Auktion beendet
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-597)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 11:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

597 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 597 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 301

Pokal

Pokal Lauenstein, um 1770 Glockenfuss mit nach unten umgeschlagenem Rand und Abriss. Im Balusterschaft eine eingestochene Luftblase. Trichterfoerm...

Los 302

Schnapsglas

Schnapsglas Lauenstein, 18. Jh. Kraeftiger, kantiger Scheibenfuss mit Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in bauchige Kuppa uebergehend. H...

Kelchglas mit Loewenmarke Lauenstein, um 1770 Kuppaansatz mit Rosette aus fuenf eingestochenen Luftperlen, der ausgeschliffene Abriss mit geschnit...

Drei Schnapsglaeser und ein Becher mit Blaurand Weserbergland, um 1770 Abrissglaeser. Schaft der Schnapsglaeser mit eingestochener Luftblase in tr...

Sieben Schnapsglaeser Deutschland, 18. Jh. Darunter fuenf Wachtmeister und zwei Diabolo (Kutscherknochen). Abrissglaeser, teils mit eingestochener...

Drei Flaschen und zwei Fussbecher 18./19. Jh. Abrissglaeser. Teils mit optischen Dekoren. H. 10 - 16 cm

Paar Roemer mit Warzendekor Sueddeutsch, 19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Kugelige Kuppa mit optischem Warzendekor, unterhalb des Lippenrand...

Los 308

Grosser Humpen

Grosser Humpen Sueddeutschland, 18. Jh. Graustichiges, laengsoptisches Glas mit Abriss. Eingeschnuerte Wandung mit Eichzeichen ''2L''. H. 25 cm

Los 309

Kerzenleuchter

Kerzenleuchter Deutschland oder England, 19. Jh. Scheibenfuss mit Abriss und nach oben geformtem Rand. Laengsoptisch gerillter Hohlschaft. H. 18 cm

Zwei Bierstangen Potsdam, E. 19. Jh. Leicht gelbstichiges Glas. Jeweils mit Eichzeichen ''0,6 L'' bzw. ''0,5 L''. H. 23 und 25 cm

Los 311

Zwei Flaschen

Zwei Flaschen Teils Italien, 19. Jh. Blaugruenes, laengsoptisches Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss, am Halsansatz unregelmaessig aufgeleg...

Los 312

Vierkantflasche

Vierkantflasche Alpenlaendisch, um 1800 Blaugruenes, leicht blasiges Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Im Querschnitt rechteckiger Korpus...

Medizinflaeschchen Norddeutschland, 16./17. Jh. Hellgruenes Glas mit Abriss. Quadratischer Korpus in kurzen Roehrenhals uebergehend. H. 5 cm

Medizinflaeschchen Norddeutschland, 16./17. Jh. Hellgruenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Gestauchter Fuss, kugeliger Korpus u...

Los 315

Sechs Flaschen

Sechs Flaschen 18./19. Jh. Rotbraunes, blaues, hell- bzw. olivgruenes Glas. Verschiedene Formen, eine Flasche mit optischem Reliefdekor. H. 15 - 2...

Drei Hirtenflaschen und ein Apothekengefaess Suedfrankreich/Spanien, 19. Jh. Gruenes Glas, drei Teile mit hochgezogenem Boden und Abriss, ein Teil...

Grosses Vorratsgefaess und Rechteckflasche oesterreich oder Sueddeutsch, 18./19. Jh. Hellgruenes Glas mit leicht hochgezogenem Boden und Abriss. W...

Zwei Zylinderflaschen Norddeutsch, 18./19. Jh. Gruenes Glas mit hochgezogenem Boden und Abriss. Abgeflachte Schulter in kurzen Roehrenhals ueberge...

Zwei Vorratsgefaesse Alpenlaendisch, 18./19. Jh. Flasche aus braunem Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Zylindrische Wandung, abger...

Schale mit sechs Phiolen fuer Koelsch-Wasser 18./19. Jh. Gruenliches Glas, teils mit leicht hochgezogenem Boden und Abriss. Schale mit nach aussen...

Los 321

Schale

Schale England, datiert 1734 Gruenes, dickwandiges Glas mit Abriss und nach aussen umgeschlagenem Rand. Wandung diamantgeritzt mit Namensinschrift...

Spa-Wasserflasche Belgien, um 1730 Honigfarbenes Glas. Beidseitig abgeflachte Wandung mit Roehrenhals, Muendung abgesprengt. Gebrauchsspuren. H. 2...

Los 323

Grosse Schale

Grosse Schale Norddeutsch/England, E. 18. Jh. Leicht graustichiges Glas mit Abriss. Am Stand aufgelegter, gekniffener Faden. Nach aussen ausladend...

Los 324

Teller

Teller Facon de Venise, 18./19. Jh. Leicht graustichiges Glas mit Abriss, gewellter nach unten umgeschlagener Rand. Eingeschmolzene Spiralbaender ...

Koppchen mit Unterteller Potsdam, um 1700 Goldrubinglas mit Abriss, die Abrissnarbe am Unterteller ausgeschliffen. D. 6 cm bzw. 10,3 cm

Los 326

Henkelkrug

Henkelkrug 19. Jh. Leicht rauchfarbenes Glas mit Abriss. Zylindrische Wandung mit eingeschmolzenen Milchglasfaeden und rotem Tupfen. Rot aufgeschm...

Grosser Henkelkrug Deutschland, wohl Thueringen, Lauscha, 19. Jh. Farbloses, laengsoptisches Glas mit Abriss. Auf Lippenrand und Hals spiralfoermi...

Los 328

Fadenglaskrug

Fadenglaskrug Deutschland, wohl Thueringen, Lauscha, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss und diagonal eingeschmolzenen, gelben Faeden. Rundfuss, bau...

Kanne und zwei Becher mit Weissrand 19. Jh. Kobaltblaues Glas. Kanne mit Abriss, Ohrenhenkel und geschweifter Muendung. Zylinderbecher mit auslade...

Vier Vaeschen mit Weissrand 19. Jh. Violettes Glas mit Abriss. H. 6 cm

Paar kleine Vierkantflaschen Deutsch, 18./19. Jh. Rauchfarbenes Glas mit Abriss. Je mit Zinnschraubverschluss. H. ca. 7,5 cm

Zanfirico-Flasche mit Silberverschluss Murano, E. 19. Jh. Farbloses Glas. Im Querschnitt rechteckiger Korpus mit spiralig eingeschmolzenen Glassta...

Los 333

Pokal

Pokal Skandinavien oder England, 18./19. Jh. Kobaltblaues Glas. Glockenfuss mit nach unten umgeschlagenen Rand und Abriss. Bauchige Kuppa. H. 12 cm

Los 334

Schnapsflasche

Schnapsflasche Deutschland oder oesterreich, 18./19. Jh. Blaues Glas mit leicht hochgezogenem Boden und Abriss. Beidseitig abgeflachte Wandung. H....

Kleines Apothekengefaess (Albarello) Deutsch, 18./19. Jh. Kobaltblaues, blasiges Glas mit Abriss. Gestauchter Fuss in zylindrische Wandung ueberge...

Los 336

Krug

Krug 19. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. Ohrenhenkel am Ende gekniffen und mit applizierter Beerennuppe. Unterhalb der Muendung mit spiralig auf...

Fussschale und Milchsatte Norddeutsch, 18./19. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss, die Raender umgeschlagen. Fussschale mit Balusterschaft, die Kupp...

Drei Schalen aus kobaltblauem Glas Skandinavien, um 1900 Zwei Schalen schraegoptisch gerippt. Raender nach innen bzw. aussen umgeschlagen. D. 12 -...

Los 339

Fussvase

Fussvase Weserbergland, um 1800 Tellerfuss mit Abriss und Kugelnodus aus farblosem Glas, kelchfoermige Kuppa aus kobaltblauem Glas. H. 26 cm

Fussgefaess aus kobaltblauem Glas 18./19. Jh. Glockenfuss mit Abriss. Fuss- und Muendungsrand mit aufgelegtem Milchglasfaden. H. 17,5 cm

Drei Fussschalen aus kobaltblauem Glas 18./19. Jh. Abrissglaeser. Schalen mit laengsoptischen Rippen, zwei Fuesse mit nach unten umgeschlagenem Ra...

Los 342

Emblembecher

Emblembecher A. 18. Jh. Dickwandiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf Kuppa teils tiefgeschnittener, vereinzelt geblaenkter Dekor: in drei ho...

Becher mit Emblemen Potsdam, Werkstatt Martin Winter zugeschrieben, E. 17. Jh. Dickwandiges Glas mit ausgekugeltem Abriss. Tiefgeschnittener, teil...

Grosser Becher mit Evangelisten Boehmen oder Sachsen, 18. Jh. Boden mit ausgeschliffenem Abriss und Walzenschliffrosette. Auf der geweiteten Kuppa...

Wappenbecher mit Spiegelmonogramm Sachsen oder Thueringen, 1. H. 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Frontal mattgeschnittenes, teils poliertes...

Seltener Becher mit Zunftzeichen der Schneider Boehmen, um 1690 Dickwandiges Glas mit ausgeschliffenem Abriss. Auf Wandung frontal tiefgeschnitten...

Los 347

Grosser Pokal

Grosser Pokal Boehmen, nach 1683 Leicht hochgezogener Scheibenfuss mit Abriss und geschnittener Blattborduere. Hohlbalusterschaft mit einer Ringsc...

Hohlbalusterpokal Nuernberg, E. 17. Jh., Schnitt Hans (Johann) Wolfgang Schmidt oder Georg Friedrich Killinger Manganstichiges Glas. Auf Scheibenf...

Los 349

Pokal

Pokal Suedboehmen, um 1700 Scheibenfuss mit Abriss und nach oben umgeschlagenem Rand. Gegliederter Schaft bestehend aus Baluster, gedrueckten Kuge...

Los 350

Pokal

Pokal Boehmen, um 1690 Scheibenfuss mit Abriss. Gedrehter Schaft. Kuppaansatz mit wellenfoermiger Fadenauflage. Auf Kuppa mattgeschnittener Dekor:...

Los 351

Pokal mit Putti

Pokal mit Putti Boehmen, um 1720 Leicht hochgezogener Scheibenfuss mit Abriss und mattgeschnittener Blattranken-Borduere. Balusterschaft mit gedru...

Kelchglas mit Monogramm Altmuendener Huette oder Thueringen, um 1770 Auf Huetchenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand Borduere aus p...

Los 353

Schnapsglas

Schnapsglas Mitteldeutsch, 2.H. 18. Jh. Gestufter Rundfuss mit Abriss. Schaft mit eingestochener Luftblase in geweitete Kuppa uebergehend. Frontal...

Schnapsglas mit Monogramm Lauenstein, 2. H. 18. Jh. Massive Fussplatte mit Abriss. Massiver Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftperle...

Pokal mit Monogramm Thueringen, dat. ''1743'' Huetchenfuss mit Abriss, breit nach unten umgeschlagenem Rand und geschnittener Dreieckborduere. Bal...

Spitzkelch mit Wappen Mitteldeutsch, um 1760 Ansteigender Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. In Schaft eingestochene Luft...

Pokal mit Sternzeichen ''Skorpion'' Schlesien, um 1760 Scheibenfuss. Facettierter Balusterschaft, Kuppaansatz schliffverziert. Frontal geschnitten...

Satz vier Schnapsglaeser mit Goldrand Lauenstein, um 1770 Im massiven Schaft Rosette aus sieben eingestochenen Luftperlen. Auf Kuppa geschnittene ...

Freundschaftspokal Zechlin, um 1740 Flacher Glockenfuss mit Abriss sowie Kuppaansatz schliffverziert und partiell vergoldet. Frontal geschnittene ...

Los 360

Spitzkelch

Spitzkelch Zechlin, um 1740 Schaft und Kuppaansatz mit Rosette aus neuen Luftperlen schliffverziert und partiell vergoldet. Unterhalb des vergolde...

Loading...Loading...
  • 597 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose