Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-905)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 14:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

805 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 805 Los(e)
    /Seite

KPM Teile eines Speise-, Kaffee- und Tee-Services, ca. 114 Teile, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Blumen- und Schmetterlingsmalerei, Goldsta...

Potschappel, Gärtnergruppe mit Vase, Porzellan, weiß, glasiert, polychrome Bemalung, Goldstaffage, plastischer Blütenbesatz, drei Gärtnerkinder vo...

Große Krater-Porzellanvase, Frankreich, Mitte 19. Jh., bemalt und vergoldet, Früchtebukett und gegenüberliegend Blumenbukett, goldradierte Bordüre...

Teedose aus Porzellan, New Chelsea, 19. Jh., im Stil von Meißen, weiß mit Blumenmalerei, Goldrand, Bodenmarke, mit Stülpdeckel, H: 12,5 cm, auf Bo...

Tasse mit Unterer, Swaine & Co., Hüttensteinbach (Thüringen), A. 20. Jh., Porzellan, glasiert, polychrome Bemalung sowie Goldstaffage auf hellgrün...

Porzellanuhr, Rosenthal Selb, Bavaria, um 1929, Entwurf K. Himmelstoss 1910, weißes Porzellangehäuse mit zwei Füllhörnern, teilw. Vergoldet, Metal...

Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, 'Rosendame', 20. Jh., Entw. Carl Fuchs (1867-1951), Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage, in anmu...

Rosenthal, Vase 'Teheran', 1. H. 20. Jh., Porzellan, polychrome Bemalung, Goldstaffage, weit auslaufende Trichterform auf ausgestelltem Fuß mit ve...

Royal Copenhagen, Reliefplakette 'Der Tag', Biskuitporzellan, nach einem Entwurf von Bertel Thorvaldsen (1770-1844) aus dem Jahr 1815, rückseitig ...

Deckelvase, wohl Rudolstadt, Ende 19. Jh., Porzellan, kobaltblauer Teilfond, Goldstaffage, eiförmiger Korpus auf rundem Standfuß mit aufgewölbtem ...

Meißen, Fußschale mit Obstdekor (1850-1940), Porzellan, glasiert, polychrome Malerei, Goldstaffage, runde teils durchbrochen gearbeitete Schale mi...

Meißen, Fußschale mit Obstdekor (1850-1924), Porzellan, glasiert, polychrome Malerei, Goldstaffage, runder spiralförmig godronierter Fuß in nodier...

Elly Strobach (Prag 1908 - 2002 Prag), Weiblicher Akt mit Tuch, 1938-41, Porzellan, farbig gefasst und mit Goldmalerei, auf der Plinthe signiert, ...

Zwei Schlangenhenkelvasen, Meißen, Anfang 20. Jh., weißes Porzellan mit Goldmalerei (teilweise stark abgerieben), Entwurf von Ernst August Leuteri...

Hutschenreuther, Mephisto, 20. Jh., Entw. Karl Tutter (1883-1969), Porzellan, glasiert, polychrome Bemalung, vollplastische Darstellung des sich i...

Meißen, Brosche mit Miniatur der Albrechtsburg in Meissen, 19. Jh., in ca. 500er Goldfassung, Porzellanplatte, polychrom bemalte Ansicht mit Blick...

Paar bronzemontierte 'Chantilly'-Vasen, Samson, Paris, um 1900, Porzellan, polychrome Bemalung im japanischen Kakiemon-Stil, Goldstaffage, bodense...

Villeroy & Boch Mettlach, Tintenzeug, um 1900, Weißporzellan, glasiert, rote Umrahmung (teils berieben), rechteckiges Presentoir mit drei feststeh...

Tasse, Pfalz-Zweibrücken, um 1768-70, Porzellan, polychrome Blumenmalerei, Goldstaffage (Goldrand berieben), bodenseitig unterglasurblaue ligierte...

Meißen, Tasse mit Jagdszene, 18. Jh., Porzellan, polychrome Bemalung, Goldstaffage (Goldrand berieben), mit Rocaillehenkel auf rundem Standring, i...

Porzellanmanufaktur Frankenthal, Untertasse mit Watteau-Szene, 18. Jh., Porzellan, polychrome Bemalung, goldstaffiert, rückseitig unterglasurblaue...

Große Vase (Cachepot) Ginori, 19. Jh., mit Schlangenhenkel und Delphinmasken sowie mythologischer Szene, ein Schlangenkopf fehlt, eine Schlange re...

Kerzenständer mit Golfspielern, Royal Doulton England, wohl 1913, kugelförmige Keramik mit leicht reliefiertem Bild, Rand mit Silberbesatz, Hall-M...

Terrine, wohl Leeds, sog. 'Cream-Ware', um 1780/90, Steingut, oval, glasiert, cremefarben, Deckel mit Artischockenknauf, charakteristisch gedrehte...

Doppelhenkelkanne, ca. 10. Jh., wohl Pingsdorfer Ware, gelbe hartgebrannte Irdenware, schöne Alterspatina, H: 19,5 cm, Lit.: Gisela Reineking von ...

Kanne, Frühsteinzeug, wohl 14.-15. Jh., Siegburg oder Kölner Raum, Wellenfuß, Drehrillen auf Gefäßkörper, mittig Grat, H: 25 cm. Limit 108,-

Kugelbauchkrug, wohl Köln oder Raeren, dat. 1574, Steinzeug, Meister 'IE', Fehlbrand, Henkel und Rand restauriert, H: 17,7 cm. Limit 126,-

Steinzeugkrug, Siegburg oder Raeren, um 1600, helles Steinzeug mit blau schattierter Salzglasur, Reliefdekor eingedrückt, zyl. Hals mit Rillen, Ha...

Deutscher Fayencekrug, eventuell Frankfurt, 18. Jh., Ränder etwas bestoßen, H: 19 cm. Limit 72,-

Vide-Poche 'Elefant', Villeroy & Boch Dresden, 1. H. 20. Jh., Keramik, grünbraune Laufglasur, naturalistische Darstellung eines Elefanten am Wasse...

Kerzenleuchter, Österreich-Ungarn, 1867-72, 800er Silber, glatte Oberfläche mit fein ausgeführtem, vegetabilem sowie ornamentalem Gravurdekor, am ...

Paar Silberleuchter, Tschechoslowakei, 20. Jh., 800er Silber, einflammig, runder dreifach profilierter Stand, glatte Oberfläche, sich konisch nach...

Fünfarmiger Prunkleuchter, M. 20. Jh., 925er Silber, getrieben, barocke Form, auf mittig ansteigendem quadratischem Standfuß mit geschweiftem Rand...

Paar Kerzenständer, USA, 2. H. 20. Jh., Sterling Silber, nodierter Kurz-Schaft mit vasenförmiger Tülle, auf ansteigendem Rundstand mit umlaufendem...

Paar Gewürzstreuer, USA, 2. H. 20. Jh., Sterling Silber, kelchförmiger Korpus auf Rundstand, innen Glasgefäß, bodenseitig gemarkt: MZ: Crown Silve...

Korbschale im Rokokostil, deutsch, 20. Jh., mit spielenden Putti und Durchbruchsrand mit Gittermuster, hochgewölbten Kartuschen, Amorknaben und po...

Glaskaraffe und Weinkühler, 1. H. 20. Jh., Gelbgussmontierte Glaskaraffe mit geschnittenem sowie geätztem Blumendekor und bodenseitigem Sternschli...

Paar Rokoko Kerzenleuchter, Braunschweig, um 1750, 12 Lot Silber, einflammige balusterförmige Leuchter, mit mehrfach gedrehten Zügen und getrieben...

Deckelhumpen sog. Tankard, Georg III, England, 18. Jh., 925er Sterling Silber, bodenseitig Stadtmarke: London, Lion passant, MZ: Walter Brind (reg...

Prunklöffel, Russland, Moskau, 19. Jh., 84 Zolotniki, birnenförmige Laffe, rückseitig mit vegetabilen Ranken in Niello-Technik verziert, teils ged...

Paar Karaffen mit Silbermanschetten, Frankreich, Paris, 1. H. 20. Jh., 950er Silbermanschette, farbloses Glas, konischer Gefäßkörper mit sich verj...

Zwei Biedermeier Glas-Flakons, wohl Böhmen, um 1830, jeweils farbloses Glas, acht- bzw. vierzehneckig, umlaufendes Ätz- bzw. Schliffdekor: Blattg...

Deckelhumpen, Glasfabrik Fritz Heckert, Petersdorf, wohl spätes 19. Jh., farbloses mit Lasur getrübtes Glas, polychrome Emailmalerei, Goldstaffage...

Glasobjekt aus der Serie 'Hommage à Picasso', Murano, 2000, Kopfskulptur in Anlehnung an Picasso mit polychromen Ein- und Aufschmelzungen, signier...

Los 841

Bandwurmglas

Bandwurmglas, farbloses Glas, auf ausgestelltem, konisch hochgewölbtem Rundfuß mit eingestochenem Boden, hoher, in eine achteckige Mündung übergeh...

Weinglas ''Jodhpur'', Fritz Heckert Josephinenhütte, Petersdorf, um 1900, Farbloses, teils facettiertes und graviertes Glas mit bunter Email- sowi...

Katze, wohl Murano, Ende 20. Jh., Kristallglas, frei geblasen, der Körper aus gebogener Glasstange mit weißen Fadeneinlagen, angesetzter und mit d...

Figur in Glockenform, Volk der Bamum, Kameruner Grasland, Gelbguss, dunkelbraun patiniert, konische Form mit figürlichem Abschluss, durchbrochen g...

Zepter, Dogon, Mali, Westafrika, Gelbmetall, dunkelbraun patiniert, durchbrochen gearbeiteter Knauf mit vier sitzenden weiblichen und männlichen F...

Paar Kämme, Westafrika, Holz, beschnitzt, 1x mit gedrechseltem Beingriff mit sitzender anthropomorpher Figur, L: 14,5 - 22,5 cm. Limit 10,-

Afrikanische Nkisi Totemfigur, Affe, wohl Kongo, Zentralafrika, H: 31 cm, B: 37 cm. Limit 60,-

Bergmännische Darstellung 'Entgleisung', Fohnsdorf, 2. H. 20. Jh., Holz, beschnitzt und farbig gefasst, zwei Bergleute eine entgleiste Lore in die...

Bergmännische Darstellung 'Bergmann eine Lore schiebend', Fohnsdorf, 2. H. 20. Jh., Holz, beschnitzt und farbig gefasst, Entwurf: Friedrich Proßeg...

Halmbüchse, Saarland (Göttelborn), um 1850, wurde bei der Sprengarbeit unter Tage benötigt zur Aufbewahrung von Strohhalmen und Zunder, H: 26 cm. ...

Froschlampe, Saarland (Göttelborn), um 1830-40, Eisen, hartgelötet, mit alter Patina, H: 11 (22) cm, dazugegeben: eine kleine Steigerlampe aus Mes...

Benzinwetterlampe, wohl Friemann & Wolf, um 1900, Messing, dreistäbig, Paraffin-Reibstreifenzünder, Steigerlampe aus Göttelborn, Aufschrift: Kräme...

Saarländische Benzinwetterlampe, 2. H. 20. Jh., Eisen und Messing, Oberteil Aluminium, Feuersteinzünder, Magnetverschluss, funktionsfähig, H. 30 (...

Arras Benzinwetterlampe, Saarland 1935 und später, Eisen und Messing, von der Topfseite zu betätigender Feuersteinzünder, Magnetverschluss, wenig ...

Benzinwetterlampe, gefahren im Saarland, 1950er Jahre, Eisen und Messing, Feuersteinzünder, Magnetverschluss, gemarkt K W, wenig benutzt, H: 28,5 ...

Arras Benzinwetterlampe, gefahren im Saarland, 1950er Jahre, Messing, Elektrozündung über Trockenbatterie, Magnetverschluss, wenig benutzt, H: 27 ...

Loading...Loading...
  • 805 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose