Ohne Limit Auktion mit über 800 Objekten
Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-945)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

812 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 812 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Stehendes Pferd mit Sattel im Stil der Tang-Dynastie, wohl Anfang 20. Jh., Terracotta, bernsteinfarben und schrundig-schwarz glasiert (Craquelé), ...

Chinesische Tischlampe mit achtteiligem Schirm aus grünlichem Opalglas, schwarz patinierter Bronzefuß, dieser aus drei Teilen bestehend: konischer...

Bitong (Pinselbehälter), wohl Ende 19. Jh., Bambus mit reliefiert geschnitzten Szenen mit Personen und Häusern in bewaldeter Landschaft, dunkelbra...

Indonesien, Nias-Inseln, wohl Siraha Salawa (beschützender Vater), Holz, vollplastisch geschnitzt, sitzende Figur mit Napf zwischen beiden Händen...

Große blau-weiße Vase, China 20. Jh., Porzellan in traditionellem Stil bemalt, H: 84 cm, guter Zustand, Schätzwert 180,- ...[more]

Paar Konsolen mit Schnitzerei, Indien, 19. - A. 20. Jh., gegenständiges Motiv: Blumenecke mit Vogel, exotisches Edelholz mit plastischer Schnitzer...

Chinesische Tuschpinselzeichnung, Anfang 17. Jh. (Ming-Zeit), Tusche, teilweise laviert auf aufgelegtem Reispapier, rechts oben bezeichnet und mit...

Dose aus dem Totenkult, Südostasien, 19./20. Jh., Holz gedrechselt, rot und schwarz gefasst, umlaufend mit zahlreichen Messingblechapplikationen (...

Buddha meditierend sog. Dhyana Mudra, Holz mit auffallender Maserung, wohl Suarholz, geschnitzt. Darstellung des meditierenden Buddha, der die Erl...

Paar Tischlampen aus alten chin. Vasen gebaut, 19. - A. 20. Jh., Bronze gegossen, gelbliche Patina, runde Form auf quadratischem Sockel mit Relief...

Bronzelampe im japanischen Stil, 20. Jh., Bronze mit rotbrauner Patina, dreibeiniges Gefäß auf rundem Sockel, Gefäß mit Reliefdekor im Stil des 19...

Paar Paneele mit bemalten Marmortafeln, China spätes 19. Jh., asiatische Hartholzrahmen beschnitzt und profiliert sowie poliert, oben und unten be...

Räuchergefäß, wohl China, 19. Jh., Deckelgefäß aus Bronze auf 3 Elefantenbeinen (Kopf) stehend, reich ornamentierte Wandung darauf plastische Zwei...

Saftkrug, wohl Edelstahl, Barockform, H: 23 cm, Schätzwert 30,- ...[more]

Menage mit 3 Glaskaraffen, deutsch, Mitte 20. Jh., qualitätvolle Ausführung, versilbertes demontierbares Gestell mit Weinrankendekor, die Karaffen...

Menage mit Einsätzen aus Glas, deutsch, Mitte 20. Jh., qualitätvolle Ausführung, versilbertes demontierbares Gestell im Barockstil mit Weinranken ...

Teekessel auf Rechaud, Silber, wohl Niederlande, 19. Jh., glatte Form mit godroniertem Rand Tierkopfausguss, beweglicher Henkel mit Blattdekor und...

Kleine ovale Silberschale im Stil des 18. Jh., deutsch, 1. H. 20. Jh., Durchbruchsrand mit Frucht- und Blütenmedaillons, im Spiegel drei spielende...

2 Salatbestecke Silber mit Horn und ein Salatlöffel mit hellem Horn montiert, Mitte 20. Jh., ein Paar mit Hildesheimer Rosenmuster (800er Silber) ...

3 Kuchenheber aus Silber, deutsch, Mitte 20. Jh., in unterschiedlicher Größe, reich dekoriert mit Puttendekor, Girlanden etc., L: 15 cm, 18,5 cm u...

Jugendstilbesteck aus Silber, um 1900, für 6 Personen, bestehend aus 6 Messer, 6 Gabeln, 12 Löffel sowie Sahnelöffel, kleiner Kelle und 3 Kaffeelö...

Anbietschale mit Henkel auf vier Löwenfüßen, 20. Jh., versilbert, quadratisch mit auslappenden Rändern, Rocaillen- und Blütenrelief auf Schale und...

Flaschenhalter/Flaschenuntersetzer, 20. Jh., versilbert, durchbrochene Wandung mit zwei einen Ring im Maul haltenden Löwenköpfen, gewellter Rand, ...

Flaschenhalter/Flaschenuntersetzer, 20. Jh., versilbert, in zwei umlaufenden Bändern durchbrochene Wandung, geschweifter Rand, zwei Henkel, auf de...

Flaschenhalter/Flaschenuntersetzer, 1902-30, versilbert, umlaufend durchbrochene Wandung, glatter, gerillter Rand, auf dem Boden gepunzt William H...

Flaschenhalter/Flaschenuntersetzer auf vier Füßen, 1929-83, versilbert, umlaufend durchbrochene Wandung, glatter, gerillter Rand, zwei Henkel, auf...

Flaschenhalter/Flaschenuntersetzer, 20. Jh., versilbert, in drei umlaufenden Bändern durchbrochene Wandung, geschweifter und gewellter Rand, zwei ...

Flaschenhalter/Flaschenuntersetzer, 20. Jh., versilbert, in zwei umlaufenden Bändern durchbrochene Wandung, geschweifter und gewellter Rand, zwei ...

Konvolut mehrere Teile Silber, 8 Andenkenlöffel aus 800er Silber, 1x auf der Laffe, 6x auf dem Stiel emailliert, ein Becher, 800er Silber, Dt. Rei...

Eierköpfer, Zuckerzange und Gebäckzange, 19./20. Jh., - Eierköpfer, Stahl poliert, Hahn in goldfarbenem Metall, L: 13 cm- Zuckerzange mit barockem...

Tablett im Stil Louis-quinze, Rokoko, Frankreich, 2. H. 19. Jh., ca. 1860-80, reich verziert aus Metall gegossen und versilbert, berieben, mit Hol...

Collier mit Keramikcabochons, Metall, wohl Afghanistan, 1. H. 20. Jh., blütenförmige Kettenglieder mit dem Besatz von türkis- und korallenfarbigen...

Amberkette mit reich verzierten Metallscheiben und bernsteinfarbenen Perlen, in verschiedenen Kugelformen, Anhänger mit großem Cabochon aus Achat ...

Los 702

Bernsteinkette

Bernsteinkette, opake Bernsteinglieder von schöner, goldgelber Farbe in Größen von ca. 1 x 0,8 bis 3,6 x 0,7 cm, L. der Kette: 33,3 cm, Gewicht: 8...

Antike Biedermeierbrosche mit Onyx, Schaumgold, deutsch, um 1850, runder Onyx Cabochon (D: 17 mm) mit zentraler Rosette und kleiner Perle, mehrfac...

Granatring und Granatarmband, deutsch, Mitte 20. Jh., GG 333, beides gestempelt, RW 62/63, L: 15,5 cm, Schätzwert 120,- ...[more]

Kleiner anhänger mit Aquamarin, WG 333 (gestempelt) und ein Paar Ohrclips mit je großer und kleiner Perle, 333 GG, gestempelt, Schätzwert 100,- ....

Armand und Ring aus Silber mit Email und Jade (wohl Nephit oder Jadeit), China, Mitte 20 Jh., - sechsgliedriges Armband in vergoldetem Silber, übe...

Ring und Anhänger je mit großem Blautopas, Silberfassung, 925 gestempelt, - Anhänger mit ovalem facettiertem Topas, 20 x 15,5 mm, 10,8 g,- Ring mi...

Ring mit aquamarinfarbenem Stein (Synth. Spinell), Mitte 20. Jh., verzierte Fassung, 333er Gold, Gewicht: 3,7 g, Ringgröße: 53, Schätzwert 80,- ....

Architekturelement mit figürlichem Zier und Perlstabfries, L 9,5cm, B 10cm. Stein. Präkolumbianisch. 900 bis 1470 n. Chr.Bearbeiteter Stein mit ru...

Los 714

3 Anhänger

3 Anhänger, 1 grüne Turmalin-Nadel, 1 gefasste Muschel, 1 beschnitzter Edelholz-Anhänger mit Blattvergoldung (sog. Peace-Zeichen), 3,0 bis 7,7 cm,...

Große kreisförmige Fibel, Maghreb (Rif-Kabylen), Anfang 20. Jh., Kupfer mit dreifarbigem Emaildekor (rot, grün, blau) und Korallenbesatz sowie elf...

dreiteiliges Konvolut, zweiteilige Sebsi (Kif-Pfeife) und zwei kleine achteckige Pillendöschen mit kreisförmigen Auflagen (eine mit Türkis-Cabocho...

Konvolut drei Eisengerätschaften, Betelnuss-Schneider, Schraubendreherring, Priem, wohl Maghreb, 19./frühes 20. Jh., der Pfriem auf 1857 datiert, ...

Los 718

Bernsteinkette

Bernsteinkette, Bernsteinkette, Splitter, Länge: ca. 140 cm, Gewicht. 52,1 gr., Schätzwert 60,- ...[more]

Sandrose (Gipsrose), Sahara, Tunesien, großlappig ausgebildete Sandrose, in hellem Grau-Braun, Sahara, Östlicher Großer Erg, Chott el Djerid, Kebi...

Pyrit, Elba, Italien, schöne massive Stufe mit großflächiger Würfelausbildung, Höhe: 8,5 cm, Breite: 13 cm, Tiefe: 9 cm, Gewicht: 2126 gr., Schätz...

Kegelförmige Quarzstufe, Usingen, Hessen, schöne, gleichmäßig ausgebildete Rauchquarzstufe von den Eschbacher Klippen bei Usingen, Hochtaunuskreis...

Quarzstufe, Usingen, Hessen, schöne Agglomeration von Rauchquarzkristallen zu einer Quarzstufe, Fundort: Eschbacher Klippen bei Usingen, Hochtaunu...

Jugendstil-Lampe in der Art der Tiffany-Studios, 2. H. 20. Jh., ausladender Bronzefuß mit gewelltem Rand und blattartigen Verzweigungen, dazwische...

Wandlampe aus Glas, wohl Muller Frères Luneville, um 1920, schalenförmig (halbierter Kegel), rotes zart marmoriertes Glas mit blau marmoriertem Ra...

Glasschale oder Tablett, deutsch, wohl Mitte 19. Jh., geschwungene Schale aus Klarglas rot lasiert, 31 x 17,5 cm, kl. Kratzer ...[more]

Jugendstil-Bierseidel mit Zinndeckel, deutsch, um 1900, aus farblosem Glas, eingeschnittener Liniendekor mit grün lasierten Ornamenten, verzierter...

Jugendstil-Deckenlampe, Frankreich ca. 1910-20, grau mattiertes Glas mit floralem Reliefdekor (wohl Mohn), bestehend aus Schale D: 35 cm und 3 Glo...

Glaskrug mit Bild von Ödenburg, österreichisch, 1. H. 20. Jh., farbloses Glas mit rot lasierter Reserve, in Mattschliff Casino in Ödenburg (heute ...

Deckeldose, Swarowski, innen mattiertes Glas, mit Blütenknauf aus blauem Glas, auf Wandung gemarkt und signiert Andre... , D: 10 cm, auf Boden Nr....

Glasvase mit Untersetzer, wohl Skandinavien, 2.H. 20. Jh., farbloses Glas, zylinderförmig, flaschengrün sowie mit gelben Pulvereinschmelzungen unt...

Glasvase 'Sonetti-Punainen', 2. H. 20. Jh., Nuutajärvi, Urjala (Finnland), Entwurf Kerttu Nurminen (geb. 1943), farbloses Glas, modelgeblasen, inn...

Taube, um 1975, Nuutajärvi, Urjala (Finnland), farbloses Glas, innen weinrot unterfangen, außen olivgrüner opaker Überfang sowie schwarze Fadenauf...

Loading...Loading...
  • 812 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose