Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
793 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Karaffe mit Stöpsel und Becher Deutschland oder Böhmen, E. 18. Jh. Wandungen vielfach geschält,
Karaffe mit Stöpsel und Becher Deutschland oder Böhmen, E. 18. Jh. Wandungen vielfach geschält, wechselnd mattiert und mit polierten bzw. in Gold ...
Drei Konfektschalen und ein Becher Böhmen bzw. Schlesien, 18. und 19. Jh. Farbloses, schliffverziertes Glas. Die Schalen mit schiffchenförmiger, o...
Vier Trinkgläser Deutschland oder Böhmen, E. 18./A. 19. Jh. Abrissnarben teils gekugelt, ein Glas
Vier Trinkgläser Deutschland oder Böhmen, E. 18./A. 19. Jh. Abrissnarben teils gekugelt, ein Glas auf im Querschnitt quadratischer Plinthe, die Ka...
Pokal mit Ligaturmonogramm "JTC" Weserbergland, Schobroner Hütte (zugeschrieben), um 1770 Flacher
Pokal mit Ligaturmonogramm "JTC" Weserbergland, Schobroner Hütte (zugeschrieben), um 1770 Flacher Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlage...
Spitzkelch mit bekröntem Ligaturmonogramm "FR" Hessen, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach
Spitzkelch mit bekröntem Ligaturmonogramm "FR" Hessen, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit eingest...
Massives Trinkglas Deutschland, 2. H. 18 Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Kräftiger Scheibenfuß.
Massives Trinkglas Deutschland, 2. H. 18 Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Kräftiger Scheibenfuß. Schaft in geweitete Kuppa übergehend. Unterhalb...
Pokal mit vergoldetem Monogramm Altmündener Hütte, 3. Viertel 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach
Pokal mit vergoldetem Monogramm Altmündener Hütte, 3. Viertel 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft ...
Pokal mit Monogramm "AR" Deutsch, E. 18./19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft und Nodus spiralförm...
Pokal Niederlande, Glas wohl England, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss. Im Schaft mit Nodus
Pokal Niederlande, Glas wohl England, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss. Im Schaft mit Nodus eingeschlossene Luftperlen. Auf der glockenförmig...
Drei Schnapsgläser mit Goldrand und Löwe Deutschland, E. 19. Jh. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem
Drei Schnapsgläser mit Goldrand und Löwe Deutschland, E. 19. Jh. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in t...
Paar Pokale mit Goldrand und Löwe Deutschland, E. 19. Jh. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit eingestochener Luftblase in t...
Zwei Spitzkelche mit Wappen Teils Josephinenhütte, Schreiberhau, ein Teil datiert "1903" In der
Zwei Spitzkelche mit Wappen Teils Josephinenhütte, Schreiberhau, ein Teil datiert "1903" In der Art der Potsdamer Spitzkelche schliffverziertes Gl...
Becher mit Silbermontierung Böhmen, 1830-1840 Hohe, zylindrische, mit Walzen- und Kerbschliff fein
Becher mit Silbermontierung Böhmen, 1830-1840 Hohe, zylindrische, mit Walzen- und Kerbschliff fein verzierte Wandung. Frontal Hochschliffmedaillon...
Andenkenbecher Deutschland oder Böhmen, datiert 1868 Farbloses, flächenfüllend mit Walzen-, Schäl-, Kerb- und Kugelschliff verziertes Glas mit Eri...
Pokal und Becher mit Standring aus Silber Um 1835 Farblose, mit verschiedenen Schliffornamenten sehr
Pokal und Becher mit Standring aus Silber Um 1835 Farblose, mit verschiedenen Schliffornamenten sehr fein verzierte Gläser. Becher mit Standring a...
Fußbecher mit Profilbildnis Wilhelms V. von Bayern Mitte 19. Jh. Farbloses, flächenfüllend mit
Fußbecher mit Profilbildnis Wilhelms V. von Bayern Mitte 19. Jh. Farbloses, flächenfüllend mit fein ausgeführten Schliffornamenten verziertes Glas...
Becher Madonna Farbloses, flächenfüllend mit sehr fein ausgeführten Schliffornamenten verziert.
Becher Madonna Farbloses, flächenfüllend mit sehr fein ausgeführten Schliffornamenten verziert. Auf der gebauchten Wandung schauseitig Hochschliff...
Fußbecher mit Allegorien Böhmen oder Schlesien, 2. Viertel 19. Jh. Unterseite des Rundfußes mit
Fußbecher mit Allegorien Böhmen oder Schlesien, 2. Viertel 19. Jh. Unterseite des Rundfußes mit Strahlenschliff verziert. Auf der tonnenförmigen K...
Zylinderbecher mit Porträt Böhmen, E. 19./20. Jh. Flächenfüllend schliffverziertes Glas mit "
Zylinderbecher mit Porträt Böhmen, E. 19./20. Jh. Flächenfüllend schliffverziertes Glas mit "BIMAN" bezeichnetem Profilbildnis von Graf Sternberg...
Fußbecher mit Profilbildnis von Friedrich Wilhelm III von Preußen als Kronprinz Wohl Zechlin, 19.
Fußbecher mit Profilbildnis von Friedrich Wilhelm III von Preußen als Kronprinz Wohl Zechlin, 19. Jh. Farbloses, mit Kerb-, Schäl- und Walzenschli...
Pokal mit Madonna Nordböhmen, Mitte 19. Jh. Achtfach facettiert, der Fuß mit vielpassigem Walzenschliff dekoriert. Frontal hochgeschliffenes Rundm...
Becher mit Ansicht von Dessau Deutsch, dat. 1839 Stand in Strahlenmodell geblasen. Auf der zylindrischen Wandung mit ausladenem Rand fein geschnit...
Becher mit Putto Paris, Charpentier zugeschr., dat. 1816 Bodenunterseite mit Sternschliff verziert, am Stand geschält, darüber fein gesteinelte Bo...
Becher mit Agnus Dei und Fußbecher mit Merkur Böhmen, 1. Drittel 19. Jh. Dekor in teils polierter
Becher mit Agnus Dei und Fußbecher mit Merkur Böhmen, 1. Drittel 19. Jh. Dekor in teils polierter Schnittausführung. Rückseitig Monogramme "K St" ...
Stangenbecher Nordböhmen, um 1870 Auf der sechsfach facettierten Wandung Hochovalmedaillon mit fein-
Stangenbecher Nordböhmen, um 1870 Auf der sechsfach facettierten Wandung Hochovalmedaillon mit fein- und tiefgeschnittener Darstellung einer Maid ...
Seltener Henkelkrug mit Karl Marx und Ferdinand Lassalle Letztes Drittel 19. Jh. Sog. Sozialismus-
Seltener Henkelkrug mit Karl Marx und Ferdinand Lassalle Letztes Drittel 19. Jh. Sog. Sozialismus-Humpen. Auf der nach oben sich verjüngenden Wand...
Müllerkrug mit Zinndeckel Süddeutschland oder Österreich, um 1800 Auf der nach oben sich verjüngenden Wandung mit Abriss geschnittener, teils gebl...
Zwei Logengläser Deutschland, ein Teil dat. 1924 Sog. "Freimaurerkanonen". Farbloses, sechsfach bzw.
Zwei Logengläser Deutschland, ein Teil dat. 1924 Sog. "Freimaurerkanonen". Farbloses, sechsfach bzw. siebenfach facettiertes Glas mit umlaufend ge...
Logenglas Deutschland, A. 20. Jh. Farbloses, partiell schliffverziertes Glas. Auf der kugeligen
Logenglas Deutschland, A. 20. Jh. Farbloses, partiell schliffverziertes Glas. Auf der kugeligen Kuppa geschnittene, partiell polierte Freimaurerem...
Logenglas Deutsch, um 1900 Sog. "Klotzfußkanone". Wabenfacettierter, kugeliger Stand. Kuppaansatz
Logenglas Deutsch, um 1900 Sog. "Klotzfußkanone". Wabenfacettierter, kugeliger Stand. Kuppaansatz geschält. Darüber geschnittene, teils geblänkte ...
Logenglas Deutschland, dat. 1928 Sog. "Freimaurerkanone". Massiver Stand und geweitete Kuppa
Logenglas Deutschland, dat. 1928 Sog. "Freimaurerkanone". Massiver Stand und geweitete Kuppa sechsfach geschält. Umlaufend geschnittene Freimaurer...
Seltenes Freimaurerglas Deutsch, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Kräftiger Rundfuß. Auf der
Seltenes Freimaurerglas Deutsch, 2. H. 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Kräftiger Rundfuß. Auf der trompetenförmigen Wandung geschnittene Freima...
Großer Pokal mit Reihern Frankreich oder Schlesien, Josephinenhütte, 2. H. 19. Jh. Graustichiges
Großer Pokal mit Reihern Frankreich oder Schlesien, Josephinenhütte, 2. H. 19. Jh. Graustichiges Glas. Vielpassiger, auf Unterseite mit vielstrah...
Fünf Fußpokale Deutschland oder Böhmen, um 1800 Zwei Gläser auf Rundfuß, an Kuppa gesteinelte
Fünf Fußpokale Deutschland oder Böhmen, um 1800 Zwei Gläser auf Rundfuß, an Kuppa gesteinelte Bordüre und geschnittene Weingirlande mit polierten ...
Zuckerdose mit Ansicht Böhmen oder Schlesien, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit gesteinelten und
Zuckerdose mit Ansicht Böhmen oder Schlesien, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit gesteinelten und kreuzschraffierten Seiten. Auf Deckel geschnittene...
Zuckerdose Wohl Böhmen, nach 1880 Im Querschnitt oval, flächenfüllend gesteinelt, metallmontiert. L.
Zuckerdose Wohl Böhmen, nach 1880 Im Querschnitt oval, flächenfüllend gesteinelt, metallmontiert. L. 17,5 cm
Wappenglas J & L Lobmeyr Wien, E. 19. Jh. Vielfach facettierter Hohlschaft. Frontal geschnittenes,
Wappenglas J & L Lobmeyr Wien, E. 19. Jh. Vielfach facettierter Hohlschaft. Frontal geschnittenes, von Palmzweigen gerahmtes Wappen. Auf der Boden...
Fußbecher mit Hirschen Böhmen oder Schlesien, E. 19. Jh. Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes
Fußbecher mit Hirschen Böhmen oder Schlesien, E. 19. Jh. Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas. Auf Kuppa vier geschnittene Hochschliff...
Kobaltblaue Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Süddeutsch, Allgäu, datiert "1735" Im Querschnitt rechteckige Wandung mit eingezogenen Ecken ...
Kobaltblaue Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Süddeutsch, wohl Schwarzwald, Glashütte Äule,
Kobaltblaue Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Süddeutsch, wohl Schwarzwald, Glashütte Äule, 2. Viertel 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige W...
Violette Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Süddeutsch, Allgäu, datiert "1749" Im Querschnitt rechteckige Wandung mit eingezogenen Ecken, le...
Zwei Schnapsflaschen aus grünem Glas E. 18./A. 19. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit
Zwei Schnapsflaschen aus grünem Glas E. 18./A. 19. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken, leicht hochgestochenem Boden un...
Kobaltblaues Tintenfass Deutschland, 18. Jh. Auf der würfelförmigen Wandung mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss stilisierte, florale Behan...
Kobaltblaues Tintenglas Deutschland, 18. Jh. Auf der sechsseitigen Wandung mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss stilisierte, florale Behang...
Große Schnapsflasche Deutschland, 2. H. 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten
Große Schnapsflasche Deutschland, 2. H. 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken, leicht hochgestochenem Boden und Abris...
Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige
Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss. Dekor i...
Zwei Schnapsflaschen Deutschland, 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten
Zwei Schnapsflaschen Deutschland, 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten bzw. abgerundeten Ecken und Abriss. Dekor in polych...
Schnapsflasche mit Hofnarr Deutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit
Schnapsflasche mit Hofnarr Deutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten Ecken, leicht hochgestochenem Boden und...
Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige
Schnapsflasche mit Zinnschraubverschluss Deutschland, Mitte 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mti abgeschrägten Ecken, leicht hochgestoch...
Becher mit Liebesallegorie Süddeutschland oder Frankreich, 18. Jh. Manganstichiges, längsoptisches
Becher mit Liebesallegorie Süddeutschland oder Frankreich, 18. Jh. Manganstichiges, längsoptisches Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: Kartus...
Kleine Schnapsflasche Deutschland, 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten,
Kleine Schnapsflasche Deutschland, 18. Jh. Im Querschnitt rechteckige Wandung mit abgeschrägten, teils gebauchten Ecken und Abriss. Dekor in polyc...
Seltener Becher Böhmen, letztes Drittel 17. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, am Stand zwei
Seltener Becher Böhmen, letztes Drittel 17. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, am Stand zwei Reihen mit strahlenförmigen Rippen. Auf der zylindris...
Humpen mit Wappen Böhmen, Mitte 19. Jh. Rauchstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der
Humpen mit Wappen Böhmen, Mitte 19. Jh. Rauchstichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der zylindrischen Wandung in Gold, Silber und bunten ...
Flakon mit Stöpsel Riesengebirge, letzten Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der
Flakon mit Stöpsel Riesengebirge, letzten Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf der zylindrischen, vielfach geschälten Wandung in bun...
Henkelkrug mit Lobspruch auf die Jugend 1. H. 19. Jh. Ausgestellter, passig geschliffener Stand.
Henkelkrug mit Lobspruch auf die Jugend 1. H. 19. Jh. Ausgestellter, passig geschliffener Stand. Bandhenkel mit umgeschlagenem Ende. Frontal in Sc...
Enghalskanne aus Milchglas Spanien, Königliche Manufaktur La Granja de San Ildefonso, um 1780
Enghalskanne aus Milchglas Spanien, Königliche Manufaktur La Granja de San Ildefonso, um 1780 Ausgestellter Stand mit Abriss. Auf der birnförmigen...
Milchglasflasche mit Zinnschraubverschluss Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Auf der im Querschnitt
Milchglasflasche mit Zinnschraubverschluss Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Auf der im Querschnitt rechteckigen, teils opalisierenden Wandung mit Abriss...
Milchglasflasche mit Wasserträgerin Böhmen, 2. Drittel 18. Jh. Teils opalisierendes Glas mit
Milchglasflasche mit Wasserträgerin Böhmen, 2. Drittel 18. Jh. Teils opalisierendes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Auf der im Querschn...
Seltener Deckelkrug aus Milchglas Deutschland oder Böhmen, E. 18. Jh. Tonnenförmige Wandung mit
Seltener Deckelkrug aus Milchglas Deutschland oder Böhmen, E. 18. Jh. Tonnenförmige Wandung mit Abriss, Henkel mit eingerollten Henkel. Auf dem De...
Milchglasflasche Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung in bunten Emailfarben gemalte Embleme
Milchglasflasche Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung in bunten Emailfarben gemalte Embleme der Landleute, seitlich und auf Rückseite stili...

-
793 Los(e)/Seite