Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

449 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 449 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Rollsiegel, Mesopotamien (Irak), Djemdet Nasr - Epoche, 3300-3000 v. Chr., Kalkstein, längs durchbohrt. L: 19 mm, D: 14 mm, drei hintereinander sc...

Siegel, Iran, Luristian, Neolithikum, 4. Jtsd. v. Chr., Schwarzer Stein, zylinderförmig, oben abgerundet, 26 mm x 10 mm, auf Stirnseite Raster aus...

Siegel, Uruk, Mesopotamien ca. 3000 v. Chr., Schwarzer Stein, 17 x 15 x 9 mm (oval), Pferd nach rechts, darüber halbmondförmiges Symbol, dasselbe ...

Siegel, Mesopotamien, spätbabylonisch, ca. 7. Jh. v. Chr., Stein, oben durchbohrt, halbe Olive, H: 25 mm, B: 22 mm, T: 14 mm, Siegel auf Schnittfl...

Siegel, wohl Kreta, frühminoisch, ca. 2. Jtsd v. Chr., Schwarzer Stein, abgeflachte Olive, längs durchbohrt, 20 x 15 x 9 mm, Oktopus mit zwei nach...

Siegelring-Platte, Susa, ca. 3000 v. Chr., brauner ovaler Stein, flach gewölbt, stilisierter Capride nach rechts, Körper aus zwei Kuppeln, Chip, m...

Rollsiegel, Mesopotamien (Irak), Uruk-Periode, ca. 3000 v. Chr., Zylindrischer Kalkstein, längs durchbohrt, L: 36 mm, D: 17 mm, ein Diagonalkreuz ...

Siegel, Minoisch-mykenisch, Mittelmeerraum, ca. 2. Jtsd. v. Chr., Karneol, längs durchbohrt, doppeltrapezförmig, 18 x 10 mm, drei geschweifte Lini...

Skarabäus, wohl ägyptisch, Zweite Zwischenzeit, ca. 1500 v. Chr., schwarzer Stein, oval, 20 x 17 x 9 mm, Oberseite skarabäusförmig, Unterseite: in...

Siegel, Susa, Uruk-Periode, vor 3000. v. Chr., grauer Stein, halbkugelig, einseitig flach, D: 29 mm, zwei Tiere aus Schalenbohrungen, Rücken gegen...

Siegel, Ägäis, Griechenland, ca. 4. Jh. v. Chr., Karneol, flach oval, wohl von einem Siegelring, 11 x 21 mm, eine Seite glatt, die andere mit Dars...

Siegel, Susa, Mesopotamien, 3000 v. Chr., Schwarzer Stein, Würfelform mit in der Höhe taillierten Seiten, längs und quer durchbohrt, 18 x 16 x 9 m...

Amulett, Kreta, wohl spätere Nachempfindung, graue Specksteinplatte, in einer Ecke durchbohrt, 42 x 42 mm, vorderseitig Darstellung der 'Bienen vo...

Siegel, Ägäis, minoisch-mykenisch, 2. Jtsd. v. Chr., dunkelgrüner linsenförmiger Stein mit Durchbohrung, D: 15 mm, Schale mit Kreuz mit tangential...

Siegel, Kreta, wohl spätere Nachempfindung, Hellgrau-brauner Stein in längs durchbohrter Doppeltrapezform, 43 x 32 mm.Auf der Oberseite Labrys (Do...

Siegel, aramäisch, 5.-4. Jh. n. Chr., Blau transparenter, in der Länge durchbohrter Stein im Oval, 20 x 16 mm, Vorderseite graviert: Baum mit drei...

Siegel, minoisch, Kreta, 1. Jtsd. v. Chr., mandelförmiger, braun marmorierter Stein, 32 x 16 mm, Oberseite mit graviertem Läufer zwischen Pflanzen...

Siegel, sassanidisch, Vorderasien, ca. 4 Jh. n. Chr., abgeflachter, runder Kieselstein, mittig mit großer Durchbohrung, zu einem Drittel tangentia...

Rollsiegel, Ugarit (Ras Shamra), ca. 15. Jh. v. Chr., zylinderförmiger weißer Stein mit umfangreichen rot-braunen Einschlüssen, längs durchbohrt, ...

Sammlung 9 Teile römisches Glas, 1.-3. Jh. n. Chr., - Tropfflasche, grünliches transluzides Glas, stark irisiert und versintert, birnenförmiger Ge...

Sammlung 5 Teile römisches Glas, 1.-3. Jh. n. Chr., - Aryballos, grünliches transluzides Glas, stark irisiert und versintert, kugeliger Gefäßkörpe...

Sammlung 5 Balsamarien, römisch, teils östl. Mittelmeerraum, 2.-4. Jh. n. Chr., - 2 Salbölfläschchen (sog. Sidon-Flaschen), bernsteinfarbenes tran...

Miniatur-Kännchen, hellenistisch, 2.-1. Jh. v. Chr., blaues opakes Glas, in Sandkerntechnik gefertigt, irisiert, versintert, bauchiger Korpus mit ...

Amphoriskos, östlicher Mittelmeerraum, 2.-1. Jh. v. Chr., blaues opakes Glas, in Sandkerntechnik gefertigt, amphorenförmiger Korpus auf Tropfenfuß...

Amphoriskos, östlicher Mittelmeerraum, 2.-1. Jh. v. Chr., dunkelblau bis schwarzes opakes Glas, in Sandkerntechnik gefertigt, amphorenförmiger Kor...

Drei Flaschen aus antikem Glas, - Flasche, wohl islamisch, 9.-10. Jh. n. Chr., gelblich-grünliches transluzentes Glas, irisiert, teils versintert,...

Paar Uguentarien Flakons, römisch, wohl östliches Mittelmeer, 1.-2. Jh. n. Chr., grünliches transluzides Glas, irisiert, versintert, kegelförmiger...

Loading...Loading...
  • 449 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose