Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Trappensee-Schlösschen, Heilbronn, 74074, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)7131 15557-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1009 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1009 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Trichterpokal Thüringen, zweites Drittel 18. Jh. Manganstichiges Glas. Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. In pseud...

Südweinglas mit Löwenmarke Lauenstein, letztes Viertel 18. Jh. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss und geschliffener Löwenmark. Schaft und Kup...

Pokal mit Behangbordüre Mitteldeutschland für den holländischen Markt, letztes Drittel 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten...

Flasche mit in Silber gefasstem Stöpsel Deutschland oder Böhmen, 19. Jh. Farbloses Glas dekoriert mit Rosengehängen, Blütenzweigen und Schleifen i...

Kelchglas Mitteldeutschland, 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss, hoher schlanker Schaft, auf der glockenförmigen Kuppa stilisierter Schn...

Pokal mit Golddekor Sachsen, E. 18. Jh. Graustichiges Glas. Gewölbter Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft un...

Seltener Pokal mit den Zwölf Aposteln Sachsen, Glücksburger Hütte, um 1740 Auf Unterseite des hochgezogenen Scheibenfußes mit nach unten umgeschla...

Pokal Sachsen, für den niederländischen Markt, 2. H. 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusters...

Pokal "T WEL VAAREN VAN DE NEGOSIE" Sachsen, für den niederländischen Markt, 2. H. 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umg...

Seltener Griffel mit Goldmontierung und Diamantspitze 2- H. 18. Jh. Zweiteiliger Stift zum Stippen und Gravieren von Gläsern. Glas mit in Brauntön...

Pokal mit Diamantgravur Niederlande, Willem van Heemskerk zugeschrieben, um 1685 Scheibenfuß mit nach unten umgeschlagenem Rand. Hohlbalusterschaf...

Großer Pokal Wohl Sachsen, 19. Jh. Grünstichiges Glas. Auf hochezogenem Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand geschnittene Blü...

Pokal Böhmen oder Sachsen, 2. H. 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Auf Scheibenfuß Rosette aus Olivschliff und geschnittenen Blüten. Hohlba...

Zylinderbecher mit Wappen der Adeligen Kolowrat-Liebsteinsky Riesengebirge, E. 18. Jh. Vielfach facettiertes Glas mit sehr fein ausgeführtem, teil...

Zwölf Deckel Deutschland, Schlesien und Böhmen, 18. Jh. Verschieden mit Schliff- bzw. Schnittornamenten bzw. Vergoldung dekoriert. D. 7-13,5 cm ....

Becher mit Spiegelmonogramm "JTF" Böhmen, um 1790 Auf der vielfach facettierten Wandung geschnittener, teils geblänkter Dekor: von Löwen getragene...

Pastenplakette mit Bildnis von George IV. von England London, Pellatt & Co., um 1830 Farbloser Glasblock mit ornamental geschliffenen Seiten, inne...

Zylinderbecher mit Porträt Sophies von Baden Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1835 Farbloses, in Model gepresstes Glas mit vertikalen...

21 Teile aus einem Trinkservice mit Inkrustation "U" Gräflich Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, Mitte 19. Jh. Sechs Sekt-, sieben verschiedengroße...

Zwei Henkelkrüge mit Silberdeckel Böhmen, 19. Jh. Schlanke, flächenfüllend schliffverzierte Wandungen. Ein Silberdeckel mit Ligaturmonogramm "BC",...

Kuglergraveur-Becher Böhmen oder Schlesien, um 1830 Zylindrische, mit senkrechtem Walzenschliff und stilisierten Blattornamenten in Tiefschliff, u...

Seltener Becher Böhmen, Neuwelt oder Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1840 Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas auf sechs hochge...

Henkelbecher mit Deckel und Wappen Nordböhmen, um 1830 Farbloses mit Kerb- und Steindelschliff verziertes Glas. Frontal Hochovale-Medaillon mit ge...

Zylinderbecher der gehörnte Ehemann Nordböhmen, um 1830 Graustichiges in der unteren Hälfte mit diagonalem Walzenschliff verziert, auf Unterseite ...

Fußbecher mit satirischer Darstellung Deutschland oder Österreich, 19. Jh. Scheibenfuß mit ausgeschliffenem Abriss. Schaft mit scheibenförmigem No...

Zylinderbecher mit Heiliger Johanna Böhmen, 2. H. 19. Jh. Frontal tiefgeschnittene, teils polierte Darstellung der "H. Johanna" mit Kreuz und Kron...

Zylinderbecher K.k. Österreich, um 1825 Oberhalb des Standes mit Lanzettschliff verziert. Frontal feine, teils polierte Schnittausführung nach ein...

Fußbecher mit der Göttin Ceres Böhmen, um 1835 Mit Schäl- und Kerbschliff verzierter Fuß mit passigem Rand. Auf der zylindrischen Kuppa geschnitte...

Fußbecher Nordböhmen, um 1830 Schliffverzierter Rundfuß. Auf gebauchtem Kuppaansatz feine Bordüre ausgeführt in Kerb- und Steindelschliff mit Kreu...

Pokal mit Jagdgesellschaft Dominik Biemann, Franzensbad (zugeschrieben), um 1830 Fuß mir Kerb- und Schälschliff sowie mit Steinelschliff und Kreuz...

Fußbecher mit Lob der Hausfrauen Nordböhmen, Anton Simm, Gablonz zugeschrieben, um 1835 Farbloses, partiell mit verschiedenen Schliffdekoren verzi...

Becher mit Allegorien Nordböhmen, um 1830 Farbloses, partiell schliffverziertes Glas. Auf der leicht gebauchten Wandung geschnittene, teils geblän...

Becher mit der Schicksalsgöttin Klotho Böhmen, um 1840 Auf der glockenförmigen, am Stand schliffverzierten Wandung teils polierter Tiefschnitt: di...

Becher mit Jäger K.k. Österreich, um 1840 Farbloses, in verschiedenen Schlifftechniken dekoriertes Glas. Auf der glockenförmigen Wandung vier hoch...

Zwei Ansichtenbecher Schlesien, ein Teil datiert "1823" Zylindrisch, im unteren Drittel mit Walzen- und Kugelschliff dekorierte Wandungen. Frontal...

Andenkenbecher Deutschland oder Böhmen, datiert 1868 Farbloses, flächenfüllend mit Walzen-, Schäl-, Kerb- und Kugelschliff verziertes Glas mit Eri...

Becher mit Ansicht von "Teplitz, Badort in Ungarn" Österreich/Ungarn, nach 1850 Flächenfüllend in verschiedenen Schlifftechniken verziertes Glas m...

Fußbecher mit Ansichten von Karlsbad Böhmen, um 1835 Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas. Auf der glockenförmigen, achtfach geschälte...

Deckel-Fußbecher mit Allegorien Böhmen, um 1840 Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas. Auf der eiförmigen Kuppa vier Hochovalmedaillons...

Fußbecher eines Jägers Böhmen oder Schlesien, um 1840 Farbloses, flächenfüllend mit verschiedenen Schliffornamenten verziertes Glas. Auf der glock...

Flakon mit Ansichten von Teplitz Böhmen, 1830-1840 Farbloses, flächenfüllend mit Steinel-, Kerb- und Facettenschliff verziertes Glas. Auf der leic...

Seltenes Schnapsfass auf Podest und Tropfschale Böhmen oder Schlesien, Mitte 19. Jh. Farbloses, flächenfüllend in verschiedenen Schlifftechniken d...

Drei Deckelkrüge und ein Fußbecher mit Hirschen Böhmen, 2. H. 19. Jh. Geschälte Wandungen auf abgesetzten Füßen, frontal teils tief geschnittene D...

Pokal und Henkelkrug mit Hirschen Böhmen oder Schlesien, um 1860 In verschiedenen Schlifftechniken verziertes Glas. Frontal hochgeschliffene Felde...

Sektflöte mit Ligaturmonogramm "JDB" Böhmen oder Deutschland, A. 19. Jh. Schlanke Wandung auf quadratischer Plinthe. Frontal sehr fein geschnitten...

Sektflöte mit Schliffverzierung Um 1830 Quadratischer Stand. Schaft geschält. Kugelnodus und schlanke Kuppa mit fein ausgeführtem Prismenschliff v...

Sektflöte mit Brustbildnis von Blücher Deutschland, 19. Jh. Scheibenfuß mit Abriss. Auf der schlanken Kuppa ornamentale Bordüre und geschnittenes ...

Jubiläums-Henkelkrug des Ehepaares Mautner von Markhof Österreich, datiert "1881" Schlanke, flächenfüllend schliffverzierte Wandung mit geripptem ...

Großer Deckelpokal Deutsch, 2. H. 19. Jh. Graustichiges Glas. Gekerbter Stand. Hohlschaft. Auf Kuppa in Mattschnitt ausgeführter Dekor: von Weinla...

Henkelkrug mit Hirsch Nordböhmen, 2. H. 19. Jh. Farbloses, teils geschältes Glas. Frontal tief und fein geschnittener, teils polierter Dekor: röhr...

Deckelpokal mit ruhendem Hirsch Böhmen, Mitte 19. Jh. Farbloses, flächenfüllend mit Walzen-, Facetten-, Kugel- und Kerbschliff verziertes Glas. Fr...

Stangenbecher mit Hirschkampf Johann F. Hoffmann, Karlsbad zugeschrieben, um 1870 Auf der achtfach facettierten Wandung umlaufend tief und fein ge...

Logenglas Deutsch, um 1900 Farbloses Glas. Massiver Stand mit leicht hohl geschliffenem Boden und Steinelschliff. Ansatz der konisch geweiteten Ku...

Zwei Logengläser Deutsch, um 1930 Farbloses Glas mit massivem, facettiertem, Stand. Auf der konisch geweiteten Wandung umlaufend Freimaurersymbole...

Henkelkrug mit Ansicht "Votivkirche in Wien" K.K. Österreich, 2. H. 19. Jh. Auf der nach oben sich verjüngenden, geschälten Wandung Dekor in teils...

Seltener Freimaurerbecher Böhmen, um 1835 Manganstichiges Logenglas. Glockenförmige Wandung, die unteren zwei Drittel mit kreuzschraffiertem Stein...

Großer Deckelpokal Böhmen oder Schlesien, 2. H. 19. Jh. Rauchstichiges Glas, flächenfüllend in verschiedenen Schlifftechniken sorgfältig verziert....

Großer Henkelkrug mit Zinndeckel Bez. "Karlsbad 1883" Graustichiges, schliffverziertes Glas. Frontal, auf der nach oben sich verjüngenden Wandung ...

Seltene Schnapsflasche aus kobaltblauem Glas Süddeutsch, 1. H. 18. Jh. Auf der spindelförmigen, einseitig abgeflachten Wandung bunt gemalte Dame i...

Kugelfußbecher Wohl Franken, Nürnberg, um 1670 Graustichiges Glas mit Abriss. Die Wandung zylinderförmig und auf drei gedrückten Kugelfüßen ruhend...

Loading...Loading...
  • 1009 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose