Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1058 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1058 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Orientalischer Dolch mit Damastklinge, Anfang 20. Jh. Florale Goldtauschierungen. Scheide an der schmalen, unteren Seite m. Riss. L. ca. 34,5 cm. ...

Wandspiegel in Kartuschenform, Frankreich, Louis-quinze-Stil um 1900. Bronze, vergoldet. Rahmen reich verziert m. Rocaillenmotiven u. teils plasti...

Zwei versch. Presentoirs mit Spiegeleinsätzen, Empirestil, Frankreich Mitte 19. Jh. Bronze, vergoldet. Flache, rd. Form m. reich relief., durchbro...

Paar Kaminböcke, Louis XVI-Stil, 19. Jh. Bronze vergoldet. In Form eines kannelierten u. reliefierten Köchers m. Pfeilen darin, flankiert v. Volut...

Kl. Reliefplatte sign. Fournier, Frankreich Ende 19. Jh. "Abschiedsszene", im römischen Stil. Bronze. Schmal-querrechteckige Platte m. auf Kline l...

Paar Leuchter, Empire-Stil, Frankreich Mitte 19. Jh. Bronze vergoldet, grüner Marmor. 1-flammig. Je eine auf einer Kugel stehende Kore m. verschrä...

Tischspiegel, Louis-XVI-Stil, 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, vergoldet. Hochrechteckiger Rahmen m. Perlchenrelief, im unteren Teil seitl. aus- schwinge...

Paar Empire-Amphorenvasen, deutsch um 1820. Zinn, vergoldet u. m. bunt staffiertem Dekor auf dunklem Fond. Seitl. aufschwing. Henkel in Adler-Form...

Schale m. Lackmalerei, i.d. Art von Stobwasser, deutsch um 1850. Weißblech m. in Messing gefasstem Schalenrand. Rechteckig, geschwungene Wandung m...

Konvolut v. Berliner Eisen, 1. Hälfte 19. Jh. I. d. Art K. F. Schinkel. Geschwärzt. M. relief- iertem Palmettenrand/-motiv. Patina partiell ber. u...

Tafelaufsatz, Louis-XVI-Stil, Anf. 20. Jh. Bronze, vergoldet. Halbkugelige Schale m. be- wegl. Lorbeerfestons auf 3 zuschwingenden Beinen m. Huf-F...

Paar kleine Fußschalen, Empire-Stil, Anf. 20. Jh. Bronze vergoldet. Je glatt-halbkugelige Schale m. feinem umlaufendem Perlchenrelief auf kurzem ...

Cassolette, Louis-XVI-Stil, Frankreich 20. Jh. Bronze, vergoldet. Urnenförm. Vase m. seitl. Löwenkopf-Besatz m. bewegl. Ringen in d. Mäulern, verb...

Kl. ovaler Wandspiegel, Empire-Stil, 20. Jh. Bronze vergoldet. Schmaler Rahmen m. feinem umlaufendem Blattrelief, fein durchbrochene Lorbeerkranz-...

Blumenschale, Ende 19. Jh. Bronze, vergoldet, m. Metalleinsatz. Querrecht- eckige Form, schauseitig m. Relief aus einem Schild, Anker u. Äxten m. ...

Schreibtischlampe, Marcel Breuer 1925. Messing. Schirm in halbzylindr. Form, seitl. rd. gebogene Stege i. d. Art v. Handhaben, zu d. Sei- ten je 3...

Kartelluhr im Louis XVI-Stil, Frankreich 19. Jh. Bronze vergoldet. Mehrfach geschwungenes Gehäuse, obenauf v. Vase u. seitl. v. kl. Zapfen bekrönt...

Portaluhr, Empire, Frankreich um 1810. Grüner Marmor m. vergold. Bronzemontierungen. Fadenaufhängung, Kompensationspendel, 8- Tage-Werk. Rechtecki...

Figurenuhr "Die Musik", Frankreich um 1830. Bronze, vergoldet. Hoher, quer-rechteckiger Sockel m. Blockfüßen u. antikis., floralem Relief- dekor. ...

Portaluhr m. lesendem Putto, Frankreich um 1830. Bronze vergoldet u. dunkel patiniert. In Form einer Laube; im Zentrum Putto m. überschlagenen Bei...

Empire-Figurenuhr m. Schäferin, Frankreich um 1820. Bronze vergoldet. Hoher, quer-rechteckiger Sockel m. floralem Reliefdekor auf Kugelfüßen. Dara...

Gr. Figurenuhr "Die Achtsamkeit", Paris um 1815-20. Bronze, feuervergoldet. Grüner Marmorsockel m. antikis. Reliefdekor u. gedrückten Kugelfüßen. ...

Kl. Vasenuhr, Paris um 1805-10. Bronze, feuervergoldet. Schlanke Vasenform m. seitl., aufschwingendem Henkeln in Schwanen- form, über hohem Rd.fuß...

Vasenuhr, Directoire, Paris um 1795. Marmor u. Bronze, vergold. Antikis. Form m. reichem Reliefdekor m. Knospenbesatz u. Kanten m. Perlstab. Vasen...

Empire-Figurenuhr m. Amor u. Schwan, Paris um 1820. Bronze, feuervergoldet, partiell poliert. Hoher, im Grundriss ovaler Sockel m. antikis. Relief...

Louis-XVI-Stil-Pendule, Frankreich Mitte 19. Jh. Holz geschnitzt, vergoldet. Gr. flach-zylindr. Uhrkorpus, bekrönt v. Medaillon m. Putto-Kopf, Bän...

Prunkpendule, Paris um 1750. Holzgehäuse, allseitig mit Contre-Boulle-Technik, ganzflächig m. vergold. Messingbeschlägen, diese m. durchbrochen ge...

Figurenuhr m. Elfenbein, Frankreich um 1770. Elfenbeinfigur Maria Immaculata um 1700, vollrd. geschnitzt, Bronze vergold. Standfigur d. Maria Imma...

Portaluhr, Frankreich um 1850. Palisander, m. floralen Ahorn-Intarsien, Bronze vergoldet. Querrechteckiger Sockel gestuft m. Zierleisten (re. fehl...

Stockuhr m. Kalendarium, deutsch um 1900. Eichengehäuse, m. Glaseinsätzen, partiell Bron- ze vergoldet. Gehäuse oben u. unten m. ausge- stellten, ...

Kaminuhr mit Amoretten, Louis XV-Stil um 1880. Bronze u. Holzsockel, vergoldet. Zu den Seiten m. Amoretten-Figuren. Volutensockel. Insg. m. floral...

Reiseuhr, Charles Greig, England 2. Hälfte 20. Jh. Messinggehäuse m. Scharnierhenkel. Vierseitig verglast. Zifferblatt m. römischen Zahlen, bez. "...

Kl. Reisewecker, Frankreich um 1920. Messinggehäuse m. Scharnierhenkel u. 4 Säu- len. Vierseitig verglast. Emailliertes Zifferblatt m. römischen Z...

Biedermeier-Nähtisch, süddt. um 1825-30. Kirschbaum massiv u. furn. Aufklappbare Platte m. Nähfacheinteilung u. Nadelkissen. Abgeschrägte Ecken. H...

Biedermeier-Pfeilerspiegel, süddt. um 1820. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn. m. 2 ebonis. Halbsäulen m. ziselierten u. reliefierten Messingkapitel...

Biedermeier-Kommode mit Vitrinenaufsatz, süddt. um 1825-30. Nussbaum massiv u. furn. 3-schübig. Aufsatz 2-türig, verglast m. Sprossenverstrebung. ...

Satz von 4 Biedermeier-Stühlen, süddt. um 1815. Kirschbaum, massiv u. furn. Rückenlehne. 4-fach gebogene Zierverstrebung. Voluten- förmiges Schult...

Biedermeier-Kommode, süddt. um 1820. Nussbaum furn. 3-schübig. Eingestellte, ebonis. Vollsäulen m. ziselierten u. reliefierten Messing- kapitellen...

Biedermeier-Armlehnsessel, Berlin um 1820. Birke massiv. Rückenlehne m. reliefierter Zierverstrebung, Ranken u. Voluten. Geschweifte Schulterblend...

Biedermeier-Pfeilerkommode, norddt. 1. Hälfte 19. Jh. Mahagoni furn. 2-schübig. Platte u. Front m. Fadeneinlage in Ahorn. Abgeschrägte Ecken. Halb...

Louis-XVI-Stil-Spiegel, 19. Jh. Weichholz, geschnitzt u. gold gefasst. Rahmen m. durchbrochen geschnitzter Giebelbekrönung: Voluten, Vogel- u. Lor...

Louis-XVI-Armlehnsessel, Frankreich um 1780. Nussbaum massiv. Gestell profiliert u. kanneliert. Alte farbige Fassung in Grau/Grün. Sitzfläche u. R...

Louis-XVI-Kommode, Dresden um 1780. Nussbaum m. Wurzelnuss furn. Feldern. 3-schübig. Front u. Seiten m. Bandintarsien in Ahorn. Platte ebonis. m. ...

Satz von 4 Louis-XVI-Stühlen, Frankreich um 1780. Mahagoni massiv. Rückenlehne m. zentraler Zierverstrebung. Gestell kanneliert u. reliefiert. Sit...

Demilune-Pfeilerschrank, Directoire, Frankreich 1795-99. Wildkirsche massiv. Unterschrank 2-türig, darüber Rolladentüren. Herausziehbare Schreibpl...

Louis-XVI-Kommode, deutsch um 1780. Nussbaum m. Wurzelnuss furn. Feldern in Platte, Seiten u. Front. 3-schübig. Felder gerahmt von Bandintarsien i...

Louis-XVI-Konsole, Frankreich um 1790. Buche massiv, gefasst u. vergoldet. Gestell reliefiert u. kanneliert. Seiten u. Blende m. Maskeron u. Festo...

Großer Louis-XVI-Spiegel, Frankreich um 1790. Weichholz geschnitzt, weiß gefasst, versilbert u. vergoldet. Breiter, relief. Rahmen hochrecht- ecki...

Louis-XVI-Kommode, deutsch um 1780. Nussbaum m. Wurzelnuss furn. Feldern. 3-schübig. Front m. Filetbandeinfassung in Ahorn u. Zwetschge, Würfeleck...

Louis-XVI-Aufsatzsekretär, um 1780. Nussbaum u. Wurzelnuss furn. Felder. Türen, Schreibklappe und Schübe m. Bandintarsie in Zwetschge und Filetban...

Armlehnsessel, Frankreich um 1830. Mahagoni massiv. Armlehnen u. Beine volutenförmig u. reliefiert. Sitzfläche u. Rückenlehne gepolstert m. schwar...

Empire-Sekretär, Frankreich um 1810. Pyramidenmahagoni furn. Gerade Front flankiert von 2 Vollsäulen u. relief. Messingkapitellen u. -basen. Unter...

Satz von 6 Schaufelstühlen, Biedermeier, Hessen um 1825. Nussbaum massiv u. furn. Relief. lyraförmige Rückenlehne durchbrochen m. Widderköpfen u. ...

Biedermeier Kommode, Österreich um 1815-20. Pyramidenmahagoni furn. 5-schübig. Taillierte Wandung. Breiter, abgerundeter Kopfschub, Sockel abgerun...

Großer Korblüster, Empire-Stil, 13-flammig, Berlin um 1910-20. Bronzegestänge vergoldet u. relief. Großer Korb m. Ketten aus geschliffenen Kristal...

Louis-XVI-Kommode, Toskana, Italien um 1780. Mahagoni furniert. 3-schübig. Platte, Seiten u. Front m. Füllungsfeldern in Nussbaum, Band- u. Fileti...

Louis-XVI-Eckschrank, süddt. um 1780. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn. m. Band- intarsie in Rosenholz. Halbrd. Unterschrank, 2-türig. Zargensockel...

Satz von 4 Stühlen, Transition, Frankreich um 1780. Nussbaum massiv. Gestell m. Voluten u. Flach- reliefschnitzerei: Kannelur, Blumen u. Perlstab....

Transition-Kommode, Frankreich um 1780. Rosenholz, Palisander u. Nussbaum. 3-schübig. Füllungsfelder m. Vasenmarketerie u. Musik- instrumenten. Ab...

Rokoko-Vitrine, Potsdam um 1750. Nussbaum furn. m. Wurzelnuss furn. Feldern. Geschw. Korpus m. abgerundeten Ecken u. Flachreliefschnitzerei: Blatt...

Loading...Loading...
  • 1058 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose