Eine persönliche Teilnahme an der Auktion ist nach vorheriger Anmeldung begrenzt möglich ! Kein Nachverkauf bei der Sammlung Reidel möglich !
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 504)

  • (Lose: 600 - end)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1446 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1446 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei zinnmontierte Schnapsflaschen Deutschland, Mitte 18. Jh. Eine Flasche wabenoptisch. Auf den im Querschnitt rechteckigen Wandungen mit Abrissn...

Zwei Freundschaftsbecher Frankreich, 1. H. 19. Jh. Graustichiges, teils in Rippenmodel geblasenes Glas, auf Unterseite mit vielstrahligem Stern. U...

Zwei Becher mit Emailmalerei Frankreich und Deutschland, 18. Jh. Manganstichiges, teils längsoptisches Glas mit stilisiertem Floraldekor, Inschrif...

Zwei Flakons mit Stöpsel Böhmen oder Frankreich, um 1770 Farbloses, schliffverziertes Glas mit figürlichen Rokoko-Szenen in bunter Emailmalerei. G...

Kreuzförmiger Hausaltar Frankreich, Nevers, 2. H. 19. Jh. Teils verspiegelte Glasplatten mit floralen Applikationen aus buntem, teils gekniffenen ...

Rokoko-Altar mit Hl. Joseph Frankreich, Nevers, 2. H. 18. Jh. Auf einem Sockel stehendes Figürchen, ausgeführt aus teils eingefärbtem Milchglas. S...

Großer Pokal mit barocken Figuren Riesengebirge, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss, Dekor in teils nadelradierter Schwarzlotmalerei, ausgeführ...

Flaches Glasgefäß mit Kurfürst Friedrich III Wohl Brandenburg, um 1700 Beidseitig abgeflachte Wandung mit Abriss. Aufgelegter Standring und umgesc...

Zwei Bleiverglasungen Deutschland oder Niederlande, ein Teil 16./17. Jh. Von Bleistegen gerahmte rechteckige Glasscheibe mit dem Hl. Petrus, auf e...

Zwischengoldbecher Böhmen, um 1730 Außenwandung vielfach facettiert, zwischen den Schichten gravierter und vergoldeter, partiell in bunten Lackfar...

Pokal mit Zwischengoldmedaillon Riesengebirge, um 1720 Auf Scheibenfuß mit Abriss geschnittenes, symmetrisches Rankenwerk. Im spiralförmig gerippt...

Sockel eines Aufsatzes Böhmen, 18./A. 19. Jh. Körper aus Messingblech, fünf Seiten mit gefassten Glasscheiben, eglomiséartig verziert in Gold und ...

Zwei Fläschchen Deutschland oder Böhmen, 18./19. Jh. Tropfenförmige, beidseitig abgeflachte, facettierte Wandungen mit Goldrubinunterfang und Meta...

Fläschchen mit Silbermontierung 19. Jh. Farbloses Glas mit Schälschliff. Auf der tropfenförmigen, beidseitig abgeflachten Wandung gravierte Silber...

Kobaltblaues Fläschchen Frankreich, wohl Normandie, 19. Jh. Tropfenförmige, abgeflachte Wandung mit weißer Emailmalerei: hängende Weintrauben mit ...

Drei Fläschchen mit Silbermontierungen Frankreich, 19. Jh. Farblos, kobaltblau bzw. farblos mit Goldrubinunterfang. Die Wandungen abgeflacht, schl...

Paar Steinglas-Flakons mit Stöpsel Buquoy'sche Glashütte, Georgenthal oder Silberberg, um 1830 Hyalith-Glas mit Goldmalerei: je ein Chinesenfigürc...

Steinglas-Flakon mit Stöpsel Buquoy'sche Glashütte, Georgenthal oder Silberberg, um 1830 Siegellackrotes, opakes, facettiertes Glas mit sparsamer ...

Steinglas-Flakon mit Stöpsel Glas Neuwelt, Veredlung Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, um 1830 Rothwelsches Glas mit marmorierten Lasure...

Flakon mit Stöpsel Frankreich St. Louis, Mitte 19. Jh. Sog. Steinglas, die achtfach geschälte Wandung mittels Lasuren lithyalinartig, Hals restaur...

Tasse mit Untertasse Venedig/Murano, Lorenzo Radi, um 1860 Sog ''vetro calcedonio'' mit Abriss, die Tasse glockenförmig, das untere Henkelende umg...

Seltener Becher mit Lasuren Böhmen, um 1835 Im Durchlicht rotbraunes, vielfach facettiertes Glas mit ausgestelltem, passig geschliffenem Stand, di...

Kugelige Doppelhenkelflasche Venedig/Murano, 2. H. 19. Jh. Steinglasartig opak-grün eingefärbtes Glas mit flächenfüllenden, feinen Sprenkelungen, ...

Becher ''Ehret die Frauen'' Wien, nach 1825 Farbloses, mit Walzen-, Kerb- und Olivschliff verziertes Glas, partiell bernsteinfarben gebeizt, die S...

Becher mit Papageien Böhmen, um 1850 Weißes Alabasterglas mit Gold- und bunter Emailmalerei: auf der vielfach facettierten Wandung drei Papageien ...

Becher mit Hirsch Böhmen, Mitte 19. Jh. Sechsfach geschältes, bernsteinfarben gebeiztes Glas. Frontal hochbelassenes Rechteckfeld mit tief geschni...

Fußbecher mit Schlange Böhmen oder Bayerischer Wald, um 1860 Farbloses Eisglas, die Schlange aus grünem Glas, goldfarben bemalt. Vergoldeter Lippe...

Pokal mit sechs Pferden Böhmen, Mitte 19. Jh. Sechsfach geschältes, rubinrot lasiertes Glas, der Fuß passig geschliffen, Unterseite mit fein ausge...

Fussbecher mit Hirschen Böhmen, 1840 Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas rot lasiert. Vielpassiger Walzenschliff-Fuß, facettierter Sc...

Fußbecher mit Fischen und Insekten Böhmen, 1840-1850 Schliffverziertes, partiell rubinrot lasiertes Glas. Achtpassiger Stand. Auf Kuppa drei Reihe...

Karaffe mit Bildnis der Zarin Alexandra Fjodorowna Russland, Sankt Petersburg, Glasmanufaktur Terebenew und Semetschkin, um 1840 Kobaltblaues, 13-...

Ranftbecher mit Wiener Ansicht In der Art von Anton Kothgasser, 20. Jh. Partiell schliffverziertes Glas mit ornamental gerahmter, in bunten Transp...

Becher mit Allegorien Böhmen, E. 19. Jh. Auf der glockenförmigen, teils geschälten Wandung ornamental gerahmtes Feld mit Allegorien der Dichtkunst...

Paar Zierkaraffen Venedig, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit senkrecht eingeschmolzenen, verschiedenartigen Spiralbändern in Weiß und Goldrubin. Au...

Großer Humpen mit dem Abendmahl nach da Vinci Deutschland oder Böhmen, um 1880 Farbloses Glas mit bunter Emailmalerei auf weißem Fond: umlaufend s...

Pokal mit Millefiori Frankreich, Baccarat, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit sehr fein gravierten Blattzweigen, die eingeschmolzenen, bunten Stern-...

Spiegel ''Tête'' René Lalique, Wingen-sur-Moder, 1919 Farbloses Glas, formgepresst, durch Schliff und Politur nachveredelt. Partiell schwarzbraun ...

Los 786

Zierglas

Zierglas Wohl Karl Koepping, Ausführung Glasfachschule Ilmenau, um 1897 Bernsteinfarbenes, grünes, hellblaues und milchig-weißes, teils opalisiere...

Kleine Langhalsvase Böhmen, um 1900 Grünes Glas. Irisiert. Floral-ornamental durchbrochene Metallmontierung. H. 10 cm.

Los 788

Kugelvase

Kugelvase Ende 19. Jh. Farbloses, in Rippenmodel geblasenes Glas mit je einer Reihe Luftblasen, an Hals ornamentale Bordüre in goldkonturierter Em...

Vase mit Jagdszene Muller Frères, Lunéville, um 1920 Farbloses Glas mit Pulvereinschmelzung in Gelb, Orangebraun und Violett. Umlaufend reliefiert...

Los 790

Zwei Becher

Zwei Becher Römisches Reich, 2. - 3. Jh. Boden- oder Wasserfunde. Blaustichiges bzw. hellgrünes Glas, eines mit leicht hochgestochenem Boden. Münd...

Los 791

Becher

Becher Spessart oder Antwerpen, 17. Jh. Sog. Spechter oder Quadermusterbecher. Zylindrische, nach oben leicht geweitete Wandung mit reliefiertem Q...

Seltener Rippenbecher Deutsch, 16. Jh. Bodenfund. Grünes, längsoptisches Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Umlaufend gekniffene Fadenaufl...

Los 793

Becher

Becher Wohl Römisch oder Fränkisch, 2.-6. Jh. Hellblaues Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Glockenförmige Wandung mit leicht ausla...

Seltener Krautstrunk Deutschland, E. 15./A. 16. Jh. Bodenfund. Blaugrünes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Unterhalb des Lippenrandes le...

Los 795

Zwei Römer

Zwei Römer Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Olivfarbenes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem bzw. geschlos...

Los 796

Großer Römer

Großer Römer Deutschland, 18. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Trompetenfuß mit nach innen umgeschlagenen Rand. Auf nach oben offenem Hohlschaft vier a...

Los 797

Zwei Römer

Zwei Römer Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem bzw. geschlossenem ...

Los 798

Zwei Römer

Zwei Römer Deutschland, 19. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem bzw. geschlossenem Hohlschaft sechs ...

Satz von sechs Römer Deutschland, um 1800 Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei aufgeschmo...

Los 800

Römer

Römer Deutschland, um 1800 Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach unten offenem Hohlschaft drei aufgeschmolzene Beerennu...

Los 801

Römer

Römer Deutschland, 19. Jh. Hellgrünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf nach oben offenem Hohlschaft vier aufgeschmolzenen Beer...

Los 802

Pokal

Pokal Deutschland oder England, 19. Jh. Fuß und Kuppa aus russischgrünem Glas mit Abriss, Schaft aus farblosem Glas. H. 12 cm

Los 803

Römer

Römer Deutschland, 19. Jh. Grünes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuß. Auf Hohlschaft drei aufgeschmolzenen Beerennuppen. Am Ansatz de...

Los 804

Daumenglas

Daumenglas Deutschland, 17. Jh. Leicht graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Tonnenförmige Wandung mit vier nach innen geformte...

Becher, Stangenglas und Fläschchen Deutsch, 17. - 19. Jh. Hellgrünes Glas mit Abriss, zwei mit hochgestochenem Boden. Fläschchen mit Ablagerungen....

Trompete (Jagdhorn) Alpenländisch, 18. Jh. Farbloses, schrägoptisches Glas, die Mündung leicht ausgestellt. L. 26,5 cm

Los 807

Henkelgefäß

Henkelgefäß Facon de Venise, 17. Jh. Leicht olivfarbenes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Bauchiger Korpus in Röhrenhals übergehend, dar...

Kleine Trinkschale in Hutform Venedig oder Facon de Venise, 18. Jh. Grünliches Glas mit Abriss. Mündung dreipassig gewellt mit aufgelegtem Milchgl...

Loading...Loading...
  • 1446 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose