Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1009 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Becher mit dem barmherzigen Samariter Riesengebirge, zweite H. 18. Jh. Auf der geweiteten Wandung
Becher mit dem barmherzigen Samariter Riesengebirge, zweite H. 18. Jh. Auf der geweiteten Wandung mit ausgeschliffenem Abriss geschnittene, teils ...
Humpen eines Leinwebers Thüringen, datiert "1737" Graustichiges Glas, an Abrissnarbe geschnittene
Humpen eines Leinwebers Thüringen, datiert "1737" Graustichiges Glas, an Abrissnarbe geschnittene Windradrosette (sog. Rudolstädter Rosette). Auf ...
Wappenbecher Böhmen oder Brandenburg, um 1700 Graustichiges Glas mit Ausgeschliffenem Abriss. Auf
Wappenbecher Böhmen oder Brandenburg, um 1700 Graustichiges Glas mit Ausgeschliffenem Abriss. Auf der geweiteten Wandung zwei geschnittene Wappen ...
Becher Böhmen, um 1700 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss, oberhalb des Standes schliffverziert. Auf der leicht geweiteten Wandung vie...
Becher mit Gnadenbild Maria Hilf Riesengebirge, um 1700 Manganstichiges Glas mit Abriss. Auf der
Becher mit Gnadenbild Maria Hilf Riesengebirge, um 1700 Manganstichiges Glas mit Abriss. Auf der geweiteten Wandung geschnittner Dekor: Hochoval-K...
Enghalskrug und Rechteckflasche Deutschland, 18. Jh. Abrissgläser. Ausgestellter Stand des Kruges
Enghalskrug und Rechteckflasche Deutschland, 18. Jh. Abrissgläser. Ausgestellter Stand des Kruges zinnmontiert, Auf der kugeligen, beidseitig abge...
Enghalskanne mit Wappen und Spiegelmonogramm Deutschland, 18. Jh. Im Querschnitt oval. Angesetzte
Enghalskanne mit Wappen und Spiegelmonogramm Deutschland, 18. Jh. Im Querschnitt oval. Angesetzte Standplatte mit Abriss. Frontal geschnittenes te...
Walzenkrug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, zweite H. 18. Jh. Ausgestellter, von Zinnreif
Walzenkrug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, zweite H. 18. Jh. Ausgestellter, von Zinnreif gefaßter Stand mit Abriss. Frontal geschnittene Da...
Seltener Pokal mit dem Wappen der Adligen von Tschirschky Schlesien, um 1730 Fuß und Kuppa im
Seltener Pokal mit dem Wappen der Adligen von Tschirschky Schlesien, um 1730 Fuß und Kuppa im Querschnitt rechteckig mit eingezogenen Ecken. An Fu...
Seltener Deckelpokal mit den Wappen des Habsburgischen Reiches, Böhmens und Schlesiens Schlesien, um
Seltener Deckelpokal mit den Wappen des Habsburgischen Reiches, Böhmens und Schlesiens Schlesien, um 1735 Auf der glockenförmigen, am Ansatz einge...
Pokal "Die Wohlfahrth von Schlesien" Schlesien, Warmbrunn, 2. Drittel 18. Jh. Auf Kuppa mit eingezogenem, geschälten Ansatz Bordüre mit hochgeschl...
Fußbecher mit Jagdszenen Schlesien, datiert 1735 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss, der
Fußbecher mit Jagdszenen Schlesien, datiert 1735 Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss, der Stand plan geschliffen. Die eingezogene Wandu...
Kleine Konfektschale Schlesien, 2. Viertel 18. Jh. Manganstichiges Glas. Unterseite des Scheibenfußes mit poliertem Schliffkranz verziert. Baluste...
Karaffine mit Stöpsel und zwei Stamper Moritz Wentzel, Breslau, E. 19. Jh. Farbloses, partiell
Karaffine mit Stöpsel und zwei Stamper Moritz Wentzel, Breslau, E. 19. Jh. Farbloses, partiell schliffverziertes Glas, teils goldstaffiert. Dekor ...
Walzenkrug Sachsen, 2. H. 18. Jh. Graustichiges, schliffverziertes Glas mit ausgeschliffenem Abriss.
Walzenkrug Sachsen, 2. H. 18. Jh. Graustichiges, schliffverziertes Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Frontal Rundmedaillon mit geschnittenem, teil...
Becher des Fürstbischofs und Kardinals Wolfgang von Schrattenbach Böhmen, 1720-1730 Farbloses,
Becher des Fürstbischofs und Kardinals Wolfgang von Schrattenbach Böhmen, 1720-1730 Farbloses, schliffverziertes Glas mit reichem und sehr fein au...
Schatulle mit sechs Apostelbecher Riesengebirge, letzte Viertel 18. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas mit Goldrand. Frontal in feiner, tei...
Wappenpokal Riesengebirge, Schnitt wohl in Schlesien ausgeführt, Mitte 18. Jh. Manganstichiges Glas,
Wappenpokal Riesengebirge, Schnitt wohl in Schlesien ausgeführt, Mitte 18. Jh. Manganstichiges Glas, der Balusterschaft und die Trichterförmige Ku...
Kleiner Pokal Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Manganstichiges Glas, Balusterschaft und eingezogener
Kleiner Pokal Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Manganstichiges Glas, Balusterschaft und eingezogener Kuppaansatz geschält. Frontal geschnittene Liebes...
Kleiner Pokal mit Spiegelmonogramm "PS" Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Balusterschaft. Kuppa mit
Kleiner Pokal mit Spiegelmonogramm "PS" Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Balusterschaft. Kuppa mit eingezogenem Ansatz, geschält. Frontal von eingerol...
Pokal eines Müllers Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Balusterschaft und Kuppaansatz geschält. Auf der
Pokal eines Müllers Riesengebirge, 2. H. 18. Jh. Balusterschaft und Kuppaansatz geschält. Auf der geweiteten Kuppa geschnittener Dekor: von Löwen ...
Pokal mit Hochschliffpalmetten Riesengebirge, Dekorausführung Hirschberger Tal, 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Schliffverzierung. Fußrand vierze...
Seltene Dreieckflasche mit Wappen und Wahlspruch "SIC DECUM HONORIS" Riesengebirge, 18. Jh. Graustichiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Im Que...
Schliffverzierter Pokal Mitteldeutsch, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss und
Schliffverzierter Pokal Mitteldeutsch, Mitte 18. Jh. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand, auf Unterseite po...
Spitzkelch mit Brustbildnis der Sophie Dorothea von Preußen Potsdam/Zechlin, um 1734 Scheibenfuß mit
Spitzkelch mit Brustbildnis der Sophie Dorothea von Preußen Potsdam/Zechlin, um 1734 Scheibenfuß mit Abriss. Massiver Schaft in trichterförmige Ku...
Deckelpokal Brandenburg oder Franken, 2. Drittel 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittene
Deckelpokal Brandenburg oder Franken, 2. Drittel 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittene Bordüre mit Bandelwerk, C-Schnörkeln und Blattzwe...
Pokal mit Friedensgöttin und Jagdszenen Glas Mitteldeutsch, Schnitt Kassel, Friedrich Trümper oder
Pokal mit Friedensgöttin und Jagdszenen Glas Mitteldeutsch, Schnitt Kassel, Friedrich Trümper oder Johann Franz Trümper (zugeschrieben), um 1720 F...
Becher mit jagendem Amor Potsdam, um 1720 Um den ausgeschliffenen Abriss polierter Kugelkranz mit
Becher mit jagendem Amor Potsdam, um 1720 Um den ausgeschliffenen Abriss polierter Kugelkranz mit geschnittenen Blattmotiven. An Stand Hochschliff...
Großer Ansichtenpokal von Bürgstein Brandenburg, E. 18./19. Jh. Graustichiges Glas. Scheibenfuß
Großer Ansichtenpokal von Bürgstein Brandenburg, E. 18./19. Jh. Graustichiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In ...
Großer Deckelpokal Böhmen, wohl Riesengebirge, A. 18. Jh. Graustichiges, teils mit Schäl- und
Großer Deckelpokal Böhmen, wohl Riesengebirge, A. 18. Jh. Graustichiges, teils mit Schäl- und Wabenschliff verziertes Glas. Großer Scheibenfuß mit...
Wappenpokal Mitteldeutsch, 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf Scheibenfuß geschnittener
Wappenpokal Mitteldeutsch, 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Auf Scheibenfuß geschnittener Blattkranz. Balusterschaft mit eingestochener Luft...
Fußbecher mit "S. BENEDICTVS" Mitteldeutsch, Altmündener Hütte zugeschrieben, um 1730 Graustichiges Glas. Ausgestellter Fuß mit matt geschliffener...
Pokal Lauenstein, Mitte 18. Jh. Graustichiges Glas. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach
Pokal Lauenstein, Mitte 18. Jh. Graustichiges Glas. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft, Kugel...
Pokal mit Spruchband und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Manganstichiges Glas. Glockenfuß mit nach
Pokal mit Spruchband und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Manganstichiges Glas. Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, im Ausgeschliffenen A...
Paar Pokale mit Spruchbändern Lauenstein (oder in der Art von), nach 1770 Glockenfuß mit nach
Paar Pokale mit Spruchbändern Lauenstein (oder in der Art von), nach 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. In Balustersch...
Pokal mit Spruchband Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriss. In Balusterschaft und Kuppaans...
Pokal mit Spruchband und Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand,
Pokal mit Spruchband und Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Löwen...
Pokal mit Spruchband, Goldrand und Löwenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand, im ausgeschliffenen Abriss geschn...
Becher mit Goldrand Lauenstein, E. 18. Jh. Graustichiges Glas, im ausgeschliffenen Abriss matt
Becher mit Goldrand Lauenstein, E. 18. Jh. Graustichiges Glas, im ausgeschliffenen Abriss matt geschnittene Sonnenblume. Auf der zylindrischen Wan...
Becher mit Goldrand Weserbergland, Lauenstein, letztes Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas, im
Becher mit Goldrand Weserbergland, Lauenstein, letztes Viertel 18. Jh. Graustichiges Glas, im ausgeschliffenen Abriss matt geschnittene Sonnenblum...
Pokal mit Hasen und Fuchs Lauenstein, E. 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. in Balusterschaft und Kugelnodus eingestochene Luftblasen, ...
Paar Schnapsgläser Mitteldeutsch, wohl Weserbergland, Altmündener Hütte oder Schorborn, 2. H. 18.
Paar Schnapsgläser Mitteldeutsch, wohl Weserbergland, Altmündener Hütte oder Schorborn, 2. H. 18. Jh. Gestufter Rundfuß mit ausgeschliffenem Abris...
Kleine Karaffine mit Spiegelmonogramm Weserbergland, Lauenstein oder Schorborn, um 1770 Tropfenförmige Wandung mit ausgeschliffenem Abriss und hoh...
Karaffine mit Stöpsel Lauenstein, letztes Viertel 18. Jh. Tropfenförmige Wandung, im ausgeschliffen Abriss matt geschnittene Sonnenblumenmarke. Ho...
Karaffine mit Stöpsel Lauenstein, letztes Viertel 18. Jh. Kugelige Wandung mit goldstaffiertem
Karaffine mit Stöpsel Lauenstein, letztes Viertel 18. Jh. Kugelige Wandung mit goldstaffiertem Röhrenhals, ausgeschliffener Abriss mit geschnitten...
Schnapsglas mit Rosenzweig Weserbergland, wohl Altmündener Hütte, E. 18. Jh. Gestufter Fuß mit
Schnapsglas mit Rosenzweig Weserbergland, wohl Altmündener Hütte, E. 18. Jh. Gestufter Fuß mit Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in gewe...
Schnapsglas mit Ligaturmonogramm "CCS" Weserbergland, Altmündener Hütte zugeschrieben, letztes
Schnapsglas mit Ligaturmonogramm "CCS" Weserbergland, Altmündener Hütte zugeschrieben, letztes Viertel 18. Jh. Gestufter Rundfuß mit Abriss. Schaf...
Schnapsglas mit Blaurand Lauenstein, um 1770 Kräftiger Scheibenfuß mit Abriss. Massiver Schaft mit
Schnapsglas mit Blaurand Lauenstein, um 1770 Kräftiger Scheibenfuß mit Abriss. Massiver Schaft mit Rosette aus neun eingestochenen Luftperlen in g...
Weinglas Weserbergland , um 1800 Scheibenfuß mit Abriss. Schaft in geweitete Kuppa übergehend,
Weinglas Weserbergland , um 1800 Scheibenfuß mit Abriss. Schaft in geweitete Kuppa übergehend, darauf geschnittene Weinbordüre mit polierten Traub...
Weinglas Weserbergland, um 1800 Kräftiger Scheibenfuß mit Abriss. Schaft in geweitete Kuppa übergehend, darauf geschnittene Weinbordüre. H. 14 cm....
Spitzkelch mit Spiegelmonogramm Wohl Weserbergland, um 1800 Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss.
Spitzkelch mit Spiegelmonogramm Wohl Weserbergland, um 1800 Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss. Massiver Schaft mit eingestochener Luftperle in ...
Hoher Freundschafts-Pokal Weserbergland, mit Jahreszahl 1774 Glockenfuß mit Abriss und nach unten
Hoher Freundschafts-Pokal Weserbergland, mit Jahreszahl 1774 Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Holhbalusterschaft. Im schl...
Kelchglas mit Ligaturmonogramm "IFS" Weserbergland, wohl Schornborn, letzte Drittel 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Ra...
Pokal mit Ligaturmonogramm und Dreimaster Weserbergland, wohl Schorborn, letztes Drittel 18. Jh.
Pokal mit Ligaturmonogramm und Dreimaster Weserbergland, wohl Schorborn, letztes Drittel 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagen...
Pokal mit Hirschen Mitteldeutsch, 1. H. 18. Jh. Mittig hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten
Pokal mit Hirschen Mitteldeutsch, 1. H. 18. Jh. Mittig hochgezogener Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Im gegliederten Ba...
Pokal mit Spiegelmonogrammen Weserbergland, zweite H. 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten
Pokal mit Spiegelmonogrammen Weserbergland, zweite H. 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Im Schaft eine, in Kuppaan...
Spitzkelch mit Kardinalswappen Deutschland, nach 1770 Gelbstichiges, unter UV-Licht kräftig grünes
Spitzkelch mit Kardinalswappen Deutschland, nach 1770 Gelbstichiges, unter UV-Licht kräftig grünes Glas. Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umg...
Kleiner Pokal Thüringen (Glas), Nürnberg (Schnitt), um 1730 Farbloses Glas mit Abriss. Auf Unterseite des Scheibenfußes geschnittener Blattkranz. ...
Pokal mit Spiegelmonogramm und Kurhut Thüringen, Georg Ernst Kunckel, um 1730 Scheibenfuß mit
Pokal mit Spiegelmonogramm und Kurhut Thüringen, Georg Ernst Kunckel, um 1730 Scheibenfuß mit Abriss, die Standkante mattiert. Pseudofacettierter,...
Trichterpokal Thüringen, Mitte 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss
Trichterpokal Thüringen, Mitte 18. Jh. Auf Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss geschnittener Blütenkranz. Schaft mit eingest...

-
1009 Los(e)/Seite