- Liste
- Galerie
-
1190 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Konvolut: Sieben Milchglasflaschen 19./20. Jh. Verschiedene Formen, u.a. zwei Odol-Mundwasser-Seitenhalsflaschen, Henkelflasche und eine Likoerfla...
Drei Flaschen
Drei Flaschen 19. Jh. Blau eingefaerbtes Milchglas. Ein Teil mit Abriss. H. 14,4-30,5 cm
Zwei Flaschen mit geaetzter Inschrift Recklinghausen, 20. Jh. Braunes bzw. gruenes Glas. Geaetztes Logo und Inschrift Biphosphat-Werke Recklinghau...
Drei Flaschen aus kobaltblauem Glas U.a. Oesterreich, Bad Gleichenberg, 19. Jh. Zwei Teile mit Abriss. Eine Flasche mit Siegel ''EMMAQUELLE''. H. ...
Vorratsgefaess
Vorratsgefaess Wohl Schlesien, 19. Jh. Gruenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. H. 30 cm
Flasche
Flasche Wohl Norddeutschland, 18. Jh. Gruenes, blasiges Glas. Wasserfund. Hochgestochener Boden mit Abriss. Muendung verstaerkt, min. bestossen. H...
Kugelverschlussflasche (Kracherl) De Snelle Sprong Tegelen Niederlande, E. 19./A. 20. Jh. Gruenes, dickwandiges Glas mit Kugelverschluss und Relie...
Seltene Vorratsflasche
Seltene Vorratsflasche England, 19.Jh. Gruenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Sandabriss. Muendung ausladend. H. 29,5 cm
Kleine Siegelflasche
Kleine Siegelflasche 19. Jh. Dunkelgruenes Glas. Auf Schulter siegel mit Inschrift. H. 12,5 cm
Rechteckflasche Flasche
Rechteckflasche Flasche k.k. Oesterreich, 2.H.18./1.H. 19. Jh. Hellgruenes Glas mit Abriss. Im Querschnitt rechteckig, die Breitseiten je zweimal ...
Flasche fuer Gleichenberger Mineralwasser Oesterreich, um 1850 Dunkelgruenes Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Muendung verstaerkt...
Vierkantflasche
Vierkantflasche Alpenlaendisch, 18. Jh. Braunrotes Glas, rechteckige Wandung mit abgeschraegten Ecken, leicht hochgestochenen Boden, Abriss und ab...
Rezipient
Rezipient Deutschland, 18. Jh. Sog. Florentiner Rezipient. Olivgruenes Glas mit Abriss und leicht hochgestochenem Boden. Tuelle mit am Muendungsra...
Flasche fuer Mineralwasser aus Spa Suedniederlande/Belgien, Mitte 18. Jh. Gelbolivfarbenes Glas. Tropfenfoermiger, beidseitig stark abgeflachter K...
Flasche fuer Mineralwasser aus Spa Suedniederlande/Belgien, Mitte 18. Jh. Gelbolivfarbenes Glas. Tropfenfoermiger, beidseitig stark abgeflachter K...
Flasche fuer Mineralwasser aus Spa Suedniederlande/Belgien, Mitte 18. Jh. Gelbolivfarbenes Glas. Tropfenfoermiger, beidseitig stark abgeflachter K...
Seltene Beutelflasche fuer Mineralwasser aus Spa Suedniederlande, um 1700 Olivfarbenes Glas mit hohem, engem Hals und scharfkantigem Muendungsabri...
Vorratsgefaess mit sechs Phiolen fuer Koelnisch-Wasser 18./19. Jh. Gelbstichiges Glas mit Abriss und umgeschlagener Muendung. H. 18,4 cm. Phiolen ...
Vorratsgefaess mit sechs Phiolen fuer Koelnisch-Wasser 18./19. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss und umgeschlagener Muendung. H. 17,6 cm. Phiolen ...
Zwei Vierkantflaschen
Zwei Vierkantflaschen Alpenlaendisch, 18./19. Jh. Braunes und gruenes Glas, rechteckig und quadratisch mit abgeschraegten Ecken, leicht hochgestoc...
Kugelflasche
Kugelflasche Niederlande oder Norddeutschland, 18. Jh. Sog. Onion. Boden- oder Wasserfund. Olivgruenes Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. ...
Kugelflasche
Kugelflasche Niederlande oder Norddeutschland, 18. Jh. Sog. Onion. Boden- oder Wasserfund. Hochgestochener Boden mit Abriss. H. 18,5 cm
Kugelflasche
Kugelflasche Niederlande oder Norddeutschland, A. 18. Jh. Sog. Onion. Boden- oder Wasserfund. Hochgestochener Boden mit Abriss. H. 15,5 cm
Kugelflasche
Kugelflasche Niederlande oder Norddeutschland, 18. Jh. Sog. Onion. Boden- oder Wasserfund. Hochgestochener Boden mit Abriss. H. 17 cm
Zwei Sechskantflaschen
Zwei Sechskantflaschen Deutschland/Niederlande, 17. Jh. Boden- oder Wasserfund. Hellgruenes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Sechska...
Flasche aus blaugruenem Glas
Flasche aus blaugruenem Glas Deutschland, um 1660 Wasserfund. Blaugruenes Glas mit stark hochgestochenem Boden. Gedrueckte kugelige Wandung, abge...
Trichterpokal
Trichterpokal Façon de Venise, Frankreich, um 1700 Graustichiges, duennwandiges Glas. Leicht ansteigender Fuss mit Abriss und nach unten umgeschl...
Ringelbecher
Ringelbecher Deutschland, 17. / 18. Jh. Ausgestellter Stand mit Abriss. An Kuppaansatz Rippenrosette. Unterhalb des Lippenrandes spiralfoermige Fa...
Trichterpokal
Trichterpokal Façon de Venise, Deutschland, 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Hohlbalusterschaft zwischen zwei ...
Seltener Rippenpokal
Seltener Rippenpokal Niederlande, 17. Jh. Farbloses, blasiges Glas. Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Schaft mit gerippt...
Kleine Vierkantflasche
Kleine Vierkantflasche Façon de Venise E. 17. Jh. Farbloses Glas mit leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Auf den Ecken der im Querschnitt qu...
Spitzkelch
Spitzkelch Norddeutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Leicht ansteigender Scheibenfuss. Im Schaft eine eingestochene Luftblase. Trichterf...
Schnapshund
Schnapshund Deutschland, 18. Jh. Farbloses Glas mit Warzendekor. Koerper mittig eingeschnuert, Fuesschen glatt, teils gekniffen, Ohren, Schnauze u...
Sechs Trinkglaeser
Sechs Trinkglaeser Deutschland, 19. Jh. Grau- bzw. manganstichiges Glas. Runder Fuss mit Abriss. Trompetenfoermige Kuppa. H. ca. 10 cm
Satz von sechs Stampern
Satz von sechs Stampern Deutschland, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. H. ca. 8 cm
Paar Spitzkelche
Paar Spitzkelche Graeflich Schaffgot'sche Josephinenhuette, Schreiberhau, Arthur Gerlach (Entwurf), um 1900 Massiver Schaft mit Rosetten aus siebe...
Wachtmeister
Wachtmeister Deutschland, E. 19. Jh. Farbloses Glas. Scheibenfuss mit Abriss. Hohlschaft in kelchfoermige Kuppa uebergehend. H. 11 cm
Pokal mit Goldrand und Loewenmarke Lauenstein, um 1770 Glockenfuss mit nach unten umgeschlagenem Rand, im ausgeschliffenen Abriss geschnittene Loe...
Schnapsglas mit Blaurand
Schnapsglas mit Blaurand Lauenstein, um 1770 Scheibenfuss mit Abriss, Schaft mit eingestochener Luftblase in geweitete Kuppa uebergehend. H. 11,5 ...
Zwei Fadenglaeser
Zwei Fadenglaeser England, Mitte 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss. Im hohen Schaft spiralfoermig eingeschmolzene feine Milchglasfaeden. H. 15-17,5 ...
Drei Fadenglaeser
Drei Fadenglaeser Niederlande, 17. / 18. Jh. Farbloses Glas mit Scheibenfuss und Abriss. Im Schaft spiralig eingelassene Milchglas- und Rubinglasf...
Fadenglas
Fadenglas Boehmen, 18. Jh. Scheibenfuss mit Abriss und nach unten umgeschlagenem Rand. Balusterschaft mit spiralfoermig eingeschlossenen Goldrubin...
Fadenglas
Fadenglas Wohl England, Mitte 18. Jh. Graustichiges Glas mit Abriss. Im Schaft spiralfoermige Milchglasfaeden. Kuppa trompetenfoermig. H. 17,8 cm
Seltene Kobaltblaue Zuckerschale
Seltene Kobaltblaue Zuckerschale Norddeutsch, 18. /19. Jh. Kobaltblaues Glas mit Abriss. Laengsoptisch geblasener Fuss mit nach unten umgeschlagen...
Pokal und zwei Spitzkelche
Pokal und zwei Spitzkelche Deutschland, 19. Jh. Gruenes bzw. blaugruenes Glas mit teils ausgeschliffenem Abriss. H. 12-13,5 cm
Grosser Roemer
Grosser Roemer Deutschland oder Niederlande, 17. Jh. Gruenes Glas mit Abriss. Ausgestellter, gesponnener Fuss. Auf nach oben offenem Hohlschaft zw...
Vier Roemer
Vier Roemer Deutschland/Niederlande, 17.-19. Jh. Gruenes Glas mit Abriss. Drei Teile mit ausgestelltem, gesponnenem Fuss. Auf Hohlschaft aufgeschm...
Vier Roemer mit Schnittdekor
Vier Roemer mit Schnittdekor Deutschland, 18. Jh. Gruenes Glas mit Abriss. Ausgestellter, teils gesponnener Fuss. Auf nach oben offenem Hohlschaft...
Grosser, musealer Roemer
Grosser, musealer Roemer Norddeutschland, E. 17. Jh. Graustichiges Glas mit hochgestochenem Boden und Abriss. Ausgestellter Fuss mit nach unten um...
Drei Roemer
Drei Roemer Norddeutsch, 19. Jh. Farbloses Glas mit Abriss. Trompetenfuss mit nach unten umgeschlagenem Rand. Hohlschaft mit Beerennuppen, gebauch...
Fuenf Roemer
Fuenf Roemer Deutschland, 18./19. Jh. Gruenes Glas mit Abriss. Ausgestellter, teils gesponnener Fuss, ein Teil mit Tellerfuss. Auf nach oben offen...

-
1190 Los(e)/Seite