- Liste
- Galerie
-
597 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kugelflasche
Kugelflasche Tuerkisfarbenes Glas. Kugeliger Korpus und Roehrenhals umlaufend mit Schliffringen dekoriert. Gestauchte Muendung mit nach innen umge...
Kugelflasche
Kugelflasche Wohl Iran, 9.-10. Jh. n. Chr. Bodenfund. Honiggelbes Glas mit geschliffenem Dekor: kugeliger Korpus mit fuenf Kreisen mittig erhoeht,...
Flasche
Flasche Wohl Iran, 9.-10. Jh. n. Chr. Bodenfund. Kobaltblaues Glas mit geschnittenem Dekor: glockenfoermiger Korpus mit Ovalschliffreihen, die Sch...
Konvolut von 13 Fragmenten
Konvolut von 13 Fragmenten U.a. Facon de Venise & Deutschland, 16./17. Jh. und frueher Tauch- oder Bodenfunde. Darunter Fragmente eines Rippenbech...
Fluegelglas
Fluegelglas Venedig oder Facon de Venise, 17. Jh. Wasserfund. Scheibenfuss mit Abriss. Hohlschaft flankiert von Fluegeln aus blauem Glas und gekni...
Fadenglasbecher
Fadenglasbecher Venedig, 17./18. Jh. Farbloses Glas mit senkrecht eingeschlossenen Baendern mit verschiedenartig geformten Spiralfaeden aus Milchg...
Kuttrolf (Rosensprenggefaess)
Kuttrolf (Rosensprenggefaess) Venedig oder Facon de Venise, 17. Jh. Graustichiges, duennwandiges, schraegoptisch geblasenes Glas mit leicht hochge...
Rippenbecher
Rippenbecher Deutschland, 17. Jh. Hellgruenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Taillierte Wandung laengsoptisch gerippt. Applizie...
Zwei Roemer
Zwei Roemer Deutsch, 18. Jh. Gruenes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuss. Auf Hohlschaft drei aufgeschmolzene Beerennuppen. Eine Kupp...
Zwei Roemer
Zwei Roemer Deutsch, 18. Jh. Gruenes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuss. Auf Hohlschaft vier aufgeschmolzene Beerennuppen. Am Ansatz...
Satz von vier Roemern
Satz von vier Roemern Deutsch, 18. Jh. Hellgruenes Glas mit Abriss. Hochgezogener, gesponnener Fuss. Auf nach oben offenem Hohlschaft drei Beerenn...
Satz von drei Roemern
Satz von drei Roemern Deutsch, 18./19. Jh. Braunes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuss. Auf Hohlschaft drei applizierte Beerennuppen....
Drei Roemer
Drei Roemer Deutsch, 19. Jh. Gruenes Glas mit Abriss. Auf Scheibenfuss feiner, spiralfoermig aufgelegter Faden, bei einem Glas min. best. Schaft m...
Plattflasche
Plattflasche Mecklenburg, E. 18. Jh. Olivgruenes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Seitlich jeweils aufgeschmolzene, gekniffene Faeden. H...
Sturzroemer
Sturzroemer Deutschland, 2. H. 18. Jh. Gruenes Glas mit Abriss. An Kuppaansatz gekniffene Fadenauflage mit drei Beerennuppen. H. 17,5 cm Der Roeme...
Plattflasche
Plattflasche Sueddeutsch, 18. Jh. Sog. Taschenflasche. Violettes, teils wabenoptisches Glas mit Abriss. H. 16,2 cm
Plattflasche
Plattflasche Brandenburg, 18. Jh. Sog. Blatte. Gruenes Glas mit hochgezogenem Boden und Abriss. Unterhalb der Muendung aufgelegter Faden. H. 13,5 ...
Jagdflasche
Jagdflasche Steiermark oder Schwarzwald, 19. Jh. Sog. Taschenflasche. Rotbraunes, in Model geblasenes Glas mit Abriss und Reliefdekor: Hirsch in W...
Beutelflasche aus gruenem Glas
Beutelflasche aus gruenem Glas Alpenlaendisch, 18. Jh. Waldgruenes, leicht blasiges Glas. Einseitig abgeflachte Wandung mit laengsoptischem Dekor,...
Nabelflasche mit Zinnmontierung
Nabelflasche mit Zinnmontierung Alpenlaendisch, 18. Jh. Gruenes, laengsoptisches Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Mittig beidseitig eing...
Nabelflasche mit ZInnschraubverschluss Alpenlaendisch, 18. Jh. Gruenes, schraegoptisch geripptes Glas mit hochgestochenem Boden, Abriss und beidse...
Rechteckflasche mit Zinnschraubverschluss Alpenlaendisch, 18. Jh. Braunes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss, im Querschnitt rechtec...
Nabelflasche aus kobaltblauem Glas Alpenlaendisch, 18./19. Jh. Mittig gebauchte, laengsoptische Wandung mit leicht hochgestochenem Boden, Abriss u...
Beutelflasche mit Zinnschraubverschluss Alpenlaendisch, 18. Jh. Graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Beidseitig abgeflachte Wa...
Nabelflasche aus kobaltblauem Glas Alpenlaendisch, 18. Jh. Mittig gebauchte, laengsoptische Wandung mit hochgestochenem Boden, Abriss und mittig b...
Miniatur-Kuttrolf
Miniatur-Kuttrolf Sueddeutsch oder Schweiz, um 1700 Milchglas mit eingeschmolzenem Sprenkeldekor in Blau und Rot, teils unregelmaessig gekaemmt, h...
Doppelkuerbisflasche mit Zinnschraubverschluss Alpenlaendisch, 18. Jh. Blaeulich opakweisses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss, Wan...
Seltener Milchglaskrug mit Sprenkelungen Sueddeutsch oder Schweiz, 2. Viertel 18. Jh. Leicht hochgestochener Boden und Abriss, zylindrische Wandun...
Fuenf Apothekenflaeschchen
Fuenf Apothekenflaeschchen Deutsch, 18. Jh. Gruenstichiges Glas. Zylindrische Wandung, leicht hochgestochener Boden und Abriss. H. 8 - 17 cm
Vier Schroepfglaeser
Vier Schroepfglaeser Deutschland/oesterreich, 19. Jh. Zwei Glaeser aus graustichigem Glas mit nach aussen umgeschlagenen Rand, bzw. zwei Glaeser a...
Vier Apothekengefaesse (Albarelli) Venedig und Deutschland, 17./18. Jh. Farbloses bzw. gruenstichiges Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Ab...
Paar Flaschen
Paar Flaschen Deutschland, 18. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Eingeschnuerte, fuenfzuegige Wandungen mit je vier gekniffenen Fadenauflagen. ...
Ringel-Henkelbecher
Ringel-Henkelbecher Deutschland, 17./18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Kuppaansatz mit gewellt gekniffener Fadenauflage, die obere Kuppawandu...
Seltener Pokal
Seltener Pokal Deutschland, 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Balusterschaft mit Nodus eingesto...
Vier Pokale und vier Schaelchen
Vier Pokale und vier Schaelchen Deutschland, 18. Jh. Abrissglaeser. Pokalfuesse mit nach unten umgeschlagenen Rand, zwei der Pokale und die Schael...
Flasche und zwei Becher
Flasche und zwei Becher 18./19. Jh. In Model geblasene Glaeser mit Abriss und verschiedenen optischen Dekoren. Ein Becher mit geschnittenem Floral...
Bierstange
Bierstange Thueringen, 2. H. 19. Jh. Manganstichiges Glas mit Abriss. Zylindrische Wandung mit optischem Olivenmuster, unterhalb des Lippenrandes ...
Bierstange
Bierstange Thueringen, 1. H. 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Zylindrische Wandung mit optischem Linsenmuster, unterhalb des Lippenrandes in...
Bierstange
Bierstange Thueringen, 18. Jh. Hochgestochener Boden mit Abriss. Zylindrische Wandung umlaufend mit drei in Email ausgefuehrten Passringen, sichts...
Bierstange
Bierstange Thueringen, 19. Jh. Leicht braunstichiges Glas mit Abriss. Sichtseitig in gelbem und weissem Email bez. ''5,L.W.'', unterhalb der Muend...
Bierglas ''Potsdamer Stange''
Bierglas ''Potsdamer Stange'' E. 19. Jh. Leicht gruenstichiges Glas mit Abriss. Eichzeichen ''0,6 L''. Boden mit Sammlungsaufkleber ''U. Friedlebe...
Bierstange ''Gose''
Bierstange ''Gose'' Mitteldeutschland, E. 19. Jh. Leicht gruenstichiges Glas mit Abriss, Eichstrich ''0,4 L''. H. 23 cm
Zwei Pokale
Zwei Pokale Deutsch, 2. H. 19. Jh. Mangan- bzw. gelbstichiges, dickwandiges Glas. Ein Pokal mit Weissrand und Eichzeichen 0,3 L. H. 22,5 und 24 cm
Bierstange
Bierstange Potsdam, um 1900 Leicht gelbstichiges Glas mit Abriss. Sichtseitig eingebranntes Etikett bez. ''Original Potsdamer Stangenbier - Brauer...
Satz von sechs Spitzkelchen
Satz von sechs Spitzkelchen Norddeutsch, 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Scheibenfuss mit nach unten umgeschlagenen Rand. Im Schaft eine ei...
Fuenf Kelchglaeser
Fuenf Kelchglaeser Frankreich, wohl Lothringen, 18. Jh. Hochgezogener Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenen Rand. Hohlbalusterscha...
Vier Wachtmeister
Vier Wachtmeister Weserbergland, 2. H. 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss, Hohlschaft in trompetenfoermige Kuppa uebergehend. Ein Lippenrand bestosse...
Spitzkelch
Spitzkelch Norddeutschland, 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in geweitete Kuppa uebergehend. H. 16 cm
Sektfloete
Sektfloete Deutschland, um 1800 Scheibenfuss mit Abriss. Schaft mit spiralfoermig eingeschlossenen Milchglasfaeden. Leicht geweitete Kuppa. H. 20 ...
Deckelpokal
Deckelpokal Franken, E. 17. Jh. Leicht graustichiges Glas. Scheibenfuss mit Abriss und nach oben umgeschlagenem Rand. Gegliederter Schaft bestehen...
Schnapsglas mit Goldrand und Loewenmarke Lauenstein, um 1770 Gestufter Fuss, im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Loewenmarke. Schaft mit einge...
Spitzkelch mit Goldrand
Spitzkelch mit Goldrand Sachsen oder Schlesien, 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss. Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen in geweitete Kuppa ue...
Pokal mit Goldrand
Pokal mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfoermiger Fuss mit nach unten umgeschlagenem Rand. Kuppaansatz mit Rosette aus fuenf eingestochenen ...
Pokal mit Goldrand und Loewenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfoermiger Fuss mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit eingestochener Luftper...
Spitzkelch mit Goldrand
Spitzkelch mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Scheibenfuss mit nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftperl...
Spitzkelch mit Goldrand und Loewenmarke Lauenstein, um 1770 Schaft mit eingestochener Luftperle in kelchfoermige Kuppa uebergehend. Der ausgeschli...
Pokal mit Goldrand
Pokal mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Glockenfuss mit nach unten umgeschlagenem Rand und ausgeschliffenem Abriss. Im Balusterschaft zwei, im Kupp...

-
597 Los(e)/Seite