Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-905)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 14:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

805 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 805 Los(e)
    /Seite

Benzinwetterlampe, wohl Wilh. Seippel GmbH Bochum, 1930er Jahre, Eisen und Messing, Magnetverschluß, Feuersteinzünder, 2 Körbe, funktioniert, H: 3...

Konvolut von 6 Grubenlampen und eine Bronzeplakette, 1. H. 20. Jh. - M. 20. Jh., Alle gefahren in saarländischen Bergwerken, 2 Arras-Lampen mit ge...

Ikone: Unsere Liebe Frau von Wladimir, St. Petersburg, 1859, Tempera auf Holz nach der berühmten Ikone (heute Tretjakow Galerie, Moskau) auf Obsth...

Ikone: Gottesmutter von Kasan (Kasanskaja), Russland/Polen, Anfang 20. Jh., Öl auf Holztafel mit Oklad aus ungepunzter Silber/Kupfer-Legierung ('R...

Maria mit dem Jesusknaben, wohl russisch, 18./19. Jh., Temperamalerei auf Goldgrund, Alterungsspuren, div. kleine Abplatzungen des Kreidegrundes ü...

Die Gottesmutter von Feodor (Feodorowskaja), Russland, wohl 19. Jh., Temperamalerei auf Kreidegrund, die beiden Rückseitensponki entfernt, Kreideg...

Ikone: Der heilige Nikolaus, 2. H. d. 19. Jhs., Temperamalerei mit Blattvergoldung auf gipsgrundiertem Holz, zwei Rückseiten-Sponki, kirchenslavis...

Die Heilige Kyriaka (Nedelja) und die Heilige Barbara, wohl Bulgarien, 1880, Temperamalerei, teilweise in den Gipsgrund geritzt und vergoldet, bäu...

Paar Ikonen, Apostel Petrus und Apostel Paulus, Griechenland, 20. Jh., Gegenständige Brustbilder der beiden Apostel, Acryl auf Leinwand, auf Holz ...

Ikone: Christus Pantokrator umgeben von 16 Szenen der Passion Christi, wohl Bulgarien, 19. Jh., Öl mit Goldmalerei auf feiner Leinwand, auf zusamm...

Ikone: Der Heilige Titus, Griechenland/Kreta, 20. Jh., Darstellung des das Evangelium vorzeigenden ersten Bischofs von Kreta und Schutzpatrons der...

'Ehrendenkmal der deutschen Armee und Marine', ca. 1920er Jahre, Format 39 x 28,5 cm. Provenienz: Sammlung Werner, Neunkirchen. Limit 10,-

'Die deutsche Flotte in großer Zeit', 1926, Admiral Reinhard Stöwer und Prof. Willy Stöwer, 'wohlfeile Ausgabe', 6. Auflage, Format 30,5 x 38 cm. ...

'Deutschland im Spiegel seiner Geschichte', Ein Handbuch für die deutsche Familie, 1909, Erwin Preuschen, Format 32,5 x 24,5 cm. Provenienz: Samml...

Meyer’s Universum, 21. Band, Hildburghausen 1860, Meyer‘s Universum oder Abbildung und Beschreibung des Sehenswerthesten und Merkwürdigsten der Na...

Bibel: Die gantze Schrift..., Teutsch, des Martin Luther, Nürnberg 1685., 8. Ausgabe der sog. Dilherr-Bibel mit den zweispaltigen Holzschnitten so...

Paar Mineralien-Vögel, aus verschiedenen Mineralien gestaltete Vögel, geschnitzt, graviert und poliert, H: ca. 9 cm. Limit 10,-

Emile Boisselier (frz. Maler und Zeichner des 19. und 20. Jhs.), 'Combat de Sarrebruck, le 2 Aout 1870: 2e Bombardement de la Gare et du faubourg ...

Emile Boisselier (frz. Maler und Zeichner des 19. und 20. Jhs.), 'Reconnaissance des Bords de la Sarre à Saint-Arnual, le 5 août 1870' (Aufklärung...

Emile Boisselier (frz. Maler und Zeichner des 19. und 20. Jhs.), 'Combat de Sarrebruck - le 2 août 1870: 1e Engagement de l’affaire' (Die Schlacht...

Carl Richard (Aschaffenburg 1817 - 1858 München), 'Saarbrücken und St. Johann von der Westseite (von der Ludwigskirche)', um 1850, Lithographie au...

Carl Richard (Aschaffenburg 1817 - 1858 München), 'Saarbrücken von der Nord Seite', um 1850, Lithographie auf Vélin von Théodore Müller (Straßburg...

Carl Richard (Aschaffenburg 1817 - 1858 München), 'Saarbrücken von der Ostseite', um 1850, Lithographie auf Vélin von Théodore Müller (Straßburg 1...

Emile Boisselier (frz. Maler und Zeichner des 19. und 20. Jhs.), 'Eglise de Saint-Arnual - sur la Sarre' (Die Kirche von St. Arnual - an der Saar...

Conrad Faber von Kreuznach (Kreuznach 1500 - 1552 Frankfurt/M.), Die Belagerung St. Wendels durch Franz von Sickingen, um 1522, Holzschnitt auf cr...

Loading...Loading...
  • 805 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose