Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

449 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 449 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kavallerie-Säbel, leicht gebogene Rückenklinge, beidseitig gekehlt, auf Klingenrücken unleserliche gravierte Bez., Messingbügelgefäß mit drei Terz...

WK II, Tropenhelm, Italien, Helmglocke aus Kork, sandfarbener Baumwollbezug, langer, fester Nackenschirm, grüne Ventilationseinrichtung, grünes In...

Schweden, Säbel M 1893 für Mannschaften der Kavallerie, gerade, spitz zulaufende, zweischneidige, mittig gekehlte Klinge, an der Wurzel terzseitig...

Kavalleriepistole, wohl M 1839, Russland (aptiert), Holz-Halbschaft mit Messingbeschlägen, Laufring mit Verbindungssteg zur vorderen Schlossschrau...

wohl Preußen, Infanterie-Offiziersdegen, alte Art, beidseitig gekehlte spitz zulaufende Rückenklinge, terzseitig auf der Fehlschärfe Herstellerste...

Prächtiger Kanjar-Dolch mit Edelsteinbesatz, Indien, Mogulreich, 19. Jh., Figürlich geschnitzter Walrosszahn-Griff (pers. Shirmani) in Löwenkopf-F...

Außergewöhnlicher Dolch mit Löwenkopf, 'Pesh-Kabz' Typus, Indien Mogulreich, figürlich geschnitzter, eingefärbter Walrosszahn-Griff (pers. Shirman...

Steinschlossgewehr, Muskete im 'Moukahla' Typus, wohl Nordafrikanisch, fein mit Rankenmotiven goldtauschiertes, wohl osmanisches Miquelet-Steinsch...

Feine Standuhr, Frankreich 1. Drittel 19. Jh., Charles Dix, fein polierter Kasten wohl aus Avodiréholz, Bänder Satinholz, Kanten durch feine braun...

Hamburger Schapp, 1. H. 18. Jh., Nussfurnier auf Eichenholz, zweitürig mit breiter Sockelschublade, mit 2 (von 5) originalen Kugelfüßen, originale...

Kleiner rechter Türflügel, wohl neugotisch, 19. Jh., Holz, Ochsenblutbemalung, schmiedeeiserne Beschläge: zwei Zierscharniere mit Gilgenkreuz sowi...

Holländischer Kissenschrank, wohl 17. Jh., Eichenholz beschnitzt, Gesims und Türfüllungen mit Palisanderfurnier, zweitürig, altes geschmiedetes Sc...

Aufsatzvitrine, Normandie, 19. Jh., dat. 1838, zweitürig oben und unten, Eichenholz, reich beschnitzt, teilweise in Durchbruchtechnik, Messingbesc...

Ovaler Schragentisch mit intarsierter Tischplatte, Elsass-Pfalz, A. 18.-19. Jh., Eichenholz, Intarsienholz: Ahorn und Pflaumenholz, mittig Sternmo...

Biedermeierkommode, deutsch, um 1825, Nußfurnier auf Nadelholz, dreischübig, schwarz abgesetzte Leisten, O-Schlösser mit Schlüssel, Profilleisten ...

Schöner barocker Eckschrank, wohl Eifel, Mitte 18. Jh., Zweitüriger Aufbau mit Vitrinenoberteil, Eichenholz beschnitzt, qualitätvolle Schnitzereie...

Anrichte, Norddeutschland, 2. Hälfte 18. Jh., datiert 1765, Eichenholz massiv, mit Resten der alten Bemalung, zweitüriger Korpus mit feststehendem...

Poudreuse (Schminktisch), Louis XVI, Frankreich, ca. 1770, gestempelt JME und unleserlicher Meisterstempel, Würfelparkett, Platte mit rundem Ornam...

Aufsatzsekretär, Rollbüro, deutsch, um 1770-1780, Marketerie auf Eichenholz mit Nußfurnier, Kirschfurnier und anderen heimischen Hölzern, z. T. fa...

ausgesuchtes Nußfurnier mit ausdrucksvollem Furnierbild, viertürig, links Schubladen hinter Tür, mittig in Platte marmorbelegte Ausziehplatte zum ...

Keramik, mehrfarbig in Pastelltönen glasiert, geschweifte Form, seitliche Belüftungsgitter aus Metall auf dem Metallsockel Fabrikmarke V. A P Soko...

Prächtiger Sarugh, Persien, um 1900-10, blaugrundig, durchgemustert, feine geschmeidige Wolle in Guge-Färbung, 375 x 683 cm. Limit 7000,-Die als A...

Oris Divers Titanium Herrenarmbanduhr, 2008, Titangehäuse, teilverglaster Boden, D: 44 mm, Automatikwerk, Wasserdichtigkeit 300m, Drehlünette mit ...

Turmuhr, süddeutsch, 18. Jh., Eisen geschmiedet, genietet und Gestell verkeilt, Ankergang, 2 Schlagwerke, ursprünglich wohl Spindelhemmung (Spinde...

Säulenuhr (Portaluhr), Napoléon III, Frankreich, um 1850, schwarz poliertes Holzgehäuse mit feinen Messingadern eingelegt, Säulenbasen und Kapitel...

Pendule mit Säulenaufbau, Frankreich, E. 19. Jh., weißer Marmor und Messing, französisches Pendulenwerk (8 Tage) mit Schlag der vollen und halben ...

Turmuhrwerk, ca. 1660-1700, Eisen geschmiedet, gesteckt und versplintet, völlig zerlegbar, Pfeiler mit Akantusabschluss, mittig Gehwerk (ehemals S...

Walzenspieluhr, Schweiz, ca. 1880, Walze: 32,5 cm, spielt vier Lieder, in feinem Nussbaumkasten mit Blumenmarketerie auf Deckel, auf dem Aufzugsbü...

Berner Sennuhr, Schweiz um 1800-1820, Standuhr aus Ulmenholz mit ausgesuchter gespiegelter Maserung, verzierte Pendeltür, verzierte Türfüllung, Ko...

Ziervase 'Paysage lacustre avec héron' (Seenlandschaft mit Reiher), A. Ducoby, Frkr. um 1920, farbloses Glas, innen partiell gelb unterfangen, auß...

Hohe Ziervase 'Seenlandschaft mit Burg', Richard (Loetz Witwe), Klostermühle, um 1920/30, farbloses Glas, innen zinnoberrot unterfangen, außen bra...

Ziervase 'Seenlandschaft mit Burg', Richard (Loetz Witwe), Klostermühle, um 1920/30, farbloses Glas, innen zart gelb unterfangen, außen braun über...

Große Ziervase 'Paysage alpin' (Alpenlandschaft), Gallé, Nancy, 1908-20, farbloses Glas, innen im oberen Bereich gelb unterfangen, außen blau, gel...

Große Ziervase 'Paysage lacustre' (Seenlandschaft), Daum, Nancy, 1910-15, farbloses Glas mit hellroten Pulvereinschmelzungen, außen rotbraun überf...

Beleuchteter Lampenfuß 'Flusslandschaft mit Brücke', Richard (Loetz Witwe), Klostermühle, um 1920, farbloses Glas mit rot-orangen Pulvereinschmelz...

Große Solifleur-Vase 'Balsamine' (Springkraut), André Delatte, Nancy, nach 1921, farbloses Glas mit gelben Pulvereinschmelzungen, außen orange-bra...

Große Ziervase 'Vigne-vièrge de Virginie' (Selbstkletternde Jungfernrebe), Daum, Nancy, um 1898, farbloses Glas, innen wie außen milchig-bläulich ...

Prächtiger Kronleuchter, Historismus, ca. 1880-1900, Bronze, achtarmig, reich mit Maskarons, Widderköpfen, vollplastischen Frauenköpfen und Akanth...

Hummerschale, 1969-74, Royal Copenhagen, Porzellan, runde Muschelform, Rand und Spiegel mit reliefplastischem Hummer, Außenwandung in Form eines B...

Carl Tielsch & Co., Altwasser, große Ansichtenschale 'Dresden', Ende 19. Jh., Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, runde ...

Paar Kerzenleuchter, Westerwald, Historismus, Ende 19. Jh., graues, salzglasiertes Steinzeug mit kobaltblauer Fassung, reich verziert, gebauchter ...

Platt- bzw. Pilgerflasche, Westerwald, Anfang 20. Jh., graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblau und manganfarben bemalt, reich verzierter Reli...

Deckelterrine, Westerwald, Historismus, Ende 19. Jh., graues, salzglasiertes Steinzeug mit kobaltblauer Fassung, gebauchte Form mit seitlichen Han...

Schenkkrug, Westerwald, Historismus, Ende 19. Jh., graues, salzglasiertes Steinzeug mit kobaltblauer Fassung, gebauchte Form, eingezogener Hals un...

Scheibenkanne, Westerwald, Historismus, Ende 19. Jh., graues, salzglasiertes Steinzeug mit kobaltblauer Fassung, reicher Reliefdekor, Adlerausguss...

Schnelle nach Siegburger Vorbild, Historismus, Ende 19. Jh., graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblaue Fassung, hoher scharnierter Zinndeckel ...

Westerwälder Enghalskanne, Historismus, Ende 19. Jh., graues, salzglasiertes Steinzeug mit kobaltblauer Fassung, Kugelbauch, enger Trichterhals, e...

Westerwälder Scheibenkrug, Historismus, 1888, graues, salzglasiertes Steinzeug, kobaltblaue Fassung, nach historischem Vorbild, Adlerkopf mit Ring...

Scheibenkrug, Westerwald, Historismus, Ende 19. Jh., graues, salzglasiertes Steinzeug mit Bemalung in Kobaltblau und Mangan, beidseitig konzentris...

Paar Engelsfiguren, wohl Tirol, 2. H. 18. Jh., Holz geschnitzt und gefasst (wohl Linde oder Nußholz), beschädigt, Fehlstellen, H: 54 cm. Limit 140...

Ofenkachel im holländischen Stil, 19. Jh., weiß glasiert mit blauer Bemalung, im Stil des 18. Jh., bestoßen, 27 x 22,5 x 10 cm. Limit 40,-

Ofenkachel, wohl um 1700, braun glasiert, Tondo mit Flucht nach Ägypten, bestoßen, vor allem Rand der Kachel hinten. Limit 50,-

Hausgeräte aus Holz/Messing, 19. Jh., Backmodel in Herzform beidseitig beschnitzt mit Adlermotiv bzw. Blumen, H: 20 cm, Backmodel mit Fischmotiv u...

Zwei Zunftschilder, 19. Jh., ovale Eisenblechtafeln, eines datiert 1842, bemalt mit dem Zunftzeichen der Weber, 35 x 29 cm, das andere mit dem Zun...

Froschlampe, Saarland, um 1860-1900, Eisen, auf halbrundem Schild aus Messing, Glück-Auf mit Emblem und DH (eventuell für Dillinger Hütte), rostna...

Ofenkacheln/-steine, 17.-19. Jh., 2 mit erhabenem bzw. eingepresstem Wappendekor, der Dritte mit Reliefornamentik, 22 x 17 x 5,5 cm sowie 29,5 x 1...

Zinnkrug, datiert 1762, 18. Jh., sog. Röhrken, auf Deckel bezeichnet und graviert, am Henkel undeutlich gestempelt, H: 31 cm, unlimitiert. Limit 4...

Bronzemörser, wohl Niederlande, wohl 16.-17. Jh., umlaufender Reliefdekor, Alters- und Gebrauchsspuren, H: 18,5 cm, B: 24,5 cm, Gewicht: ca. 14 kg...

Aufstellbarer Bilderrahmen, Fabergé, St. Petersburg, 1884, facettierte hochrechteckige Platte aus grünem Nephrit, darin eingearbeitet rundes Bildf...

Loading...Loading...
  • 449 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose