Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Trappensee-Schlösschen, Heilbronn, 74074, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

793 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 793 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Milchglasvase Böhmen, 19. Jh. Gegliederte, urnenförmige Wandung mit gravierten, vergoldeten Bordüren. Rosen und Vergissmeinnicht-Zweigen. H. 25,5 ...

Deckelvase aus Milchglas Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, um 1820 Auf der urnenförmigen Wandung polychrome Darstellung einer Dame in de...

Satz von sechs Milchglasbecher Böhmen, letztes Viertel 18. Jh. In bunten Farben gemalte, figürliche Darstellungen in weiten Architekturlandschafte...

Henkelbecher aus Milchglas Böhmen, um 1780 Auf der tonnenförmigen Wandung mit hochgestochenem Boden und ausgeschliffenen Abriss, in bunten Farben ...

Becher Böhmen, zweites Viertel 18. Jh. Geweitete, vielfach facettierte Außenwandung. Zwischen den Schichten auf Goldfond gemalte, unregelmäßige, r...

Henkelkaraffe mit Zwischengoldmedaillons Böhmen, 18. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der kugeligen, zweiseitig abgeflachte...

Zwischengoldbecher mit Hirschjagd Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten in radierter Goldfolie umlaufende Darstellu...

Seltener Zwischengoldbecher mit den vier Jahreszeiten Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten in fein radierter Goldf...

Deckelpokal mit Genreszene Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Auf Unterseite des Scheibenfußes Oliv- und Kerbschliffrosette. Balusterschaft und gedrückter...

Becher mit Hirschjagd Böhmen, nach 1900 Farbloses Glas, die Innenwandung des inneren Bechers rubinrot gebeizt. Leicht geweiteter, vielfach facetti...

Schliffbecher mit Goldstaffierung Frankreich oder Russland, um 1830 Die unteren zwei Drittel der Wandung mit Walzen- und Olivschliff verziert, dar...

Pokal mit Floraldekor Böhmen oder Schlesien, nach 1900 Sechsfach geschältes, goldstaffiertes Glas mit hochgeschliffenen, rubinrot überfangenen Med...

Wappenbecher mit Siegesengel Venedig, 2. H. 19. Jh. Vielfach facettierte Wandung mit Umdruckdekor in Gold: Engel mit Lorbeerzweig, Wappen und eing...

Agatinopal-Fußbecher Buquoy'sche Hütten, Georgethal oder Silberberg, um 1835 Marmoriertes, flächenfüllend schliffverziertes Steinglas, teil opalis...

Agatin-Fußbecher Buquoy'sche Hütten, Georgethal oder Silberberg, um 1835 In zarten Fliederfarben marmoriertes, flächenfüllend schliffverziertes, t...

Lithyalinbecher Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, 1830-1835 Grünes, achtfach geschältes Glas, die Facetten im Wechsel gebeizt, oberhalb ...

Lithyalin-Fußbecher Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, 1830-1835 Kobaltblaues Glas. Glockenförmige, zehnfach geschälte Kuppa, die im Wech...

Flakon mit Stöpsel aus Agatinglas Buquoy'sche Glashütten, Südböhmen, um 1835 Hell- und dunkelviolettes, opalisierendes, facettiertes Steinglas. Au...

Seltener Becher aus schwarzem Hyaltihglas Buquoy' sche Glashütte, Georgenthal oder Silberberg, um 1830 Auf der eingezogenen, neunfach facettierten...

Miniaturflakon Gräflich Buquoy'sche Glashütte, Georgenthal oder Silberberg, Südböhmen, um 1825 / 1830 Schwach geädertes, siegellackrotes Hyalithgl...

Schale und Sahnekännchen Harrach'sche Hütte Neuwelt, um 1830 Facettierte Schale aus siegelackrotem, marmoriertem Hyalithglas. Kännchen aus türkisf...

Seltener Mörser aus Steinglas Südböhmen, Buquoy'sche Glashütte oder Niederösterreich, Josef Zich, Joachimsthal, um 1835 Hellgrau-violett marmorier...

Seltene Vase mit Chinoiseriedekor Gräflich Buquoy'sche Glashütte, Georgenthal oder Silberberg, Südböhmen, um 1825 / 1830 Schwach geädertes, siegel...

Paar Flakons mit Stöpsel Nordböhmen, Neuwelt oder Schlesien, Josephinenhütte, um 1870 Schwarzes Glas (sog. Hyalithglas) mit Gold- und bunter, past...

Paar Vasen Böhmen, 19. Jh. Tiefviolettes, im Auflicht schwarzes, vielfach facettiertes Glas mit Goldstaffierung und polychrom gemaltem Floraldekor...

Ziervase Nordböhmen oder Schlesien, Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1870 Grau eingefärbtes Milchglas, partiell schliffverziert, goldstaffiert un...

Seltenes Kulissenbild "Die Ritterburg zu Fürstenstein" Bezeichnet "Glas Mosaick von Georg Kuhnt a Breslau", 1829-1835 Sog. Diorama. Dreidimensiona...

Becher mit Chinoiserien und Vogeldarstellungen Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida, um 1835 Farbloses, mit fein ausgeführten, verschiedenart...

Becher mit Ansicht von Dresden Nordböhmen oder Schlesien, um 1860 Eingezogene, mit verschiedenen Schliffornamenten dekorierte Wandung. Frontal Rec...

Becher mit Chinoiserien und Insekten Friedrich Egermann, Haida, um 1835 Farbloses, achtfach facettiertes Glas mit Chinesenfigürchen, Vogeldarstell...

Ranftbecher mit Hl. Stephan und dem Ungarischen Wappen Anton Kothgasser, Wien, um 1820 Silbergelb lasierter Bodenschliffstern. Geschlägelter Ranft...

Paar Fußvasen Steinschönau, um 1900 Farbloses, schliffverziertes und mit Silbergelb und Schwarzlot dekoriertes Glas. Auf der glockenförmigen Wandu...

Zwei Fußschalen aus Silberglas 2. H. 19. Jh. Umlaufende, in Weiß gemalte Bordüren mit Vögel umgeben von floralen Ornamenten. Innen vergoldet. Beid...

Seltene Vase aus Silberglas 2. H. 19. Jh. Auf der schlanken, tropfenförmigen Wandung Blütenzweige in Weiß, Rosa und Grün, an Hals kobaltblaue, spi...

Fußbecher aus Silberglas 2. H. 19. Jh. Auf der glockenförmigen Wandung auf mattierten Fond kalt und polychrom gemalte Schreibfeder umgeben von Ros...

Körbchen aus Fadenglas Frankreich, 19. Jh. Farbloses Glas mit ausgeschliffenem Abriss und schräg eingeschlossenen Milchglasfäden. Henkel und Rand ...

Kleine Nachtflasche mit Stülpbecher und Unterteller Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, Entwurf Franz Pohl, um 1850 Farblose...

Fadenglas-Pokal Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, Entwurf Franz Pohl, um 1850 Farbloses Glas mit spiralförmig eingeschloss...

Fußschale Venedig oder Facon de Venise, 18./19. Jh. Graustichiges Glas mit strahlenförmig eingeschmolzenen Spiralbändern aus Milchglasfäden, teils...

Seltener Becher Böhmen, Mitte 19. Jh. Opalisierendes Milchglas mit Goldrubin- und altrosafarbenem Überfang, ornamental durchschliffen und in Silbe...

Paar seltene Fußschalen Böhmen, um 1835 Stark opalisierendes Glas mit Überfängen in Hellblau und Opal. Sechspassiger Fuß und Schaft geschält, die ...

Etrog-Dose Böhmen oder Schlesien, um 1850 Weißes, rosafarben überfangenes und in Keilschliff verziertes Alabasterglas mit Vergoldung. Im Querschni...

Seltener Pokal Böhmen, um 1840 Durchscheinendes, weißes Alabasterglas, achtfach geschält, die Fußplatte passig geschliffen. Dekor in Gold- und bun...

Flakon mit Dreifachüberfang Böhmen, wohl Meyr's Neffen, Adolfhütte bei Winterberg, um 1840 Teils opalisierendes Milchglas mit Goldrubin-, Milchgla...

Zierpokal Böhmen, um 1850 Weißes Alabasterglas mit fliederfarbenem Überfang. Partiell sechsfach geschält, Nodus hohl gearbeitet. Sehr fein ausgefü...

Flakon mit Doppelüberfang Böhmen, um 1840 Opalisierendes Milchglas mit Überfängen in Goldrubin und Weiß, ornamental durchschliffen und mit florale...

Seltener Becher Nordböhmen, Mitte 19. Jh. Milchglas mit Überfang aus Uranglas spiralförmig durchschliffen und mit Floraldekor in Gold, Purpur und ...

Flakon mit Stöpsel Böhmen, Mitte 19. Jh. Milchglas mit blauem Überfang, ornamental durchschliffen und mit floralen Ornamenten in pastoser Matt- un...

Becher aus Chrysoprasglas Böhmen, um 1860 Mit Uran eingefärbtes Alabasterglas (sog. Chrysoprasglas). Glockenförmige, zehnfach geschälte Wandung mi...

Uranglasbecher mit Ansicht von Bad Ems Datiert 1848 Bodenschliffstern auf der achtfach geschälten Wandung geschnittene Ansicht bezeichnet"Kränchen...

Seltenes Vasenpaar Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau (zugeschrieben), um 1860 Farbloses Glas mit Milchglasunterfang, zwisch...

Nachtflasche mit Stöpsel, Becher und Unterteller Wilhelm Hoffmann, Prag/Karlsbad oder Josephinenhütte Schreiberhau, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas m...

Vase mit Vogeldarstellungen Wilhelm Hoffmann, Prag/Karlsbad oder Josephinenhütte Schreiberhau, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang,...

Aufsatzschale mit Silberfuß Böhmen oder Schlesien, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang, ornamental durchschliffen, teils goldstaffi...

Pokal mit Mädchen und Floraldekor Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1860/65 Farbloses, goldrubin unterfangenes Glas mit...

Großer Fußbecher Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1870 Farbloses, sechsfach facettiertes Glas, dekoriert mit Weinranke...

Pokal mit Mädchen Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1860 Farbloses, partiell geschältes Glas mit Goldstaffierung und po...

Pokal mit Rokoko-Mädchen Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1870 Fuß und Schaft achtfach facettiert und goldkonturiert. ...

Großer Fußbecher mit Brustbildnis eines Herrn Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1870 Sechsfach facettiertes Glas mit go...

Prunkkaraffe mit Stöpsel Böhmen, Neuwelt oder Winterberg, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit kobaltblauem Überfang, ornamental durchschliffen und in...

Loading...Loading...
  • 793 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose