Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1058 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1058 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleine ovale Schale, wohl osmanisch, dat. 1760. Silber, undeutliche Punzen. Am gewellten Rand monogr. "F.L" u. datiert "1760". Auf der Fahne m. Ra...

4-tlg. Kaffee-/Teeservice, Louis-XV-Stil, Frankreich 1903-1973. 950er Silber. Merkurkopf-Punze. Herstellermarke in Rhombe, wohl "T.Fres." (verschl...

Deckelterrine, Gorham, Amerika 1910. Sterlingsilber. Unterseitige Herstellermarken, "STERLING", Modellnr. "A2778", "3 PINT" sowie gravierte Datier...

4-tlg. Kaffee-/Teeservice, Barock-Stil, Italien 20. Jh. 800er Silber. Best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer u. Zuckerdose. 4-passige Wandu...

Ovales Tablett, Italien 20. Jh. 800er Silber. Griffe u. Rand m. Kordelbanddekor. Im Spiegel monogrammiert. Gebr.spuren./Kratzer, L. 48 cm, ca. 1.0...

Besteck-Konvolut für 6 Pers., Rokoko-Stil 20. Jh. 800er Silber, Juweliermarke Hessenberg. Best. aus: 6 gr. Gabeln, 6 gr. Löffel, 6 kl. Gabeln, 8 k...

Ovales Tablett, K&K Monarchie, Ungarn "Pest" 1872-1922. 800er Silber. Dianakopfpunze. Herstellermarke im Rechteck wohl "SJ". Tablett in ovaler For...

Henkelkanne, Georg Jensen, Dänemark 20. Jh. Sterlingsilber. Gepunzt "DESSIN B GEORG JENSEN 984 A DENMARK STERLING ". Bau- chige Form. Bastumwickel...

Vase, 20. Jh. 900er Silber, Herstellermarke "EG" im Oval. Gebaucht m. stielartigem, leicht gebogenem Hals u. weiter Mündung in Blütenform. Auf dem...

Runde Schale, wohl um 1920. 800er Silber. Mehrfach gebuckelter Rand, darauf Rosenreliefs. Minim. gedellt. D. ca. 26,5 cm, ca. 409g ...[more]

Teekanne, Louis-XIV-Stil, Frankreich um 1920. 950er Silber, Minerva-Punze. J.FONTAN, BORDEAUX. Bez. "M 14933". Seitlich am Stand m. gravierter Sch...

Ovale Silberschale, Barock-Stil, deutsch, datiert 1986. Sterlingsilber. Gepunzt "925 STERLING" u. Her- stellerpunze, wohl Gebrüder Deyhle, Schwäbi...

Tummler, ornamental graviert, Paris um 1765/66. Silber. Gepunzt m. bekröntem "B" (Lit., vgl. Ro- senberg S.252, 6397) u. 2x verschlagene Meister- ...

Paar Silberleuchter, Barock-Stil, 1. Hälfte 20. Jh. 835er Silber. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd. Gepunzt Halbmond, Krone, 835, Herstellerpunz...

Mokkakännchen und Sahnegießer, Empire, wohl Berlin vor 1809. Silber, Beschauzeichen undeutl. gepunzt, Mei- stermarke "GHST", Steuermarke "FW" u. T...

Tafelaufsatz, Empire um 1820. Silber, geprüft. Durchbrochen gearbeitet. Verziert m. relief. Engelsköpfen, Weintrauben- u. Wein- laubdekor. Obstbeh...

Kleine Schale, Augsburg um 1823. Silber. Augsburger Beschau f. 1823. Meistermar- ke "CFT" f. Georg Christian Friedrich Temmler. Ovale Form, auf 4 ...

Kleiner Henkelkorb, Empire um 1815. 13-lötiges Silber (gepunzt) m. blauem Milchglas- einsatz. 4-passig geschweifte Plinthe, ovaler Korb auf 4 hohe...

Dekanter-Trichter, London 1799 Sterlingsilber, Beschau London, Jahresbuchstabe "D", Herstellermarke "TB" im Rechteck wohl f. Thomas Barker. Profil...

Ovale Silber-Votivtafel, datiert 1779/1780. 13-lötiges Silber. Gepunzt "13" über schrei- tendem Löwen u. Datierung 1780. Vorderseitig re- liefiert...

Paar Butterteeschalen, Tibet 18./19. Jh. Silber, geprüft. Kugelförmiger Deckelknauf aus Koralle. Getriebenes Silber, ziseliert. Reliefierte Mensch...

Silberdose Filigranarbeit, Russland um 1900. 84er Silber. Rechteckige Form m. abgerundeten Ecken. Scharniert. Eine Seite m. Monogramm. Floraler De...

Satz von 6 kl. quadrat. Schälchen m. Henkel, Sheffield um 1810. Sterlingsilber. Herstellermarke "SR GC & Co" für Samuel Roberts Jr, George Cadman ...

Fußschale, wohl Ungarn 2. Hälfte 20. Jh. 800er Silber. Beschaumarke m. Frauenkopf nach li., Meistermarke "H". Rd. Schale m. gewölbtem Rand m. brei...

Gr. Zuckerstreuer, England um 1900. Silber. Achtkantige Balusterform. Durchbrochen gearbeiteter Deckel m. Ziselierungen. Auf der Wandung u. am Dec...

Paar Silberleuchter, wohl Magdeburg um 1800. Glockenfuß m. umlaufendem Palmettenfries auf quadr. Plinthe. Balusterschaft m. vertikal gerilltem Nod...

Münzbecher, Berlin, 2. H. 19. Jh. 12-lötiges Silber. Gepunzt "WILM" u. "12". Auf eingezogenem Standring stehend, die Wandung graviert/monogr. u. m...

Silberbecher, Spätbiedermeier um 1840. 13-löt., innen ehem. vergoldet. Undeutl. punziert. Kelchförmig, Wandung längs gekehlt, Stege da- zwischen g...

Kerzenleuchter, Österreich 2. Hälfte 19. Jh. Garantiestempel f. 800er Silber. Dianakopfpunze. Weitere undeutl. Punze. Gravierte/ziselierte Ornamen...

Zuckerschale, wohl Hannover 1.Hälfte 19. Jh. Silber 12-löt. Meistermarke "Bahlsen" u. weitere Punzen. Ovale Grundform m. 4 herausgeformten Kanten ...

Paar Salièren, Wien dat. 1801. Silber. Beschau Wien m. "1801" (stark ber.), Meistermarke "K", Repunzierung "A" (um 1807). Rd. Schale m. feinem Bla...

Silberne Riechdose, wohl Schleswig- Holstein, datiert 1740. Silber, partiell vergoldet (ber.). Undeutliche Mei- stermarken m. Datierung "1740". Sc...

Sauciere, Mexiko 20. Jh. Sterlingsilber, gepunzt. Ovaler Stand. Ohren- henkel. Eine Wandungsseite m. graviertem Wap- pendekor. Silber ber., kl. Kr...

3-tlg. Toilettengarnitur, deutsch 1. Hälfte 20. Jh. Kristall, geschliffen. 800er Silberdeckel. Gepunzt Halbmond, Krone, 800 u. Herstellerpunze f. ...

Schokoladenkanne, Wien 1865. Silber 13-löt. Beschau Österreich m. "A", "1865" u. "13", Meistermarke "M&K" (f. Mayerhofer & Klinkosch). Hoher, glat...

Satz von 6 Messerbänkchen, Österreich 1829. Silber 13-löt. Beschau Österreich m. "F1" u. "13" sowie "1829", Meistermarke "M..." (teils unleserl.)....

Flacher Tafelaufsatz, Frankreich um 1900. 950er Silber. Minerva-Punze. Verschlagene Herstellermarke in Rhombe. Runde Form, an 4 Stellen m. relief....

Paar Leuchter, Empire-Stil, Hanau 20. Jh. 925er Sterlingsilber. Fa. Schleissner. Vasenförm. Tülle auf nach unten verjüngtem Schaft m. Lor- beergir...

Besteck für 6 Pers., "Dresdner Barock", deutsch 20. Jh. 800er Silber. Vorlegebestecke teils vergoldet. Hersteller Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Be...

Ovale Dose, Nürnberg, wohl Mitte 19. Jh. 13-lötiges Silber. Innenvergoldung. Stadtmarke "N". Wandung m. floralem Ranken- u. Mäander- dekor. Deckel...

Jardiniere "Schwan", 20. Jh. 800er Silber, ca. 1.450 g ...[more]

4-tlg. Mokkaservice, Schwäbisch Gmünd um 1950. Sterlingsilber. Hersteller Wilhelm Binder. Best. aus: rechteckigem Tablett m. abgerundeten Ecken, M...

Jardinière, Pforzheim nach 1919. 835er Silber. Fa. Christoph Widmann. Ov. Form auf 4 Füßen. Durchbrochen gearbeitete Wandung m. relief. Puttendeko...

Rechteckiges Tablett, Wilkens 20. Jh. Sterlingsilber. Gepunzt "OPITZ, FRANKFURT/ M.", "WILKENS". Abgerundete Ecken, leicht geschweifter, profil. R...

Kaviarschale "Igor", Lalique, Kristallglas, Frankreich 20. Jh. Runder, halbkugeliger Korpus. Standfuß aus 3 stilisierten Delfinen, matt geätzt. In...

Gr. viereckige Rosen-Schale, Lalique, Kristallglas, Frankreich 20. Jh. Glas. Quadratische Form. Außenwandung m. re- lief. Rosendekor, matt geätzt....

Figur "Zeila Panther", Lalique, Frankreich 20. Jh. Kristallglas, dunkel getönt. Schleichend darge- stellt. Fellmusterung reliefiert. In den Vertie...

Gr. runde Vase "Luxembourg", umlaufend relief. Putten m. Girlanden behangen, Lalique, Frankreich 20. Jh. Kristallglas, Außenwandung matt geätzt. ....

Gr. runde Schale m. Blattdekor, Lalique, Frankreich 20. Jh. Kristallglas, runde Form. Matt geätzter Blattde- kor. Blattstengel in den Spiegel hine...

Paar Buchstützen "Luxembourg" m. Puttendekor, Lalique, Frankreich 20. Jh. Kristallglas, matt geätzt. Je 3 Putten auf halb- kreisförmigem Sockel st...

Große Vase "Ichor", fächerförmige Wan- dung, Lalique, Frankreich 20. Jh. Kristallglas. Außenwandung matt geätzt. Fächer- förmiger Korpus im "Magma...

Tafelaufsatz m. Pfauendekor, Lalique, Frankreich 20. Jh. Kristallglas. Runde Form. Figürlicher Schaft aus 4 Pfauen, matt geätzt. Sign. "Lalique Fr...

Elefanten-Gruppe, Daum, Nancy 20. Jh. Pâte-de-verre. Gruppe von 3 Tieren in orange/grünlich verlaufender Glasmasse. Mutter- tier m. 2 Jungen. Eine...

Pâte-de-verre-Tafelaufsatz, Daum, Nancy 20. Jh. Vollplastisch ausgeformter, vegetabiler Standfuß in Grüntönen. Oberschale aus klarem Glas. Auf der...

Tintenfaß, Daum Nancy m. Lothringer Kreuz, Anf. 20. Jh. Farbloses Glas, m. Pulverein- u. aufschmel- zungen in Rot, Gelb, Grün, partiell m. Blattgo...

Vase m. Obstzweig-Dekor, Daum Nancy m. Lothringer Kreuz um 1915. Farbloses Glas, zart rosé u. gelb durchzogen, außen violett u. fliederfarben über...

Kl. Vase m. Blumen-Emaillemalerei, Daum Nancy m. Lothringer Kreuz, 1893-95. Farbloses Glas, unten grün u. Wandung m. rosé- farbener Einschmelzung,...

Figur Hase, Lalique, Frankreich 20. Jh. Rotbraunes Glas, matt geätzt. Hase in sitzender Haltung. Sign. "Lalique France". H. 13 cm ...[more]

Karaffe m. Schlangenstöpsel, Daum, Nancy 20. Jh. Glas. Runder, flacher Korpus. Ovaler Standfuß. Zylindrischer Ausguss. Stöpsel m. Pâte-de-verre- S...

Paar farbige Pâte-de-verre-Teller m. Gold- dekor, Salvador Dalí, sign. Daum um 1970. Kupferfarbene u. blaue Glasmasse. Titel: "Ceci n'est pas une ...

Loading...Loading...
  • 1058 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose