mit den Armen auf ein Löwenfell ge...

Nachttischuhr mit Repetition, Empirestil, Frankreich, um 1880-1900, Bronze vergoldet, das runde Uhrwerk wird von einem Paar geflügelter Löwen getr...

Pendule mit sitzender Muse, Frankreich, wohl Paris, um 1850, Bronze vergoldet mit schwarzem Marmor, Sockel mit weißen Marmoreinlagen, die Muse mit...

Chronos-Uhr mit feinem Taschenuhrwerk von Bourquin Le Jeune, wohl Paris, Ende 18. - Anfang 19. Jh., feuervergoldeter Ständer aus Bronze durchbroch...

Empirependule, signiert L. Mallet H. De M.D. D´Orleans, um 1810-20, feines Qualitätswerk in rundem Messinggehäuse sitzend, hinten verglaste Werktü...

Comtoise Regulator mit Zentralsekunde, um 1850-60, Präzisionsuhr, Werk mit Stiftenhemmung, schweres Pendelzwischenstück und schweres Pendel, flach...

Wanduhr, im Stil Louis XVI, sign. Planchon Paris, um 1880, matt schwarzes rundes Gehäuse oben von Luftband bekrönt, um das Zifferblatt aufgelegte ...

Pendule 'Richard Coeur de Lion', Frankreich, um 1850, reiche Rokokoornamentik, Metallguss vergoldet, Marmoreinlagen, Figurenaufsatz bronzefarben p...

Amor auf dem Stier, Pendule, Frankreich, 2. H. 19. Jh., nach Vorbild des 18. Jhs., Bronze gegossen und vergoldet, Stierfigur Bronze patiniert, fra...

Neugotischer Wecker, Mönch läutet Glocke, Frankreich, um 1860-70, Gehäuse in Form eines Glockenturmes zweischalig aus Zinn oder Zinkguss gegossen,...

Porzellanuhr mit Liebespaar, im Stil um 1770, Paris um 1880-1900, weißes Biskuitporzellan, ovaler Sockel mit Bronzefries, rückseitig auf Sockel ei...

Jagdlicher Uhrenständer, wohl deutsch, 2. H. 19. Jh., Messing gegossen mit Reliefdekor mit Jagdhund und Hirsch, oben Burgturm über Eichenlaub, Pla...

Urnenuhr von Charles Frodsham, London, 20. Jh., sorgfältig gearbeitetes Gehäuse aus Holz gedrechselt, Messingmontierungen mit Deckel über dem hori...

Tischuhr mit Wecker auf Spielwerk, Schwarzwald, Ende 19. Jh., wilhelminisch, verziertes Nussbaumgehäuse mit Spitzgiebel, Unruhewerk mit Federaufzu...

Attraktive Boulle-Pendule mit Konsole (Wanduhr) signiert Guiot à Paris, 2. H. 19. Jh., Rechteckiges franz. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke (hal...

Cartel (Wanduhr), im Stil Louis XVI, Frankreich, um 1830-50, Bronze vergoldet, reich dekoriert mit bekrönender Vase, Girlanden und Maske, original...

Bracket-Clock mit Carillon, England, Mitte 20. Jh., Howell & James Ltd., London, schwarz lackiertes Gehäuse mit reichem Beschlag aus vergoldeter B...

Religieuse sign. J. Le Mayre Paris, Louis XIII (1610 Krönung), 17. Jh,, schwarz lackiertes Gehäuse mit gewölbtem Gesimsprofil, Tür und Lisenen mit...

Laternenuhr mit Hahn und Bourbonenlilien, Frankreich, Mitte 18. Jh., Eisengestell mit Rädern und Füßen aus Messing, Teile auch aus Eisen, Werke hi...

Laternenuhr, signiert B. Duchesne Paris, um 1720-30, Fein gegossenes Zifferblatt mit 12 Emailkartuschen sowie unten die Namenskartusche mit Signat...

Bilderuhr mit Walzenspielwerk, wohl deutsch, um 1860-80, Bild in Hinterglastechnik mit Blick in ein Flusstal, rechts Kirchturm mit Uhr, Messingwer...

Mysterieuse 'Enfant victorieux', Frankreich, um 1880-1900, Schwingpendeluhr, Figur aus braun und grünlich patiniertem Zinkguss nach Entwurf von Au...

Mysterieuse 'Les Mouettes', Frankreich, um 1880-1900, Schwingpendeluhr, Figur aus bronziertem Zinkguss nach Entwurf von Aug. Moreau, hält mit erho...

Comtoise-Uhr mit 3 Glocken und Viertelstundenschlag, Franche-Comté, um 1840-50, Datumsanzeige, Werk mit Ankergang, Schlag auf Glocke, die volle St...

Englische Standuhr mit reich beschnitztem Kasten und Carillon, Werk signiert Joseph Hampson, wohl Wrexham ca. 1770, Messingwerk das Carillon spiel...

Pendule mit drei Grazien, der Ehe von Caterina von Medici und Heinrich II. gewidmet, Frankreich, um 1850, Sockel mit dreipassigem Grundriss reich ...

Pendule mit König Chlodwig (466-511), Frankreich um 1860-70, französisches Pendulenwerk, im Zifferblattausschnitt sichtbare Brokathemmung vor weiß...

Loading...Loading...
  • 956 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose