Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1009 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Erotika-Spruchbecher mit Dame Franken, datiert "1715" Auf der geweiteten Wandung mit Abriss in
Erotika-Spruchbecher mit Dame Franken, datiert "1715" Auf der geweiteten Wandung mit Abriss in bunten Emailfarben gemalte Dame in Zeittracht mit e...
Großer Becher Franken, A. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: von
Großer Becher Franken, A. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss und bunter Emailmalerei: von gekreuzten Palmzweigen mit blauer Schleife gerahmte K...
Schnapsflasche eines Schnitters und Schnapsflasche eines Maurers Mitteldeutschland, 1. H. 19. Jh.
Schnapsflasche eines Schnitters und Schnapsflasche eines Maurers Mitteldeutschland, 1. H. 19. Jh. Kugelige, beidseitig abgeflachte Wandungen mit A...
Drei Schnapsflaschen Deutschland, 18. Jh. Abrissgläser. Auf den im Querschnitt rechteckigen Wandungen mit abgeschrägten Ecken teils stilisierte De...
Schnapsflasche eines Metzgers Mitteldeutschland, E. 18. Jh. Auf der kugeligen, beidseitig stark
Schnapsflasche eines Metzgers Mitteldeutschland, E. 18. Jh. Auf der kugeligen, beidseitig stark abgeflachten Wandung mit Abriss in bunten Emailfar...
Schnapsflasche mit Herz Jesu und Herz Mariens Allgäu, datiert "1731" Graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Auf der spindelförmi...
Kleiner Erotika-Krug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, datiert "1830" Auf der zylindrischen
Kleiner Erotika-Krug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, datiert "1830" Auf der zylindrischen Wandung mit ausgestelltem Stand und Abriss in bun...
Apothekenflasche mit Stöpsel Norddeutschland, 18. Jh. Blaustichiges Glas mit Abriss. Auf der im
Apothekenflasche mit Stöpsel Norddeutschland, 18. Jh. Blaustichiges Glas mit Abriss. Auf der im Querschnitt quadratischen Wandung in Ocker, Blau, ...
Apothekenflasche mit Stöpsel Süddeutsch, 18. Jh. Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden
Apothekenflasche mit Stöpsel Süddeutsch, 18. Jh. Graustichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Auf der im Querschnitt quadratisc...
Schnapsflasche mit Pferd Norddeutsch, datiert "1826" Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit
Schnapsflasche mit Pferd Norddeutsch, datiert "1826" Auf der im Querschnitt rechteckigen Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss, polychrom gem...
Hochzeitskrug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, datiert "1859" Graustichiges Glas mit ausgestelltem Stand und Abriss, auf der im oberen Berei...
Karaffe mit Stöpsel Süddeutsch oder Österreich, Mitte 19. Jh. Auf der balusterförmigen Wandung mit
Karaffe mit Stöpsel Süddeutsch oder Österreich, Mitte 19. Jh. Auf der balusterförmigen Wandung mit ausgeschliffenem Abriss in bunten Farben gemalt...
Walzenkrug mit Zinndeckel Sachsen, Deckeldatierung "1841" Graustichiges Glas mit ausgestelltem Stand
Walzenkrug mit Zinndeckel Sachsen, Deckeldatierung "1841" Graustichiges Glas mit ausgestelltem Stand und Abriss, frontal gemalter, von gelber Schl...
Hochzeitskrug mit Zinndeckel Thüringen oder Sachsen, datiert "1853" Graustichiges Glas mit ausgestelltem Stand und Abriss, auf der im oberen Berei...
Becher mit Rokoko-Kavalier Riesengebirge, E. 18. Jh. Graustichiges, vielfach facettiertes Glas mit
Becher mit Rokoko-Kavalier Riesengebirge, E. 18. Jh. Graustichiges, vielfach facettiertes Glas mit bunter Emailmalerei: stilisierte, baumbestanden...
Becher "PASTOR BONUS" Riesengebirge, letztes Viertel 18. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas
Becher "PASTOR BONUS" Riesengebirge, letztes Viertel 18. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas mit Dekor in feiner, bunter Emailmalerei: der G...
Milchglaskrug mit erotischer Watteau-Szene Böhmen, 2. H. 18. Jh. Auf der tonnenförmigen Wandung
Milchglaskrug mit erotischer Watteau-Szene Böhmen, 2. H. 18. Jh. Auf der tonnenförmigen Wandung mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss in bun...
Deckeldose und Unterteller Böhmen, E. 18. Jh. Milchglas mit bunter Emailmalerei: florale Bordüre
Deckeldose und Unterteller Böhmen, E. 18. Jh. Milchglas mit bunter Emailmalerei: florale Bordüre bzw. Blütenzweige, Streublümchen und stilisierte ...
Moccakanne und vier Tassen mit Untertassen aus Milchglas Böhmen, 2. H. 18. Jh. Die Kanne mit
Moccakanne und vier Tassen mit Untertassen aus Milchglas Böhmen, 2. H. 18. Jh. Die Kanne mit ausgeschliffenem Abriss und polychrom bemalt mit Blum...
Zwei seltene Flaschen mit Zinnschraubverschluss Venedig (zugeschrieben), 17./18. Jh. Langhalsflasche
Zwei seltene Flaschen mit Zinnschraubverschluss Venedig (zugeschrieben), 17./18. Jh. Langhalsflasche und figürliche Scherzflasche aus Milchglas mi...
Tintenfass aus Milchglas Deutschland, 18. Jh. Im Querschnitt quadratische Wandung mit abgeschrägten Ecken und Abriss, unterhalb der Mündung einges...
Zwei Koppchen mit Unterteller Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit Abriss. Ein Koppchen längsoptisch gerippt, auf der gew...
Henkeltasse und Unterteller Alpenländisch, 2. H. 18. Jh. Teils opalisierendes Milchglas mit radiertem Golddekor: Hasen und Vögel umgeben von Rokok...
Gewürz-Henkelkännchen Nordböhmen, um 1770 Milchglas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf Schulter und
Gewürz-Henkelkännchen Nordböhmen, um 1770 Milchglas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf Schulter und Hals Rosendekor in bunter Emailmalerei, auf Schu...
Zwei Koppchen mit Unterteller Alpenländisch, 18. Jh. Milchglas mit Abriss und aufgelegtem Standring.
Zwei Koppchen mit Unterteller Alpenländisch, 18. Jh. Milchglas mit Abriss und aufgelegtem Standring. Außenwandungen mit sehr feinen, regelmäßig ei...
Koppchen und zwei Unterteller Venedig oder Süddeutschland, 18. Jh. Milchglas mit Abriss und aufgelegten Standringen. Koppchen und Unterteller mit ...
Seltener Henkelkrug Süddeutsch, A. 18. Jh. Längsoptisch geblasenes Milchglas, Außenwandung mit
Seltener Henkelkrug Süddeutsch, A. 18. Jh. Längsoptisch geblasenes Milchglas, Außenwandung mit Sprenkelungen in Mangan und Grün. Birnförmige Wandu...
Koppchen mit Unterteller Alpenländisch, 18. Jh. Milchglas mit aufgeschmolzenen, feinen, kobaltblauen
Koppchen mit Unterteller Alpenländisch, 18. Jh. Milchglas mit aufgeschmolzenen, feinen, kobaltblauen Glaskröseln, Abriss und weißem Standring. D. ...
Becher mit marianischem Gnadenbild Böhmen, 2. Drittel 18. Jh. Oberhalb des Standes und unterhalb des
Becher mit marianischem Gnadenbild Böhmen, 2. Drittel 18. Jh. Oberhalb des Standes und unterhalb des Lippenrandes je eine ornamentale Bordüre. Daz...
Fußbecher mit Wappen Signiert "CH", Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Ausgestellter Fuß und am Ansatz
Fußbecher mit Wappen Signiert "CH", Böhmen, 2. Viertel 18. Jh. Ausgestellter Fuß und am Ansatz eingezogene Kuppa vielfach geschält. Auf der Schaus...
Seltener Zwischengoldbecher mit den vier Jahreszeiten Böhmen, um 1730 Vielfach facettierte Wandung. Zwischen den Schichten in fein radierter Goldf...
Seltener Deckelpokal mit Silhouette eines Herrn Johann Sigismund Menzel, Warmbrunn, datiert "1797"
Seltener Deckelpokal mit Silhouette eines Herrn Johann Sigismund Menzel, Warmbrunn, datiert "1797" Graustichiges Glas. Hochgezogener, facettierter...
Seltene Églomisé mit dem Heiligen Amatus Nach einem Stich von Raphael Sadeler (und einem Gemälde von
Seltene Églomisé mit dem Heiligen Amatus Nach einem Stich von Raphael Sadeler (und einem Gemälde von Maerten de Vos, 1594), 17. Jh. Hinterglasbild...
Bleiverglasung mit der Flucht nach Ägypten Deutschland, 16. Jh. In Schwarzlot und Silbergelb
Bleiverglasung mit der Flucht nach Ägypten Deutschland, 16. Jh. In Schwarzlot und Silbergelb gemalte, teils radierte Darstellung der Heiligen Fami...
Großer Deckelpokal mit gesattelten Pferden Glas Neuwelt, Veredlung Friedrich Egermann, Blottendorf
Großer Deckelpokal mit gesattelten Pferden Glas Neuwelt, Veredlung Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, um 1840 Farbloses, flächenfüllend s...
Seltener Lithyalinbecher Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, um 1830 Farbloses, partiell
Seltener Lithyalinbecher Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, um 1830 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas mit Farbbeizen und Vergold...
Lithyalinbecher mit Schmetterlingen Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1830 Rothwelches, sechsfach facettiertes Glas, mittels Beizung außen fein ...
Seltener Steinglasbecher Friedrich Egermann, Blottendorf oder Buquoy'sche Glashütten, um 1835
Seltener Steinglasbecher Friedrich Egermann, Blottendorf oder Buquoy'sche Glashütten, um 1835 Milchglas mit Agatinopal-Überfang, ornamental durch...
Seltener Steinglasbecher Buquoy'sche Hütten, Georgenthal oder Silberberg, um 1835 Blaues, opalisierendes Glas mit hellblauem, teils marmoriertem Ü...
Flakon aus Milchglas Böhmen oder Frankreich, Mitte 19. Jh. Milchglas mit fliederfarbenem Überfang,
Flakon aus Milchglas Böhmen oder Frankreich, Mitte 19. Jh. Milchglas mit fliederfarbenem Überfang, ornamental durchschliffen, die Kanten teils ver...
Seltener Briefbeschwererflakon Harrach'sche Hütte, Neuwelt, um 1830 Türkisfarbenes Steinglas mit
Seltener Briefbeschwererflakon Harrach'sche Hütte, Neuwelt, um 1830 Türkisfarbenes Steinglas mit Dekor in Matt- und Poliergold: auf der im Quersch...
Miniaturflakon Gräflich Buquoy'sche Glashütte, Georgenthal oder Silberberg, Südböhmen, um 1825 /
Miniaturflakon Gräflich Buquoy'sche Glashütte, Georgenthal oder Silberberg, Südböhmen, um 1825 / 1830 Schwach geädertes, siegellackrotes Hyalithgl...
Flakon aus kobaltblauem Glas England oder USA, 19. Jh. Flache, facettierte Wandung, die Seitenkanten
Flakon aus kobaltblauem Glas England oder USA, 19. Jh. Flache, facettierte Wandung, die Seitenkanten gekerbt. Dekor in Goldmalerei: von Blütenzwei...
Etrog-Dose Böhmen oder Schlesien, um 1850 Weißes, rosafarben überfangenes und in Keilschliff
Etrog-Dose Böhmen oder Schlesien, um 1850 Weißes, rosafarben überfangenes und in Keilschliff verziertes Alabasterglas mit Vergoldung. Im Querschni...
Kleiner Flakon mit Stöpsel Böhmen, um 1850 Opalisierendes Glas mit kobaltblauem Überfang, durchschliffen und partiell goldstaffiert. H. 5,8 cm .....
Steinglasvase Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1835 In Grün-, Blau-, Braun- und Gelbtönen
Steinglasvase Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1835 In Grün-, Blau-, Braun- und Gelbtönen marmoriertes, zehnfach facettiertes Hyalithglas. Leic...
Henkelkanne mit Chinoiserien Buquoy'sche Glashütten, Georgenthal oder Silberberg, um 1825 Schwarzes Hyalithglas mit sehr fein ausgeführtem Dekor i...
Steinglasbecher Böhmen, 2. H. 19. Jh. In Rottönen marmoriertes Steinglas, Stand und Kuppa facettiert. Außen durch Farbbeize Grün bis Rotbraun marm...
Andenkenbecher Nordböhmen, Steinschönau oder Kreibitz, um 1825 Farbloses, teils schliffverziertes
Andenkenbecher Nordböhmen, Steinschönau oder Kreibitz, um 1825 Farbloses, teils schliffverziertes Glas mit Gold- und bunter Emailmalerei: zwei geg...
Fußbecher mit Figuren Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1835 Farbloses, mit Schäl- und Kerbschliff
Fußbecher mit Figuren Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1835 Farbloses, mit Schäl- und Kerbschliff verziertes Glas. Dekor in bunter Transparent...
Becher mit Insekten und Vergissmeinnicht Nordböhmen, Friedrich Egermann, Haida zugeschrieben, um
Becher mit Insekten und Vergissmeinnicht Nordböhmen, Friedrich Egermann, Haida zugeschrieben, um 1835 Farbloses, im unteren Teil mit Kerb- und Fa...
Becher mit dem Hl. Franz Xaver Anton Kothgasser, Wien, um 1820 Farbloses Glas. Unterseite mit
Becher mit dem Hl. Franz Xaver Anton Kothgasser, Wien, um 1820 Farbloses Glas. Unterseite mit gelbgebeiztem Kerbschliffstern. Auf der eingezogene...
Becher mit Inschrift "Insèparable" Anton Kothgasser, Wien, um 1820 Silbergelb gebeizter Bodenschliffstern. Auf der eingezogenen Wandung in Silberg...
Becher mit "S: Franziscus Serafin" Fürchtegott Leberecht Fischer, Wien, E. 19. Jh. Bodenschliffstern. Eingezogene, oberhalb des Standes gebauchte,...
Ranftbecher In der Art von Anton Kothgasser, Wien, nach 1820 Leicht eingezogene Wandung mit Bodenschliffstern und geschlägeltem Ranft, außen versi...
Perlenbandbecher Böhmen, 1831 Farbloses Glas. Oberhalb des Ranftes umlaufendes Perlenband mit
Perlenbandbecher Böhmen, 1831 Farbloses Glas. Oberhalb des Ranftes umlaufendes Perlenband mit Blumenbordüre, zwei Kronen und Inschrift "Zum Andenk...
Becher und Unterteller Venedig/Murano, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit spiralförmig eingeschlossenen Fäden in Weiß und Blau, an den Rändern aufge...
Karaffe mit Stöpsel Frankreich, St. Louis oder Clichy, um 1840-1850 Farbloses Glas mit spiralförmig eingeschlossenen Milchglasfäden, die gedrückte...
Fadenglas-Pokal Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, Entwurf Franz Pohl, um
Fadenglas-Pokal Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, Entwurf Franz Pohl, um 1850 Farbloses Glas mit spiralförmig eingeschloss...
Fußbecher mit Ansichten von Teplitz Böhmen, um 1840 Farbloses, teils gelb lasiertes Glas. Auf der
Fußbecher mit Ansichten von Teplitz Böhmen, um 1840 Farbloses, teils gelb lasiertes Glas. Auf der facettierten Wandung in acht Rundmedaillons gesc...

-
1009 Los(e)/Seite