Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-905)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 14:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

805 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 805 Los(e)
    /Seite

Prächtige holländische Geschirrvitrine, im Stil des 18. Jh., 20. Jh., Nußholz furniert, Schnitzereien, zweitürig mit 4 Sockelschubladen, schöne or...

Schöner französischer Nußbaumschrank, wohl Lothringen oder angrenzende Gebiete, dat. 1800, Zweitürig mit Sockelschublade, mit qualitätvollen plast...

Kleines dekoratives Hängeregal, wohl aus originalen Teilen um 1800, gebaut mit schönen vergoldeten Bronzen und Alabastersäulen (eine gerissen, mit...

Sekretär mit kleinem Aufsatz, Mainz, um 1840-60, Ausgesuchtes Mahagonifurnier, ausziehbare Schreibplatte mit dunkelgrünem Wachstuchbezug, Schreibp...

Eichentruhe, Lothringen, um 1780-1820, Front mit 2 Kassetten, geschweifte Vorderbeine, originales funktionierendes Schloss mit Schlüssel, innen Se...

Konsole und ein Spiegel im Rokokostil, deutsch, um 1860-80, Nußholz massiv und furniert, Konsole mit Schnitzereien und Marmorplatte (hell), Alters...

Tapisserie nach Vorbild des 15./16. Jh., In Jacquardtechnik hergestellt, wohl Mitte 19. Jh., zeigt eine höfische Gartenszene mit Edelmann und zwei...

Prächtiger ovaler Tisch, Napoléon III, Frankreich, um 1850, mit Boulle Marqueterie, Messing mit rotem Lack, Rest schwarz lackiert, reicher Beschla...

Schönes 'Bonheurs du jour', im Stil des 18. Jh., Frankreich, um 1880-1900, Feine Ausführung aus Rosenholz, Bronzebeschläge, Aufsatztüren und Schub...

Feiner Täbris, Persien, signiert, Ende 20. Jh., Wolle mit Seide auf Seide, helle angenehme Pastelltöne, überaus dichtes Rankenmuster, Palmettenbor...

Sehr feiner Isfahan (China), 1980er Jahre, Korkwolle, überaus dichtes Muster auf hellem Fond, korrespondierend mit der Bordüre abgesetzte Ecken in...

Orientgalerie, Lambaran, Persien-Aserbeidschanisches Hochland, Mitte 20. Jh., Wolle, ca. 160000 Kn/qm, abgelaufen, 446 x 135 cm. Limit 360,-

Seidenbrücke im altpersischen Stil, E. 20. Jh., Nischenmotiv mit Vase aus der sich Zweige raumfüllend ausbreiten, Vogelmotive im Hauptfeld sowie a...

Seidenghom, Iran, E. 20. Jh., dicht gemustertes helles Hauptfeld mit rotem Medaillon und entsprechend abgesetzte Ecken, dunkelblau abgesetzte Bord...

Prächtige Seidenbrücke im altpersischen Stil, E. 20. Jh., schöne tiefe Farben, kuppelförmiges Architekturmotiv, welches sich unten mit Ausblick d...

Schöner Kasak, 1. H. 20. Jh., Blaues Hauptfeld mit Tiermotiven und Aufschriften sowie Datum, abgelaufen aber dennoch guter attraktiver Zustand, 19...

Seidenghom, Iran, E. 20. Jh., in schönen angenehmen Farben mit rotem Grund dunkel abgesetztem Medaillon und entsprechende Bordüre, Blütenrankenorn...

Seidenghom, im altpersischen Stil, Persien, E. 20. Jh., rotes Hauptfeld mit blauem Medaillon und hell abgesetzten Ecken, tiefblaue Hauptbordüre, s...

Seidenbrücke, Persien, E. 20. Jh., tiefblaue Nische mit dicht verzweigtem Strauch, der paarweise in symetrischer Anordnung von Vögeln bevölkert is...

Pendule mit Intarsien, Napoleon III, Frankreich Mitte 19. Jh., im Boulle-Stil, franz. Pendulenwerk mit Schlag auf Glocke (8 Tage) und Prunkpendel ...

Portaluhr, Frankreich, 2. H. 19. Jh., Schwarz poliertes Holzgestell mit reicher Messingzier, gewundene Säulen, Messing- und farbige Intarsien, fra...

Pendule mit Alabastergehäuse darauf Figur eines Edelmanns, Frankreich, 2. H. 19. Jh., mit vergoldeten Applikationen, Uhrgehäuse und Figur Metall (...

Pendule mit Musketierfigur, Frankreich um 1860, Sockel aus Alabaster mit vergoldeten Applikationen, Uhrwerk mit weißem Emailzifferblatt und Schlag...

Schöne Comtoise-Standuhr, Frankreich um 1800-1820, Weinbauregion, Kirschholz massiv, intarsiert und beschnitzt, Weintraubendekor, Comtoisewerk mit...

Jaeger-LeCoultre, Tischuhr sog. 'Mystery clock', 1950er Jahre, Messing, vergoldet, rundes Gehäuse auf rundem Standring, 8-Tagewerk, Handaufzug, tr...

Pendule Charles Dix, Frankreich, um 1880-40, Darstellung von Königin Caroline (Gemahlin Georgs IV.), auf dem Sockel das Wappen des englischen Köni...

Pendule Charles Dix, Allegorie des Studiums, Frankreich, um 1830, Bronze vergoldet und versilbert, Sockel mit Blattwerkfries, versilberter Naturso...

Empire Pendule, Allegorie der Musik, Frankreich, A. 19. Jh., Bronze vergoldet, applizierte Verzierungen, Sockel mit Reliefdekor Eroten mit Fackel,...

Lantern-Clock, wohl 18. - 19. Jh., Messing, bez. 'Tho Farmer Londini fecit', Hebel und Wellen aus Stahl, Ziffernring Messing mit vertieften schwar...

Pendule, deutsch, um 1770-80, denkmalartiges Holzgehäuse, beschnitzt gefasst und vergoldet, obenauf Volute mit Männerbüste nach der Antike, Federa...

Kleine Alabsterpendule, Frankreich, um 1900, obenauf Bavaria mit drei Löwen, Metall goldfarben gefasst, franz. Pendulenwerk, Werk läuft, Pendel fe...

Empire-Pendule 'Astronomie', Frankreich, ca. 1825-30, Figurenuhr, Bronze, reich verzierte Front, Zifferblatt aus vergoldeter Bronze mit Ziffernrin...

Pendule in Vasenform, Frankreich, um 1820-30, bez. auf Zifferblatt aus weißem Email: 'Gaston Jolly Fils a Paris', franz. Pendulenwerk (8 Tage), Pe...

Tischuhr mit Messinggehäuse, 2. H. 20. Jh., Hour Lavigne France, Messing vergoldet, Federaufzugswerk, H: 12,5 cm. Limit 30,-

Art Deco Nachttischwecker, Frankreich, 1920er Jahre, heller dunkel geaderter Marmor mit Messingapplikationen, ovales Zifferblatt, Stahlzeiger, Ste...

Alabasterpendule, Frankreich, ca. 1840, Reliefdekor: Girlande, Vase sowie Adler, französisches Pendulenwerk (8 Tage) mit Schlag auf Glocke, Fadena...

Pendule im Rokokostil, wohl Frankreich, um 1890-1900, Linden- oder Nadelholz, fein beschnitzt, lose auf dem beschnitzten Sockelbrett stehend, fran...

Hahnenuhr, 18. Jh., bez.: Ozout au Pont d’Ouilly, Eisen, Messingräder, interessante über dem Gehäuseaufbau liegende zweiteilige Hemmung, Schlag au...

Hochfeine Reiseuhr, Wien, um 1890-1910, Weißer Marmor mit Silberbeschlag, gepunzt, 950er Silber, besetzt mit Diamant, Rubinen und Saphiren, Front ...

Pendule aus Marmor mit Bildeinlagen (Aquarelle), Paris, 19. Jh., Werk um 1900, vergoldete Appliken, Werk von Samuel Marti (Medaille D’Or Paris 190...

Atmos-Uhr, Jaeger LeCoultre, Modell Bendome, Baujahr um 1964, Marmor und Messing, Säulen grün patiniert, auf Front bezeichnet, vermutete Seriennum...

Pendule, Zenith, Schweiz, 2. H. 20. Jh., Im Stil der Neuenburger Uhren, Holz bemalt und vergoldet, Fronttür mit Messing belegt, Federaufzug, Schla...

Alka (Alboth & Kaiser, Bavaria), Vase, 2. H. 20. Jh., Sommerblumenmalerei in weißen Reserven, Stempel (Alka Bavaria) 'Deusch, Made in Germany', mi...

Meißen, Vase, 2. H. 20. Jh., Porzellan, Form 'Neuer Ausschnitt', polychrome Bemalung mit Goldrand, auf der Schauseite Feldblumendekor mit Tulpe, V...

Deckelvase, wohl Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh., Porzellan, dreiteilig montiert, königsblauer sowie hellpurpurner Fond mit Goldrändern und Reliefgoldma...

Meißen, Füßchenvase, Porzellan, weiß, glasiert, Blaumalerei im Tischchenmuster, Ausführung des ersten Arbeitsschrittes der Bemalung, unterglasurbl...

Tabarett auf Tablett mit Silberrand, Limoges, Mitte 20. Jh., 8-teilig, asiatisches 'Vogel auf Zweig' Dekor, weißes Porzellan polychrom bemalt und ...

Meißen, Paar Durchbruchteller mit Zwiebelmuster, Knaufzeit, (1850-1924), Porzellan, glasiert, unterglasurblaue Bemalung, 1x Goldstaffage, durchbro...

Meißen, Kaffeeservice für 6 Personen 'Rote Rose' (1924-34), Form: Neuer Ausschnitt, Porzellan, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, besteh...

Potschappel, 7 Teile, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, teils mit plastischem Blüten-Besatz, bestehend aus: 1 Glückssc...

Manufaktur Saareguemines, Teile eines Services, Porzellan, glasiert, polychrom bemalt, rot staffierter Chinoiserie- und Floraldekor, Bestand: drei...

Fürstenberg, Präsentierschale, Porzellan, weiß, glasiert, teils platiniert, blattförmige Doppelschale mit Tragegriff und ornamentalem Dekor, boden...

Figurengruppe, Zecher, Porzellanfabrik Ernst Teichert, um 1900, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, dreifigurige Gruppe um ein Fass au...

Solifleur Vase, Coquet Limoges, Frankreich, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Blumen- und Insektenmalerei, Goldstaffage, bauchiger umlaufend g...

KPM, Preußischer Bergmann, 2. H. 20. Jh., um 1775 von Johannes Eckstein entworfen, Porzellan, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, auf qua...

Meißen, Paar Gärtnerkinder, 18./19. Jh., Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, Gärtnerkind mit Hacke und Traube bzw. Gärtn...

Teichert Meissen, Schlangenhenkelvase, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, Amphorenform, doppelte Schlangenhenkel, auf H...

Delft, Deckelvase, 19. Jh., Fayence, hellgrauer Scherben, glasiert, unterglasurblaue Malerei, leicht oktogonale Form, auf der Schauseite hochovale...

Rokoko Figurengruppe, Stulz AG, Frankreich, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, galantes Paar auf ovalem Landschaftssock...

Bildteller im Stil von Royal Vienna, Porzellan, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, Fahne mit kobaltblauem Fond ornamentaler Zier und blü...

Loading...Loading...
  • 805 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose