Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Trappensee-Schlösschen, Heilbronn, 74074, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

793 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 793 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Birnkrug mit Zinndeckel Deutschland, um 1800 Scheibenfuß mit Abriss. Der Bauch längsoptisch gerippt, auf Hals spiralförmige, dichte Fadenauflage. ...

Enghalskanne mit Zinndeckel Deutsch, 18. Jh. Blaugrünes Glas mit Abriss. Kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung mit engem Röhrenhals und schnabe...

Walzenkrug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, 18. Jh. Manganstichiges Glas mit ausgestelltem Stand, leicht hochgestochenem Boden und Abriss. B...

Fußschale und Henkelbecher Weserbergland und England, E. 18./A. 19, Jh. Fußschale aus kobaltblauem, teils optisch geripptem Glas mit Abriss und ge...

Großer Becher mit Allegorien Riesengebirge, 1680-1690 Manganstichiges, dickwandiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der leicht geweiteten Wa...

Spottbecher Riesengebirge, E. 17. Jh. Manganstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der geweiteten Wandung zwischen Bordüren mit polierten...

Becher mit Liebesallegorie Böhmen, um 1700 Im ausgeschliffenen Abriss geschnittenes Rautenmuster. Auf der geweiteten Wandung Kartusche mit geschni...

Freundschaftsbecher Böhmen, um 1700 Im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Strahlenrosette. Auf der leicht geweiteten Wandung in poliertem Tiefsc...

Trichterpokal Böhmen, 1680-1700 Großer Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit Kugelnodus zwischen Ringscheiben. Auf der geweiteten Wandung geschnitten...

Trichterpokal Böhmen, 1680-1700 Großer Scheibenfuß mit Abriss. Schaft bestehend aus Baluster und Ringscheiben. Auf der geweiteten Wandung geschnit...

Pokal mit Hirschjagd Riesengebirge, 1680-1690 Großer Scheibenfuß mit Abriss. Balusterschaft mit Ringscheiben. Auf der trichterförmigen Kuppa umlau...

Deckelpokal mit roten Fäden Südböhmen, A. 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittener Blattkranz. Balusterschaft und Deckelknauf spiralförmig...

Pokal mit Hirsch Südböhmen, A. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im Balusterschaft spiralförmig eingeschlossene Goldrubinfäden. Auf Kuppa geschnitte...

Pokal mit Amoretten und Goldrubinfäden Böhmen, A. 18. Jh. Großer Scheibenfuß mit Abriss. Im Balusterschaft spiralförmig eingeschlossene Goldrubinf...

Allianzbecher mit Deckel Franken, Schnitt Nürnberg, um 1700 Graustichiges, auf drei gedrückten Kugelfüßen ruhendes Glas mit Abriss. Auf der zylind...

Großer Kugelfußbecher des Georg Christoff Statz Mitteldeutsch, in der Tradition der fränkischen Gläser, 1. H. 18. Jh. Graustichiges Glas, die Kuge...

Kleiner Trichterpokal Mitteldeutsch, wohl Thüringen, um 1730 Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit Scheibennodus. Auf der geweiteten Ku...

Trichterpokal Böhmen, um 1720 Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit zwei gedrückten Kugelnodi. Auf der geweiteten ...

Seltener Schraubpokal mit Kardinalswappen Nordböhmen, um 1700 Auf Scheibenfuß tief geschnittene, teils polierte Zweige mit Früchten und Blüten im ...

Pokal mit Schliffverzierung Böhmen, A. 18. Jh. Großer Scheibenfuß mit Abriss. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase wabenfacettiert. Auf der...

Großer Pokal mit Cupido Franken oder Böhmen, 1. H. 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittene Bordüre mit Bandelwerk und eingerollten Ranken....

Enghalskanne mit Zinndeckel Deutschland, A. 18. Jh. Hochgezogener, ausgestellter Stand mit Abriss. Auf der kugeligen, beidseitig leicht abgeflacht...

Seltener Birnenkrug mit Zinndeckel Deutschland oder Böhmen, um 1700 Manganstichiges Glas mit ausgestelltem, gestauchtem Stand, hochgestochenem Bod...

Deckelpokal mit Lobgesang auf Tee und Kaffee Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem ...

Deckelpokal Mitteldeutsch, wohl Sachsen, um 1730 Manganstichiges Glas mit Abriss, flacher Hütchenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. In Balust...

Deckelpokal Mitteldeutsch, wohl Sachsen, um 1730 Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, auf Oberseite geschnittener Blattkranz...

Pokal mit den Jahreszeiten Sachsen, Gücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand....

Drei Kelchgläser Weserbergland, Altmündener und Schoborner Hütte, 2. H. 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenen Rand. In Balus...

Zwei Pokale Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. H. 18. Jh. Mangan- bzw. grünstichiges Glas mit Abriss, die Füße mit nach unten umgeschlagenem Rand, Ho...

Drei Pokale Altmündener Hütte (zugeschrieben), 2. H. 18. Jh. Abrissgläser. Scheibenfüße hochgezogen, der Rand nach unten umgeschlagen. Balustersch...

Pokal mit Allegorie der Gerechtigkeit Sachsen, Mitte 18. Jh. Leicht manganstichiges Glas mit Abriss und Schliffverzierung. Auf Kuppa geschnittener...

Scherzpokal Thüringen, um 1730 Auf Unterseite des Scheibenfußes mit Abriss geschnittener Vogel. Pseudofacettierter Hohlbalusterschaft mit kugelige...

Pokal mit Schliffdekor Thüringen, um 1730 Manganstichiges Glas. Ansteigender Scheibenfuß mit Abriss. Im Querschnitt quadratischer, facettierter Ba...

Wappenpokal Mitteldeutschc, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Im vierfach facettierten Balusterschaft eingestochene Luftsäule. Kuppaansatz mit...

Seltener Deckelpokal Hessen oder Thüringen, datiert "1712" Auf Kuppa, Deckel und manganstichigem Scheibenfuß mit Abriss und breitem, nach unten um...

Seltene Dreieckflasche mit Wappen und Wahlspruch "SIC DECUM HONORIS" Riesengebirge, 18. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Im Que...

Pokal mit barockem Paar Sachsen, Glücksburger Hütte, 2. Viertel 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. B...

Erotica-Deckelpokal Thüringen, um 1730 Auf Scheibenfuß mit Abriss und mattiertem Stand geschnittene, teils geblänkte Bordüre mit eingerollten Blat...

Paar Schnapsgläser Weserbergland, datiert "1801" Gestufter Rundfuß mit Abriss. Schaft mit Rosette aus sieben Luftperlen in geweitete Kuppa übergeh...

Zwei Schnapsgläser Weserbergland, Schorborner Hütte zugeschrieben, 2. H. 18. Jh. Abrissgläser. Gestufter Rundfuß. Schaft mit eingestochener Luftbl...

Schnapsglas mit Wappen Mitteldeutsch, Mitte 18. Jh. Gestufter Fuß mit Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in geweitete Kuppa übergehend. F...

Schnapsglas mit Kursächsischem Wappen Sachsen, 2. H. 18. Jh. Gestufter Rundfuß mit Abriss. Hohlschaft in schlanke, geweitete Kuppa mit geschnitten...

Schnapsglas und zwei Fadengläser Norddeutsch, 18. Jh. Abrissgläser. Schnapsglas grünstichig, Schaft in Kuppa übergehend, darauf geschnittene Weinr...

Schnapsglas mit Wappen Weserbergland, wohl Schoborner Hütte, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Massiver Schaft mit Rosette aus sieben eingesto...

Drei Pokale Sachsen, 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft und gebauchtem Kuppaansatz je eine ei...

Pokal mit Bildnis von Friedrich Wilhelm von Brandenburg Deutsch, 19. Jh. Scheibenfuß, Schaft und Kuppaansatz verziert mit hochgeschliffenen, matti...

Großer Allianzpokal Potsdam, um 1706 Auf Scheibenfuß, Balusterschaft, Kugelnodus und Kuppaansatz je eine hochgeschnittene Bordüre mit stilisierten...

Drei Trinkgläser England, 18. Jh. Abrissgläser. Eine Kuppa mit geschnittenem Vogel und teils polierten Blütenzweigen, eine Kuppa mit mattem Floral...

Wappenbecher Riesengebirge, um 1730 Manganstichiges Glas. Im Querschnitt ovale, vielfach facettierte Wandung mit Bodenschliffstern. Frontal fein g...

Zwei Pokale Riesengebirge und Sachsen, 18. Jh. Schäfte geschält, teils wabenfacettiert. Kuppa mit Waben- bzw. Walzenschliff bzw. mit Schlifforname...

Pokal mit Allegorie Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Auf Scheibenfuß geschnittene, eingerollte Ranken. Balusterschaft u...

Fußbecher mit Vogel auf Früchtekorb Riesengebirge, Schnitt Schlesien, Hirschbergertal, 2. Drittel 18. Jh. Rundfuß mit geschältem Rand. Flacher Nod...

Wappenpokal mit Schäferszene Schlesien, Mitte 18. Jh. Manganstichiges, vielfach facettiertes Glas Auf der am Ansatz eingezogenen Kuppa umlaufend g...

Pokal mit Postillon Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Achtseitiger Scheibenfuß. Balusterschaft und Kuppa mit eingezogenem Ansatz vielfach facettiert. F...

Zwei Walzenkrüge mit Zinndeckel 1. H. 19. Jh. Walzenkrug mit Abriss, der Stand von Zinnreif gefasst, auf der Wandung geschnittene Behangbordüre mi...

Zwei Rechteckflaschen Deutschland oder Österreich, 18./19. Jh. Abrissgläser. Auf den Wandungen gerutschte, florale Ornamente und Monogramme "S.W."...

Rechteckflasche mit Schliffverzierung Deutschland oder Böhmen, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken und ausges...

Drei Trinkgläser Deutschland oder Böhmen, E. 18. Jh. Wandungen eingezogen, zylindrisch bzw. eiförmig, dekoriert mit wechselnd mattiertem Rautenmus...

Kelchglas mit musizierendem Rokoko-Kavalier Riesengebirge, letztes Viertel 18. Jh. Scheibenfuß. Balusterschaft und Kuppa vielfach facettiert. Radi...

Konfektschale mit Goldrand Schlesien, Mitte 18. Jh. Graustichiges, teils schliffverziertes Glas. Ansatz der schiffchenförmigen Kuppa und eine hoch...

Loading...Loading...
  • 793 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose