Auktion beendet
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-597)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 09:00 - 11:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

597 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 597 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Becher aus Alabasterglas Boehmen, um 1840 Schlanke, flaechenfuellend schliffverzierte Wandung, dekoriert in Gold und bunter Emailmalerei mit Streu...

Becher mit Golddekor Boehmen, wohl Annathal bei Schuettenhofen, um 1835 Alabasterglas mit rosafarbenem ueberfang, schliffverziert. Auf der eingezo...

Becher mit Tieren Boehmen, um 1850 Farbloses Glas, erst weiss dann opakblau ueberfangen, ornamental durchschliffen und Gold und buntem Email fein ...

Becher mit Floraldekor Boehmen, um 1835 Gruenes Glas, sechsfach geschaelt. Am Stand hochgeschliffenen Knopfmedaillons, auf Wandung hochovale Walze...

Los 484

Seltener Becher

Seltener Becher Boehmen, datiert 1837 Russischgruenes, flaechenfuellend in feiner Schlifftechnik verziertes Glas mit meist pastoser Bemalung in Ma...

Los 485

Fussbecher

Fussbecher Boehmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang. Gezaenkelter Fuss und Kuppaansatz geschaelt. Auf facettierter Kuppa mit a...

Los 486

Lithyalinbecher

Lithyalinbecher Friedrich Egermann, Blottendorf bei Haida, um 1830 Farbloses Glas mit siegellackrotem, opakem ueberfang, Stand mit Bodenschliffste...

Ranftbecher mit Liebesallegorie Anton Kothgasser, Wien, um 1825 Silbergelb lasierter, 16-strahliger Bodenschliffstern. Mit goldkonturiertem Kerbsc...

Pokal mit Farblasuren Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg, um 1835 Farbloses Glas, schliffverziert, rosa und gelb lasiert. Auf Kuppa radierter Rank...

Grosse Fussschale Friedrich Egermann, Blottendorf oder Meyrsche Huette, Adolf bei Winterberg, um 1835 Farbloses, schliffverziertes Glas, partiell ...

Becher mit Farblasuren und Gravur Friedrich Egermann, Blottendorf oder Haida, um 1835 Farbloses, achtfach geschaeltes, mit gekerbten Hochschliff-F...

Los 492

Becher

Becher Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1840 Farbloses Glas, schliffverziert, partiell gelb gebeizt. Auf der achtfach geschaelten Wandung radie...

Fussbecher mit Blumenstraeussen Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1840 Farbloses Glas, schliffverziert, partiell gelb, rot und rosa gebeizt. In ...

Fussbecher mit Jaegern Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1840 Farbloses Glas, sechsfach geschaelt. Sechspassiger Fuss mit Kreuzschraffur auf Unt...

Freundschaftsbecher Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1830 Farbloses Glas, sechsfach geschaelt. Auf Wandung Dekor in transparenter Emailmalerei:...

Los 496

Jagdpokal

Jagdpokal Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1835 Farbloses Glas, sechsfach geschaelt, schliffverziert sowie partiell gelb, rosa und blau gebeizt...

Deckelpokal mit Pferd Glas Neuwelt, um 1840 Flaechenfuellend in verschiedenen Schlifftechniken sehr fein verziertes Glas, partiell hellblau, lila-...

Pokal mit Pferdedarstellungen Glas Harrach'sche Huette, Schnitt Werkstatt Eduard Pelikan in Meistersdorf zugeschrieben, um 1845 Farbloses Glas, sc...

Becher mit den Parzen Boehmen, Mitte 19. Jh. Farbloses Glas, schliffverziert, partiell gelb gebeizt. Frontal Hochschliffmedaillon mit tiefgeschnit...

Lithyalinbecher mit Chinoiserie Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, Veredelung wohl Friedrich Egermann, Blottendorf, um 1830 Farbloses Glas, mit rot...

Becher mit Chinoiserie Buquoy'sche Huette, Georgenthal oder Silberberg, um 1825 Schwarzes Hyalithglas mit umlaufendem Dekor in Goldmalerei, innen ...

Los 502

Lithyalinbecher

Lithyalinbecher Firma Riedel, Polaun, um 1890 In Gelb-, Grau- und Gruentonen marmoriertes, zehnfach facettiertes Glas. Abgesetzter Lippenrand. H. ...

Zwei Ansichtenbecher Boehmen, um 1850 Farbloses Glas, schliffverziert und teils bernsteinfarben und blau lasiert. In Medaillons geschnittene, part...

Los 504

Osterei

Osterei Um 1900 Milchglas mit buntem Emaildekor: Hase umgeben von Blattzweigen. Inschrift ''Souvenir'' in Rot. Klebestelle am Ansatz eines der dre...

Becher mit Reiter Deutschland oder Boehmen, um 1900 Innenwandung mit weisser Kartusche, aussenseitig mit einem Reiter polychrom bemalt. Sparsame G...

Becher mit Rosenborduere Boehmen, nach 1900 Partiell schliffverziertes, gelb gebeiztes Glas mit Vergoldung und polychrom gemalter Borduere mit Ros...

Ranftbecher mit den Sternzeichen Boehmen, um 1900 In der Art der Sternzeichen-Becher von Anton Kothgasser ausgefuehrt. Ranft geschlaegelt. Innen s...

Becher mit Rosenborduere Boehmen, um 1900 Unterhalb des vergoldeten Lippenrandes polychrom und fein gemalte Borduere mit Rosenblueten, Knospen und...

Becher mit Glasperlen Boehmen oder Bayerischer Wald, Mitte 19. Jh. Achtfach facettierte, eingezogene Wandung mit koloriertem, floralem Glassanddek...

Los 510

Becher mit Rose

Becher mit Rose Boehmen, um 1840 Glockenfoermiges, schliffverziertes Glas. Auf der achtseitigen Wandung zwei herzfoermige und zwei schildfoermige ...

Los 511

Pokal

Pokal Boehmen, um 1880 Farbloses Glas mit Rubinueberfang, durchschliffene Kugelungen. Im Schaft spiralfoermig eingeschlossene Milchglasfaeden. Sta...

Nachtflasche mit Becher Boehmen, 2. H. 19. Jh. Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang. Frontal Monogramm ''KK'' in Silbermalerei. Goldkonturierunge...

Fussbecher mit Ansichten von Baden-Baden Um 1860 Farbloses, rot lasiertes Glas. Auf Wandung zwei Medaillons mit geschnittenen, teils polierten Ans...

Karaffe mit Stoepsel und zwei Becher Boehmen, 3. Viertel 19. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang, ornamental durchschliffen. Floraldekor in ...

Fussbecher mit Floraldekor Boehmen, um 1850 Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang, ornamental durchschliffen. Floraldekor in Goldmalerei. H. 14,2 ...

Becher mit Vogeldarstellungen Wilhelm Hoffmann, Prag, um 1850-1860 Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang, ornamental durchschliffen. Umlaufend Dek...

Becher mit Floraldekor Boehmen, um 1840 Farbloses Glas mit Doppelueberfang in Weiss und Hellblau, ornamental durchschliffen. In bunten Emailfarben...

Zweiteilige Aufsatzschale Boehmen, 3. Viertel 19. Jh. Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang, ornamental durchschliffen, goldstaffiert. Balustersch...

Los 519

Drei Fussbecher

Drei Fussbecher Wilhelm Hoffmann Prag oder Karlsbad (zugeschrieben), um 1860 Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang und Goldrubinunterfang, ornamen...

Fussbecher mit Doppelueberfang Boehmen, um 1850 Farbloses Glas mit Zinnemail- und rosafarbenem Doppelueberfang, geometrisch durchschliffen, orname...

Zylinderbecher mit Doppelueberfang Russland, Kaiserliche Glasfabrik, 2. Viertel 19. Jh. Farbloses Glas mit Doppelueberfang in Zinnemail und Rot, o...

Fussbecher mit Floraldekor Boehmen, um 1840 Farbloses Glas mit Doppelueberfang in Weiss und Rosa, ornamental durchschliffen. Dekor in polychromer ...

Nachtflasche und Becher Wilhelm Hoffmann Prag oder Karlsbad (zugeschrieben), um 1845 Farbloses Glas mit Rosalinunterfang und Zinnemailueberfang, o...

Grosse Balustervase Boehmen, Fa. Wilhelm Hoffmann, Prag/Karlsbad, 1850-1860 Farbloses Glass mit Zinnemailueberfang und mit Goldrubin unterfangen. ...

Seltener, vierschichtiger Walzenkrug Boehmen, um 1850 Farbloses Glas, innen blau unterfangen, aussen mit Zinnemail- und altrosafarbenem ueberfang,...

Karaffe mit Stoepsel Boehmen, um 1860 Tropfenfoermige Wandung mit ueberfaengen in Weiss und Blau, mit symmetrischem Hocholiv- und Kugelschliff ver...

Flakon mit Stoepsel Wilhelm Hoffmann Prag oder Karlsbad (zugeschrieben), um 1845 Farbloses Glas mit Zinnemailueberfang, ornamental durchschliffen....

Flakon mit Stoepsel Boehmen, um 1860 Mit Uran eingefaerbtes Alabasterglas, sog. Chrysoprasglas, mit Zinnemailueberfang, ornamental durchschliffen,...

Los 529

Becher

Becher Boehmen, um 1850 Farbloses Glas mit kobaltblauem Unterfang, schliffverziert. Dekor in goldgehoehter, beiger Emailmalerei: Figuren, Blumen, ...

Flakon mit Stoepsel Graeflich Schaffgotsch'sche Josephinenhuette, Schreiberhau, um 1860 Farbloses Glas mit gesprenkeltem Zwischenschichtdekor in B...

Los 531

Becher

Becher Boehmen, um 1840 Kobaltblaues Glas, die Aussenwandung mit Flaechen-, Hoch- und Kerbschliff verziert. Lippenrand min. best. H. 11,3 cm

Bedeutender Uranglas-Pokal mit Voegeln, Insekten und Blumen Boehmen, um 1840 Mit Uran eingefaerbtes (annagelbes) Glas, achtfach geschaelt, goldsta...

Los 533

Uranglas-Becher

Uranglas-Becher Boehmen, um 1840 Mit Uran eingefaerbtes Glas, schliffverziert. Auf achtfach geschaelter Wandung in polychromer Emailmalerei und te...

Fussbecher aus Uranglas Boehmen, nach 1860 Uranglas mit Zinnemailunterfang, schliffverziert. Florale Bemalung in Email und Gold. H. 14 cm

Fussbecher aus Chrysoprasglas Boehmen, um 1845 Mit Uran eingefaerbtes Alabasterglas, achtfach geschaelt und in Gold und bunten Emailfarben mit Blu...

Uranglasbecher mit Ansicht von Marienbad Boehmen, Mitte 19. Jh. Sog. Annagruenes Glas, mit Flaechen-, Kugel- und Hochschliff verziert, teils goldk...

Fussbecher mit Golddekor Boehmen, Mitte 19. Jh. Gruenes Glas, schliffverziert. Blumenstraeusse und Wurmliniendekor in Goldmalerei. Gold min. berie...

Karaffe mit Stoepsel Graefliche Harrachsche Glashuette, Neuwelt, um 1850-1860 Gruenes Glas, sechsfach geschaelt, mit Rankendekor in pastosem Gold....

Karaffe mit Stoepsel Boehmen, um 1860 Blaues Alabasterglas, geschaelt. Rankendekor in goldgehoehter, weisser Emailmalerei. H. 20,5 cm

Los 540

Sahnekaennchen

Sahnekaennchen Harrach'sche Huette, Neuwelt, um 1830 Kaennchen aus tuerkisfarbenem Beinglas mit eingerolltem Rankenwerk in feiner Goldmalerei, tei...

Loading...Loading...
  • 597 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose