Eine persönliche Teilnahme an der Auktion ist nach vorheriger Anmeldung begrenzt möglich ! Kein Nachverkauf bei der Sammlung Reidel möglich !
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 504)

  • (Lose: 600 - end)

Besichtigungstermin(e)

  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1446 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1446 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 986

Henkelbecher

Henkelbecher Riesengebirge, um 1780 Milchglas mit Sandabriss. Tonnenförmiger Gefäßkörper mit angesetztem Henkel. Auf der Wandungsvorderseite Darst...

Los 987

Henkelbecher

Henkelbecher Riesengebirge, um 1780 Milchglas mit abgeschliffenem Abriss. Tonnenförmiger Gefäßkörper mit angesetztem Henkel. Auf der Wandungsvorde...

Zwei Henkelbecher Riesengebirge, um 1780 Milchglas mit Sandabriss. Tonnenförmiger Gefäßkörper mit angesetztem Henkel. Auf der Wandungsvorderseite ...

Los 989

Henkelbecher

Henkelbecher Riesengebirge, um 1780 Milchglas mit Sandabriss. Tonnenförmiger Gefäßkörper mit angesetztem Henkel. Auf der Wandungsvorderseite Darst...

Milchglaskaraffe mit Stöpsel Böhmen oder Italien, um 1730 Leicht hochgezogener Boden mit Abriss. Auf der sich oben verjüngenden Wandung umlaufend ...

Milchglasbecher mit Bootszene Böhmen, um 1770 Auf der sich nach oben leicht weitenden Kuppa sichtseitig in buntem Emailfarben gemalte, von Schleif...

Milchglasflasche mit Becher Böhmen, letztes Drittel 18. Jh. Jeweils sichtseitig in Purpurcamaieu gemalte Szene: Kavalier vor einem Postament in Ga...

Drei Weihwassergefäße Böhmen, E. 18. Jh. Milchglas. Hinten abgeflachter, konischer Gefäßkörper, unten mit Knopfabschluss. Wandungsvorderseite mit ...

Los 994

Deckeldose

Deckeldose Böhmen, E. 18. Jh. Längsoptisch geripptes Milchglas mit bunter Emailmalerei: Blütenzweige und Streublümchen. Deckelknauf in Form einer ...

Henkelkrug ''Onyxglas'' mit Zinnmontierung Loetz Wwe., Klostermühle, um 1890 Weißes Opalglas, überfangen mit grün-braungrau geädertem farblosem Gl...

Koppchen mit Unterschale Deutschland, Mitte 18. Jh. Blau eingefärbtes Milchglas mit optischem Rippen- und Wabenmuster. Applizierter Standring sowi...

Paar Väschen mit Rosensträußen Böhmen, 19. Jh. Milchglas mit buntem Emailfarbendekor und Vergoldung. H. 12 cm

Zwei Fußbecher mit Brustbildnissen Böhmen oder Schlesien, E. 19. Jh. Milchglas. Scheibenfuß mit teils ausgeschliffenem Abriss. Auf geweiteter Kupp...

Los 999

Paar Vasen

Paar Vasen Wohl Frankreich, nach 1860 Milchglas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf der sich nach oben weitenden Wandung sichtseitig mit Umdruckdekor...

Vase mit Damenportrait Böhmen oder Schlesien, Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, E. 19. Jh. Milchglas. Gewölbter Scheibenfuß, kurzer Scha...

Zierpokal mit Hochschliffornamenten Nordböhmen, um 1840 Milchglas mit grünem Überfang, ornamental durchschliffen, auf Kuppa Bordüre mit hochgeschl...

Los 1002

Henkelkrug

Henkelkrug Siebenbürgen, 19. Jh. Milchglas, längsoptisch geblasen und mit spiralförmig eingeschmolzenem, blauem Faden. Aufgelegter Standring. Band...

Los 1003

Vase

Vase Deutschland oder Böhmen, 2. H. 19. Jh. Milchglas mit Fadenaufschmelzung in Rot und Blau, federartig verzogen. Angeschmolzener Standring mit A...

Los 1004

Henkelkanne

Henkelkanne Thüringen oder Böhmen, 2. H. 19. Jh. Milchglas mit eingeschmolzenen, gekämmten Fäden in Grün und Goldrubin. Aufgelegter Henkel und Sta...

Los 1005

Henkelkrug

Henkelkrug Thüringen, Lauscha, 2. H. 19. Jh. Milchglas mit Abriss und eingeschmolzenen, gekämmten Fäden in Violett. Aufgelegter Ohrenhenkel, Mündu...

Los 1006

Vase

Vase Frankreich oder Böhmen, um 1870 Glatter Boden mit abgeschliffenem Abriss. Amphorenartiger Gefäßkörper mit hohem Hals, in der Mitte eingezogen...

Vase mit Allegorie des Sommers Frankreich oder Böhmen, um 1870 Milchglas. Glatter Boden mit abgeschliffenem Abriss. Runder Fuß. Amphorenartiger Ge...

Paar große Vasen England oder Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1870 Milchglas, frontal mit ornamentalen sowie Perlaufl...

Teller mit Schmetterling Gräflich Harrach'sche Hütte, Neuwelt, um 1830 Türkisfarbenes Steinglas mit Dekor in Matt- und Poliergold: im Spiegel Schm...

Los 1010

Sahnekännchen

Sahnekännchen Harrach'sche Hütte, Neuwelt, um 1830 Kännchen aus türkisfarbenem Beinglas mit eingerolltem Rankenwerk in feiner Goldmalerei, teils b...

Los 1011

Steinglasbecher

Steinglasbecher Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1830 Türkisfarbenes, zwölffach facettiertes Glas. Geschweifte Wandung mit abgesetztem Lippenr...

Deckeldose auf Fuß Böhmen oder Frankreich, um 1840 Grünes, schliffverziertes Glas, dekoriert mit Rankenwerk in zweierlei Gold. Min. bestoßen. Münd...

Los 1013

Lithyalinbecher

Lithyalinbecher Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1830 Blaugrünes, mittels Farbbeize flächenfüllend siegellackrot lasiertes Glas mit gelbgrünen ...

Los 1014

Lithyalinflakon

Lithyalinflakon Glas Neuwelt, Friedrich Egermann (Veredelung), um 1830 Rottwelsches Glas mit Walzen- und Schälschliff. Außen hell- und dunkelbrau...

Los 1015

Lithyalinbecher

Lithyalinbecher Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, Glas Harrach'sche Hütte, Neuwelt, um 1830-1835 Schlanker, glockenförmiger Körper aus t...

Ranftbecher mit Blattranken Buquoy'sche Hütte, Georgenthal oder Silberberg, um 1825 Schwarzes Hyalithglas mit Dekor in Goldmalerei: Bordüren mit B...

Alabasterglasbecher mit Floraldekor Böhmen oder Bayerischer Wald, um 1860 Auf der eingezogenen Wandung florale Arrangements in feiner, bunter Emai...

Los 1018

Großer Becher

Großer Becher Böhmen, um 1860 Alabasterglas mit rosafarbenem Überfang, achtfach geschält, oberhalb des Standes sockelartig ausgebuchtet und mit Ol...

Los 1019

Becher

Becher Böhmen, um 1845 Weißes Alabasterglas mit blauem Überfang. Boden mit Kerbschliffstern. Eingezogene, sechsfach geschälte Wandung mit gezänkel...

Alabaster-Fußbecher Böhmen, Mitte 19. Jh. Weißes Alabasterglas mit floralen Arrangements sowie symmetrischem Rankendekor in polychromer Emailmaler...

Los 1021

Deckeldose

Deckeldose Böhmen, 1830 - 1840 Farbloses, flächenfüllend schliffverziertes Glas blau überfangen. Auf sechs ausgestellten Füßen, Wandung umlaufend ...

Los 1022

Fußbecher

Fußbecher Böhmen, um 1860 Farbloses Glas erst weiß, dann kobaltblau überfangen, ornamental durchschliffen, goldstaffiert und mit Rosetten und flor...

Los 1023

Henkelkrug

Henkelkrug Böhmen, Annathal bei Schüttenhofen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Doppelüberfang in weiß und Hellblau, ornamental durchschliffen. De...

Los 1024

Henkelkanne

Henkelkanne Böhmen, Mitte 19. Jh. Blau eingefärbtes Alabasterglas, 11-fach geschält. Metallmontierung mit getriebenem Rocaille und fächerartigem D...

Nachtflasche mit Becher und Teller Böhmen, E. 19. Jh. Weißes Alabasterglas. Dekoriert mit Linienbordüren in Gold. H. 17,9 cm (mit gestülptem Beche...

Los 1026

Nachtflasche

Nachtflasche Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, Franz Pohl (zugeschrieben), um 1860 Farbloses Glas mit spiralförmig eingesc...

Apothekengefäß mit Deckel Wohl Frankreich, 19. Jh. Opalisierendes Milchglas, umlaufend mit reliefierten Ringen unterteilt, vergoldet. Bemalung in ...

Apothekengefäß mit Deckel Wohl Frankreich, 19. Jh. Opalisierendes Milchglas, umlaufend mit reliefierten Ringen unterteilt, vergoldet. Bemalung in ...

Pokal mit Goldrubinunterfang Wilhelm Hoffmann, Prag/Karlsbad oder Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1850 Farbloses Glas mit goldrubinrotem Unterfa...

Pokal mit Goldrubinunterfang Wilhelm Hoffmann, Prag/Karlsbad oder Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1850 Farbloses Glas mit goldrubinrotem Unterfa...

Los 1031

Zuckerdose

Zuckerdose Böhmen, um 1900 Altrosastichiges Alabasterglas, mit rautenförmigem Kerbschliff und stilisierten Blütenornamenten in Gold. Metallmontier...

Los 1032

Zuckerdose

Zuckerdose Böhmen, 2. H. 19. Jh. Blaues Alabasterglas. Im Querschnitt rechteckiger Korpus mit eingezogenen Ecken. Metallmontierung. L. 11,1 cm

Los 1033

Zuckerdose

Zuckerdose Böhmen, 20. Jh. Opalisierendes, schliffverziertes Glas. Metallmontierung. L. 9,5 cm

Dose mit Metallmontierung Böhmen, um 1870 Milchglas, rosafarben lasiert. Blütendekor in buten Emailfarben. Metallmontierung. L. 11,8 cm

Deckeldose mit zwei Flakons Böhmen, Mitte 19. Jh. Blau eingefärbtes Alabasterglas. Im Querschnitt ovale Wandung. Metallmontierung. Zwei Flakons au...

Becher mit Doppelüberfang Böhmen, um 1860 Farbloses Glas mit Doppelüberfang in Zinnemail und Blau, ornamental durchschliffen und goldstaffiert. In...

Los 1037

Flakon

Flakon Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, um 1860 /65 Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang, ornamental durchschliffen. Drei ovale Zinnema...

Flakon mit Stöpsel Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, um 1860 Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang, schliffverziert. In Spitzbogenfeldern...

Los 1039

Flakon

Flakon Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinenhütte, um 1860 /65 Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang. Hochgeschliffene Spitzbogenfelder mit Blumena...

Los 1040

Zuckerdose

Zuckerdose Böhmen, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang, vertikal durchschliffen, mit Bodenschliffstern. Floraler bzw. geometrischer...

Los 1041

Becher und Dose

Becher und Dose Böhmen, Mitte 19. Jh. Uranglas. Bodenunterseiten mit Kerbschliff. Dose mit Querschnitt rechteckig mit eingezogenen Ecken. Metallde...

Los 1042

Deckelkrug

Deckelkrug Böhmen, Mitte 19. Jh. Uranglas. Auf achtfach geschälter Wandung von goldenen Blattranken umgebene Buchstabenfolge in Silber. Deckel pas...

Los 1043

Flakon

Flakon 19. Jh. Grünes, in Model geblasenes Glas. Auf der achtseitigen Wandung reicher Floraldekor in Goldmalerei. Stöpsel passend dekoriert. H. 16...

Los 1044

Henkelbecher

Henkelbecher Böhmen, um 1840 Uranglas, mit Kerb-, Walzen- und Steinelschliff verziert. Umlaufender floraler Dekor in Gold- und Silbermalerei. H. 9...

Becher mit Pferden Emanuel Hoffmann, Karlsbad, um 1835 Farbloses, neunfach geschältes Glas mit passigem Stand. Auf drei gelb gebeizten Hochschliff...

Loading...Loading...
  • 1446 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose